Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Automobile News
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Mercedes Benz

Autos von Mercedes-Benz

 

Chroniken, Biografien & Geschichten über Mercedes-Benz

Gottlieb Daimler & Karl Benz - Die Geschichte von Mercedes Benz

- Bertha Benz - Heimliche Fahrt

- Die Mercedes-Benz Rennsportgeschichte

- Gottlieb Daimler & Wilhelm Maybach - Erfinder des Automobils

- Meilensteine der Innovationen bei Mercedes-Benz

>> Zu den Chroniken über Mercedes Benz

 

Modellbeschreibungen zu folgenden Mercedes-Benz Modellen:

Vision One-Eleven

2023 Bj. - Vision One-Eleven - Moderne Interpretation des C 111 Erbes

Geschrieben von: AWall
Read Time: 3 mins
Veröffentlicht: 18. August 2023
Zuletzt aktualisiert: 16. Januar 2024
Zugriffe: 1804
  • Sportwagen
  • Studie
  • Baujahr

Der Mercedes-Benz Vision One-Eleven ist ein wegweisender Elektrosportwagen, der Avantgarde-Design und innovative Technologie vereint. Mit Lounge-Konzept, AR-Integration und einer exklusiven "LIMITED EDITION 1 OF 111" Kollektion verkörpert er die Zukunft der Elektromobilität und Lifestyle.

Mercedes-Benz Concept BlueZERO

2009 Bj. Mercedes-Benz Concept BlueZERO - Dreifacher Beleg für die Alltagstauglichkeit emissionsfreier Fahrzeuge

Geschrieben von: AWall
Read Time: 8 mins
Veröffentlicht: 18. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 5225
  • Studie
  • Baujahr

Mit dem seriennahen Concept BlueZERO zeigt Mercedes-Benz auf der Auto China 2009 den Weg in die umweltverträgliche Elektromobilität. Das intelligente, modulare Konzept ermöglicht auf Basis einer Fahrzeug-Architektur drei Modelle mit unterschiedlichen Antriebskonfigurationen, die alle Kundenanforderungen an nachhaltige Mobilität erfüllen können.

Mercedes F-CELL Roadster Concept

2009 Bj. Mercedes F-CELL Roadster Concept

Geschrieben von: AWall
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 18. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 5647
  • Studie
  • Baujahr

Der im März 2009 vorgestellte F-CELL Roadster ist ein mit Brennstoffzellen angetriebenes Fahrzeug. Mit ihm feierte Mercedes seine 100 Jahre Automobil-Geschichte.

Mercedes-Benz SLS AMG - Coupe / Roadster

2009 - 2014 Bj. Mercedes-Benz SLS AMG

Geschrieben von: AWall
Read Time: 9 mins
Veröffentlicht: 08. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 11134
  • Sportwagen
  • Coupe
  • Roadster
  • Baujahr

Der Mercedes-Benz SLS AMG (C197) ist ein Sportwagen von Mercedes Benz! Der SLS wird von Mercedes-AMG (gehört zu 100 Prozent zur Daimler AG) gebaut und ist das erste eigenständig entwickeltes Fahrzeug der Performance-Marke!
Beim Design orientiert sich der SLS-AMG an dem legendären Mercedes-Benz 300 SL, dies ist nicht nur an den die markanten Flügeltüren zu erkennen.

Mercedes-Benz GLK 350 4MATIC BlueEFFICIENCY - Modell 2012

2008 - 2015 Bj. Mercedes-Benz GLK-Klasse

Geschrieben von: AWall
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 30. November 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 14109
  • SUV
  • Baujahr

Der Automobilhersteller aus Stuttgart stellte auf der Auto China im April 2008 den Mercedes-Benz GLK vor. Der GLK (interne Bezeichnung: X 204) gehört zur Fahrzeugklasse der SUV (Sport Utility Vehicle) und war seit Oktober 2008 auf den deutschen Markt erhältlich. Er passiert auf der Plattform der C-Klasse!

Mercedes Benz GL-Klasse

2006 - 2012 Bj. Mercedes Benz GL-Klasse (X 164)

Geschrieben von: AWall
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 01. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 7161
  • SUV
  • Baujahr

Die Mercedes-Benz GL-Klasse hatte im Januar 2006 auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit ihre Weltpremiere. Die GL-Klasse (interne Bezeichnung X 164) ist eng verwandt mit dem W164 (M-Klasse). Das Fahrzeug läuft wie auch die Mercedes R-Klasse (Baureihe 251) in Tuscaloosa, Alabama vom Band.

Mercedes-Benz S-Klasse Modell 2009 Sport-Paket AMG

2005 - 2013 Bj. Mercedes Benz S-Klasse Baureihe 221

Geschrieben von: AWall
Read Time: 13 mins
Veröffentlicht: 09. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 14869
  • Oberklasse
  • Baujahr

Ebenso wie bei ihren Vorgängern gehen auch in der neuen S-Klasse technische Innovationen in Serie, die das Mercedes-Topmodell zum Vorbild für die gesamte Pkw-Entwicklung machen. Bahnbrechende Sicherheit und höchster Fahrzeugkomfort sind weiterhin die herausragenden Markenzeichen der S-Klasse. Darüber hinaus setzt die neue Limousine durch ihr agiles Handling Maßstäbe in puncto Fahrdynamik und bietet auch mit neuen, leistungsstärkeren Motoren noch mehr Fahrspaß. Die neue S-Klasse löst ein Vorgängermodell ab, das weltweit die Nummer eins der Oberklasse ist und seit 1998 rund 485 000 Mal produziert wurde.

Mercedes Benz R-Klasse

2005 - 2012 Bj. Mercedes-Benz R-Klasse - Der Grand Sports Tourer

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 01. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 7315
  • Baujahr

Mit der Mercedes Benz R-Klasse (Baureihe 251), dem Grand Sports Tourer, bekräftigt Mercedes-Benz seine Rolle als Vordenker und Trendsetter unter den Pkw-Marken. Das einzigartige Fahrzeugkonzept vereint die Vorteile bekannter Fahrzeugkategorien wie sportliche Limousine, Kombi, Van und SUV-Tourer zu einem neuen, eigenständigen Charakter.

Mercedes-Benz B-Klasse (T 245)

2005 - 2011 Bj. Mercedes-Benz B-Klasse (T 245)

Geschrieben von: AWall
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 02. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 15926
  • Baujahr

Die Mercedes-Benz B-Klasse (interne Bezeichnung T 245) ist ein Kompaktvan und wurde erstmals vorgestellt auf dem Genfer Auto-Salon im März 2005. Seine Produktion lief im April an, wobei der offizielle Präsentationstermin der 4. Juni 2005 war.

Mercedes-Benz A-Klasse - Baureihe 169

2004 - 2012 Bj. Mercedes-Benz A-Klasse (W 169)

Geschrieben von: AWall
Read Time: 12 mins
Veröffentlicht: 03. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 15003
  • Baujahr

Die Mercedes-Benz A-Klasse - Baureihe 169 ist das Nachfolgemodell (die zweite Generation) der Baureihe 168. Diese wurde mit überarbeiteten Design und technischen Neuerungen im September 2004 vorgestellt und kam im Oktober offiziell auf dem Markt.

Mercedes-Benz SLR McLaren

2003 - 2009 Bj. Mercedes-Benz SLR McLaren

Geschrieben von: AWall
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 09. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 9484
  • Sportwagen
  • Coupe
  • Baujahr

Der SLR - jeder will ihn haben oder wenigstens mal fahren. Doch das ist nur sehr wenigen, gut betuchten und erlesenen Menschen gegönnt. Dieser Mercedes Mclaren SLR ist wohl der begehrenswerteste Supersportler der in Zusammenarbeit mit AMG und McLaren entwickelt wurde.

Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 211

2002 - 2009 Bj. Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 211

Geschrieben von: AWall
Read Time: 3 mins
Veröffentlicht: 08. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 9259
  • Baujahr

Die Baureihe 211 von Mercedes-Benz ist die dritte Baureihe der E-Klasse und wurde im Jahr 2002 auf dem Markt gebracht.

Mercedes-Benz F400 Carving Concept

2001 Bj. Mercedes-Benz F400 Carving Concept - Ein Roadster mit extremen Fahreigenschaften

Geschrieben von: AWall
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 21. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 6065
  • Studie
  • Roadster
  • Baujahr

Wie jedes Jahr wollen uns die Autohersteller den Sommer mit offenen Fahrzeugen versüßen und hierbei ist meist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Mercedes Benz F 400 Carving jedoch ist wohl der außergewöhnlichsten Roadster der Welt.

Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe 220

1998 - 2005 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe 220

Geschrieben von: AWall
Read Time: 10 mins
Veröffentlicht: 09. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 10535
  • Oberklasse
  • Baujahr

Auf dem Pariser Automobilsalon im September 1998 werden der Öffentlichkeit sechs S-Klasse-Limousinen der Baureihe W 220 vorgestellt, die nach siebeneinhalb Jahren die Nachfolge der Typenreihe W 140 antreten. Im direkten Vergleich wirkt sie fast zierlich: Die Designer schaffen es, Raum und Auftritt in einer deutlich filigraneren Karosserie unterzubringen. Geblieben ist der Anspruch, weiterhin ein Trendsetter für die gesamte Automobilentwicklung zu sein.

Mercedes-Benz A-Klasse (W 168)

1997 - 2004 Bj. Mercedes-Benz A-Klasse (W 168)

Geschrieben von: AWall
Read Time: 15 mins
Veröffentlicht: 02. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 11896
  • Baujahr

Im Herbst 1997 wurde die A-Klasse (Baureihe 168) erstmals vorgestellt und ist die erste Modellreihe der Kompaktklasse von Mercedes Benz. Die A-Klasse wurde auch als "Baby-Benz" bezeichnet,  ein Spitzname der zuvor bereits für die 190er-Reihe verwendet wurde. Mercedes bezeichnet seine Kurzversion intern W 168 und die im Frühjahr 2001 eingeführte Langversion als V 168.

Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 210

1995 - 2002 Bj. Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 210

Geschrieben von: AWall
Read Time: 3 mins
Veröffentlicht: 07. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 7905
  • Baujahr

Die Mercedes-Benz E-Klasse der Baureihe 210 gehört zur oberen Mittelklasse und wurde als Nachfolger der Baureihe 124 im Mai 1995 auf dem Markt gebracht.

Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe 140

1991 - 1998 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe 140

Geschrieben von: AWall
Read Time: 19 mins
Veröffentlicht: 10. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 12560
  • Oberklasse
  • Baujahr

Im März 1991 debütiert auf dem Genfer Automobil-Salon die jüngste Generation der S-Klasse (Baureihe W140). Das Karosserie-Design orientiert sich an den traditionellen Mercedes-Benz typischen Stilelementen und fügt sich damit nahtlos in die homogene Formgestaltung der Pkw-Modellfamilie ein. Wie bereits bei den SL-Typen der Baureihe R 129 wird auch im Fall der neuen S-Klasse die Kühlermaske als charakteristisches Markenzeichen unter Beibehaltung der traditionellen Grundform stilistisch neu interpretiert.

Mercedes 190 E 2.5-16 Evolution II

1990 Bj. Mercedes-Benz 190 E 2.5 16V Evolution II - Der Überflieger

Geschrieben von: AWall
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 10. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 15097
  • Sondermodell
  • Baujahr

Dieses Mercedes Modell, mit dem komplizierten Namen Typ 190 E 2.5-16 Evolution II, oder in der süßeren Variante „Baby-Benz“ wurde erstmals auf dem Automobilsalon Genf im März 1990 vorgestellt. Sein Vorgänger, der Mercedes-Benz 190 (Baureihe 201) wurde ab 1982 hergestellt und avancierte über die Jahre zum kompakten Sportler.

Mercedes-Benz 190 E 2.5 16V Evolution

1989 Bj. Mercedes-Benz 190 E 2.5 16V Evolution I

Geschrieben von: AWall
Read Time: 2 mins
Veröffentlicht: 10. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 8952
  • Sondermodell
  • Baujahr

Der Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evolution I erscheint im Jahr 1989 als Homologations-Version für das ab 1988 produzierte Vorgänger-Modell 190 E 2.5-16 und dient als Basis für einen DTM-Tourenwagen der Gruppe A.

Mercedes-Benz Baureihe 124

1984 - 1997 Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 124

Geschrieben von: AWall
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 07. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 6740
  • Baujahr

Die 1984 vorgestellte Baureihe 124 gehört zur oberen Mittelklasse von Daimler-Benz und wurde bis Mitte 1997 (in Indien bis 1998) gebaut.

Mercedes-Benz S-Klasse, Baureihe 126

1979 - 1991 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse, Baureihe 126

Geschrieben von: AWall
Read Time: 12 mins
Veröffentlicht: 11. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 9928
  • Oberklasse
  • Baujahr

Im September 1979 präsentiert Daimler-Benz auf der IAA in Frankfurt eine neue Generation der S-Klasse. Die Modellpalette der Baureihe W 126 umfasst zunächst sieben Typen; zur Wahl stehen vier Motoren (vom 2,8-Liter-Sechszylinder mit Vergaser mit 115 kW/156 PS) bis zum 5,0-Liter-V8-Leichtmetallmotor mit Benzineinspritzung und 176 kW/240 PS) sowie zwei Karosserievarianten – neben der Normalversion eine verlängerte Variante, wie sie bei den Oberklasse-Limousinen seit Generationen angeboten wird.

Mercedes-Benz Baureihe 123

1975 - 1986 Bj. Mercedes-Benz Baureihe 123

Geschrieben von: AWall
Read Time: 3 mins
Veröffentlicht: 07. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 6470
  • Baujahr

Die Mercedes-Benz Baureihe 123 zählt zur oberen Mittelklasse, welche heute als E-Klasse bezeichnet wird und ist das bisher meistgebaute Modell von Mercedes. Ebenso setzte die Baureihe 123 Maßstäbe in der Fahrzeugsicherheit und war Wegbereiter des Kombis in dieser Klasse sowie des Turbodiesels in Mercedes-Benz-Personenwagen.

Mercedes-Benz S-Klasse, Baureihe 116

1972 - 1980 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse, Baureihe 116

Geschrieben von: AWall
Read Time: 9 mins
Veröffentlicht: 11. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 11802
  • Oberklasse
  • Baujahr

Eine völlig neu entwickelte Fahrzeuggeneration der Oberklasse wird im September 1972 der Öffentlichkeit präsentiert. Die erstmals offiziell so genannte „Mercedes-Benz S-Klasse“ – interne Bezeichnung W 116 – löst die Baureihe W 108/W 109 ab und umfasst zunächst die Typen 280 S, 280 SE und 350 SE.

Mercedes-Benz C 111

1969 Bj. Mercedes-Benz C 111 - Experimentalfahrzeug, Supersportwagen und Stilikone

Geschrieben von: AWall
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 21. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 16. Januar 2024
Zugriffe: 9628
  • Sportwagen
  • Studie
  • Baujahr

Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) im September 1969 in Frankfurt am Main präsentiert Mercedes-Benz ein ungewöhnliches Fahrzeug, den C 111. Die Welt steht Schlange, um das „rollende Versuchslabor“ mit seiner keilförmigen Karosserie und den nach oben öffnenden Flügeltüren zu betrachten. Dafür sorgt auch die Farbe, ein Orangemetallic, original als „Weißherbst“ bezeichnet.

Mercedes-Benz Strich-Acht - Baureihen W115 / W114

1967 - 1976 Bj. Mercedes-Benz /8 - Baureihe W 115 und W 114

Geschrieben von: AWall
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 04. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 20778
  • Baujahr

Die 1968 vorgestellten Limousinen (Mercedes-Benz /8) der Baureihen 115 und 114 bildete die erste eigenständige Generation der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz. Das Kürzel „/8“ in der unternehmensinternen Typenbezeichnung steht zunächst nur für das Jahr der Präsentation. Später entwickelt sich daraus die liebevolle Bezeichnung „Strich-Acht“ für die gesamte Baureihe.

Mercedes-Benz 250 S - W 108

1965 - 1972 Bj. Mercedes-Benz W 108/109

Geschrieben von: AWall
Read Time: 7 mins
Veröffentlicht: 11. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 9980
  • Oberklasse
  • Baujahr

Die neue Oberklasse-Modellgeneration mit den Typen 250 S, 250 SE und 300 SE wird im August 1965 präsentiert. Sie treten die Nachfolge der Heckflossen-Typen 220 Sb, 220 SEb und 300 SE an. Allen drei Modellen gemeinsam ist eine von Paul Bracq gezeichnete Karosserie, deren klare Linienführung auf modisches Beiwerk verzichtet und die mit ihrer zurückhaltenden Eleganz auch heute noch zeitlos wirkt.

Mercedes-Benz Baureihe W 110

1961 - 1968 Bj. Mercedes-Benz W 110

Geschrieben von: AWall
Read Time: 3 mins
Veröffentlicht: 04. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 8153
  • Baujahr

1961 stellt Mercedes-Benz die Heckflossen-Modelle der Baureihe 110 vor (Umgangssprachlich auch als „kleine Heckflosse“ bezeichnet), welche die Ponton-Reihe W 120 / W 121 ersetzten.

Mercedes-Benz 220 b W 111

1959 - 1968 Bj. Mercedes-Benz W 111/112 - Die Heckflossenmodelle

Geschrieben von: AWall
Read Time: 9 mins
Veröffentlicht: 14. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 14410
  • Oberklasse
  • Baujahr

Im August 1959 wird ein grundlegend überarbeitetes Pkw-Programm vorgestellt. Unter dem Motto „Die neuen Sechszylinder – Eine Klasse für sich“ erscheinen als Nachfolger der bisherigen Sechszylindertypen die drei vollkommen neu konstruierten Modelle 220 b, 220 Sb und 220 SEb der Baureihe W 111.

Mercedes-Benz 300 SLS (W 198)

1957 Bj. Mercedes-Benz 300 SLS - W 198 - Die zweimalige Rennmaschine

Geschrieben von: AWall
Read Time: 3 mins
Veröffentlicht: 22. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 6368
  • Motorsport
  • Roadster
  • Baujahr

Wer berühmte Eltern hat, braucht sich um seine eigenen Bekanntheit nicht groß zu sorgen, selbst wenn die Verfügbarkeit auf dem Markt gleich Null ist.

Mercedes-Benz 300 SLR (W 196 S)

1955 Bj. Mercedes-Benz 300 SLR - W 196 S - Mille Miglia

Geschrieben von: AWall
Read Time: 9 mins
Veröffentlicht: 22. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 13092
  • Sportwagen
  • Motorsport
  • Roadster
  • Baujahr

Der Mercedes-Benz 300 SLR war eine äußerst gelungene Kombination der mit dem 300 SL von 1952 gewonnenen Erfahrungen und der Technik des Formel 1 Wagens. Sein Motor basierte auf dem M 196 R, dem Aggregat des Formel 1-Wagens, wurde jedoch auf 3 Liter vergrößert. 1955 gewinnt Mercedes-Benz mit dem Rennsportwagen 300 SLR (W 196 S) die Sportwagen-Weltmeisterschaft.

Mercedes-Benz 190 SL - Cabrio

1955 - 1963 Bj. Mercedes-Benz W 121 B II

Geschrieben von: AWall
Read Time: 9 mins
Veröffentlicht: 14. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 11093
  • Sportwagen
  • Coupe
  • Roadster
  • Baujahr

Mercedes-Benz W121 - Kaum ein Auto-Klassiker verströmt den Charme der späten 50er Jahre so perfekt wie dieses Mercedes-Benz Cabrio. Neben der zeitlosen Eleganz dieses Touren-Sportwagens faszinieren die Besitzer und Bewunderer dieses Fahrzeugs gleichermaßen die nachfolgenden Anekdoten und Legenden, die sich um dieses Cabrio/Coupé ranken.

Mercedes Benz W 196 R Stromlinienkarosserie

1954 Bj. Mercedes-Benz 300 SLR W 196 R

Geschrieben von: AWall
Read Time: 8 mins
Veröffentlicht: 24. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 02. November 2023
Zugriffe: 34704
  • Motorsport
  • Baujahr

Was für ein Tag, der 4. Juli 1954! Die deutsche Fußballnationalmannschaft gewinnt in Bern die Weltmeisterschaft. Und Mercedes-Benz meldet sich in Reims/Frankreich furios im Grand-Prix-Geschehen zurück: Doppelsieg der Silberpfeile.

Mercedes-Benz 220 a

1954 - 1960 Bj. Mercedes-Benz W 128/180

Geschrieben von: AWall
Read Time: 7 mins
Veröffentlicht: 15. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 10056
  • Oberklasse
  • Coupe
  • Cabriolet
  • Baujahr

Im März 1954 stellt Daimler-Benz den neuen Typ 220 vor, der sich in seiner ausgesprochen modernen Gesamtkonzeption an dem seit einem halben Jahr produzierten 180er orientiert. Das Sechszylindermodell, intern Typ 220 a oder W 180 genannt, bietet nun ebenfalls einen selbst tragenden Aufbau in Pontonform, der mit der Rahmenbodenanlage fest verschweißt ist. Auch stilistisch ist die enge Verwandtschaft zum Typ 180 nicht zu übersehen, zumal beide Modelle für den unkundigen Betrachter kaum zu unterscheiden sind.

Mercedes-Benz 300 SL

1954 - 1957 Bj. Mercedes-Benz W 198 - Die ewige Jugend

Geschrieben von: AWall
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 15. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 9336
  • Sportwagen
  • Coupe
  • Cabriolet
  • Roadster
  • Baujahr

Ganz wenigen Automobilen ist das Glück beschieden, sich einer ewigen Jugend zu erfreuen. Dazu bedarf es eines zeitlosen Design und einer Einzigartigkeit, die den aus der Masse der Blechlawinen heraushebt.

Mercedes-Benz 220 - W 187

1951 - 1955 Bj. Mercedes-Benz Baureihe 187

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 16. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 7902
  • Oberklasse
  • Coupe
  • Cabriolet
  • Baujahr

Auf der ersten Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt präsentiert Daimler-Benz im April 1951 die Pkw-Typen 220 und 300. Beide bieten völlig neu konstruierte Sechszylindermotoren mit oben liegender Nockenwelle. Der Typ 220 basiert, abgesehen von seinem 2,2 Liter Motor mit 80 PS (59 kW), weitgehend auf dem Typ 170 S. Fahrwerk und Karosserie sind nahezu identisch, die Scheinwerfer aber nun in die zu diesem Zweck modifizierten vorderen Kotflügel integriert. Der deutlich höheren Motorleistung entsprechend ist der 220 an den Vorderrädern mit Duplexbremsen ausgerüstet.

Mercedes-Benz 320 Wendler Cabriolet

1940 Bj. Mercedes-Benz 320 Wendler Cabriolet

Geschrieben von: AWall
Read Time: 3 mins
Veröffentlicht: 16. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 7402
  • Sondermodell
  • Cabriolet
  • Baujahr

Mercedes-Benz 320, Baujahr 1940 mit Wendler-Karosserie. Niemand würde wirklich vermuten dass es sich bei diesem Fahrzeug um einen Mercedes Benz handelt, wäre da nicht dass markante Markenzeichen auf der Motorhaube und der Kofferraumklappe - ein Mercedes Stern.

Mercedes-Benz Rennwagen Typ W 165

1939 Bj. Mercedes-Benz W 165 - Silberpfeil

Geschrieben von: AWall
Read Time: 7 mins
Veröffentlicht: 23. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 6518
  • Motorsport
  • Baujahr

Das Lieblingsrennen der Grand-Prix-Teams in den 1930er Jahren ist nicht der Europameisterschaftslauf in Monaco, sondern eine Veranstaltung, die gar nicht zum EM-Zyklus zählt: der Große Preis von Tripolis in Libyen, italienische Provinz seit dem Januar 1934. Gouverneur ist der bärtige Luftmarschall Italo Balbo, dem Rennsport wie auch den anderen guten Dingen des Lebens von Herzen zugetan und überdies ein glänzender Gastgeber.

Mercedes-Benz Rennwagen W 154

1938 - 1939 Bj. Mercedes-Benz W 154 - Silberpfeil

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 23. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 7144
  • Motorsport
  • Baujahr

Im September 1936 steckt die Motorsport-Behörde AIACR die von 1938 an geltende Grand-Prix-Formel ab. Die Kernpunkte: maximal 3 Liter Hubraum mit Kompressor oder 4,5 Liter für Saugmotoren, mindestens 400 und höchstens 850 Kilogramm Gewicht, je nach Hubraum. Diese Vorgaben verlangen die Entwicklung eines ganz neuen Fahrzeugs.

Mercedes-Benz W 125

1937 Bj. Mercedes-Benz W 125 - Silberpfeil

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 28. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 6453
  • Motorsport
  • Baujahr

Nach dem enttäuschenden Abschneiden des modifizierten W 25 in seiner dritten Saison (1936) entwickelt Mercedes-Benz allein für das letzte Rennjahr der 1937 auslaufenden Rennformel ein neues Fahrzeug.

Mercedes-Benz Rekordwagen W 125

1937 Bj. Mercedes-Benz Rekordwagen W 125 - (Stromlinien-Rennwagen)

Geschrieben von: AWall
Read Time: 2 mins
Veröffentlicht: 21. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 9900
  • Motorsport
  • Baujahr

Bei dem legendären Weltrekordwagen W 125 handelt es sich um ein Stromlinien-Rennwagen, der auf Basis des Grand-Prix-Wagens W 125 basiert und 1937 von Mercedes-Benz gebaut wurde.

Mercedes-Benz Rennwagen W 25

1934 - 1936 Bj. Mercedes-Benz W 25 - Die Legende vom Silberpfeil wird geboren

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 28. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 12396
  • Motorsport
  • Baujahr

Der Mercedes-Benz SSKL, ein äußerst erfolgreiches Fahrzeug der 1920er und frühen 1930er Jahre, hat seine Schuldigkeit getan – er fuhr von Erfolg zu Erfolg. 1934 bricht eine neue Zeit an: Das Projekt heißt W 25, und als Premierentermin für das Fahrzeug fasst Daimler-Benz das Avus- und das Eifelrennen im Vorfeld des Grand Prix von Frankreich am 1. Juli 1934 ins Auge, der zweite Große Preis der Saison. In Frankreich zu siegen wäre großartig, fast auf den Tag zwanzig Jahre nach dem Dreifach-Triumph von Lyon der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG). Zwar gewinnt schließlich ein Alfa Romeo Tipo B („P3“) den Lauf in Montlhéry, doch verkörpert der W 25 den letzten Stand der Dinge.

Blitzen-Benz Rennwagen

1909 - 1911 Bj. Blitzen-Benz

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 28. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 8322
  • Motorsport
  • Baujahr

21,5 Liter Hubraum, eine Höchstgeschwindigkeit von über 200 km/h, eine strömungsgünstige Karosserie. Und das schon 1909: Der Blitzen-Benz – Werksbezeichnung Benz 200 PS – zählt zu den faszinierendsten Schöpfungen der frühen Mercedes-Benz Geschichte.

Mercedes Simplex 28/32 PS Phaeton

1904 - 1909 Mercedes Simplex 28/32 PS Phaeton

Geschrieben von: AWall
Read Time: 3 mins
Veröffentlicht: 16. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 6410
  • Baujahr

Von 1902 bis 1909 trugen Fahrzeuge der Daimler Motoren Gesellschaft in Stuttgart-Untertürkheimden den Zusatz Simplex. Diese Palette von Fahrzeugen verbanden zwei Gemeinsamkeiten: Sie wurden konstruiert von Wilhelm Maybach und sie waren allen zeitgenössischen Autos überlegen.

Benz Patent-Motorwagen Velociped

1894 - 1901 Bj. Benz Velociped - Erstes Serien-Fahrzeug der Welt

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 17. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 7282
  • Baujahr

Karl Benz treibt seine Entwicklung des Automobils voran. Vom Benz Patent-Motorwagen von 1886, dem ersten Automobil der Welt, werden rund 25 Exemplare gebaut. Benz weiß natürlich, dass ein vierrädriges Fahrzeug vor allem in Kurven eine bessere Fahrstabilität hat, doch befindet er die bisher an Kutschen verwendeten Lenkungen als ungeeignet für seinem Zweck. Er löst das Problem – und meldet 1893 die Achsschenkellenkung zum Patent an (DRP Nr. 73515). Erstmals setzt er sie im gleichen Jahr im vierrädrigen Modell „Victoria“ ein. Doch ihm schwebt ein leichteres Auto vor. Auf der Weltausstellung in Chicago (1. Mai bis 31. Oktober 1893) präsentiert er schließlich sein „Velociped“ der Öffentlichkeit. Es wird das erste Serienautomobil der Welt sein und gleichzeitig der erste Kleinwagen.

Benz Patent-Motorwagen 1886

1885 - 1886 Bj. Benz Patent-Motorwagen - Das erste Automobil

Geschrieben von: AWall
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 17. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 13901
  • Baujahr

Der erste von Carl Benz entwickelte stationäre Benzinmotor ist ein Einzylinder-Zweitakter, der am Silvesterabend des Jahres 1879 zum ersten Mal läuft. Mit diesem Motor hat Benz so viel geschäftlichen Erfolg, das er sich zunehmend seinem Traum widmen kann, einen leichten, von einem Benzinmotor angetriebenen Wagen zu schaffen, bei dem Fahrgestell und Motor eine Einheit bilden.

Weitere Automobile

1979 - Andy Warhol - BMW M1

1979 - Andy Warhol - BMW M1

Samstag, 29 August 2015 10:14

Nach einem Jahr Unterbrechung gestaltet 1979 ein weiterer Pop Art-Künstler einen BMW M1: Andy Warhol, 1928 in Pittsburgh/ Pennsylvania als Andrew Warhola geboren. Für einen Künstler wie Warhol, der...

1951 - 2004 Bj. Datsun Patrol bzw. Nissan Patrol

1951 - 2004 Bj. Datsun Patrol bzw. Nissan Patrol

Donnerstag, 26 Januar 2017 12:40

Ende der 40er Jahre – Ende des Zweiten Weltkriegs, die Zeit des Wiederaufbaus. In dieser Periode arbeiteten Ingenieure der Firma DAT (Datsun, heute Nissan) an der Entwicklung eines allradgetriebenen...

1995 - 2002 Bj. Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 210

1995 - 2002 Bj. Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 210

Montag, 07 Dezember 2015 11:40

Die Mercedes-Benz E-Klasse der Baureihe 210 gehört zur oberen Mittelklasse und wurde als Nachfolger der Baureihe 124 im Mai 1995 auf dem Markt gebracht.

2006 Bj. Lamborghini Miura Concept

2006 Bj. Lamborghini Miura Concept

Dienstag, 17 November 2015 14:04

Lamborghini eröffnet das automobile Jahr mit einer Sensation: Auf der Detroit Motor Show wird der „Lamborghini Miura Concept“ seine Weltpremiere feiern. Die Designstudie setzt die Linie des...

2008 - 2015 Bj. Mercedes-Benz GLK-Klasse

2008 - 2015 Bj. Mercedes-Benz GLK-Klasse

Montag, 30 November 2015 15:02

Der Automobilhersteller aus Stuttgart stellte auf der Auto China im April 2008 den Mercedes-Benz GLK vor. Der GLK (interne Bezeichnung: X 204) gehört zur Fahrzeugklasse der SUV (Sport Utility...

2007 - 2011 Bj. Nissan GT-R- Der Legende zweiter Teil

2007 - 2011 Bj. Nissan GT-R- Der Legende zweiter Teil

Donnerstag, 26 Januar 2017 11:33

Der neue Nissan GT-R wird mit Fug und Recht zu den technisch fortschrittlichsten Hochleistungssportwagen gezählt. Auf seiner Erfolgsliste steht bereits ein neuer Rundenrekord für Produktionswagen...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Montag, 26 Mai 2025 15:23

Ein regelmäßiger Ölwechsel ist beim Ford Fiesta Mk1 unverzichtbar, um den Motor gesund zu halten. Der Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie der Ölwechsel gelingt, welches Öl geeignet ist und wie...

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Dienstag, 26 November 2024 17:54

Scheibenwischer sind ein zentraler Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Sie sorgen für klare Sicht bei jedem Wetter. Doch wie haben sich diese unscheinbaren Helfer über die Jahre entwickelt? Der...

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Donnerstag, 11 Januar 2024 01:38

Der Kauf eines Oldtimers ist eine Entscheidung, die gründlich überlegt werden sollte. Schließlich handelt es sich um ein teures Hobby, das viel Zeit und Geld erfordert. Eine wichtige Frage, die sich...

Automobile News

Golf feiert 50. Geburtstag

Golf feiert 50. Geburtstag

Samstag, 13 Januar 2024 15:35

Der Golf ist der meistverkaufte Pkw Europas und ein echtes Erfolgsmodell von Volkswagen. Seit seiner Einführung im Jahr 1974 wurden mehr als 37 Millionen Exemplare des Kompaktwagens verkauft. Damit...

Lexus V8-Power und Motorsport-Legenden: Doppel-Event am 2. März in Köln

Lexus V8-Power und Motorsport-Legenden: Doppel-Event am 2. März in Köln

Montag, 26 Februar 2024 15:22

Der Lexus V8 Experience Day in der Toyota Collection Köln bietet Autofans die einzigartige Gelegenheit, historische und aktuelle Modelle der legendären Lexus V8-Serie zu erleben. Mit einer...

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Mittwoch, 15 Januar 2025 22:08

Moderne Rennsimulationen wie Assetto Corsa, iRacing und Gran Turismo 7 verbinden beeindruckende Physik-Engine, detailgetreue Strecken und realistische Wetterbedingungen. Technologien wie...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Automobile News
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen