|
Geschrieben von AWall

Mercedes-Benz GLK-Klasse

Der Automobilhersteller aus Stuttgart stellte auf der Auto China im April 2008 den Mercedes-Benz GLK vor. Der GLK (interne Bezeichnung: X 204) gehört zur Fahrzeugklasse der SUV (Sport Utility Vehicle) und war seit Oktober 2008 auf den deutschen Markt erhältlich. Er passiert auf der Plattform der C-Klasse!

Mercedes-Benz GLK 350 4MATIC BlueEFFICIENCY - Modell 2012

Der GLK im Design eine Klasse für sich

Das markante Design des Multitalent zeigt viele Ecken und Kanten, sodass man vermuten kann, es handelt sich um den Nachfolger, des seit rund 50 Jahren gebauten G-Klasse Modells. Jedoch weit gefehlt, der GLK war eine weitere Klasse von Mercedes-Benz, die sich neben die M- und GL-Klasse gesellte.

Der GLK setzte sich jedoch nicht nur mit seiner attraktiv prägnanten Karosserieform von seinen Mitbewerbern ab, sondern vereinte auch bis dato völlig gegensätzliche Eigenschaften: Dank AGILITY- CONTROL-Fahrwerk traf überragende Fahrdynamik und ausgezeichnete Fahrsicherheit auf hervorragenden Fahrkomfort. Das variable Allradsystem 4MATIC verband im Zusammenspiel mit den elektronischen Regelsystemen perfekte Onroad-Performance mit ausgewogener Offroad-Eignung. Gerade diese Verbindungen machte den GLK so attraktiv und somit trug er das „G“ völlig zu Recht im Namenszug.

Souveräne Fahrleistungen garantierten die ebenso leistungsfähigen wie wirtschaftlichen Vier- und Sechszylinder-Triebwerke. Als BlueEFFICIENCY-Modell trat der GLK 220 CDI mit dem Vierzylinder-Dieselmotor von Mercedes-Benz an. Das Basistriebwerk mobilisierte 125 kW/170 PS, konsumierte aber lediglich 6,9 Liter Diesel pro hundert Kilometer. Die hochstabile Karosserie bildete die Voraussetzung für die wegweisende passive Sicherheit, den überzeugenden Geräusch- und Innenraumkomfort mit dem Mercedes-typischen Wohlfühlambiente und die hohe Wertstabilität. Ein ausgezeichnetes Ausstattungsniveau und attraktive Ausstattungspakete hoben den GLK zusätzlich aus der Masse der kompakten SUVs hervor. Außerdem waren modernste Systeme, wie das wegweisende Sicherheitskonzept PRE-SAFE® oder das intelligente Lichtsystem ILS, zum ersten Mal in diesem Marktsegment verfügbar.

 

Pakete und Sondermodelle von Mercedes-Benz GLK

Offroad-Styling-Paket (2008–2012) und Offroad-Technik-Paket

Sport-Paket Exterieur (2008–2012) und Sport-Paket Interieur

AMG Sport-Paket Exterieur

Chrom-Paket

Innovationspaket (2008–2012)

Edition 1 (2008-2009)

 

Sicherheit

Der Mercedes GLK wurde neben ASR, ABS, BAS, ESP, 4ETS (elektronisches Traktionssystem) und crashaktiven Kopfstützen mit neun Airbags, darunter einen Knieairbag, serienmäßig ausgestattet. Auf Wunsch gab es zudem das Bremssystem ADAPTIVE BRAKE, sowie das Pre-Safe-System.

 

Produktion des Mercedes-Benz GLK

Die Produktion des Mercedes-Benz GLK hatte im Juni 2008 begonnen und wurde bis November 2011 ausschließlich im Mercedes-Benz Werk in Bremen produziert. Ab Dezember 2011 fand die Produktion des GLK auch in Peking statt. 

 

Modellpflege 

Am 30. Juni erfolgte die Markteinführung der Modellpflege des Mercedes-Benz GLK. 
Im Rahmen der Modellpflege wurden neue Sicherheitssysteme eingeführt, das Design wurde leicht geändert und auf technischer Seite fand ein neuer Motor Einzug in die GLK-Klasse.

 

Namensänderung bei Generationswechsel

Auf der IAA 2015 präsentierte Mercedes-Benz die zweite Generation des erfolgreichen SUVs. Mit diesen Generationswechsel erfolgte auch eine Namensänderung - GLK wurde zu GLC (mit neuer interne Bezeichnung: X 253).

 

Technische Daten der Mercedes-Benz GLK Klasse

Zuletzt erhältlich mit folgenden Aggregaten...

GLK 200

Typ: R4-Ottomotor
Hubraum: 1991 ccm
Leistung: 135 kW / 184 PS bei 5500/min
Drehmoment: 300 Nm bei 1200-4000/min
Antrieb: Hinterradantrieb
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
Vmax: 210 km/h
Beschleunigung: 8,8 s
Verbrauch kombiniert: 7,2-7,3 l
CO2-Emission: 168-170 g/km

GLK 250

Typ: R4-Ottomotor
Hubraum: 1991 ccm
Leistung: 155 kW / 211 PS bei 5500/min
Drehmoment: 350 Nm bei 1200-4000/min
Antrieb: Hinterradantrieb (Allrad)
Getriebe: 7G-Tronic Plus
Vmax: 215 km/h
Beschleunigung: 7,8 s (7,9)
Verbrauch kombiniert: 7,0-7,1 l (7,5-7,7 l)
CO2-Emission: 164-165 g/km (176-180 g/km)

GLK 350 4MATIC

Typ: V6-Ottomotor
Hubraum: 3498 ccm
Leistung: 225 kW / 306 PS bei 6500/min
Drehmoment: 370 Nm bei 3500-5250/min
Antrieb: Allradantrieb
Getriebe: 7G-Tronic Plus
Vmax: 238 km/h
Beschleunigung: 6,5 s
Verbrauch kombiniert: 8,1-8,6 l
CO2-Emission: 189-199 g/km

GLK 200 CDI

Typ: R4-Dieselmotor
Hubraum: 2143 ccm
Leistung: 105 kW / 143 PS bei 3200-4600/min
Drehmoment: 350 Nm bei 1200-2800/min
Antrieb: Hinterradantrieb
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe (7G-Tronic/7G-Tronic Plus)
Vmax: 195 (190) km/h
Beschleunigung: 10,3 (10,8) s
Verbrauch kombiniert: 5,5-5,6 (5,6-6,0) l
CO2-Emission: 143-147 (145-156) g/km

GLK 220 CDI

Typ: R4-Dieselmotor
Hubraum: 2143 ccm
Leistung: 125 kW / 170 PS bei 3200-4200/min
Drehmoment: 400 Nm bei 1400-2800/min
Antrieb: Hinterradantrieb
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe (7G-Tronic/7G-Tronic Plus)
Vmax: 205 (205) km/h
Beschleunigung: 8,5 (8,7) s
Verbrauch kombiniert: 5,5-5,6 (5,6-6,0) l
CO2-Emission: 143-147 (145-156) g/km

GLK 220 CDI / GLK 220 CDI 4MATIC / GLK 220 BlueTEC 4MATIC

Typ: R4-Dieselmotor
Hubraum: 2143 ccm
Leistung: 125 kW / 170 PS bei 3200-4200/min
Drehmoment: 400 Nm bei 1400-2800/min
Antrieb: Allradantrieb
Getriebe: 7G-Tronic/7G-Tronic Plus
Vmax: 205 km/h
Beschleunigung: 8,8 s
Verbrauch kombiniert: 6,1-6,5 l
CO2-Emission: 159-169 g/km

GLK 250 BlueTEC 4MATIC

Typ: R4-Dieselmotor
Hubraum: 2143 ccm
Leistung: 150 kW / 204 PS bei 4200/min
Drehmoment: 500 Nm bei 1600-1800/min
Antrieb: Allradantrieb
Getriebe: 7G-Tronic Plus
Vmax: 210 km/h
Beschleunigung: 8,0 s
Verbrauch kombiniert: 6,1-6,5 l
CO2-Emission: 159-169 g/km

GLK 350 CDI 4MATIC

Typ: V6-Dieselmotor
Hubraum: 2143 ccm
Leistung: 195 kW / 265 PS bei 3800/min
Drehmoment: 620 Nm bei 1600-2400/min
Antrieb: Allradantrieb
Getriebe: 7G-Tronic Plus
Vmax: 232 km/h
Beschleunigung: 6,4 s
Verbrauch kombiniert: 6,9-7,0 l
CO2-Emission: 179-183 g/km

Bauzeit: 2008-2015

Der Einstiegspreis zur Einführung des Mercedes-Benz GLK lag bei 40.341 Euro.

 


Bilder von Mercedes-Benz GLK

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • mercedes-benz-glk-350-4matic-blueefficiency-modell-2012-
  • mercedes-benz-glk-350-4matic-blueefficiency-modell-2012-1

Fotos: © Daimler


Video von Mercedes-Benz GLK

GDPR Note:


 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!