Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Mercedes Benz
  5. 1894 - 1901 Bj. Benz Velociped - Erstes Serien-Fahrzeug der Welt

1894 - 1901 Bj. Benz Velociped - Erstes Serien-Fahrzeug der Welt

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 17. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 7480
Benz Patent-Motorwagen Velociped

Karl Benz treibt seine Entwicklung des Automobils voran. Vom Benz Patent-Motorwagen von 1886, dem ersten Automobil der Welt, werden rund 25 Exemplare gebaut. Benz weiß natürlich, dass ein vierrädriges Fahrzeug vor allem in Kurven eine bessere Fahrstabilität hat, doch befindet er die bisher an Kutschen verwendeten Lenkungen als ungeeignet für seinem Zweck. Er löst das Problem – und meldet 1893 die Achsschenkellenkung zum Patent an (DRP Nr. 73515). Erstmals setzt er sie im gleichen Jahr im vierrädrigen Modell „Victoria“ ein. Doch ihm schwebt ein leichteres Auto vor. Auf der Weltausstellung in Chicago (1. Mai bis 31. Oktober 1893) präsentiert er schließlich sein „Velociped“ der Öffentlichkeit. Es wird das erste Serienautomobil der Welt sein und gleichzeitig der erste Kleinwagen. Von 1894 bis 1897 wurden nachweislich 381 Stück ausgeliefert. Von 1894 bis 1901 fertigt das Unternehmen mehr als 1200 Stück.

Karl Benz hat sich auch mit der Entwicklung von Fahrrädern beschäftigt, im Sprachgebrauch der damaligen Zeit „Velociped“ genannt. Schon früh verwendet er den Begriff bei seinen ersten Dreirädern, vermutlich, weil sich seine leichten Automobile von den schweren Kutschen mit eingebautem Motor unterschieden. Das „Velo“ erfüllt alle Kriterien, die sein Konstrukteur berücksichtigen möchte. Es ist leicht, robust, schnell und preiswert – es kostet „complett in feinster Ausstattung mit Laternen“ 2000 Mark, was freilich auch für damalige Verhältnisse keine kleine Summe ist.

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 20 km/h. Das Fahrzeug wird auf einem Holzrahmen mit Eisenverstärkung aufgebaut. Es ist kompakt, misst bei rund 2,25 Meter Länge 45 Zentimeter weniger als das Benz-Dreirad und wirkt richtiggehend grazil auf seinen Drahtspeichenrädern. In seiner ersten Version von 1894 wiegt es 280 Kilogramm und damit stolze 380 Kilogramm weniger als ein Victoria. Vorn wie hinten findet man Starrachsen. Die Achsschenkellenkung wird über eine senkrechte Lenksäule in der Wagenmitte betätigt.

Für das „Velo“ konstruierte Benz einen neuen, kleineren Motor. Er wird wie bisher liegend eingebaut, schöpft aus einem Hubraum von 1045 cm3 1,5 PS bei 450/min, das Verhältnis Bohrung/Hub beträgt 110/110 mm. Zunächst kommt der Benz-Oberflächenvergaser zum Einsatz, später der Schwimmervergaser, gleichfalls eine Konstruktion von Karl Benz. Wie schon im Dreirad wird der Motor durch Drehen des Schwungrads angelassen – und dann läuft er in einem gleichmäßigen Takt vor sich hin. Der unter der Sitzbank angeordnete Kraftstofftank fasst 18 Liter; was auf den ersten Blick reichlich klingt, sich jedoch relativiert bei einem Verbrauch von rund 14 Liter auf 100 Kilometer. Der unter einer Holzhaube untergebrachte Motor treibt über zwei Flachriemen die Vorgelegewelle mit einer Los-, einer Festscheibe und einem integrierten Differential an, von dort laufen zwei Ketten zu beiden Hinterrädern. Wie in den größeren Motoren von Dreirad und Victoria ist das Kurbelgehäuse noch offen, ein geschlossenes Gehäuse kommt 1898. Es gibt zwei Vorwärtsgänge und zunächst keinen Rückwärtsgang. Die Kraft wird über ein Zweistufen-Flachriemengetriebe übertragen. Das Velo kommt auf Drahtspeichenrädern mit Vollgummireifen daher. Vorn messen sie 550 Millimeter, hinten 850 Millimeter. Der Radstand beträgt 1340 Millimeter, die Spur vorn 1000 Millimeter und hinten 1040 Millimeter.

Benz Patent-Motorwagen Velociped

1896 kommt als verbesserte Version des „Velo“ das Modell „Comfortable“ für 2500 Mark. Es ist durchweg besser ausgestattet, hat – gegen einen Aufpreis von 350 Mark – Luftreifen, im damaligen Sprachgebrauch „Pneumatics“ genannt (Durchmesser der Räder vorn 540 und hinten 780 Millimeter). „Das Fahrzeug fällt durch seine elegante Formgebung und sorgfältige Ausstattung auf und beweist, dass die Benzwerke schon bald Wert darauf legten, nicht nur vorzüglich konstruktiv durchgebildete und ausgeführte sondern auch äußerlich formvollendete Wagen zu liefern.“ Der Motor leistet jetzt – bei unverändertem Verbrauch – 2,75 PS bei 600/min und wird mit einer Andrehkurbel gestartet, was eine große Erleichterung bedeutet. Auch kann man für 200 Mark Aufpreis nun ein zusätzliches Planetengetriebe mit drei Vorwärtsgängen und einen Rückwärtsgang ordern. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt nun bis zu 30 km/h. Es gibt weiteres Zubehör, wie eine zeitgenössische Verkaufsbroschüre vermerkt: „Halbverdeck und Spritzleder Mk 200, mit Parasol Mk 100“.

Im Jahr 1900 wird ein erneut überarbeitetes Modell vorgestellt. Es bietet 3 PS bei 700/min aus unverändert 1045 cm3 Hubraum. Das 1896 eingeführte Getriebe mit Rückwärtsgang gehört nun zur Serienausstattung. 1901 steigt die Motorleistung noch einmal an, auf 3,5 PS.
Mit dem Modell „Velo“ erreicht Karl Benz vor allem zwei Dinge: Zum einen zeigt die Zahl von mehr als 1200 Stück, dass der Wunsch nach einer persönlichen Mobilität unabhängig vom Pferd groß ist. Zum anderen bahnt es den Weg, den Benz mit seinem Unternehmen beschritten hat: Automobile in Serie zu bauen.

 

Technische Daten des Benz Velociped

1894 - (1896) - [1900] - "1901"

Motor:

Typ: 1 Zylinder Motor
Hubraum: 1045 ccm
Leistung: 1,1 kW / 1,5 PS bei 450/min (2 kW / 2,75 PS bei 600/min) [2,2 kW / 3 PS bei 700/min] "2,6 kW / 3,5 PS"
Drehmoment: n.a.
Kraftübertragung: Hinterradantrieb
Getriebe: Zweistufen-Flachriemengetriebe (Planetengetriebe mit drei Vorwärtsgängen und einen Rückwärtsgang)

Fahrleistung:

Vmax: 20 Km/h (30 km/h)
Beschleunigung von 0-100 km/h: n.a.
Verbrauch: 14 Liter

Abmessungen:

Länge: 2250- 2400 mm
Breite: 1250 mm
Höhe: 1350 mm
Radstand: 1340 mm
Gewicht: 280 - 425 Kg

Produktionszeitraum: 1894-1901

Stückzahl: über 1.200

Preis bei Markteinführung: 2.000 Mark (2500 Mark)

 


Bilder von Benz Velociped

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • benz-patent-motorwagen-velociped-
  • benz-patent-motorwagen-velociped-1
  • benz-patent-motorwagen-velociped-2

  • benz-patent-motorwagen-velociped-3
  • benz-patent-motorwagen-velociped-4
  • benz-patent-motorwagen-velociped-5

Fotos: © Daimler


Video von Benz Velociped


 

  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 1904 - 1909 Mercedes Simplex 28/32 PS Phaeton Zurück Nächster Beitrag: 1885 - 1886 Bj. Benz Patent-Motorwagen - Das erste Automobil Weiter

Weitere Automobile

Die Mercedes-Benz Rennsportgeschichte und das erste Autorennen der Welt!

Die Mercedes-Benz Rennsportgeschichte und das erste Autorennen der Welt!

Montag, 30 November 2015 11:07

Das Automobil war von seinen Erfindern Daimler, Maybach und Benz ursprünglich als Fortbewegungsmittel und nicht als Sportgerät gedacht. Doch schon bald kamen kühne Männer auf die Idee, mit den...

1991 - 1998 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe 140

1991 - 1998 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe 140

Donnerstag, 10 Dezember 2015 09:36

Im März 1991 debütiert auf dem Genfer Automobil-Salon die jüngste Generation der S-Klasse (Baureihe W140). Das Karosserie-Design orientiert sich an den traditionellen Mercedes-Benz typischen...

2006 Bj. Porsche Boxster S - Typ 987 - Eine Klasse für sich

2006 Bj. Porsche Boxster S - Typ 987 - Eine Klasse für sich

Dienstag, 16 Februar 2016 10:12

Der Porsche Boxster S mit dem neuen 217 kW (295 PS) starken 3,4-Liter-Motor und einem Leistungsgewicht von 4,7 Kilogramm pro PS setzt nicht nur bei der Fahrdynamik Maßstäbe. Der Roadster bietet dank...

2005 - 2013 Bj. Porsche Cayman

2005 - 2013 Bj. Porsche Cayman

Dienstag, 10 September 2019 18:05

Der Porsche Cayman, der ein Sportwagen ist, basiert auf der Technik des Roadster-Modells Boxster. Wenn auch der Boxster aufgrund seiner Verdeckkonstruktion über eine aufwändigere Karosserie verfügt,...

1989 - Ken Done - BMW M3

1989 - Ken Done - BMW M3

Dienstag, 25 August 2015 17:26

Außer Michael Jagamara Nelson gestaltet 1989 ein zweiter australischer Künstler einen BMW M3: Ken Done, prominenter Maler und Graphik-Designer. Platziert man sein modern gestaltetes Automobil neben...

2007 Bj. Porsche 911 GT2 - Typ 997 - Die Kraft der zwei Lader

2007 Bj. Porsche 911 GT2 - Typ 997 - Die Kraft der zwei Lader

Dienstag, 23 Februar 2016 11:25

Mit dem 911 GT2 geht der schnellste und stärkste straßenzugelassene Porsche 911 an den Start. Sein 3,6 Liter großer Boxermotor mit Biturbo-Aufladung leistet 530 PS (390 kW) bei einer Drehzahl von...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Restaurierung und Pflege: Ein neues Leben für den VW Golf

Restaurierung und Pflege: Ein neues Leben für den VW Golf

Dienstag, 11 Juni 2024 06:30

Restaurierung und Pflege von VW Golf Oldtimern: Bewahrung der Originalität oder individuelle Anpassungen, Ersatzteilbeschaffung, technische Herausforderungen und Wertsteigerung.

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Montag, 26 Mai 2025 15:23

Ein regelmäßiger Ölwechsel ist beim Ford Fiesta Mk1 unverzichtbar, um den Motor gesund zu halten. Der Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie der Ölwechsel gelingt, welches Öl geeignet ist und wie...

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Dienstag, 26 November 2024 17:54

Scheibenwischer sind ein zentraler Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Sie sorgen für klare Sicht bei jedem Wetter. Doch wie haben sich diese unscheinbaren Helfer über die Jahre entwickelt? Der...

Automobile News

Audi Tradition feiert 2024 zahlreiche Jubiläen

Audi Tradition feiert 2024 zahlreiche Jubiläen

Freitag, 12 Januar 2024 15:27

Audi Tradition blickt 2024 auf zahlreiche Jubiläen zurück. Das neue Booklet „Jubiläumstermine 2024“ fasst mehr als 30 geschichtsträchtige Ereignisse aus den Bereichen Produkt, Unternehmen und...

Mercedes-Benz Classic begeistert beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace

Mercedes-Benz Classic begeistert beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace

Montag, 22 September 2025 22:29

Beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace zeigte Mercedes-Benz Classic automobile Legenden und meisterhafte Handwerkskunst. Sattlerarbeiten am 300 SL und Schneiderkunst von Henry Poole...

Jubiläumsausstellung: 60 Jahre Škoda 1000 MB im Škoda Museum

Jubiläumsausstellung: 60 Jahre Škoda 1000 MB im Škoda Museum

Freitag, 12 Juli 2024 18:14

Neue Ausstellung im Škoda Museum: 60 Jahre Škoda 1000 MB. Erleben Sie die Geschichte, Prototypen und Rennwagen des legendären Modells bis zum 5. Januar 2025.

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen