|
Geschrieben von AWall

Mercedes Simplex - Einfach gut fahren

Von 1902 bis 1909 trugen Fahrzeuge der Daimler Motoren Gesellschaft in Stuttgart-Untertürkheimden den Zusatz Simplex. Diese Palette von Fahrzeugen verbanden zwei Gemeinsamkeiten: Sie wurden konstruiert von Wilhelm Maybach und sie waren allen zeitgenössischen Autos überlegen.

Mercedes Simplex 28/32 PS Phaeton

Unzählige Motor- und Karosserievarianten (darunter Zwei- und Viersitzer) erreichten die Konsumenten der gehobenen Käuferschicht. Neben Magnetzündung und dem so genannten Tropföler, einfach gesagt ein Motorabschmiermanagement, sorgten neben einer reichhaltigen Instrumentierung vom Tacho bis zur Uhr für technologische Alleinstellung der Mercedes Automobile in den ersten Jahren des neuen Jahrhunderts.

 

Simplex 28/32 PS Phaeton

Der Mercedes Simplex 28/32 PS Phaeton stellte u.a. den entscheidenden Schritt von der motorisierten Kutsche zur eigenständigen Automobil-Konstruktion dar.
Die stärkere Version des Simplex galt zu seiner Zeit als das schnellste Benzinauto der Welt.

Zu den auffälligsten Merkmale des Mercedes Simblex gehört:

- der Vierzylinder-Frontmotor mit paarweise gegossenen Zylindern
- der Pressstahl-Rahmen aus U-Profilen
- der Bienenwabenkühler sowie die schräg stehende Lenksäule

Dies sorgte für das automobiltypische Erscheinungsbild, das ihn von den zeitgenössischen Kutschen-Automobilen abheben ließ.

 

Design

Die Karosserie des Phaeton, mit seinen ausgestellten vorderen Kotflügel, ist elegant gelungen. Die gepolsterten einzelne Schalensitze vorn und durchgehende Sitzbank im Fond verleihen dem Automobil einen Hauch von Extravaganz, welches durch das "Victoria"-Verdeck (schützte die Fondpassagiere vor Witterung) noch unterstrichen wird.
Rasch bürgerte sich der Begriff „Doppel-Phaeton“ für den Viersitzer ein, eine jahrzehntelang gültige Bezeichnung für hochwertige Automobile. Diese Karosserieform wurde geradezu zum Inbegriff für elitäre Fahrzeuge.

Mercedes Simplex 28/32 Phaeton unterm Hammer 

Ende 2013 wurde ein Mercedes Simplex 28/32 Phaeton aus dem Jahr 1905 für 720.000 britische Pfund (870.000 Euro) bei der "Coys True Greats Auction" versteigert. Es ist eines der ältesten erhaltenen Exemplare weltweit (Originalzustand und fahrbereit).

 

Technische Daten des Mercedes Simplex 28/32 PS Phaeton

Motor:

Typ: 4 Zylinder Motor
Hubraum: 5322 ccm
Leistung: 32 PS bei 1200/min
Getriebe: 4-Gang-Schaltgetriebe

Fahrleistung:

Vmax: 60 km/h

Abmessungen:

Länge: 4250 mm
Breite: 1810 mm
Höhe: 2255 mm
Radstand: 2620 oder 3020 mm
Leergewicht: 1250 kg

Produktionszeitraum: 1904 - 2009

Stückzahl: 1.510

Preis: 20.000 Goldmark

 


Bilder von Mercedes Simplex 28/32 PS Phaeton

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • mercedes-simplex-28-32-ps-phaeton-detail-
  • mercedes-simplex-28-32-ps-phaeton-detail

Fotos: © autowallpaper.de


 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!