Coupe-Klasse

Modellbeschreibungen über interessante Fahrzeuge aus der Coupe-Klasse!

Alle Artikel sind mit technischen Daten, Videomaterial und hochwertigen Bildern und Fotos versehen

 

Alle Coupe's:


  • 2009 - 2014 Bj. Mercedes-Benz SLS AMG

    Mercedes-Benz SLS AMG - Coupe / Roadster

    Mercedes-Benz SLS AMG

    Der Mercedes-Benz SLS AMG (C197) ist ein Sportwagen von Mercedes Benz! Der SLS wird von Mercedes-AMG (gehört zu 100 Prozent zur Daimler AG) gebaut und ist das erste eigenständig entwickeltes Fahrzeug der Performance-Marke!
    Beim Design orientiert sich der SLS-AMG an dem legendären Mercedes-Benz 300 SL, dies ist nicht nur an den die markanten Flügeltüren zu erkennen.

  • 2007 Bj. Porsche 911 GT2 - Typ 997

    Porsche 911 GT2

    Porsche 911 GT2 (Typ 997)

    Mit dem 911 GT2 geht der schnellste und stärkste straßenzugelassene Porsche 911 an den Start. Sein 3,6 Liter großer Boxermotor mit Biturbo-Aufladung leistet 530 PS (390 kW) bei einer Drehzahl von 6.500 Umdrehungen pro Minute. Das maximale Drehmoment von 680 Newtonmeter ist über ein Drehzahlband von 2.200 bis 4.500 Umdrehungen pro Minute ab­rufbar. Der 911 GT2 stürmt in nur 3,7 Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde. Erst bei Tempo 329 Kilometer pro Stunde endet der Vortrieb des neuen sportlichen Topmodells inner­­halb der 911-Baureihe.

  • 2006 Bj. Porsche 911 Turbo - Baureihe 997

    Porsche 911 Turbo

    Porsche 911 Turbo (Typ 997)

    Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, erweitert ihre aktuelle Produktpalette um den neuen 911 Turbo. Die sechste Generation des Spitzenmodells der Elfer-Baureihe feierte am 28. Februar 2006 auf dem Genfer Automobilsalon Weltpremiere und stand am 24. Juni 2006 bei den deutschen Händlern.

  • 2006 Bj. Porsche 911 GT3 RS - Baureihe 997

    Porsche 911 GT3 RS

    Porsche 911 GT3 RS (Typ 997)

    Porsche präsentierte im Oktober 2006 den neuen 911 GT3 RS auf dem europäischen Markt. Diese puristische Variante des GT3 eignet sich besonders für den Einsatz auf Rundstrecken. Der GT3 RS zeichnet sich durch die Leistungsfähigkeit und das ungefilterte Fahrerlebnis eines Rennsportwagens aus, erfüllt dabei aber gleichzeitig alle Anforderungen für straßenzugelassene Sportwagen.

  • 2006 Bj. BMW Z4 M Coupe

    BMW Z4 M Coupe

    BMW Z4 M Coupe - Für Bond nicht schnell genug?

    Eigentlich wäre es ein wirkliches Bondauto. Der BMW Z4 M Coupe ist ein wirklicher Draufgänger und bietet zudem eine Rückenansicht, die an Erotik auch manches Bondgirl in den Schatten stellt. Nichtsdestotrotz - der neue Bond fährt Aston Martin. Also steht der BMW allen denen als Dienstfahrzeug zur Verfügung, die keinen unbedingt großen Kofferraum, aber eine ganze Menge Aufmerksamkeit benötigen.

  • 2006 - 2015 Bj. Audi R8 42

    Audi R8 Typ 42

    Audi R8 Typ 42 (1. Generation)

    Zwar wird der R8, der in einer überschaubaren Auflage von 15 Fahrzeugen am Tag im Werk Neckarsulm gefertigt, nicht wie die IAA Studie mit 610 PS daherkommen, aber die 420 PS dürften für sportverwöhnte Piloten ausreichen. 301 Stundenkilometer, damit reiht der R8 sich auch in dieser abgespeckten Version schon ein in die Reihe der wenigen Straßenfahrzeuge, die eine Geschwindigkeit jenseits der 300er Marke zulassen.

  • 2006 - 2008 Bj. Porsche 911 GT3 - Baureihe 997

    Porsche 911 GT3

    Porsche 911 GT3 (Typ 997)

    Die dritte Generation des Porsche 911 GT3 (Typ 997) debütierte im März 2006 auf dem Genfer Auto-Salon und kam im Mai 2006 auf unseren Straßen.

  • 2005 Bj. Maybach Exelero

    Maybach Exelero

    Maybach Exelero

    Automobiles Einzelstück: Höchste Stufe der Individualisierung, das Maybach Hochleistungs-Showcar "Exelero"!

  • 2004 Bj. Porsche 911 GT2 Typ 996

    Porsche 911 GT2

    Porsche 911 GT2

    Die Kombination von ausgefeilter Aerodynamik, extrem sportlichem Fahrwerk und einer Motorleistung von 355 kW (483 PS) verhelfen dem 911 GT2 zu Fahrleistungen und einer Fahrdynamik, die ihm einen noch sportlicheren Charakter als dem 911 Turbo verleihen.

  • 2004 Bj. Porsche 911 Carrera 4S Coupé (996)

    Porsche 911 Carrera 4S Coupé

    Porsche 911 Carrera 4S Coupé (Baureihe 996)

    Der Carrera 4S lässt keine Zweifel aufkommen, wer für ihn Pate stand: der 911 Turbo.

  • 2003 - 2010 Bj. BMW 6er E64, E63

    BMW 6er E63 Coupe

    BMW 6er Reihe die Zweite Genaration!

    Die zweite BMW 6er-Baureihe wird seit 2003 mit der internen Bezeichnung BMW E63 hergestellt. (Das 6er Cabrio wird BMW-intern als E64 bezeichnet.) Der BMW E63, der ein Coupé der 6er-Reihe von BMW ist, basiert auf der Plattform des E60 aus der 5er-Reihe und stellte sich 2003 als Nachfolger des 1999 eingestellten 8er-Coupés E31 vor. Die Bezeichnung „6er“ stammte von der 1989 eingestellten Baureihe E24. Seit 2004 sind alle Modelle des E63 unter der internen Bezeichnung E64 auch als Cabrio erhältlich.

  • 2003 - 2009 Bj. Mercedes-Benz SLR McLaren

    Mercedes-Benz SLR McLaren

    McLaren Mercedes SLR

    Der SLR - jeder will ihn haben oder wenigstens mal fahren. Doch das ist nur sehr wenigen, gut betuchten und erlesenen Menschen gegönnt. Dieser Mercedes Mclaren SLR ist wohl der begehrenswerteste Supersportler der in Zusammenarbeit mit AMG und McLaren entwickelt wurde.

  • 2003 - 2005 Bj. Smart Roadster (Coupe) - Baureihe 452

    Smart Roadster

    Smart Roadster (-Coupe)

    Der Smart Roadster sollte Kompakt, Fahrspass vermitteln und natürlich smarttypisch sein, mit diesen Vorraussetzungen begann im Herbst 1998 die Entwicklung des kleinen Roadsters. Markteinführung des Smart Roadsters war im April 2003 mit einer 60 kW starken Motorvariante.

  • 2003 - 2004 Bj. Porsche 911 GT3 RS

    Porsche 911 GT3 RS

    Porsche 911 GT3 RS (Typ 996)

    Im Herbst 2003 legte der Hersteller Porsche, basierend auf dem Typ 996 GT3, eine weitere Variante des 911er auf und setzte damit seine Modell-Offensive fort. Dabei handelt es sich um eine limitierte Serie des GT3 Clubsport und hört auf die Bezeichnung GT3 RS.

  • 2002 - 2009 Bj. Nissan 350Z

    Nissan 350Z

    Nissan 350Z

    Der 350Z (in Japan Nissan Fairlady Z genannt) ist die fünfte Generation der Z-Sportwagenreihe vom Hersteler Nissan, die von Mitte 2002 bis Sommer 2009 gebaut wurde.

  • 1998 – 2006 Bj. Audi TT 8N

    Audi TT Typ 8N – 1. Generation

    Audi TT Typ 8N – 1. Generation

    Der Sportwagen Audi TT mit der internen Bezeichnung 8N ist die erste Baureihe von diesem Modell. Angeboten wurde er von 1998 bis 2006, sowohl als sportliches Coupé mit 2+2 Sitzen sowie als zweisitziger Roadster mit variablem Dach.

  • 1997 Bj. Alfa Romeo Scighera

    Alfa Romeo Scighera - Studie

    Scighera von Italdesign

    1997 wurde auf dem Genfer Salon erstmals der auf der Technik des Alfa 164 basierende Scighera (Studie) von Italdesign präsentiert. Der schmucke Flügeltürer, dessen Entwicklung von Fabrizio Giugaro betreut wurde, hätte dabei durchaus auch ein BMW sein können.

  • 1985 – 1986 Bj. Audi Sport quattro S1

    Audi Sport quattro S1

    Audi Sport quattro S1

    1985 präsentierte der Hersteller Audi die wohl schärfste Waffe der Rallywelt. Der Audi Sport quattro S1 entstand aus dem Sport quattro von 1984 und wurde als erstes sogenanntes Evolutionsmodell in einer Auflage von 20 Stück ausschließlich für Rennzwecke produziert.

  • 1983 - 2000 Bj. Nissan 300ZX

    Nissan 300ZX Twin Turbo (1990)

    Nissan 300ZX

    Der 300ZX ist ein Sportwagen der Marke Nissan und wurde in zwei Generationen hergestellt. Der Z31 von 1983–1989 und der Z32 (auch 300 ZX TT genannt) von 1989–2000. Der 300ZX kam als Nachfolgemodell des erfolgreichen 280ZX (ZXT) auf den Markt.

  • 1978 - 1989 Bj. BMW 635 CSI

    BMW 635 CSI E24

    Für die Rennstrecke geboren - BMW 635 CSI!

    Unter dem BMW internen Kürzel E24 setzt der bayrische Automobilhersteller im Jahr 1978 voll auf Sportlichkeit und präsentiert ein Auto, das die Sportwagenfahrerherzen höher schlagen lässt, den BMW 635 csi.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!