Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Automobile News
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Hummer
  5. Hummer Geschichte

Die Geschichte von Hummer - Vom Militärgeländewagen bis zum SUV

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 04. November 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 12584
HMMWV interne Bezeichnung M998

Hummer war eine Geländewagen-Marke des US-amerikanischen Konzerns General Motors.
Ursprung der Marke war das Militärfahrzeug HMMWV (High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle) Spitzname "Humvee" und wurde von der AM General Corporation entwickelt und produziert.

 

Vorgeschichte

Der Humvee war zu seiner Zeit das Produkt des größten jemals von der US-Regierung abgeschlossenen Mehrjahresvertrages für ein militärisches Fahrzeug.

1983 wurden 55.000 High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicles (HMMWV) bei der AM General Corporation bestellt, die Produktion begann 1985.

1,2 Milliarden Dollar wurden für diese 55.000 Humvee bereitgestellt - eine Option auf weitere 15.000 Humvee wurde wahrgenommen und das Projekt damit auf 1,6 Milliarden Dollar erhöht.
Im Jahr 2007 besaß das US-Marine-Corps etwa 20.000 Humvees, die US-Army mehr als 120.000.

 

Die Geländeeigenschaft des HMMWV

Der HMMWV (int. Bez. in der Army lautet M998) hat eine sehr gute Geländeeigenschaft, so wühlt sich der "Humvee" mühelos durch das schwerste Gelände, felsige Hügel oder auch durch bis zu 1,50 m hohes Wasser.

HMMWV Spitzname „Humvee“

Durch die integrierte Reifenluftdruckregelanlage CTIS, kann der "Humvee" jeden Untergrund meistern indem er den Luftdruck seines Reifens anpasst. So kann er auch bei beschädigten Reifen ungehindert weiterfahren da der Luftdruck automatisch auf einen bestimmten Wert gehalten wird.

Der Humvee war "das" allradgetriebene Mehrzweckfahrzeug und durch seine hohe Mobilität und Geschwindigkeit vielseitig einsetzbar. Mit ihn ersetzte die US-Army eine ganze Reihe von veralteten leichten Fahrzeugen, wie zum Beispiel den M151 MUTT, die Dodge M880 Pick-Ups, sowie den M561 Gama Goats und weitere.

Der "Humvee" war zwar im Militärischen Bereich das Non-Plus-Ultra, und auch die Geländefähigkeit ist noch heute erstaunlich, jedoch sein Ruf im allgemeinen ist und war eher schlecht. Die unter den Durchschnitt liegende Zuverlässigkeit des "Humvees", umständliche und komplizierte Wartung sind eines seiner größten Probleme. So benötigt man bei einen Motorwechsel des HMMWV rund 37 Stunden, im Vergleich beim Kampfpanzer Leopard-2 braucht ein gut eingespieltes Team gerade mal 12 Minuten. Das ist auch der Grund warum ein "Humvee" ein Drittel bis ein Viertel seines Lebens nicht Einsatzbereit ist. Hinzu kommt noch der überdurchschnittliche Spritverbrauch (30-60 Liter je nach Aufbau und Panzerung), aufgrund dieser Tatsachen fallen die Unterhaltskosten unangemessen hoch aus.

AM General lieferte im Jahr 2010 die letzten Humvees (2600 Stück) an die US-Army aus. Damit wurden der Gesamtbedarf von 150.000 Fahrzeuge gedeckt.
Ersetzt wird der Humvee nach und nach durch den MRAP (Mine Resistant Ambush Protected-Vehicle - zu deutsch: Minen widerstehendes und Hinterhalt-geschütztes Fahrzeug), wegen seiner hohen Anfälligkeit für Angriffe durch Sprengfallen. Somit wird das Aufgabenspektrum des Humvee zunehmend auf logistische Operationen begrenzt.  

Zwar wird die US-Army im Laufe der kommenden Jahre ein "Recap-Programm" durchführen - was im Klartext bedeutet: Die Lebensdauer der HMMWV's soll verlängert werden, wodurch alle Modelle mit über 15 Betriebsjahren komplett überarbeitet und sämtliche MWOs (Modification Work Order) durchgeführt wird, damit sie noch weitere zehn Jahre ihre Aufgaben erfüllen können. Dies soll jedoch lediglich den Zeitraum bis zur Indienststellung eines Future Tactical Truck System (FTTS) bzw. Combat Tactical Vehicle (CTV) überbrücken.

 

Der Zivile Ableger - vom Humvee zum Hummer

Bereits 1988 plante die Firma AM General nach stetig steigendes öffentliches Interesse am HMMWV eine zivile Version - den Hummer.

1990 nahmen dann die ersten beiden Hummer von AM General an der Rallye "London to Peking Motor Challenge" teil. Da das Starterfeld hauptsächlich aus klassischen Automobilen besteht belegten die beiden weiß lackierten Hummer mit Leichtigkeit die ersten zwei Plätze.
1992 gab es den Hummer dann auch für "Zivilisten". Dieser war fast identisch mit seinem Vater den "Humvee", er hatte nur eine 9 cm erhöhte Fahrgastkabine und ein besser ausgestattetes Interieur, so gab es beispielsweise Ledersitze und eine Stereoanlage. Sämtliche fahrzeugspezifische Ausrüstung waren bei den ersten Modellen noch vorhanden, so auch das Reifenluftdruckregelsystem CTIS.

Hummer - H1

Die erste "zivile" Person die sich dieses Gefährt anschaffte war der Schauspieler und ehemalige amtierende Gouverneur von Kalifornien - Arnold Schwarzenegger. Überhaupt war die Medienpräsenz sehr groß für ein solches Fahrzeug. Vor allem Geschäftsleute mit ausgefallenen Geschmack & Prominente wie der Rapper 50 Cent oder Snoop Doggy Dogg nannten den Hummer ihr Eigen.

 

Hummer wird zur Marke

1999 verkaufte AM General den Markennamen "Hummer" an General Motors (GM), produzierten aber weiterhin die Fahrzeuge "Hummer" und den Nachfolger den "H2", die dann über General Motors weiterverkauft wurden.

Hummer H2Seit den Vermarktungsbeginn des Hummer H2 im Jahr 2003 wurde auch der Namenskürzel H1 für den Ur-Hummer verwendet. Anders als der Hummer H1 basiert der Hummer H2, sowie auch der H3 nicht auf dem HMMWV, sondern auf SUVs aus dem GM-Sortiment. Einzig die Optik erinnert noch an das militärische Vorbild den "Humvee".

Hummer H3

Foto: © GM Company

Ab 2004 wurde der Hummer international über ausgewählte Importeure und Vertriebe in Europa sowie auf anderen Märkten verkauft. Zwar wurden bisher nur geringe Stückzahlen abgesetzt, doch der Hummer war immerhin so beliebt, dass australische Importeure dazu übergingen den Hummer H3 auf Rechtslenkung umzurüsten - obwohl GM die Marke nicht offiziell in Australien verkauft.
2006 wurde ein neues Produktionswerk von General Motors in Port Elizabeth / Südafrika in Betrieb genommen. Die dort produzierten Hummer H3 waren für den südafrikanischen Markt vorgesehen sowie zum Export in andere Länder mit Linksverkehr, wie Australien, Großbritannien und Japan.

 

Das Ende des Hummers

Im Mai 2008 sanken die Absatzzahlen gegenüber dem Vorjahresmonat um über 60 % in den Keller. Das bedeutete von 4636 produzierten Einheiten wurden nur noch 1843 Fahrzeuge hergestellt.
Am 24. Februar 2010 gab GM bekannt, die Produktion des Hummers einzustellen. Zuvor versuchte Verkäufe (nach China) verliefen im Sand und als 2011 der Spanier Carlos Enrique Costa Jr. die Marke aufkaufen wollte, hatte GM das Interesse an den Verkauf der Hummer-Lizenzen verloren. Schließlich liefen die letzten Exemplare des Hummers im Frühjahr 2010 vom Band.

  • Firmenportrait

Weitere Automobile

Eine Zeitreise durch die Geschichte des Automobils

Eine Zeitreise durch die Geschichte des Automobils

Sonntag, 17 Dezember 2017 17:41

Von der Benzinkutsche zum Hightech Utility Der erste Schlüssel steckt schon - eine ungewohnte Situation und ich erinnere mich an die Zeit zurück, in der man zu seinem Auto mehrere Schlüssel bekam....

1991 - A.R. Penck - BMW Z1

1991 - A.R. Penck - BMW Z1

Dienstag, 25 August 2015 11:08

Ein Experiment? Eine Provokation? Oder schlicht ein Kunstwerk auf dem Bildträger Automobil? Wahrscheinlich von jedem etwas oder alles in einem: Das ist der rote BMW Z1, den der Künstler A.R. Penck...

2003 - 2009 Bj. Mercedes-Benz SLR McLaren

2003 - 2009 Bj. Mercedes-Benz SLR McLaren

Mittwoch, 09 Dezember 2015 09:26

Der SLR - jeder will ihn haben oder wenigstens mal fahren. Doch das ist nur sehr wenigen, gut betuchten und erlesenen Menschen gegönnt. Dieser Mercedes Mclaren SLR ist wohl der begehrenswerteste...

1983 - 2000 Bj. Nissan 300ZX  - Luxus-Coupé mit Japan-Flair

1983 - 2000 Bj. Nissan 300ZX - Luxus-Coupé mit Japan-Flair

Donnerstag, 07 Januar 2016 11:28

Der 300ZX ist ein Sportwagen der Marke Nissan und wurde in zwei Generationen hergestellt. Der Z31 von 1983–1989 und der Z32 (auch 300 ZX TT genannt) von 1989–2000. Der 300ZX kam als Nachfolgemodell...

1934 - 1985 Bj. VW Käfer - Das deutsche Automobil-Wirtschaftswunder

1934 - 1985 Bj. VW Käfer - Das deutsche Automobil-Wirtschaftswunder

Sonntag, 05 November 2017 19:37

Der VW Käfer ist ein legendäres Automodell der heutigen Volkswagen AG und war bis Juni 2002 mit über 21,5 Millionen Exemplaren das meistverkaufte Automobil der Welt, bis er diesen Titel an seinen...

1982 - Ernst Fuchs - BMW 635 CSi

1982 - Ernst Fuchs - BMW 635 CSi

Samstag, 29 August 2015 09:56

Das fünfte BMW Art Car gestaltet 1982 zum ersten Mal ein Europäer: Anlässlich der Ausstellung "Kunst als Illustration - Illustration als Kunst" bemalt der Wiener Maler und Bildhauer Ernst Fuchs...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Donnerstag, 11 Januar 2024 01:38

Der Kauf eines Oldtimers ist eine Entscheidung, die gründlich überlegt werden sollte. Schließlich handelt es sich um ein teures Hobby, das viel Zeit und Geld erfordert. Eine wichtige Frage, die sich...

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Freitag, 01 März 2024 16:46

Ein Unfall mit dem geliebten Oldtimer ist ein Schock. Neben dem emotionalen Verlust stellt sich die Frage nach den nächsten Schritten. Besonders wichtig ist die Begutachtung des Schadens durch einen...

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Montag, 26 Mai 2025 15:23

Ein regelmäßiger Ölwechsel ist beim Ford Fiesta Mk1 unverzichtbar, um den Motor gesund zu halten. Der Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie der Ölwechsel gelingt, welches Öl geeignet ist und wie...

Automobile News

90 Jahre Citroën Traction Avant: Eine revolutionäre Ikone mit 100 Patenten

90 Jahre Citroën Traction Avant: Eine revolutionäre Ikone mit 100 Patenten

Montag, 06 Mai 2024 16:12

Die Citroën Traction Avant war ein innovatives Automobil mit Frontantrieb, selbsttragender Karosserie und Einzelradaufhängung. Von 1934 bis 1957 in verschiedenen Modellen produziert, galt sie als...

Audi Tradition feiert 2024 zahlreiche Jubiläen

Audi Tradition feiert 2024 zahlreiche Jubiläen

Freitag, 12 Januar 2024 15:27

Audi Tradition blickt 2024 auf zahlreiche Jubiläen zurück. Das neue Booklet „Jubiläumstermine 2024“ fasst mehr als 30 geschichtsträchtige Ereignisse aus den Bereichen Produkt, Unternehmen und...

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Donnerstag, 01 Februar 2024 23:02

Bremen Classic Motorshow: Mazda RX-7 FD von 1993 - Ein Klassiker erwacht zum Leben. Historie in Bewegung auf 400 qm Sonderfläche. Entdecken Sie den legendären Mazda RX-7 und die Faszination der...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Automobile News
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen