Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. BMW
  5. BMW Auto Art

Die BMW Auto Art Sammlung

 

Die Geschichte der Kunstsammlung

Seit es Automobile gibt, sind sie für den Künstler von nie nachlassender Faszination. Das Automobil und die derart ermöglichte Mobilität waren und sind Thema der Malerei, der Graphik, der künstlerischen Photographie und der Plastik. Dies ist zum einen bedingt durch das automobile Design, das dem Ästheten die Schönheit des Nützlichen vor Augen führt, zum anderen durch die Assoziation, die das Automobil bewirkt - Assoziationen wie Beweglichkeit, Leichtigkeit, Geschwindigkeit, die Entdeckung neuer Welten und einer neuen Freiheit ...

» Weiter mit der Geschichte einer Kunstsammlung

 

Modelle aus der BMW Auto Art Collection:

Alexander Calder & BMW 3.0 CSL

1975 - Alexander Calder - BMW 3.0 CSL

Frühjahr 1975: Auf Anregung des französischen Auktionators und Rennfahrers Hervé Poulain bemalt der Amerikaner Alexander Calder den ersten Rennwagen BMW 3.0 CSL und legt damit den Grundstein der Art Car-Sammlung.

Frank Stella bemalte 1976 einen BMW 3.0 CSL

1976 - Frank Stella - BMW 3.0 CSL

Nach der positiven Resonanz auf Alexander Calders Art Car bemalt der Amerikaner Frank Stella ein Jahr später das zweite BMW Art Car. "Das resultierende Farbmuster", erläutert der bedeutende Vertreter der Hard Edge-Malerei seine Gestaltung des BMW 3.0 CSL "sei als sympathisches Dekor zu verstehen".

Roy Lichtenstein beim bemalen des Modells

1977 - Roy Lichtenstein - BMW 320i

1977 feiert im Pariser Centre Georges Pompidou das dritte Art Car Premiere - ein BMW 320i, gestaltet von dem amerikanischen Maler Roy Lichtenstein. Er habe, so erinnert sich der Künstler an seinen Art Car Entwurf, lange über all die Dinge nachgedacht, die einem Auto so passieren. Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung mit dem Automobil ist eine verblüffende Harmonie zwischen den aerodynamischen Vorgaben der Fahrzeugkarosserie und malerischer Gestaltung.

Andy Warhole bemalt BMW M1

1979 - Andy Warhol - BMW M1

Nach einem Jahr Unterbrechung gestaltet 1979 ein weiterer Pop Art-Künstler einen BMW M1: Andy Warhol, 1928 in Pittsburgh/ Pennsylvania als Andrew Warhola geboren. Für einen Künstler wie Warhol, der vorschlägt, ein ganzes Kaufhaus zu schließen und der Nachwelt als Museum zu erhalten, ist ein Automobil als rollendes Kunstwerk eher typisch als ungewöhnlich. "Ich liebe das Automobil", antwortet Warhol auf die Frage, ob er mit der Gestaltung des Art Cars zufrieden sei. "Es ist besser gelungen als das Kunstwerk".

Ernst Fuchs bemalt einen BMW 635 CSi

1982 - Ernst Fuchs - BMW 635 CSi

Das fünfte BMW Art Car gestaltet 1982 zum ersten Mal ein Europäer: Anlässlich der Ausstellung "Kunst als Illustration - Illustration als Kunst" bemalt der Wiener Maler und Bildhauer Ernst Fuchs einen BMW 635 CSI. Dabei dient ihm das Automobil nur als Projektionsfläche der eigenen Phantasie: "Bei der Bemalung habe ich verschiedene Erlebnisse, Ängste, Wünsche und Beschwörungen, aber auch freie ästhetische, künstlerische Gestaltung zum Ausdruck gebracht."

Robert Rauschenberg

1986 - Robert Rauschenberg - BMW 635 CSi

Zurück in die USA: New York, BMW Gallery. Dort wird 1986 das nunmehr sechste Art Car präsentiert - ein von Robert Rauschenberg, Wegbereiter der amerikanischen Pop Art, gestalteter BMW 635 CSI. Das Art Car unterscheidet sich in wesentlicher Hinsicht von seinen Vorgängern: Als erster Künstler arbeitet Rauschenberg mit photographischen Techniken, um reale Darstellungen auf das Automobil zu übertragen.

Michael Jagamara Nelson bemalt einen BMW M3 Gruppe A Rennversion

1989 - Michael Jagamara Nelson - BMW M3

1989 fragt BMW Terence Measham, Leiter des Powerhouse Museum in Sydney, nach einem "aboriginal" Künstler zur Bemalung eines Rennwagens. Für Measham gibt es nur eine Antwort: Michael Jagamara Nelson, Mitglied der Papunya-Tula-Artists-Association. Die Fahrzeugtür, welche Nelson als Probearbeit im tradierten Stil dieser Künstlerinitiative bemalt, nennt Measham ein Meisterwerk.

Ken Done beim bemalen eines BMW M3

1989 - Ken Done - BMW M3

Außer Michael Jagamara Nelson gestaltet 1989 ein zweiter australischer Künstler einen BMW M3: Ken Done, prominenter Maler und Graphik-Designer. Platziert man sein modern gestaltetes Automobil neben den im tradierten Papunya-Stil bemalten M3 Nelsons, so verdeutlichen die beiden Rennsportfahrzeuge die zwei entgegen gesetzten Kulturen des australischen Kontinents. Für Ken Done ist die Bemalung eines Automobils dabei weniger ungewöhnlich: Postkarten, Kalender, T-Shirts und andere Gebrauchsgegenstände zierend, erfreuen sich seine Bilder weltweit einer hohen Popularität.

Matazo Kayama BMW 535i

1990 - Matazo Kayama - BMW 535i

1990 bemalt der japanische Künstler Matazo Kayama einen BMW 535i. Eine besondere Schwierigkeit der künstlerischen Gestaltung, gesteht der mit vielen Preisen ausgezeichnete Künstler, habe darin bestanden, dass er sein Bild wegen der Dreidimensionalität des großen Bildträgers kaum als ein Ganzes habe wahrnehmen können. Um so mehr freut ihn die ästhetische Ausstrahlung des fertigen Art Cars, die sich aus der Spannung zwischen dem Werk der Technik und der in traditioneller japanischer Malkunst verwurzelten Gestaltung ergibt.

César Manrique signiert sein Kunstwerk

1990 - César Manrique - BMW 730i

Während Matazo Kayama in Japan seinen BMW 535i bemalt, gestaltet auf dem europäischen Kontinent César Manrique einen BMW 730i. Manrique vertritt einen klaren Standpunkt zum Automobil: Es prägt als unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens das Bild unserer Städte und trägt damit wesentlich zum Erscheinungsbild unseres Lebensraumes bei.

Esther Mahlangu signiert ihr Kunstwerk

1991 - Esther Mahlangu - BMW 525i

1991 bemalt die südafrikanische Künstlerin Esther Mahlangu einen BMW 525i. Sie ist die erste Frau im Kreis der BMW Art Car Collection vertretenen Künstler und stellt nicht nur in dieser Hinsicht eine Bereicherung dieser nun zwölf Exponate umfassenden Sammlung dar. Die traditionsverbundene Malerei Mahlangus erweist sich als außerordentlich attraktive, weil kontrastierende Gestaltung eines Produkts westlicher Hochtechnologie.

A.R. Penk beim erschaffen seines Kunstwerkes

1991 - A.R. Penck - BMW Z1

Ein Experiment? Eine Provokation? Oder schlicht ein Kunstwerk auf dem Bildträger Automobil? Wahrscheinlich von jedem etwas oder alles in einem: Das ist der rote BMW Z1, den der Künstler A.R. Penck 1991 mit schwarzen Bildern und Symbolen gestaltet. Penck ist der erste deutsche Künstler, der in der BMW Art Car Collection vertreten ist. Sein Art Car ist das elfte Exponat der Sammlung.

Sandro Chia bemalt einen Prototyp BMW  Renntourenwagen

1992 - Sandro Chia - Prototyp BMW Renntourenwagen

Eine Fläche, eine Oberfläche rufe ihn "Paint me, paint me". So sei es ihm auch mit dem Rennfahrzeug ergangen, resümiert Sandro Chia, nachdem er das BMW Art Car signiert, mit dem 9.10.1992 datiert und als Kunstwerk für vollendet erklärt hat.

David Hockney bemalt einen BMW 850 CSi

1995 - David Hockney - BMW 850 CSi

„BMW gab mir ein Modell des Autos, und ich habe es angesehen und nochmals angesehen - und dann, zugegeben, habe ich mir auch die anderen Art Cars angeschaut. Schließlich dachte ich mir, es wäre vielleicht gut, das Auto so zu zeigen, als ob man hineinsehen könnte.“

Jenny Holzer signiert den BMW V12 LMR

1999 - Jenny Holzer - BMW V12 Rennsportwagen

1999 hat BMW eine der kritischsten Künstlerinnen der Gegenwart um die Gestaltung eines Art Cars und damit um einen Beitrag im Dialog zwischen der Welt der Kunst und der Welt der Technik gebeten.

Weitere Automobile

1984 - 1997 Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 124

1984 - 1997 Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 124

Montag, 07 Dezember 2015 10:22

Die 1984 vorgestellte Baureihe 124 gehört zur oberen Mittelklasse von Daimler-Benz und wurde bis Mitte 1997 (in Indien bis 1998) gebaut.

1991 - A.R. Penck - BMW Z1

1991 - A.R. Penck - BMW Z1

Dienstag, 25 August 2015 11:08

Ein Experiment? Eine Provokation? Oder schlicht ein Kunstwerk auf dem Bildträger Automobil? Wahrscheinlich von jedem etwas oder alles in einem: Das ist der rote BMW Z1, den der Künstler A.R. Penck...

2000 - 2006 Bj. BMW X5 E53 - BMWs erster SUV

2000 - 2006 Bj. BMW X5 E53 - BMWs erster SUV

Donnerstag, 14 Januar 2016 11:20

Der in den USA 1999 vorgestellte BMW X5, ist ein mit mittig geteilter Heckklappe und Allrad angetriebener Kombi. Der BMW X5 ist der erste von BMW auf den Markt gebrachte „geländeartig“ gleichende...

1952 Bj. BMW 502 V8 - Bayrischer Barock

1952 Bj. BMW 502 V8 - Bayrischer Barock

Mittwoch, 19 August 2015 09:51

BMW stellte zwischen 1952-1964 die Modelle 501 mit Zweiliter-Sechszylindermotor und die Modelle 502 und 506 sowie 2600/3200 mit 2,6- oder 3,2 –Liter-V8-Motor aus Leichtmetall.

2002 - 2009 Bj. Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 211

2002 - 2009 Bj. Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 211

Dienstag, 08 Dezember 2015 09:47

Die Baureihe 211 von Mercedes-Benz ist die dritte Baureihe der E-Klasse und wurde im Jahr 2002 auf dem Markt gebracht.

Die Volkswagen AG - Ein Auto fürs Volk

Die Volkswagen AG - Ein Auto fürs Volk

Donnerstag, 05 November 2015 21:04

Die Volkswagen AG, abgekürzt VW AG, ist Europas größter Automobilhersteller mit Sitz in Wolfsburg, Niedersachsen. Zum Volkswagen-Konzern gehören die Marken Audi, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Seat,...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Donnerstag, 11 Januar 2024 01:38

Der Kauf eines Oldtimers ist eine Entscheidung, die gründlich überlegt werden sollte. Schließlich handelt es sich um ein teures Hobby, das viel Zeit und Geld erfordert. Eine wichtige Frage, die sich...

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Freitag, 01 März 2024 16:46

Ein Unfall mit dem geliebten Oldtimer ist ein Schock. Neben dem emotionalen Verlust stellt sich die Frage nach den nächsten Schritten. Besonders wichtig ist die Begutachtung des Schadens durch einen...

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Montag, 26 Mai 2025 15:23

Ein regelmäßiger Ölwechsel ist beim Ford Fiesta Mk1 unverzichtbar, um den Motor gesund zu halten. Der Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie der Ölwechsel gelingt, welches Öl geeignet ist und wie...

Automobile News

90 Jahre Citroën Traction Avant: Eine revolutionäre Ikone mit 100 Patenten

90 Jahre Citroën Traction Avant: Eine revolutionäre Ikone mit 100 Patenten

Montag, 06 Mai 2024 16:12

Die Citroën Traction Avant war ein innovatives Automobil mit Frontantrieb, selbsttragender Karosserie und Einzelradaufhängung. Von 1934 bis 1957 in verschiedenen Modellen produziert, galt sie als...

Oldtimerversicherung: Schutz für Klassiker mit Wertsteigerung

Oldtimerversicherung: Schutz für Klassiker mit Wertsteigerung

Dienstag, 08 Juli 2025 14:40

Oldtimer und Youngtimer benötigen besonderen Versicherungsschutz. Spezielle Tarife sichern den Marktwert und bieten oft zusätzliche Leistungen. Wichtige Voraussetzungen und Dokumente sollten dabei...

21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen – Ein Fest der automobilen Eleganz

21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen – Ein Fest der automobilen Eleganz

Freitag, 12 September 2025 16:17

Klassiker im Barockgarten: Die 21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen zeigt 180 Fahrzeuge von 1885–1990 vor 28.000 Besuchern. Höhepunkt: „Best of Show“ für den seltenen Triumph TRX Roadster – erstes...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen