F-CELL Roadster
Der im März 2009 vorgestellte F-CELL Roadster ist ein mit Brennstoffzellen angetriebenes Fahrzeug. Mit ihm feierte Mercedes seine 100 Jahre Automobil-Geschichte.
Das Fahrzeug verbindet die neueste Technologien auf einzigartige Weise mit der Historie des Automobilbaus. In Anlehnung an den Benz-Patent Motorwagen von 1886 ist das Fahrzeug mit großen Speichenrädern ausgestattet. Zudem besitzt der F-CELL Roadster Stilelemente aus den unterschiedlichsten Fahrzeugepochen. Dazu gehören die Carbonsitzschalen mit handgenähtem Lederbezug ebenso wie die markante, nach dem Vorbild der Formel-1 Boliden gestaltete Frontpartie aus Glasfaser.
Der F-CELL Roadster wird mittels Drive-by-wire Technologie gesteuert und besitzt statt ein Lenkrad einen Joystick.
Angetrieben wird das Fahrzeug durch eine emissionsfreie Brennstoffzellensystem im Heck, welche eine Leistung von 1,2 kW erreicht. Damit erreicht der F-CELL Roadster eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und eine Reichweite von bis zu 350 km.
Dieser Roadster besitzt weder ein Dach noch Türen oder eine Seitenverkleidung. Lediglich zwei aufklappbare Bügel schützen die Insassen gegen das Herausfallen.
Materialien wie Karbon, Aluminium, Plexiglas, Glas- und Kohlefaser machen aus den Roadster eine Fliegengewicht mit 350 kg.
Hergestellt wurde der F-Cell Roadster von rund 150 Mercedes-Azubis im Rahmen ihrer Ausbildung. Rund ein Jahr lang arbeiteten sie an der Konzeption, Entwicklung, Montage und Fertigstellung des F- CELL Roadster. Dabei waren Nachwuchskräfte aus den Bereichen Kraftfahrzeugmechatronik, Modellbau, Elektronik, Beschichtungstechnik und Fertigungsmechanik sowie Produktdesign und Fahrzeuginnenausstattung beteiligt. Vorrangiges Ziel des Projektes war es, das Thema alternative Antriebe praxisnah in die Ausbildung zu integrieren.
Der Wert des unverkäuflichen F-CELL Roadster liegt bei etwa 200.000 Euro.
Bilder von Mercedes F-CELL Roadster
Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie
Fotos: © Daimler
Video von Mercedes F-CELL Roadster
