Videos von verschiedenen historisch interessanten oder legendären Automobilen und Marken!
Faszination Mercedes-Benz
(2 DVDs)
Sprache: Deutsch Spieldauer: 360 Minuten
Kurzbeschreibung Mit der Marke Mercedes Benz sind grundsätzlich zwei Namen verbunden: Gottlieb Daimler und Karl Benz. Ihre Erfindungen des schnell-laufenden Motors und des Automobils in der 80er Jahren des 19. Jahrhunderts legten den Grundstein für die Marke Mercedes Benz. Umfangreiches Filmmaterial dokumentiert auf 2 DVDs die über 100jährige Produktgeschichte der Marke Mercedes Benz.
DVD1: Gründerzeit: Daimler und Benz, Fusion zur Daimler-Benz AG, Wiederaufbau und Wirtschaftswunder, auf Wachstumskurs, Historischer Motorsport
DVD 2: die neue Generation, die Mercedes-Benz Produktoffensive, Forschungs- und Experimentalfahrzeuge, Meilensteine der Sicherheit und das neue Mercedes-Benz Museum!
Sprache: Deutsch, Englisch Spieldauer: 50 Minuten Weitere Teile zum Thema: Faszination Auto
Kurzbeschreibung 1952 beginnt die Geschichte der Corvette. Den Verantwortlichen bei General Motors fiel auf, dass von den fast 12.000 Sportwagen-Zulassungen in dem Jahr alle Fabrikate außerhalb der USA produziert worden sind. Warum, fragten sich die Herren aus Detroit, gibt es keine Sportwagen, die auf dem amerikanischen Markt produziert werden? Die Käufer gab es ja schließlich.
Also setzte man sich zusammen, plante und tüftelte, zeichnete, entwarf und entwickelte bis ein Ergebnis feststand - das war 1953. In diesem Jahr fuhr die erste Corvette vom Band und nahm den Kampf gegen die dominanten europäischen Sportwagenhersteller auf.
In New Yorks Waldorf Astoria stellt General Motors der Welt das neue Modell vor: es ist ein Roadster mit einer Fieberglas-Karosserie. Das Styling ist mehr als gewagt. Geschwungene Linien, vergitterte Scheinwerfer und ein aggressives "Hai-Maul" wirken schockierend auf die versammelte Presse. Diese gewöhnungsbedürftigen Formen waren nur durch den Einsatz von Kunststoffen möglich. Der gesamte Aufbau wiegt nur etwas über 160 kg. Die Vorderräder waren schon an Querlenkern aufgehängt, während für die Hinterräder eine Starrachse mit Längsblattfedern reichen musste. Motorisiert war sie mit einem 6-Zylinder-Reihenmotor.
All das reichte aber nicht aus, um von den mit Sportwagen aus Europa verwöhnte Fans ernst genommen zu werden. 1955 baute GM seinem Baby eine V8-Maschine ein, die, wie sich später herausstellen sollte, zum erfolgreichsten Motor aller Zeiten werden wird. Dieser Motor hatte 4,3 Liter Hubraum und 195 PS. Die Corvette des Jahres 1955 kostete keine 3.000 Dollar.
Das hat sich bis heute ein klein wenig verändert, ebenso wie das Design und die Leistung, aber immer fand sie ihre Liebhaber, und nur so ist es zu erklären, dass die Corvette zur amerikanischen Legende wurde und zum Inbegriff des American Way Of Drive.
Kurzbeschreibung Sportliches Fahren in seiner schönsten Form! Dass klassisches Design zeitlos ist und nach Generationen noch fasziniert, beweisen vor allem schöne alte Automodelle. Ein hervorragendes Beispiel ist der Porsche 356, der auf der ganzen Welt viele Liebhaber und Sammler gefunden hat, die ihr Modell wie einen kostbaren Schatz hüten, pflegen und auch fahren. Obwohl es bei Porsche inzwischen viele Nachfolgemodelle gibt - der Porsche 356 wurde zum Mythos, zu einer Legende der Porsche-Geschichte.
Auf dieser DVD werden legendäre Ausschnitte vom Jahrestreffen des Porsche 356 Club Deutschland samt Orientierungsfahrten gezeigt. Über 70 Fahrzeuge aller Serien (A, B und C) und Farben sind zu bestaunen. In kleinen Interviews erklären die Besitzer Besonderheiten und Unterschiede der jeweiligen Modelle.
Bei der abschließenden Publikumsparade ist u.a. ein Ur-Porsche 356 zu sehen, der eine geknickte Frontscheibe und die typischen Nachkriegsblinker besitzt. Auf den Spuren eines Mythos - ein Muss für alle Porsche Fans.
Kultautos. Die coolsten Autos der letzten Jahrzehnte!
(DVD)
Sprache: Deutsch Spieldauer: 165 Minuten
Kurzbeschreibung 165- minütige DVD über Asphaltmonster, Macho-Schlitten und Edelkarossen : von XXL Hummer bis Ford Capri, von Manta bis Cadillac Buckhorn, von BMW 2002 Tii bis Ferrari 512 BBi, LamborghiniEspada und Alfa Romeo Montreal.
Das DVD -Menü erlaubt den gezielten und schnellen Zugriff auf mehr als 40 Autotypen, die in den vergangenen Jahrzehnten Kultstatus erhalten haben.
Kurzbeschreibung Auf der Suche nach einer neuen Ford Taunus Karosserie entstand bei Strömungsversuchen für den P3 die Linie der Vernunft. Im Volksmund der beginnenden 60er Jahre wurde dieser Ford Taunus 17m bald als Badewannen Typ populär. Herausgekommen ist ein elegantes und modernes Automobil in drei Grundmodellen: zweitürig, viertürig und der Großraum Pkw Turnier mit Kombiheckklappe.
Angeboten wurde der 17m in 12 Grundfarben und 24 Farbkombinationen, mit kombiniertem Schloss für Kofferraum und Tankeinfüllstutzen, windschnittiger Karosserie, großem Sichtfeld durch Panoramascheiben und Lenkradschaltung. Es gab aber auch Luxuspolsterung, zusätzliche Zierleisten, Haltegriffe hinten, Radzierfelgen, Steinschlagleisten unter den Türen, Rückfahrscheinwerfer oder Weißwandreifen. Bei der Motorisierung hatte der Kunde die Wahl zwischen einem 1,5 Ltr. oder 1,7 Ltr. Motor und einer 3- oder 4-Gangschaltung bei einem Getriebe mit mechanischer Kupplung oder der Saxomat Schaltautomatik. Der tiefe Schwerpunkt des Taunus 17m garantierte eine gute und sichere Straßenlage und die kräftigen Motoren eine Beschleunigung in 6,5 Sekunden von 0 auf 50 km/h. 1964 rundete der neue P5 Taunus 17m und 20m das Programm nach oben ab. Der 17m hatte nun eine neu entwickelte V4 Maschine mit 60 oder 70 PS und der große Bruder 20m einen V6 Motor mit 85 oder 90 PS. In diesem Film sehen Sie den ersten Werbespot von 1960 mit der Neuvorstellung des P3 Taunus 17m. Weiter einen Schulungsfilm aus dem gleichen Jahr in dem der 17m detailliert vorgestellt wird und zum Schluss einen Werbespot von 1964 mit schönen Fahrszenen eines 17m und 20m TS.
Kurzbeschreibung Die schönsten amerikanischen Automobile der fünfziger, sechziger und siebziger Jahre, inclusive zeitgenössischem Filmmaterial. Dazu die Musik von Elvis Presley : Hound Dog - Tutti Frutti - Don't Be Cruel - Love Me Tender - That's All Right Mama - Heartbreak Hotel - Blue Moon und viele andere...
Kurzbeschreibung Wer erinnert sich nicht an die Mercedes-Benz Pkw der Wirtschaftswunderzeit. Auch heute noch rollen zahlreiche Ponton, Adenauer, 300 SL, Pagoden, Heckflossen, 600er, /8er und W 108er auf unseren Straßen. Der Film zeigt diese Fahrzeuge in Originalen, zum Teil noch nie veröffentlichten Werksfilmen aus dem DaimlerChrysler Classic Archiv und führt chronologisch durch die automobile Welt der 50er & 60er Jahre.
Jedem Fahrzeugtyp ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Im Film werden die Autos harten Crash-Tests und extremen Versuchsfahrten mit getarnten Erlkönigen unterzogen. Der Blick in die Werkshallen überzeugt den Zuschauer von den präzisen Montagearbeiten, zeitgemäße Werbespots präsentieren ihm die fertigen Serienfahrzeuge. Historische Aufnahmen erfolgreicher Renn- und Rallyeeinsätze mit dem 300 SL bei der "Carrera Panamericana 1952" und dem 220 SE bei der "Rallye Monte Carlo 1963" vermitteln besonders eindrucksvoll die Faszination dieser legendären Automobile.
Kurzbeschreibung Süddeutsche Zeitung TV über chromglänzende Autos ihre Fans und Oldtimer, die noch nicht zum alten Eisen gehören.
Die Klimadebatte konnte automobilen Oldtimern und ihren Liebhabern nichts anhaben, gestiegene Benzinpreise sowieso nicht, und schon gar nicht die Designwut der Auto-Industrie, deren Produkte immer mehr aussehen wie Toaster auf Rädern oder dreidimensionale Modelle für Videospiele - alte Autos sind und bleiben Fälle für Liebhaber, Fanatiker und Sammler mit zum Teil unbegrenzten Geldmitteln. Und wer schon einmal enttäuscht vor einem Haufen Schrott stand, den er im Internet ersteigert hat, macht nie wieder diesen Fehler, sondern geht zu "echten" Auktionen wie der im schweizerischen Toffen. Unter den Hammer kommen Legenden wie ein Aston Martin Roadster oder ein Hotchkiss 617 Roadster-Cabriolet. Einige Fahrzeuge sind bis zu 120.000.- Euro wert.
Für Sammler und Liebhaber betagter Luxus-Limousinen ist die Auktion der "Oldtimer Galerie" ein Muss. Die Autos stammen aus privaten Sammlungen, Erbschaften oder von Händlern. Und es werden durchaus nicht nur Luxusfahrzeuge verkauft. Auch für den schmaleren Geldbeutel sind passende Oldtimer im Katalog.
Die Wartburg Story - Vom Traumauto bis zum Kultauto
(DVD)
Sprache: Deutsch Spieldauer: 45 Minuten
Kurzbeschreibung Eisenach 1955. Hinter verschlossenen Werkstüren entwickeln die Thüringer ein viertüriges Auto, das sich auf dem Westmarkt messen kann, den "EMW 311", den ersten Wartburg. Zur Frühjahrsmesse erregen die 311-Modelle großes Aufsehen. Das Sportcoupé wird schon bald vor der Skyline New Yorks bestaunt. Die innovativen Weiterentwicklungen gehen den DDR-Machthabern jedoch allzu sehr in Richtung eines westlichen Standards. Grund genug, die Wartburg- Macher von nun an ständig auszubremsen. Der Film lässt keinen Zweifel: Ohne staatliche Drangsalierung wäre die Eisenacher Automobilgeschichte dramatisch anders verlaufen.
Der Hummer: Offroad-Gigant mit der Lizenz zum Auffallen. Für Fans mächtig, stark und kultig. Für Kritiker protzig, unpraktisch bis sinnlos. In jedem Fall aber: Außergewöhnlich....
- Auto & Technik Museum Sinsheim. Die schönsten Exponate in Aktion
(DVD)
Umfassende Darstelleung der gesamten technischen Entwicklung verschiedenster Gebiete auf 30.000 m2 Hallenfläche. Über 2.250 Ausstellungsstücke, darunter 350 Oldtimer, 40 Renn- und Sportwagen, 15 Lokomotiven und 60 Flugzeuge, viele davon im großen Freigelände plaziert. Etliche Objekte in Bewegung. Erlebnisrundgang! Modernster Renn- und Flugsimulator Europas. Dia-Multivisionsschau. In diesem Film erleben Sie die schönsten Sinsheimer Exponate in Aktion!
An der Wiege des Ford-Taunus 12 M. 1952 brachte Ford den Taunus 12 M heraus. Interessierte Käufer wurden gerne nach Köln ins Werk eingeladen. So auch in diesem alten Werbefilm. Einem Besucherpaar wird die Geburt des ersten Weltkugel-Ford, dem 12 M, detailgenau gezeigt. Schmieden, Fräsen, Drehen, Pressen, Stanzen, Schweißen, Schrauben, Lackieren. Vieler Hände Arbeit und der Takt der Fließbänder schaffen nach immer gleichem Muster das neue...
1929 trafen sich am Comersee zum ersten Mal Autobegeisterte im weltberühmten Luxushotel Villa dEste, um das eleganteste Auto des Jahres zu küren. Heute, 80 Jahre später, gibt es ihn noch immer: den ...
Dokumentation über Maybachfans und ihre Automobile 1961. 1961 existieren von den 3000 Maybach-Pkws, die zwischen 1922 und 1939 gebaut wurden noch ganze 30 Stück. Diese Dokumentation zeigt einige der...
Süddeutsche Zeitung TV über das Allerheiligste einer automobilen Gesellschaft und dem atemberaubenden Aufstieg einer Automarke vom pannengebeutelten Boliden zum "Mythos auf der Überholspur". Der Film begleitet eine Rennsaison lang große und kleine, arme und reiche, verrückte und professionelle "Ferraristi".
Der Ford Mustang ist längst mehr als nur ein Auto - er besitzt Kultstatus auch hier bei uns in Deutschland. Von daher gibt es unzählige Filme und Bücher über den amerikanischen Boliden - diese sind meist gespickt mit Fakten, Produktionsgeschichten und Superlativen. Und gerade da hebt sich dieser Film ein Stückweit von...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!