Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Audi
  5. Audi Chroniken
  6. Geschichte von Audi

Die Geschichte von Audi - Die Herren der Ringe

Geschrieben von: AWall
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 01. April 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 24120
Audi - Logo

Was sich heute Audi nennt und stolz vier Ringe im Kühler trägt, hat eine lange Geschichte hinter sich und beginnt am 14. November 1899 in Köln-Ehrenfeld mit der Gründung eines Unternehmens (Horch & Cie. Motorwagen Werke) durch August Horch. Der Sohn eines Schmiedes, der schon Automobilerfahrungen bei der Firma Benz gesammelt hat, stellt 1901 sein erstes eigenes Automobil vor. Streitigkeiten im Unternehmen und finanzielle Probleme sind der Grund für Horchs Ausstieg aus diesem Unternehmen im Jahre 1909. Er gründete jedoch gleich darauf in Zwickau ein zweites Automobilunternehmen. Da sein Name bereits vergeben und als Markenname geschützt war, wählte er als neuen Firmennamen die lateinische Übersetzung seines Namens: aus „horch!“ wurde „audi!“ Im Dezember 1914 erfolgte die Umwandlung der Audi Automobilwerke GmbH in eine Aktiengesellschaft.

Als erstes erwähnenswertes Automobil Zwickauer Fertigung bringt Horch 1912 den Wanderer heraus, der 1913 in die Serienproduktion ging. Seinen Beinamen Puppchen erhielt dieser überaus beliebte Wagen übrigens aus der gleichnamigen Operette, zu deren Bühnenausstattung ein Wanderer gehörte.
Im Jahr 1921 revolutionierte Horch das Automobil, indem er als Erster bei einem Auto das Steuer und damit den Fahrer auf die linke Fahrzeugseite verlegt. Bis dahin waren alle Autos in Deutschland rechtsgelenkt, ein Relikt aus der Kutschenzeit.
Diese neu eingeführte Linkslenkung setzte sich aufgrund der deutlich besseren Übersicht für den Fahrer bei allen deutschen Herstellern durch. Doch auch sonst zeigte sich Horch sehr innovativ. Der 1926 vorgestellte Horch 303 war das erste deutsche Automobil mit einem 8-Zylinder-Motor, der in Großserie ging. Eine bedeutende Entwicklung nahm das Unternehmen durch die Aktienmehrheit des Jörgen Skafte Rasmussen, der ab 1931 für den DKW Kleinwagen verantwortlich war. Über eine viertel Million dieses Zweitakters verließen die Zwickauer Werke bis 1942.

Aus den Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer wurde am 29. Juni 1932 die Auto Union gebildet, die ein Jahr später den neuen Audi, einen Fronttriebler mit Sechszylindermotor auf der Berliner Automobilausstellung vorstellte. Vor allem im Rennsport verschaffte sich die Auto Union schnell einen Namen. Mit den vier Marken zogen auch die 4 Ringe als Logo auf den Fahrzeugen ein. Da sich die Auto Union ab 1940 ausschließlich mit der Produktion von Rüstungsfahrzeugen beschäftigte, wurde nach dem Krieg das gesamte Werk enteignet und bereits 1945 demontiert. Die Firmierung Auto Union wurde gelöscht.
Wieder stand Horch ein Umzug bevor. Dieses Mal ging es mit Krediten der bayrischen Staatsregierung und Hilfen aus dem Marschallplan ins bayrische Ingolstadt, wo ab 1950 unter der Firmierung Auto Union GmbH das Modell DKW Meisterklasse F 89 P gebaut wurde. Eine von Karmann gebaute Cabrioversion ergänzte das Angebot. Aus der Meisterklasse entwickelte sich bis 1953 der 3=6, ein Dreizylinder Zweitakter. Andere Automobilhersteller wurden auf die Ingolstädter aufmerksam und 1958 schluckte auf Betreiben des Großindustriellen Friedrich Karl Flick die Daimler Benz AG das Unternehmen. Bis 1965 war damit jeder Audi eigentlich ein Mercedes. Ebenfalls Flick war es, der Ende 1964 einen erneuten Konzernwechsel anregte. 1966 wurde die Auto Union zu einer hundertprozentigen VW-Tochter.

Der Wechsel zu VW brachte eine grundlegende technische Veränderung. Der lange Jahre erfolgreiche Zweitaktmotor bei DKW wurde aufgegeben - fortan arbeitete ein noch unter Daimler-Benz Regie entwickelter Viertakter im DKW.
Diese Entwicklungen zeigen, wie irritierend die Marke Audi früher war und wie schwer es fiel, bei 4 Marken unter einem Dach und ständigem Wechsel in den Besitzverhältnissen zu agieren. Dass dieses dennoch gelang - oder gerade deshalb, ist erstaunlich.

Die unterschiedlichen Marken ließen aber viel Spielraum für Individualität und mag ein Grund dafür sein, dass die Marke Audi auch heute noch für innovativen Automobilbau steht. Ein gutes Beispiel dafür ist der zur Auto Union gehörende NSU. Spätestens 1967 bewiesen die Neckarsulmer mit dem RO 80, dass sie nicht nur ein modernes Auto bauen konnten, sondern sowohl technisch als auch in der optischen Linienführung weit voraus waren. So weit, dass der Ro 80 keinen Volumenmarkt fand und floppte. Doch ein Jahr später sollte Audi mit dem Audi 100 der große Wurf und der Sprung in das Segment der gehobenen Mittelklasse gelingen. Der Audi 100 war das Ursprungsmodell für den Erfolg Audis im Mittelklassesegment.

1972 wurde mit dem Audi 80 der Volltreffer gelandet. Mehr als eine Million Audi 80 wurden von 1972 bis 1978 gebaut. Eine weitere Innovation bedeutete 1980 die Vorstellung des Audi Quattro. Die bis dahin nur bei Gelände- und Lastkraftwagen eingesetzte Allradtechnik bescherte den Ingolstädtern vor allem im Rallyesport einen hohen Imagegewinn. Dieses gewonnene Image nutzte Audi und stieß mit neuen Fahrzeugen in bisher nicht besetzte Bereiche vor. Die Spitze dieser Modellpolitik markierte 1988 der Audi V 8, der 1994 als Audi A 8 seine Fortsetzung fand und die Marke Audio als Premiumhersteller etablierte. Inzwischen besetzt Audi mit einer umfangreichen Produktpalette fast alle Automobilsegmente vom Kleinwagen bis zum Sportwagen.

Audi steht heute für fortschrittlichen Automobilbau mit innovativen Ideen und hat sich neben Mercedes Benz als deutsche Nobelmarke etabliert.

Bild: © Audi AG

  • Firmenportrait
Vorheriger Beitrag: Audi Motorsport-Geschichte - „Vorsprung durch Technik“ Zurück

Weitere Automobile

1978 - 1983 Bj. Datsun 280ZX - Der meistgekaufte seiner Art

1978 - 1983 Bj. Datsun 280ZX - Der meistgekaufte seiner Art

Mittwoch, 06 Januar 2016 12:41

Der Datsun 280ZX ist der Nachfolger des Datsun 280Z und wurde von Herbst 1978 bis Ende 1983 produziert. Er ist die 2. Generation der Z-/ZX-Serie.

1933 Bj. BMW 303 - Der erste mit Reihensechszylinder

1933 Bj. BMW 303 - Der erste mit Reihensechszylinder

Dienstag, 18 August 2015 14:34

Der BMW 303 erschien 1933 als der Urvorläufer einer langen und ruhmvollen Tradition von BMW Sechszylindern. Mit dem Slogan „Der vollendetste deutsche Kleinwagen höchster Leistung“ wurde dieser vom...

2006 - 2008 Bj. Porsche 911 GT3 - Baureihe 997 - Motorsportler für die Straße

2006 - 2008 Bj. Porsche 911 GT3 - Baureihe 997 - Motorsportler für die Straße

Mittwoch, 10 Februar 2016 10:59

Die dritte Generation des Porsche 911 GT3 (Typ 997) debütierte im März 2006 auf dem Genfer Auto-Salon und kam im Mai 2006 auf unseren Straßen.

Die Geschichte von Borgward

Die Geschichte von Borgward

Donnerstag, 28 April 2016 10:44

Borgward war von 1929 bis 1961 ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Bremen, Gründer war Carl F. W. Borgward.

Die Rennsportgeschichte von Porsche

Die Rennsportgeschichte von Porsche

Montag, 25 Januar 2016 13:41

Natürlich ist die Zahl beeindruckend: Über 30.000 Rennsiege hat Porsche seit Bestehen gefeiert. Darunter: Acht Weltmeisterschaften im Langstreckensport, mehrere Weltmeisterschaftstitel in der Formel...

1992 Bj. Hummer H1

1992 Bj. Hummer H1

Freitag, 06 November 2015 12:42

Der Hummer H1, ist das älteste der „zivilen Hummer-Modelle“. Es ist ein Geländewagenmodell der US-amerikanischen Wagenmarke Hummer und bis zur Herstellung des H2 (2003) trug er nur den Namen Hummer,...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Kauf von klassischen Cabrios – Aufs Verdeck achten

Kauf von klassischen Cabrios – Aufs Verdeck achten

Montag, 13 November 2023 23:17

Sie wollen ein klassisches Cabrio kaufen? Dann legen Sie ein besonderes Augenmerk auf den Zustand des Verdeckdachs. Beim Kauf eines klassischen Cabrios ist das Verdeckdach nicht nur ein ästhetisches...

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Donnerstag, 11 Januar 2024 01:38

Der Kauf eines Oldtimers ist eine Entscheidung, die gründlich überlegt werden sollte. Schließlich handelt es sich um ein teures Hobby, das viel Zeit und Geld erfordert. Eine wichtige Frage, die sich...

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Freitag, 21 März 2025 15:54

Oldtimer-Kastenwagen wie der VW Transporter sind beliebt – als Klassiker und Alltagsbegleiter. Doch ihr Alter bringt typische Probleme mit sich. Dieser Artikel zeigt häufige Mängel und wie man sie...

Automobile News

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Donnerstag, 01 Februar 2024 23:02

Bremen Classic Motorshow: Mazda RX-7 FD von 1993 - Ein Klassiker erwacht zum Leben. Historie in Bewegung auf 400 qm Sonderfläche. Entdecken Sie den legendären Mazda RX-7 und die Faszination der...

Mercedes-Benz Classic begeistert beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace

Mercedes-Benz Classic begeistert beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace

Montag, 22 September 2025 22:29

Beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace zeigte Mercedes-Benz Classic automobile Legenden und meisterhafte Handwerkskunst. Sattlerarbeiten am 300 SL und Schneiderkunst von Henry Poole...

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Donnerstag, 28 August 2025 19:17

Die Toyota Collection in Köln feiert am 6. September 2025 ein besonderes Public Opening. Im Mittelpunkt stehen das erste Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown. Besucher können die Luxuslimousinen...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen