Autos von BMW

 

Chroniken & Geschichten zum Hersteller BMW

  • Geschichte von BMW - Automobile im Zeichen des Propellers
  • Automobile von BMW - Markenzeichen der Innovation
  • BMW Auto Art - Die Geschichte einer Kunstsammlung
  • Die BMW Motorsport-Geschichte
  • Flugmotoren von BMW – Markenzeichen der Innovation

>> zu den Chroniken & Geschichten

 

Die BMW Auto Art Sammlung

Sehen Sie einzigartige Kunstwerke! Künstler wie Andy Warhol, Alexander Calder, Frank Stella, Jenny Holzer, Robert Rauschenberg und viele andere bekannte Künstler verwandeln Automobile Fahrzeuge von BMW zu einzigartigen Kunstwerken

>> zu den BMW Auto Art Modellen

 

 

Modellbeschreibungen zu folgenden BMW Modelle:

BMW M1 Hommag

BMW M1 Hommage

Der BMW M1 von Giorgio Giugiaro, ein Fahrzeug der Superlative, wurde kompromisslos für Rennsport geschaffen. Die Entwicklung des BMW Turbos hat Paul Bracq eingeleitet. Das revolutionäre Automobil verfügte neben dem bahnbrechenden, funktionalen Design auch über vielfältige Technikinnovationen.

Weiterlesen ...

BMW 7er F01

Die fünfte Generation: Der 7er BMW F01

Das Modell F01 der 7er-Reihe löste am 14. November 2008, die seit 2001 hergestellte E65 Reihe ab. Am 3. Juli 2008 fand die Vorstellung der Baureihe in München statt und im Oktober 2008 feierte er seine Messepremiere auf dem Pariser Automobilsalon. Der BMW 7er gehört zu der Oberklasse-Limousine!

Weiterlesen ...

BMW Z4 M Coupe

BMW Z4 M Coupe - Für Bond nicht schnell genug?

Eigentlich wäre es ein wirkliches Bondauto. Der BMW Z4 M Coupe ist ein wirklicher Draufgänger und bietet zudem eine Rückenansicht, die an Erotik auch manches Bondgirl in den Schatten stellt. Nichtsdestotrotz - der neue Bond fährt Aston Martin. Also steht der BMW allen denen als Dienstfahrzeug zur Verfügung, die keinen unbedingt großen Kofferraum, aber eine ganze Menge Aufmerksamkeit benötigen.

Weiterlesen ...

Concept Coupe MM

BMW Concept Coupé Mille Miglia 2006

Die Geschichte der Mille Miglia und die Geschichte der Marke BMW sind seit Jahrzehnten untrennbar miteinander verbunden. Die Wurzeln dieser Beziehung wurden bei den klassischen Straßenrennen zwischen 1927 und 1957 gelegt, die Tradition lebt heute bei den alljährlichen Wettfahrten für historische Fahrzeuge fort.

Weiterlesen ...

BMW X5 E70

BMW X5 - 2. Generation

Im August 2006 wurde der Nachfolger des X5 (E53) die zweite Generation BMW X5 (E70) in der Öffentlichkeit vorgestellt und auf dem Pariser Autosalon erstmals zugänglich gemacht. Im November 2006 war in den USA und Anfang 2007 in Deutschland der Verkaufsstart.

Weiterlesen ...

BMW 6er E63 Coupe

BMW 6er Reihe die Zweite Genaration!

Die zweite BMW 6er-Baureihe wird seit 2003 mit der internen Bezeichnung BMW E63 hergestellt. (Das 6er Cabrio wird BMW-intern als E64 bezeichnet.) Der BMW E63, der ein Coupé der 6er-Reihe von BMW ist, basiert auf der Plattform des E60 aus der 5er-Reihe und stellte sich 2003 als Nachfolger des 1999 eingestellten 8er-Coupés E31 vor. Die Bezeichnung „6er“ stammte von der 1989 eingestellten Baureihe E24. Seit 2004 sind alle Modelle des E63 unter der internen Bezeichnung E64 auch als Cabrio erhältlich.

Weiterlesen ...

BMW 7er E65

Der BMW 7er (E65)

Der BMW E65 ist ein Oberklassefahrzeug der 7er-Automobilbaureihe von BMW und wurde 2001 als Nachfolger des E38 vorgestellt.

Weiterlesen ...

BMW X5 E53

Der BMW X5 - BMWs erster SUV!

Der in den USA 1999 vorgestellte BMW X5, ist ein mit mittig geteilter Heckklappe und Allrad angetriebener Kombi. Der BMW X5 ist der erste von BMW auf den Markt gebrachte „geländeartig“ gleichende Wagen.

Weiterlesen ...

BMW 5er E39

Die vierte Generation - Der BMW 5er E39

Ab September 1995 bis 2003 - Der BMW E39 gehört zu der inzwischen nicht mehr hergestellten 4. Generation der 5er-Reihe von BMW. Sie erschien im Dezember 1995 als Nachfolger der Baureihe E34 und wurde bis 2003 hergestellt. Zur Markteinführung war der E39 nur als Limousine mit vier Türen erhältlich, erst im März 1997 fand die Vorstellung der Kombi-Version unter der Bezeichnung Touring mit den traditionellen L-förmigen Rücklichtern statt.

Weiterlesen ...

BMW E38 750iL 12 Zylinder

3.Generation BMW 7er (E38) - Bauzeit 1994 bis 2001

1994 wurde die dritte Generation des 7er BMW's mit der internen Bezeichnung E38 eingeführt. Äußerlich unterschied sich der E38 zu seinem Vorgänger dadurch, das er nun breiter und sportlicher wirkte. Auffälligstes Merkmal waren die allgemein breiteren Nieren, die nun an der Motorhaube befestigt waren und die runden Scheinwerfer die sich hinter einem rechteckigen Glas versteckten.

Weiterlesen ...

BMW 5er E34 dritte Generation Frontansicht

Die dritte Generation - Der 5er BMW E34

Im Januar 1988 wurde der E34 als Nachfolger des E28 vorgestellt. Die Baureihe E34 gehörte zur oberen Mittelklasse und zum Zeitpunkt der Vorstellung wurde das Fahrwerk als das beste in dieser Fahrzeugklasse bezeichnet.

Weiterlesen ...

BMW 750iL E32

Der BMW 7 E32

Der Nachfolger (E32) wurde ab 1986 angeboten und wurde vom damaligen Chefdesigner Claus Luthe gezeichnet. Die Karosserie ist im Vergleich zum Vorgänger dem 7er BMW (E23) gewachsen, sowohl in die Länge, als auch in die Breite.

Weiterlesen ...

BMW 5er E28

Die zweite Generation - Der BMW 5er E28

Die zweite Generation der BMW 5er-Reihe (E28) wurde 1981 präsentiert. Der E28 war äußerlich dem E12 sehr ähnlich. Es wurde die gleiche nur leicht geänderte Karosserie verwendet. Die Fahrgastzelle wurde nahezu nicht modifiziert, so könnten die Türen des E12 weiterhin auch in einen E28 montiert werden. Ganz neu gebaut wurde aber das Fahrzeugheck mit einem höheren und eindeutig kantigerem Abschluss und großen mit Chrom umrandeten Heckleuchten. Ebenso etwas kantiger und massiger erschien die Fahrzeugfront mit der breiten, erstmals geteilten BMW Niere und den verschiedenen großen Doppelscheinwerfern auf.

Weiterlesen ...

BMW M1 1978

BMW M1 - einer der schnellsten Sportwagen seiner Zeit

Die Geschichte begann mit dem 1972 vorgestellten Prototyp mit der Bezeichnung BMW Turbo (E25). Das Fahrzeug wurde mit Flügeltüren und einem Vierzylinder-Motor ausgestattet und diente als Technologieträger und Designstudie.

Weiterlesen ...

BMW 635 CSI E24

Für die Rennstrecke geboren - BMW 635 CSI!

Unter dem BMW internen Kürzel E24 setzt der bayrische Automobilhersteller im Jahr 1978 voll auf Sportlichkeit und präsentiert ein Auto, das die Sportwagenfahrerherzen höher schlagen lässt, den BMW 635 csi.

Weiterlesen ...

BMW M1 Andy Warhol

BMW M1 - Beginn der M Erfolgsgeschichte

Der Mittelmotor-Sportwagen BMW M1 nimmt in jeder Hinsicht eine Sonderstellung innerhalb der Automobilgeschichte bei BMW ein.

Weiterlesen ...

BMW 7er Limousine E23

Die erste Generation der 7er-Reihe - BMW 7 E23

Das erste Modell der 7er Reihe (E23) wurde auf der Basis des 1976 vorgestellten großen Coupés der 6er Reihe aufgebaut. Stilistisch geprägt durch den BMW Chefdesigner Paul Bracq, gelang BMW ein Wagen, der zwar größer als sein Vorgänger war, dabei aber nach wie vor über die BMW typische Dynamik verfügte.

Weiterlesen ...

BMW 6er Reihe

Die BMW 6er Reihe!

Als erste BMW 6er-Baureihe ist ein zweitüriges, viersitziges Coupé bezeichnet. Das Modell ordnete sich zwischen der oberen Mittelklasse (5er BMW) und der Oberklasse (7er) ein.

Weiterlesen ...

3er BMW E21, Bauzeit: 1975 bis 1983

Der erste Dreier BMW!

Als BMW E21 wurden die Fahrzeuge der ersten 3er-Reihe von BMW bezeichnet. E21 wurde 1975 als Nachfolger der 02-Modelle präsentiert und bis 1983 produziert. Die Modellvarianten 315, 316 und 318i (316 und 318i nur für einige Exportmärkte) wurden bis Dezember 1983 hergestellt.

Weiterlesen ...

BMW 2002 turbo

BMW 2002 Turbo- Der Porsche Schreck

1966- genau zum 50jährigen Jubiläum von BMW wurde mit dem 1600 ein völlig neues Modell vorgestellt, das die Basis für die sehr erfolgreiche 02er Serien war. Der 2002 markierte die Leistungsspitze dieser Serie. Im Zuge immer größerer Leistungssteigerungen mutierte der 2002 vom anfänglich 100 PS starken Familienwagen bis hin zum 2002 Turbo im Jahr 1974, der mit 170 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 211 km/h zum Porsche Schreck wurde.

Weiterlesen ...

BMW 525 E12

Die erste Generation - Der BMW 5er E12

Der erste BMW der 5er Reihe erschien 1972 auf dem Markt. Das Modell wurde vom Designer Paul Bracq gestaltet und hatte die Modellreihenbezeichnung E12. Das Modell wurde nur als Viertürer zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen ...

BMW 2002

Die BMW 02er Baureihe

Der 02er spielte eine wichtige Rolle in den 60er Jahren, die für BMW der Aufbruch zu neuen Ufern waren.

Weiterlesen ...

BMW 3200 CS Bertone

BMW 3200 CS Bertone

1961 wurde auf der IAA in Frankfurt das letzte Modell der großen 8-Zylinder BMW vorgestellt, die aus dem 501 hervorgingen. Bertone-Eleganz wird bestimmend für die Linie der BMW Coupés.

Weiterlesen ...

BMW Isetta Standart

BMW Isetta - Die Knutschkugel

Die BMW Isetta ist ein Rollermobil des Unternehmens BMW der 1950er Jahre. Sie feierte am 5. März 2005 ihren 50. Geburtstag. Die Isetta wurde im Volksmund auch Asphaltblase und Knutschkugel genannt. Wegen der ungewöhnlichen Türkonstruktion hatte sie noch weiter Spitznamen wie zum Beispiel Halleluja-Auto und Advents-Auto.

Weiterlesen ...

BMW 507

BMW 507 - Einer der schönsten Roadster seiner Zeit

Der BMW 507 wurde in den USA erfunden. Die ersten konkreten Überlegungen zum Bau eines Zweisitzers fanden 1954 statt. Dieser sollte der Marke BMW als sportliches Flaggschiff ein moderneres Image verschaffen.

Weiterlesen ...

BMW 502 V8

Der BMW 502 V8 - Bayrischer Barock

BMW stellte zwischen 1952-1964 die Modelle 501 mit Zweiliter-Sechszylindermotor und die Modelle 502 und 506 sowie 2600/3200 mit 2,6- oder 3,2 –Liter-V8-Motor aus Leichtmetall.

Weiterlesen ...

BMW 327 Cabriolet 1937 bis 1941

BMW 327 - einer der schönsten Cabriolets seiner Zeit

Einer der großen BMW Cabriolets ist der BMW 327. Dieses Cabriolet der Frühzeit verwöhnte seinen Fahrer mit Luxus und brachte es damals auf die beachtliche Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h.

Weiterlesen ...

Ernst Henne gewinnt auf BMW 328 das Eifelrennen 1936

Der BMW 328 dominiert den Motorsport

Unter der Regie von Fritz Fiedler und Rudolf Schleicher wird bei BMW Mitte der 30er Jahre ein neuer Sportwagen der 2-Liter-Klasse entwickelt. Dieses Automobil soll zum einen international wettbewerbsfähig sein, zum anderen ist es aber auch als leistungsstarker Gebrauchswagen für die besser betuchte Kundschaft ausgelegt.

Weiterlesen ...

BMW 328

BMW 328 - Geburt eines Mythos

Der BMW 328 wurde 1936 zum ersten mal auf der Nordschleife beim Eifelrennen eingesetzt und gehörte in der damaligen Zeit zu den Traumsportwägen schlechthin.

Weiterlesen ...

BMW 303

BMW 303 - Der erste mit Reihensechszylinder

Der BMW 303 erschien 1933 als der Urvorläufer einer langen und ruhmvollen Tradition von BMW Sechszylindern. Mit dem Slogan „Der vollendetste deutsche Kleinwagen höchster Leistung“ wurde dieser vom Hersteller BMW beworben und von den Kunden gut angenommen.

Weiterlesen ...

BMW 3/20

BMW "3/20" - das erste eigene entwickelte Auto

Der BMW 3/20 wurde zwischen 1932 und 1934 in Eisenach produziert, er war eine Weiterentwicklung des BMW 3/15. 1932 ließ BMW den Lizenzvertrag mit Austin für den BMW 3/15 wenige Wochen vor Vorstellung des eigenen 3/20 AM-1 auslaufen.

Weiterlesen ...

Dixi 3/15

BMW 3/15 - das erste Auto von BMW

1929 stellten die Münchner in Berlin den BMW 3/15 mit 15 PS und Platz für zwei Erwachsene und drei Kinder vor.

Weiterlesen ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!