Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Mercedes Benz
  5. 2003 - 2009 Bj. Mercedes-Benz SLR McLaren

2003 - 2009 Bj. Mercedes-Benz SLR McLaren

Geschrieben von: AWall
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 09. Dezember 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 9626
Mercedes-Benz SLR McLaren

Der SLR - jeder will ihn haben oder wenigstens mal fahren. Doch das ist nur sehr wenigen, gut betuchten und erlesenen Menschen gegönnt. Dieser Mercedes Mclaren SLR ist wohl der begehrenswerteste Supersportler der in Zusammenarbeit mit AMG und McLaren entwickelt wurde.

Die historischen Elemente wie die Flügeltüren, den großen nach Luft gierenden Belüftungskiemen und den vier seitlich endenden Auspuffrohren erinnern an den legendären SL 300(R198) aus den 50er Jahren, der schon zu seiner Zeit jeden Rekord gebrochen hat. Als wären diese "Einzelheiten" nicht schon ausreichend genug, hat man ihm noch zusätzlich die Schnauze eines McLaren-Formel1-Wagens verpasst, was aus ihm eine Schönheit sonders gleichen macht. 

 

Schönheit ist nicht alles!!!

Die Motorisierung die unter der ellenlangen Haube des McLaren Mercedes SLR steckt, spielt bei einem Sportwagen dieser Klasse die größte Rolle!
Der massige V8 mit sagenhaften 626 PS und einem Hubraum von 5,5 Litern beschleunigen das Geschoß in 3,8 Sekunden auf Tempo 100, in 10,6 Sekunden auf 200 km/h und auf 300 km/h in genau 28,8 Sekunden.

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 334 km/h. Um den Durst dieser vor Kraft strotzenden Maschine zu löschen, verfügt der Mercedes SLR über zwei miteinander verbundenen Aluminiumtanks, die ein Fassungsvermögen von knapp 98 Liter besitzen. Der max. Drehmoment von 780 Newtonmetern wird schon bei gut 3000 Touren erreicht, dies ist auch zwingend erforderlich um solche Werte bei einem doch stattlichen Gewicht von knapp 1,8 Tonnen zu erzielen.

Mercedes-Benz SLR McLaren

Schuld an dem hohen Gewicht ist hauptsächlich die üppig ausgefallene Komfort- und Sicherheitsausstattung. Sie beinhaltet u. a. sechs Airbags, Klimaautomatik, CD-Audioanlage mit Navigationssystem, längsseits verstellbaren Schalensitzen, die auch gekippt werden können und vieles mehr.

Im Gegensatz zum Ferrari Enzo beispielsweise, schafft dieser Sportwagen den Spagat zwischen absoluter Rennmaschine und Luxuswagen. Dies ist von Mercedes auch so beabsichtigt, denn dieser Wagen soll nicht nur zum sportlichen Fahren - sondern auch zum Cruisen einladen. Gerade bei längeren Strecken zeigt sich, wie komfortabel man mit dem McLaren Mercedes SLR anhand der gut gepolsterten und an den Besitzer angepassten Schalensitze, reisen kann. Auch der Kofferraum, der 272 Liter fasst (dies entspricht etwa 2 Golftaschen), verleitet zu einem kleinen Wochenendausflug für zwei Personen.

 

Interieur

Im Inneren erwartet den Betrachter Leder, Aluminium und Karbon in Hülle und Fülle, die zusätzlich zum Wohlfühlen einladen. Doch damit nicht genug, denn der McLaren Mercedes SLR ist für jegliche Spielerei offen. Der Reisende hat die Möglichkeit die Übersetzung mittels der Einstellungsänderung, die sich am Armaturenbrett befindet, manuell zu übernehmen. Hierzu stehen ihm 3 Schaltgeschwindigkeiten zur Verfügung.

1. die Sportstufe: Sie sorgt für ein 25% schnelleres Übersetzen als das herkömmliche Automatikgetriebe.
2. die Supersportstufe: Sie setzt mit nochmaliger Erhöhung von 20% eins drauf.
3. die Racingstufe: Sie vermittelt dem Fahrer pures und knallhartes Formel1-Feeling. Schneller geht's nun wirklich nicht mehr!

Um so eine Urgewalt bändigen zu können, bedarf es kräftig zupackenden Bremsen und einem Fahrwerk, dass sich in jeder noch so heiklen Situation zu helfen weiß.

 

Bremsen

Die aus Keramik hergestellten Bremsscheiben sorgen nicht nur für eine Gewichtsreduzierung von 60% gegenüber den herkömmlichen aus Stahl, sie sollen auch bis zu 300.000 Kilometer nahezu verschleißfrei überstehen.
Mit Hilfe der Bremssättel (vorne acht- und hinten vier Kolben) wird die Rennmaschine aus jedem noch so hohen Tempo rasant auf Null verzögert.
Zusätzlich trägt das fein abgestimmte ESP und der Notbremsassistent, der bei Regen einsetzt, zur Sicherheit bei. Der Wasserfilm der sich bei Nässe auf der Bremsscheibe bildet, wird durch die leichte Anlehnung der Bremsbeläge an die Scheibe in regelmäßigen Intervallen beseitigt und sorgt so für bestmögliche Verzögerungswerte.

 

Fahrwerk

Mit dem Radstand von 2,7 Metern sowie den Spurweiten von 1,64 Metern vorne und 1,57 Metern hinten, ist eine optimale Straßenlage gewährleistet.
Zur Minimierung des Gewichts wurden die Achsquerträger und die Radträger aus Aluminium gefertigt. Durch etliche elektronische Helfer, wie bereits genannt das ESP bis hin zur Traktionskontrolle werden die Fahreigenschaften mehr und mehr handzahmer und so auch für einen "Nichtprofi" beherrschbar. Was aber nicht heißen soll, dass das schnelle Durchfahren von Kurven jetzt eher langweilig und ohne Nervenkitzel von statten geht. Auch mit eingeschalteter Stabilitätskontrolle neigt sich der McLaren Mercedes SLR noch zu einem ordentlichen Leistungsübersteuern und flößt somit dem Fahrer noch den nötigen Respekt ein.

Sollte es trotz der vielen Sicherheitssysteme zu einem Unfall kommen, bietet die Karosserie und das Chassis dank Karbon bestmöglichen Schutz. Das Material ist zwar sehr leicht, hat aber den Vorteil, dass es sich bei einem Aufprall nicht wie Stahlblech verformt, sondern in viele Partikel zerbricht und so die Energie absorbiert.

 

Sondermodell

Die SLR 722 Edition kam im Juli 2006 auf dem Markt. Das Sondermodell soll an den Sieg der britischen Rennfahrerlegende Stirling Moss und seines Beifahrers Dennis Jenkinson auf dem italienischen Langstreckenklassiker Mille Miglia (1955) erinnern, deren Startnummer die 722 ihres 300 SLR war.

Modifikationen:

- Motor
- Bremsanlage
- Fahrwerk
- Felgen
- Heckdiffusor

Ca. 300 Teile wurden insgesamt verändert.

Später wurde auch eine Roadster-Version des 722 aufgelegt (Roadster 722 S).
Stückzahl der 722 Edition: jeweils 150 Exemplare 

 

Rennversion

Eine auf 21 Stück limitierte Rennversion (SLR 722 GT) des normalen 722 wurde im Jahr 2007 präsentiert. Einsatz fanden sie in der SLR Club Trophy, einem Teil der SLR Club Experience. 
Beim SLR 722 GT wurden nochmals über 400 Teile überarbeitet.

Edition 722 GT

von AngMoKio (selfmade photo at Stars and Cars 2008) Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons

 

SLR Stirling Moss

2009 wurde die letzte Variante, der SLR Stirling Moss, auf den Markt gebracht. Sein Design wurde an dem 300 SLR von 1955 angelehnt und besitzt weder ein Dach noch eine Windschutzscheibe. Lediglich 75 Einheiten wurden produziert.

SLR Stirling Moss

 

Technische Daten des Mercedes-Benz SLR McLaren

Motor:

Typ: V8 Kompressor
Hubraum: 5496 ccm
Leistung: 460 KW / 626PS
Drehmoment: 780 Nm
Kraftübertragung: Heckantrieb
Getriebe: 5 Gang Automatik

Fahrleistung:

Vmax: 334 Km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h: 3,8 sec.

Abmessungen:

Länge: 4.656 mm
Breite: 1.908 mm
Höhe: 1.261 mm
Radstand: 2.700 mm
Gewicht: 1.768 kg

Produktionszeitraum: 2003 - 2009

Stückzahl: 3.500 (Coupe)

Der Neupreis des Mercedes-Benz SLR betrug bei der Markteinführung 2003 rund 435.000 Euro!

 

Sondermodell SLR 722

Motor:

Typ: Mercedes-Benz M 155 V8-Kompressor (von AMG)
Leistung: 478 kW / 650 PS
Hubraum: 5439 ccm
Drehmoment: 820 Nm
Getriebe: AMG Speedshift R Fünfgang-Automatikgetriebe

Fahrleistungen:

Beschleunigung von 0–100 km/h: 3,6 s
Beschleunigung von 0–200 km/h: 10,2 s
Beschleunigung von 0–300 km/h: 28 s
Vmax: 337 km/h
Gewicht: 1724 kg

Preise: ab 476.000 €

 

SLR 722 GT

(Veränderte technischen Daten)

Motorleistung: 500 kW (680 PS)
Drehmoment: 830 Nm
Beschleunigung von 0–100 Km/h: 3,0 s
Vmax: 337 km/h
Gewicht: 1390 kg
Leistungsgewicht: 2,0 kg/PS

 


Bilder von Mercedes-Benz SLR McLaren

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • mercedes-benz-slr-mcLaren-
  • mercedes-benz-slr-mcLaren-1
  • mercedes-benz-slr-mcLaren-2

  • mercedes-benz-slr-mcLaren-3
  • mercedes-benz-slr-mcLaren-4
  • mercedes-benz-slr-mcLaren-5

 

Fotos: © Daimler


Video von Mercedes-Benz SLR McLaren 722 Edition


 

  • Sportwagen
  • Coupe
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2004 - 2012 Bj. Mercedes-Benz A-Klasse (W 169) Zurück Nächster Beitrag: 2002 - 2009 Bj. Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 211 Weiter

Weitere Automobile

2006 - 2013 Bj. BMW X5 E70

2006 - 2013 Bj. BMW X5 E70

Donnerstag, 14 Januar 2016 12:49

Im August 2006 wurde der Nachfolger des X5 (E53) die zweite Generation BMW X5 (E70) in der Öffentlichkeit vorgestellt und auf dem Pariser Autosalon erstmals zugänglich gemacht. Im November 2006 war...

2008 - 2015 Bj. Mercedes-Benz GLK-Klasse

2008 - 2015 Bj. Mercedes-Benz GLK-Klasse

Montag, 30 November 2015 15:02

Der Automobilhersteller aus Stuttgart stellte auf der Auto China im April 2008 den Mercedes-Benz GLK vor. Der GLK (interne Bezeichnung: X 204) gehört zur Fahrzeugklasse der SUV (Sport Utility...

2009 Bj. Porsche Panamera das erste viertürige Gran Turismo

2009 Bj. Porsche Panamera das erste viertürige Gran Turismo

Sonntag, 10 Dezember 2017 12:38

Der Panamera ist ein Fahrzeug des Herstellers Porsche und wird seit Juni 2009 im Porsche-Werk Leipzig produziert. Der Porsche Panamera ist die vierte und auch jüngste Baureihe und das erste...

2006 Bj. Porsche Boxster - Typ 987

2006 Bj. Porsche Boxster - Typ 987

Dienstag, 16 Februar 2016 11:45

Der Boxster präsentiert sich optisch und technisch in einem dynamischen Outfit. Das Design orientiert sich Porschetypisch an evolutionären Maßstäben.

1936 Bj. Der BMW 328 dominiert den Motorsport

1936 Bj. Der BMW 328 dominiert den Motorsport

Mittwoch, 09 Dezember 2020 22:07

Unter der Regie von Fritz Fiedler und Rudolf Schleicher wird bei BMW Mitte der 30er Jahre ein neuer Sportwagen der 2-Liter-Klasse entwickelt. Dieses Automobil soll zum einen international...

2007 Bj. Lamborghini Gallardo Superleggera von Lamborghini garantiert Höchstleistungen

2007 Bj. Lamborghini Gallardo Superleggera von Lamborghini garantiert Höchstleistungen

Dienstag, 17 November 2015 12:48

Der ab März 2007 gebaute Gallardo Superleggera ist stärker, dynamischer und leichter als das Vorgängermodell und garantiert absolute Höchstleistungen in allen Bereichen. Die Fahrmaschine zeichnet...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Restaurierung und Pflege: Ein neues Leben für den VW Golf

Restaurierung und Pflege: Ein neues Leben für den VW Golf

Dienstag, 11 Juni 2024 06:30

Restaurierung und Pflege von VW Golf Oldtimern: Bewahrung der Originalität oder individuelle Anpassungen, Ersatzteilbeschaffung, technische Herausforderungen und Wertsteigerung.

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Freitag, 21 März 2025 15:54

Oldtimer-Kastenwagen wie der VW Transporter sind beliebt – als Klassiker und Alltagsbegleiter. Doch ihr Alter bringt typische Probleme mit sich. Dieser Artikel zeigt häufige Mängel und wie man sie...

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Freitag, 01 März 2024 16:46

Ein Unfall mit dem geliebten Oldtimer ist ein Schock. Neben dem emotionalen Verlust stellt sich die Frage nach den nächsten Schritten. Besonders wichtig ist die Begutachtung des Schadens durch einen...

Automobile News

50 Jahre Golf-Produktion: Volkswagen Werk Wolfsburg feiert seinen Bestseller

50 Jahre Golf-Produktion: Volkswagen Werk Wolfsburg feiert seinen Bestseller

Dienstag, 25 Juni 2024 18:41

Das Volkswagen Werk Wolfsburg, Heimat des Golf seit 50 Jahren, hat über 20 Millionen Fahrzeuge produziert, die als Symbol für deutsche Automobilinnovation und -geschichte gelten.

Mercedes-Benz Classic begeistert beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace

Mercedes-Benz Classic begeistert beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace

Montag, 22 September 2025 22:29

Beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace zeigte Mercedes-Benz Classic automobile Legenden und meisterhafte Handwerkskunst. Sattlerarbeiten am 300 SL und Schneiderkunst von Henry Poole...

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Donnerstag, 28 August 2025 19:17

Die Toyota Collection in Köln feiert am 6. September 2025 ein besonderes Public Opening. Im Mittelpunkt stehen das erste Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown. Besucher können die Luxuslimousinen...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen