Die erste Generation - Der BMW 5er E12
Der erste BMW der 5er Reihe erschien 1972 auf dem Markt. Das Modell wurde vom Designer Paul Bracq gestaltet und hatte die Modellreihenbezeichnung E12. Das Modell wurde nur als Viertürer zur Verfügung gestellt.
Motoren:
Die erste Generation verfügte über ein reichhaltiges Motorenprogramm, das mit dem 1,8-Liter-Triebwerk im 518 begann (dieses war schon aus dem BMW 1800 bekannt) und später bis zur dynamischen 3,5-Liter-Maschine gegen Ende der Baureihe in kleiner Auflage hergestellten M535i reichte. BMW 518 und BMW 520 verfügten über die zuverlässigen Vierzylindermotoren des Typs M10. Ab 1977 hatte der BMW 520 den neu entwickelten kleinen Sechszylinder-Motor M20. Die hubraumstärkeren Versionen des 5er-BMWs hatten den großen Sechszylinder-Motor M30.
Beim BMW E12 gab es keinen Dieselmotor. Die Firma hatte bis zu diesem Zeitpunkt Dieselmotoren überhaupt noch nicht im Programm.
Herstellung:
Anfangs hatte die Herstellung des BMW E12 nur im Stammwerk München stattgefunden. Nach Fertigstellung des neuen Produktionsstandortes in Dingolfing 1973 wurde die Herstellung nach und nach dorthin verlegt. 1975 wurde die Herstellung des Fünfers in München gänzlich eingestellt. Der BMW E12 wurde bis Mitte 1981 in Deutschland gebaut.
Die BMW Motorsport GmbH in München baute zu Beginn auf speziellen Kundenwunsch den BMW 525 bzw. BMW 528 aus. Die Leistungssteigerung der Fahrzeuge ergab sich aus dem Einbau hubraumstärkerer Motoren. Der BMW M535i wurde ab 1980 in größerer Stückzahl angeboten.
Im Jahre 1973 fing die Montage der 5er Limousine in Südafrika an. CKD-Fahrzeugbausätze (CKD = Completely Knocked Down) wurden aus den Stammwerken von Deutschland nach Südafrika geliefert und dort wurden sie zusammengebaut. Nachdem die Produktion in Deutschland eingestellt wurde, wurden die Presswerkzeuge aus Deutschland von dem Werk in Südafrika übernommen, wo die Herstellung des erfolgreichen BMW E12 – mit der Innenausstattung des Nachfolgemodells E28 – noch bis ins Jahr 1985 erfolgte. Dort wurden der 520 mit Zweiliter-Vierzylinder (85 kW/115 PS), der 528 mit Vergasermotor (125 kW/170 PS, serienmäßige ZF-Dreigangautomatik) und der 530 (130 kW/177 PS, serienmäßíges Vierganggetriebe) gebaut. Der BMW E12 wurde dann auch in Südafrika durch den BMW E28 abgelöst, dessen Produktion dort bis 1989 lief.
Bilder vom BMW 5 E12:
Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie
Fotos: BMW AG
Videos vom BMW 5 E12:

