|
Geschrieben von AWall

Die dritte Generation - Der 5er BMW E34

Im Januar 1988 wurde der E34 als Nachfolger des E28 vorgestellt. Die Baureihe E34 gehörte zur oberen Mittelklasse und zum Zeitpunkt der Vorstellung wurde das Fahrwerk als das beste in dieser Fahrzeugklasse bezeichnet.

BMW 5er E34 dritte Generation Frontansicht

 

Modelle:

Der E34 entstand unter Designchef Claus Luthe und optisch lehnte sich das neue Modell an die 7er-Limousinen der Baureihe E32 an. Als Motoren wurden zunächst die Zweiventiler-Reihensechszylinder (BMW M20520i, 525i und die größeren BMW M30 530i und 535i) zur Verfügung gestellt, die schon von anderen BMW-Baureihen, wie E30, E32, bekannt waren. Zwei Jahre später erfolgte die Modernisierung der Motorenpalette: Ab Mai 1990 wurden die Exemplare mit neu entwickeltem Reihensechszylinder mit 24 Ventilen und Kettenantrieb der Nockenwelle im 520i (M50B20, 2,0 l/110 kW) und im 525i (M50B25, 2,5 l/141 kW) ausgerüstet. Dazu erschien der 518i mit 4-Zylindermotor M40B18 (1,8 l/83 kW) auf dem Markt.

Ab Herbst 1992 hatte der 5er erstmals auch V8-Motoren (M60B30, 3.0 l / 160 kW und M60B40, 4.0 l / 210 kW), die Sechszylinder bekamen die Variable Nockenwellensteuerung Vanos.
Drei Dieselmodelle wurden zur Verfügung gestellt: Der 524td (M21D24, 2,4 l/85 kW) von 1988-1991. Dieser wurde ab 1991 vom 525tds (M51SD25, 2,5 l/105 kW) und ab 1993 vom 525td (M51D25, 2,5 l/85 kW), einer gedrosselten Version, abgelöst. Seit September 1991 war es als zweite Karosserievariante der Touring, ein Kombi im Angebot.

Der E34 war das erste Modell der 5er-Reihe, das auch mit Allradantrieb erhältlich war und nur als Modell 525iX (M50B25) in beiden Karosserievarianten (Limousine und Touring) lieferbar. Die Produktionszahlen waren für den BMW 525ix Limousine (E34) 4.783 Exemplare und für den BMW 525ix Touring (E34) 4.583 Exemplare. Das Nachfolgemodell E39 verfügte über kein Allradantrieb. Die aktuelle (2008) 5er-Baureihe E60 hat wieder eine Allradversion (xDrive).

BMW 5er E34

Der E34 wurde während seiner Bauzeit zwei kleinen optischen Retuschen untergezogen: Ab September 1992 erhielt er Außenspiegel des E36. Ab April 1994 erhielten alle E34 ein neues Motorhaubendesign mit dem breiteren Kühlergrill der V8-Modelle. Ab diesem Zeitpunkt waren die vorher unlackierten Front- und Heckschürzen und die Seitenschweller in Wagenfarbe lackiert.

Die E34 Modellkette hatte einen so genannten 518g mit Benzin/Gas betriebenen Motor, der auf dem 518i (Motortyp M43B18) basierte. Der 518g wurde ein knappes Jahr nur als Touring hergestellt.
Der E34 war eine erfolgreiche Serie auf dem Markt, es wurden insgesamt 1.331.056 Exemplare hergestellt.

 

Bilder vom BMW 5 E34:

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • BMW-5er-E34-1987-96-
  • BMW-5er-E34-Heckansicht-

Fotos: (c) BMW AG


Videos vom BMW 5 E34:

GDPR Note:


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!