Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. BMW
  5. 1929 Bj. BMW 3/15 - das erste Auto von BMW

1929 Bj. BMW 3/15 - das erste Auto von BMW

Geschrieben von: AWall
Read Time: 7 mins
Veröffentlicht: 18. August 2015
Zuletzt aktualisiert: 01. November 2023
Zugriffe: 13629
Dixi 3/15

1929 stellten die Münchner in Berlin den BMW 3/15 mit 15 PS und Platz für zwei Erwachsene und drei Kinder vor.

Geschichte

München/Eisenach – 1929. In diesem Jahr geschah einiges, das Deutschland bewegte. Man feierte, dass der Literaturnobelpreis "Thomas Mann" bekam oder diskutierte über die Weltumrundung durch das Luftschiff "Graf Zeppelin". Es schien aber fast alles nebensächlich, als im Juli in Berlin ein neuer Kleinwagen präsentiert wurde. Mit dem winzigen Spar-Mobil (mit der Bezeichnung 3/15) machte sich die Bayerischen Motoren Werke (kurz BMW) zum Autohersteller. Die Firma aus München hatte sich vorher schon einen Namen als Erzeuger von Flugzeugmotoren und Motorrädern gemacht, doch mit dem kleinen "BMW 3/15" beginnt die Geschichte des Unternehmens in der Automobilbranche..           

Ende der 20er Jahre wurde BMW auf einen Autohersteller in Eisenach aufmerksam. Die Verantwortlichen dieser Firma, die den Namen Dixi trug, waren 1926 auf eine Idee gekommen, die wenige Jahre später die Grundlage für den Autohersteller BMW bedeuten sollte.

Dixi 3 15

Bei Dixi hatte man erkannt, dass ein preiswerter Kleinwagen die richtige Wahl sein könnte - nur verfügte man nicht über das Geld, ein Auto ganz neu zu entwickeln. Doch es existierte da ein Fahrzeug, das schon jenen Erfolg hatte, den die Eisenacher wünschten. In Großbritannien wurde von der Firma Austin Motor 1922 der Austin Seven auf den Markt gebracht, der am besten verkauft wurde. Die deutschen Autobauer nahmen Kontakt zu Sir Herbert Austin auf, um einen Vertrag zur Lizenzproduktion des Kleinwagens in Eisenach abzuschließen. Der Aufbau des Austin wurde für den deutschen Markt noch einmal einer Überarbeitung unterzogen - im Dezember 1927 fand die Auslieferung der ersten Dixi 3/15 statt.

 

Von der Weymann- zur Ganzstahlkarosserie

Das Geschäft lief gut an. Doch dann entstanden andere Probleme. Die Eisenacher Autofabrik zählte zur Gothaer Waggonfabrik, die finanzielle Probleme hatte. Die Notlösung war der Verkauf der Autoabteilung. Im November 1928 wurde ein Vertrag über den Verkauf der Fahrzeugfabrik an BMW aufgesetzt.

Zunächst wurde noch der alte Dixi 3/15 von dem neuen Unternehmen weitergebaut. Doch der musste so schnell wie möglich weiter entwickelt werden. Als Karosserie wurde die so genannte Weymann-Karosserie verwendet, bei der auf einen Rahmen aus Holz Tafeln aus Sperrholz, Blech oder Kunstleder kamen. Diese Karosserie konnte einfach gebaut werden, aber nicht für die Ewigkeit gedacht. Die Firma BMW wollte eine echte Ganzstahlkarosserie. Deshalb nahm BMW noch Kontakt mit der Firma Rosengart in Frankreich auf, die ebenso einen Lizenz-Austin mit Ganzstahlkarosserie baute. Um eine Karosserie nach diesem Vorbild bauen zu dürfen, bezahlte nun BMW auch noch Rosengart. Aber die Einrichtung einer eigenen Produktionslinie für die Karosserie war zu kostspielig. Also wurde damit die Firma Ambi-Budd in Berlin beauftragt. Am 9. Juli fand schließlich das Debüt der BMW-Limousine in der Hauptstadt statt.

Das vorgestellte Auto hatte sich nicht nur im Hinblick auf die Karosserie vom alten Dixi entfernt. Statt nur zwei wurden jetzt alle vier Räder mit Bremsen ausgerüstet. Den Benzinhahn war es nun möglich, vom Innenraum zu öffnen - Dixi-Fahrer mussten deshalb noch in den Motorraum greifen. Der Innenraum sicherte bei gerade einmal 3,25 Metern Länge Platz für zwei Erwachsene und zwei bis drei Kinder. "Innen größer als außen" lautete eine damalige Werbung.

 

Austin Seven, Mini, BMW

Der kleine Vierzylinder-Motor mit 743 cm³ Hubraum war auch für die Namensgebung verantwortlich. Er hatte eine Leistung von 15 PS. Die 3 resultierte sich aus einer komplizierten Kalkulation der damals gewohnten Steuer-PS - für jedes angefangene Steuer-PS sollte man 33 Reichsmark Steuer zahlen. Beim BMW gab die Kalkulation über Hubraum und Zylinderzahl den Wert 2,84, aufgerundet 3.

Der vorteilhafte Kleinwagen wurde gut aufgenommen - allerdings führte die Weltwirtschaftskrise dazu, dass immer wenige Autos gekauft werden konnten. BMW gelang es, die schwierige Zeit zu überleben. Nachdem es vom 3/15 eine ganze Reihe an Modellvarianten gegeben hatte, löste man 1932 den Lizenzvertrag mit Austin, und wurde zu einem wirklich eigenständigen Autohersteller.
Bis zum Frühjahr 1932 wurden ca. 16.000 Fahrzeuge verkauft. Ab 1952 gehörte Austin zur British Motor Corporation, wo später ein revolutionärer Kleinwagen entwickelt wurde, der mit seiner drei Meter Länge vier Menschen befördern konnte.

Auf dem Markt erschien der Kleine 1959 – zu Beginn unter der Traditionsbezeichnung Austin Seven. Bekannt wurde der Auto-Winzling aber unter dem Namen Mini.
Einige Jahrzehnte später wurde von BMW die Rover Group in Großbritannien übernommen, zu der inzwischen Markennamen wie Austin und Mini zählten. Man trennte sich wieder von Rover, als die Sache nicht so lief wie gewünscht, - die Bezeichnung Mini behielt man.

Heute kann man in den BMW-Schaufenstern einen direkten Verwandter des ersten Autos der heute so erfolgreichen Marke aus München sehen.

 

Modellgeschichte (Bauzeit: 1929 - 1932)

 

Dixi 3/15 DA1 – 1929

Mit DA1 wurde jene große Anzahl Dixi 3/15 bezeichnet, die nach der Übernahme durch BMW unverändert und weiterhin als Dixi in Eisenach hergestellt wurden.


BMW 3/15 DA2

BMW 3/15 DA2 Dixi

Bauzeit: 1929 bis Februar 1932

Nach der Übernahme durch BMW fand eine Weiterentwicklung dieser Variante statt und aus dem DIXI 3/15 DA entstand der BMW 3/15 DA2. Dieser war an größeren Türen und einer größeren Karosserie bei den Limousinen Varianten zu erkennen.
Diese Karosserie wurde von Ambi-Budd in Berlin hergestellt. Chassis und Technik wurden nicht verändert.

 

BMW Wartburg DA3 – (BMW 3/15 PS DA3 Wartburg)

Dixi BMW 3/15 DA3 Wartburg Sport

Bauzeit: 1930 bis 1932

1930 erschien die Sportversion BMW Wartburg auf dem Markt, die eine Leistung von 18 PS und über 90 km/h Geschwindigkeit hatte. Von diesem BMW wurden nur 150 Exemplare zum Preis von 3100 RM verkauft. Der Wartburg war auch der erste erhältliche BMW Rennwagen, der mit geringen Modifizierungen für damalige Automobilrennen nutzbar war.

 

BMW 3/15 DA4

Bauzeit: 1931 bis 1932

Der BMW 3/15 DA2, der eine Ergänzung des nochmals leicht modifizierten BMW 3/15 DA4 (andere Vorderachse, modifizierte Karosserie) war, war der letzte "Dixi". Ein Fahrzeug mit offiziellem Namen "BMW Dixi" gab es nie. 1932 wurde der BMW 3/15 durch das erste eigene konstruierte und produzierte Automobil von BMW, den 3/20 AM1 (AM = Ausführung München) abgelöst.

 

Sonderkarossen:

Ihle-BMW 3/15 Typ 600 und Typ 800

Dixi 3/15 IHLE

Bauzeit: 1934 bis 1939

Es gab verschiedene Karosserieschneider, die dem Dixi 3/15 und BMW 3/15 ein individuelles Aussehen verliehen.

Die Gebrüder Ihle aus Bruchsal fertigten, übrigens erst nach Produktionsende des 3/15 für die inzwischen schon in die Jahre gekommenen, gebrauchten Dixi/BMW, Roadster Karosserien mit BMW Niere.

 

Bilder vom BMW 3/15 Bilder:

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • Dixi-3_15--2
  • Dixi-3_15-
  • Dixi-3_15-DA2-

  • Dixi-3_15-DA3-Wartburg-Sport
  • Dixi-3_15-IHLE--

Fotos © BMW AG


 

Videos vom BMW 3/15:


 

Vorheriger Beitrag: 1932 Bj. BMW 3/20 - das erste eigene entwickelte Auto Zurück

Weitere Automobile

1961 Bj. BMW 3200 CS Bertone - Der Alfa unter den BMW´s

1961 Bj. BMW 3200 CS Bertone - Der Alfa unter den BMW´s

Mittwoch, 19 August 2015 11:29

1961 wurde auf der IAA in Frankfurt das letzte Modell der großen 8-Zylinder BMW vorgestellt, die aus dem 501 hervorgingen. Bertone-Eleganz wird bestimmend für die Linie der BMW Coupés.

1979 - 1991 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse, Baureihe 126

1979 - 1991 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse, Baureihe 126

Freitag, 11 Dezember 2015 09:08

Im September 1979 präsentiert Daimler-Benz auf der IAA in Frankfurt eine neue Generation der S-Klasse. Die Modellpalette der Baureihe W 126 umfasst zunächst sieben Typen; zur Wahl stehen vier...

2007 Bj. Porsche Cayenne Turbo - Typ 9PA - Das souveräne Kraftpaket

2007 Bj. Porsche Cayenne Turbo - Typ 9PA - Das souveräne Kraftpaket

Donnerstag, 11 Februar 2016 14:50

Der Porsche Cayenne Turbo (Modell 2007) beansprucht weiterhin einen Spitzenplatz unter den sportlichen Geländefahrzeugen: Biturbo-Aufladung, Direkteinspritzung und VarioCam Plus-Ventilsteuerung...

1953 - 1957 Bj. Porsche 550 Spyder - Der Mythos Carrera

1953 - 1957 Bj. Porsche 550 Spyder - Der Mythos Carrera

Mittwoch, 27 Januar 2016 09:54

Porsche stellte den 550 Spyder (auch bekannt unter 1500 RS) im Oktober 1953 auf dem Pariser Salon erstmals der Öffentlichkeit vor und löste dort eine große Begeisterung bei den Messebesuchern aus....

2000 - 2006 Bj. BMW X5 E53 - BMWs erster SUV

2000 - 2006 Bj. BMW X5 E53 - BMWs erster SUV

Donnerstag, 14 Januar 2016 11:20

Der in den USA 1999 vorgestellte BMW X5, ist ein mit mittig geteilter Heckklappe und Allrad angetriebener Kombi. Der BMW X5 ist der erste von BMW auf den Markt gebrachte „geländeartig“ gleichende...

1933 Bj. BMW 303 - Der erste mit Reihensechszylinder

1933 Bj. BMW 303 - Der erste mit Reihensechszylinder

Dienstag, 18 August 2015 14:34

Der BMW 303 erschien 1933 als der Urvorläufer einer langen und ruhmvollen Tradition von BMW Sechszylindern. Mit dem Slogan „Der vollendetste deutsche Kleinwagen höchster Leistung“ wurde dieser vom...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Mittwoch, 11 Oktober 2023 21:14

Sie möchten einen Oldtimer kaufen? Wir zeigen Ihnen worauf es beim Kauf, der Pflege und dem Erhalt dieser zeitlosen Schätze ankommt. Von der Suche nach dem perfekten Fahrzeug bis zur Bewertung durch...

Rostschutz 2025 – moderne Mittel für klassische Fahrzeuge

Rostschutz 2025 – moderne Mittel für klassische Fahrzeuge

Montag, 06 Oktober 2025 21:17

Rost ist kein Schönheitsfehler, sondern der schleichende Tod jedes klassischen Automobils. 2025 bedeutet Rostschutz nicht mehr dicke Bitumenschichten, sondern klug kombinierte Systeme aus...

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Donnerstag, 19 Oktober 2023 18:27

Oldtimer - versicherungen sind spezielle Versicherungen, die auf die einzigartigen Bedürfnisse von historischen und klassischen Fahrzeugbesitzern zugeschnitten sind. Sie bieten maßgeschneiderten...

Automobile News

Porsche-Highlights im Automuseum PROTOTYP

Porsche-Highlights im Automuseum PROTOTYP

Montag, 23 Juni 2025 04:05

Porsche trifft Zukunft: Die Sonderausstellung „Mission: Future Heritage“ im Automuseum PROTOTYP zeigt legendäre Klassiker im Dialog mit modernen Supercars. Sechs spektakuläre Fahrzeugpaare erzählen...

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Donnerstag, 01 Februar 2024 23:02

Bremen Classic Motorshow: Mazda RX-7 FD von 1993 - Ein Klassiker erwacht zum Leben. Historie in Bewegung auf 400 qm Sonderfläche. Entdecken Sie den legendären Mazda RX-7 und die Faszination der...

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Donnerstag, 28 August 2025 19:17

Die Toyota Collection in Köln feiert am 6. September 2025 ein besonderes Public Opening. Im Mittelpunkt stehen das erste Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown. Besucher können die Luxuslimousinen...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen