Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. BMW
  5. 2006 - 2013 Bj. BMW X5 E70

2006 - 2013 Bj. BMW X5 E70

Geschrieben von: AWall
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 14. Januar 2016
Zuletzt aktualisiert: 01. November 2023
Zugriffe: 9730
BMW X5 E70

Im August 2006 wurde der Nachfolger des X5 (E53) die zweite Generation BMW X5 (E70) in der Öffentlichkeit vorgestellt und auf dem Pariser Autosalon erstmals zugänglich gemacht. Im November 2006 war in den USA und Anfang 2007 in Deutschland der Verkaufsstart. Der BMW X5 (E70) wurde neben den BMW X6, wie die Vorgänger ausschließlich in dem amerikanischen Werk in Spartanburg gefertigt.

Verminderte Absicherungskosten gegen die Schwankungen des Dollarkurses (Natural Hedging) und das der X5 hauptsächlich in den USA abgesetzt wurde , war für den Hersteller der Grund das Spartanburg in den USA als Produktionsstandort gewählt wurde.

 

Ein Jubiläumsmodell zum zehnten Jahr:

Zu diesem Anlass wurde im Herbst 2009 eigens ein auf 500 Stück limitiertes Editionsmodell auf den Markt gebracht.

BMW X5 10 Jahre Sondermodell

Ein weiter entwickeltes Allradsystem (xDrive), eine optionale dritte Sitzreihe (für Personen über 1,70 m ist die Nutzung nur eingeschränkt möglich) kennzeichnen den X5 E70. Jedoch ist das Fahrwerk auf den bevorzugten Einsatz auf befestigten Straßen ausgelegt. Die serienmäßige Ausstattung beinhaltet das iDrive-System mit einen bis zu 8,8 Zoll großen Flachbildschirm und acht zusätzlichen programmierbaren Stationstasten.

 

Auch in den anderen BMW - Modellreihen finden folgende technische Besonderheiten Anwendung:

  •  Komfortzugang Zugriff und Motorstart sind schlüssellos
  • Head – Up – Display wichtige Informationen werden auf die Frontscheibe projiziert
  • Aktivlenkung je nach Geschwindigkeit und Fahrweise wird die Lenkübersetzung verändert
  • Adaptive Drive adaptive Stoßdämpfer mit Wankstabilisierung
  • Vier – Zonen – Klimaautomatik
  • "Coronarringe" um die Hauptscheinwerfereinheiten als Tagfahrlicht
  • Ein Bild der optionalen Rückfahrkamera, läßt sich in das neue Park – Distance – System integrieren.

 

Modellpflege

Ein Facelift mit kleinen Veränderungen an der Frontschürze und etwas nach oben gewanderten Nebelscheinwerfer, sowie die veränderten Scheinwerfer mit Standlichtringe in LED-Optik kamen im Frühjahr 2010.

Die Motorenpalette wurde komplett erneuert und auch beim Getriebe wurde nicht halt gemacht. Das 6-Gang Automatikgetriebe wurde durch eine 8-Gang Automatik ausgetauscht.
Auch wurden etliche Fahrerassistenzsysteme eingeführt, so erhielt der E70 eine aktive Geschwindigkeitsregelung, sowie die Speed Limit Info oder Sideview. Im Innenraum wurden hingegen keinerlei Veränderung vorgenommen

Die Produktion des E70 wurde im August 2013 eingestellt, die Produktion des Nachfolgemodell F15 lief im selben Jahr an.

 

BMW X5 M

Als Basis wird der bekannte 4.4 Liter V8 (auch bei xDrive 50i und X6 ) als M-Triebwerk verwendet, jedoch mit einem V8-Biturbo (erster Turbogeladener M-Motor).

BMW X5 M E70

Das Allradsystem xDrive und die anderen elektronischen Fahrwerkssysteme erfuhren M-spezifische Modifikationen, die für ein höchstes Maß an Fahrdynamik stehen. Der BMW X5 M und der BMW X6 M sind die ersten M-Modelle von BMW in denen das Allradsystem xDrive verbaut wurde.

 

Technische Daten vom BMW X5 E70:

E70 Benzinmotoren:

  • BMW X5 3.0si,xDrive30i: Hubraum 2996 cm³; 6 Zylinder Reihenmotor mit 200 kW / 272 PS bei 6650/min; 315 Nm bei 2750/min; Höchstgeschwindigkeit 210 km/h in 8,1 sek. bei 10,2 Liter/100 km Verbrauch im kombinierten Verkehr; Bauzeit 11/2006–06/2010;
  • BMW X5 xDrive35i: Hubraum 2979 cm³; 6 Zylinder Reihenmotor mit 225 kW (306 PS) bei 5800/min; Höchstgeschwindigkeit 240 km/h in 6,8 sek. bei 10,1/100 km Liter Verbrauch im kombinierten Verkehr; Bauzeit 06/2010–08/2013;
  • BMW X5 4.8i,xDrive48i: Hubraum 4799 cm³; V8 Motor mit 261 kW / 355 PS bei 6300/min; 475 Nm bei 3400−3800/min; Höchstgeschwindigkeit 240 km/h in 6,5 sek. bei 12,0 Liter/100 km Verbrauch im kombinierten Verkehr; Bauzeit 11/2006–06/2010;
  • BMW X5 xDrive50i: Hubraum 4395 cm³; V8 Motor mit 300 kW (408 PS) bei 5500–6400/min; 600 Nm bei 1750–4500/min; Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (abgeregelt) in 5,5 sek. bei 12,5 Liter/100 km Verbrauch im kombinierten Verkehr; Bauzeit 06/2010–08/2013;
  • BMW X5 M: Hubraum 4395 cm³; V8 Motor mit 408 kW / 555 PS bei 6000/min
    680 Nm bei 1500−5650/min; Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (abgeregelt) in 4,7 sek. bei 13,9 Liter/100 km Verbrauch im kombinierten Verkehr; Bauzeit 07/2009–08/2013;

E70 Dieselmotoren:

  • BMW X5 3.0d,xDrive30d: Hubraum 2993 cm³; 6 Zylinder Reihenmotor mit 173 kW / 235 PS bei 4000/min; 520 Nm bei 2000−2750/min; Höchstgeschwindigkeit 210 km/h in 8,1 sek. bei 8,1 Liter/100 km Verbrauch im kombinierten Verkehr; Bauzeit 2007–05/2010;
  • BMW X5 xDrive30d: Hubraum 2993 cm³; 6 Zylinder Reihenmotor mit 180 kW / 245 PS bei 4000/min; 540 Nm bei 1750−3000/min; Höchstgeschwindigkeit 222 km/h in 7,6 sek. bei 7,6 Liter/100 km Verbrauch im kombinierten Verkehr; Bauzeit 06/2010–08/2013;
  • BMW X5 3.0sd,xDrive35d: Hubraum 2993 cm³; 6 Zylinder Reihenmotor mit 210 kW / 286 PS bei 4400/min; 580 Nm bei 1750−2250/min; Höchstgeschwindigkeit 235 km/h in 7,0 sek. bei 8,3 Liter/100 km Verbrauch im kombinierten Verkehr; Bauzeit 2007–05/2010;
  • BMW X5 xDrive40d: Hubraum 2993 cm³; 6 Zylinder Reihenmotor mit 225 kW (306 PS) bei 4400/min; 600 Nm bei 1500–2500/min; Höchstgeschwindigkeit 236 km/h in 6,6 sek. bei 7,5 Liter/100 km Verbrauch im kombinierten Verkehr; Bauzeit 06/2010–08/2013;
  • BMW X5 M50d: Hubraum 2993 cm³; 6 Zylinder Reihenmotor mit 280 kW (381 PS)
    bei 4000−4400/min; 740 Nm bei 2000–3000/min; Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (abgeregelt) in 5,4 sek. bei 7,5 Liter/100 km Verbrauch im kombinierten Verkehr; Bauzeit 07/2012–08/2013;

 

Bilder vom BMW X5 E70:

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • BMW-X5-10-Jahre
  • BMW-X5-E70-
  • BMW-X5-E70-2

  • BMW-X5-E70-3
  • BMW-X5-E70-4

 

Bilder vom BMW X5 M E70:

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • BMW-X5-M-E70-
  • BMW-X5-M-E70-2
  • BMW-X5-M-E70-3

  • BMW-X5-M-E70-4
  • BMW-X5-M-E70-5
  • BMW-X5-M-E70-6

Fotos: (c) BMW AG


Videos vom BMW X5 E70:


  • SUV
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2006 Bj. BMW Concept Coupé Mille Miglia Zurück Nächster Beitrag: 2003 - 2010 Bj. BMW 6er E64, E63 Weiter

Weitere Automobile

1937 Bj. BMW 327 - einer der schönsten Cabriolets seiner Zeit

1937 Bj. BMW 327 - einer der schönsten Cabriolets seiner Zeit

Mittwoch, 19 August 2015 09:30

Einer der großen BMW Cabriolets ist der BMW 327. Dieses Cabriolet der Frühzeit verwöhnte seinen Fahrer mit Luxus und brachte es damals auf die beachtliche Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h.

1955 Bj. BMW 507 - Einer der schönsten Roadster seiner Zeit

1955 Bj. BMW 507 - Einer der schönsten Roadster seiner Zeit

Mittwoch, 19 August 2015 11:06

Der BMW 507 wurde in den USA erfunden. Die ersten konkreten Überlegungen zum Bau eines Zweisitzers fanden 1954 statt. Dieser sollte der Marke BMW als sportliches Flaggschiff ein moderneres Image...

2008 - 2012 Bj. BMW 7er F01

2008 - 2012 Bj. BMW 7er F01

Mittwoch, 25 November 2015 14:34

Das Modell F01 der 7er-Reihe löste am 14. November 2008, die seit 2001 hergestellte E65 Reihe ab. Am 3. Juli 2008 fand die Vorstellung der Baureihe in München statt und im Oktober 2008 feierte er...

1982 - Ernst Fuchs - BMW 635 CSi

1982 - Ernst Fuchs - BMW 635 CSi

Samstag, 29 August 2015 09:56

Das fünfte BMW Art Car gestaltet 1982 zum ersten Mal ein Europäer: Anlässlich der Ausstellung "Kunst als Illustration - Illustration als Kunst" bemalt der Wiener Maler und Bildhauer Ernst Fuchs...

2011 Bj. Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale

2011 Bj. Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale

Freitag, 13 November 2015 10:27

Stephan Winkelmann, Vorstandsvorsitzender und Präsident von Lamborghini, stellte 2011 beim Konzernabend von Volkswagen in Frankfurt den neuen Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale von Lamborghini...

2008 Bj. Porsche 911 GT3 Cup S - Typ 997 - Premiere für neuen Langstreckenrenner

2008 Bj. Porsche 911 GT3 Cup S - Typ 997 - Premiere für neuen Langstreckenrenner

Mittwoch, 02 März 2016 09:36

Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, erweitert ihre Angebotspalette um ein weiteres Mitglied der Elfer-Familie. Der neue GT3 Cup S basiert auf dem Straßensportwagen GT3 RS, ist aber...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Motorschaden bei Oldtimern: Ursachen, Folgen und Vorsorge

Motorschaden bei Oldtimern: Ursachen, Folgen und Vorsorge

Samstag, 22 Februar 2025 15:01

Ein Motorschaden ist der Albtraum eines jeden Oldtimer-Besitzers. Doch warum passiert er, welche Folgen hat er und vor allem – wie kann man ihn vermeiden? In unserem umfassenden Ratgeber erfährst du...

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Montag, 06 November 2023 18:28

Mit dem Ende der Saison für Oldtimer beginnt die Winterpause. In dieser Zeit ist eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs für die Einlagerung erforderlich, um Schäden durch Stillstand zu...

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Donnerstag, 19 Oktober 2023 18:27

Oldtimer - versicherungen sind spezielle Versicherungen, die auf die einzigartigen Bedürfnisse von historischen und klassischen Fahrzeugbesitzern zugeschnitten sind. Sie bieten maßgeschneiderten...

Automobile News

Porsche würdigt Rennfahrerlegende Rudi Lins zu seinem 80. Geburtstag

Porsche würdigt Rennfahrerlegende Rudi Lins zu seinem 80. Geburtstag

Montag, 10 Juni 2024 11:36

Porsche feiert den 80. Geburtstag von Rudi Lins, einer Rennfahrerlegende der 60er und 70er Jahre, und würdigt seine Erfolge und sein Engagement für die Marke.

Der neue Transporter: Ein erster Blick auf das ikonische Design der siebten Generation

Der neue Transporter: Ein erster Blick auf das ikonische Design der siebten Generation

Mittwoch, 29 Mai 2024 12:47

Die siebte Generation des VW Transporters kombiniert bewährtes Design mit fortschrittlicher Technologie. Verkaufspreis ab 36.780 Euro, Markteinführung im ersten Quartal 2025.

100 Jahre Fusion: Škoda und Laurin & Klement feiern eine Jahrhundert-Partnerschaft

100 Jahre Fusion: Škoda und Laurin & Klement feiern eine Jahrhundert-Partnerschaft

Mittwoch, 17 September 2025 22:31

Vor 100 Jahren schlossen sich Laurin & Klement und Škoda zusammen. Aus der Fusion entstand eine Automobilmarke mit weltweiter Bedeutung. Von den Anfängen in Mladá Boleslav bis zur Integration in den...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen