BMW Auto Art - Ernst Fuchs - BMW 635 CSi

Das fünfte BMW Art Car gestaltet 1982 zum ersten Mal ein Europäer: Anlässlich der Ausstellung "Kunst als Illustration - Illustration als Kunst" bemalt der Wiener Maler und Bildhauer Ernst Fuchs einen BMW 635 CSi. Dabei dient ihm das Automobil nur als Projektionsfläche der eigenen Phantasie: "Bei der Bemalung habe ich verschiedene Erlebnisse, Ängste, Wünsche und Beschwörungen, aber auch freie ästhetische, künstlerische Gestaltung zum Ausdruck gebracht."

Ernst Fuchs bemalt einen BMW 635 CSi 

Die Phantasiewelt und deren künstlerische Darstellung bestimmen das Ouevre des Malers und Bildhauers, Musikers und Dichters Ernst Fuchs. Der 1930 in Wien geborene Fuchs studiert von 1946 bis 1950 unter Albert Paris Gütersloh Malerei an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Gemeinsam mit anderen Künstlern begründet er gegen Ende der vierziger Jahre die "Wiener Schule des phantastischen Realismus". Seine Themen sind primär mythischer und biblischer Natur, oft in zyklischer Form verarbeitet. Wie für die Vertreter der "Wiener Schule" charakteristisch, greift auch Ernst Fuchs in seiner malerischen Präzision auf die handwerkliche Akribie der alten Meister zurück. Die Kunst des Malens verbindet er mit der Kunst des Schreibens: Zu seinen Bildern verfasst er Kommentare und Kurzgeschichten, die oft autobiographische Züge tragen. Zwischen 1950 und 1960 lebt und arbeitet Ernst Fuchs zusammen mit seinem Landsmann Friedensreich Hundertwasser vorwiegend in Paris. Um junge Künstler der "Wiener Schule" vorzustellen, gründet er 1958 in Wien eine eigene Galerie. Während der siebziger Jahre arbeitet Fuchs zunehmend mit Dichtung und Musik. In diesen Jahren wird seine Malerei auch zunehmend farbig.

BMW 635 CSi - Kunstwerk von Ernst Fuchs 

Ein Beispiel für diese Farbigkeit mag der von Fuchs gestaltete BMW Sechszylinder sein. Er selbst nennt ihn "Feuerfuchs auf Hasenjagd": "Ein Hase ist zu sehen, der nachts quer über die Autobahn über einen brennenden Wagen springt - Urangst und kühner Traum von der Überwindung einer Dimension, in der wir leben. Er sagt mir seine Farben, ich lese sie in seinen Linien, in seiner Form, ich höre seinen rasanten Ruf und sehe auch schon den schönen Hasen durch Flammen der Liebe springen - Ängste bannend. Ich darf einen Traum zitieren, den ich während des Erwachens aus der Narkose als Fünfjähriger hatte: Ein Blitzschlag um ein im Gewitter fahrendes Auto.

Und dann - das Erleben der Geschwindigkeit während des Dahinsausens. Dieses Verlangen, Raum und Zeit aufleben zu lassen, all das und manches mehr hat mir Pate gestanden, während ich das BMW Coupé bemalte“.

Fuchs' Art Car liegt zum ersten Mal ein BMW zugrunde, der aus der normalen Serienproduktion stammt. Als reines Ausstellungsobjekt wird es - wie seit einigen Jahren alle Art Cars - nie im Straßenverkehr oder bei Rennen im Einsatz sein.

 

Kunstobjekt BMW 635 CSi: (1982 von Ernst Fuchs erschaffen)

Motor: Sechszylinder in Reihe
Hubraum: 3430 cm3
Leistung: 218 PS
Vmax.: 229 km/h

 

Bilder vom Kunstwerk BMW 635 CSi:

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • ernst-fuchs-bmw-635-csi--
  • ernst-fuchs-bmw-635-csi-

Text & Foto © BMW AG

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!