BMW Auto Art - Esther Mahlangu
1991 bemalt die südafrikanische Künstlerin Esther Mahlangu einen BMW 525i. Sie ist die erste Frau im Kreis der BMW Art Car Collection vertretenen Künstler und stellt nicht nur in dieser Hinsicht eine Bereicherung dieser nun zwölf Exponate umfassenden Sammlung dar. Die traditionsverbundene Malerei Mahlangus erweist sich als außerordentlich attraktive, weil kontrastierende Gestaltung eines Produkts westlicher Hochtechnologie.
Die 1935 in Middelburg in der südafrikanischen Provinz Transvaal geborene Künstlerin gehört dem Stamm der Ndebele an, deren typische Ausdrucksformen sie auf individuelle Art fortführt. Den Ndebele-Frauen ist es vorbehalten, die Außenwände der Stammeshäuser zu bemalen. Gemäß überlieferter Ornamentik und Farbkonstellationen entstehen variationsreiche Musterabfolgen. Gedeckte Farben werden flächendeckend eingesetzt, so dass die Häuserwände als in ihrer Gesamtheit durchgestaltete Einheiten erscheinen. Esther Mahlangu hat früh die traditionell nur von Frauen ausgeübten kunsthandwerklichen Techniken erlernt und sie ihrer Persönlichkeit entsprechend weiterentwickelt. Sie gilt als herausragende Künstlerin ihres Stammes, ebenso wie sie einen wertvollen Beitrag leistet zu der vielseitigen, sehr unterschiedlich orientierten Kunstszene Südafrikas.
Inzwischen arbeitet Esther Mahlangu auch auf mobilen Bildträgern, was ihr Werk und die Ndebele-Kunst einem breiteren Publikum zugänglich macht und durch Dekontextualisierung neue Möglichkeiten der Rezeption eröffnet. Die Übertragung der Ndebele-Kunst auf ein Automobil erscheint somit als nur eine, wenn auch besonders ausgefallene Erweiterung des Medienspektrums.
Im Rahmen ihrer künstlerischen Tätigkeit ist Esther Mahlangu dem Botshabelo Freilicht-Museum nahe Middelburg dauerhaft verbunden. 1989 nahm sie an einer Ausstellung des Musée National d'Art Moderne in Paris teil. Die von Jean-Hubert Martin organisierte Exposition "Magiciens de la Terre" zeigte ein von Mahlangu ornamental durchgestaltetes Ndebele-Haus, wodurch die afrikanische Künstlerin auch international Anerkennung erhielt.
In mehreren Dekorbändern in zumeist leuchtenden Farben überzieht Mahlangus Bemalung den BMW 525i. Die ethnisch-typische Ndebele-Kunst ist somit übertragen auf ein Produkt und Symbol westlicher Spitzentechnologie. Esther Mahlangu selbst sagt: "Meine Kunst hat sich aus unserer Stammestradition der Hausdekoration entwickelt. Die Muster, mit denen ich den BMW gestaltet habe, vereinen unsere Tradition und die Moderne des Automobils."
Kunstobjekt BMW 525i: (1991 von Esther Mahlangu erschaffen)
Motor: Sechszylinder in Reihe
Hubraum: 2494 cm3
Leistung: 250 PS
Vmax.: 221 km/h
Bilder vom Kunstwerk BMW 525i:
Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie
Text & Foto © BMW AG