Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile News
  4. 90 Jahre Citroën Traction Avant: Eine revolutionäre Ikone mit 100 Patenten

90 Jahre Citroën Traction Avant: Eine revolutionäre Ikone mit 100 Patenten

Geschrieben von: AWall
Read Time: 8 mins
Veröffentlicht: 06. Mai 2024
Zugriffe: 1494
Citroën Traction Avant

Die Revolution der Traction Avant: Das Auto mit 100 Patenten

Anfang 1933 beschloss André Citroën, die Modelle Citroën 8, 10 und 15, die im Oktober 1932 eingeführt worden waren, zu ersetzen. Sein Ziel war es, mit einem völlig revolutionären Auto für Furore zu sorgen und die Konkurrenz auszustechen. Er wollte mindestens zwei Jahre Vorsprung erreichen, um auch die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise der frühen 1930er Jahre abzufedern, die damals in ganz Europa zu spüren war. Dieses neue Auto sollte daher besonders bemerkenswert sein und ein Maximum an technischen Innovationen vereinen.

Dazu gehörten eine selbsttragende Ganzstahlkarosserie, die keinen separaten Rahmen mehr benötigte und den Schwerpunkt deutlich senkte, Frontantrieb, ein obenliegender Ventilmotor mit austauschbaren Laufbuchsen, hydraulische Bremsanlage, Einzelradaufhängung an allen vier Rädern und ein Automatikgetriebe. Aufgrund von Zeit constraints wurde das Automatikgetriebe jedoch bei den ersten Serienmodellen von 1934 weggelassen.

Neben diesen technischen Neuerungen verfügte die rahmenlose Traction über eine abgesenkte, aerodynamische Karosserie, sowohl in ihren Linien als auch im flachen Boden. Schließlich ermöglichten der kompakte Motor- und Getriebeblock sowie der sehr niedrige Schwerpunkt eine maximale Gewichtsverteilung auf die Vorderachse.

Die ersten Journalisten und Fahrer waren begeistert vom neuen Citroën. Noch nie hatte ein Auto ein so sicheres und einfaches Fahren unter allen Bedingungen ermöglicht. Die Straßenlage setzte neue Maßstäbe. Der Motor war reaktionsschnell, die Bremsen waren kraftvoll und die Sicherheit war tadellos.

Diese Qualitäten, die ständig verbessert wurden, wie zum Beispiel die Einführung der Zahnstangenlenkung im Juni 1936, sicherten der Traction einen technischen Vorsprung gegenüber allen anderen Autos, was zu einer brillanten und außergewöhnlich langen Karriere führte, die erst im Juli 1957 endete.

 

Modelle und ihre Entwicklungen von 1934 bis 1957

Traction Avant und Traction Avant Cabriolet

Der 7er, der erste der Traction Avant - Das erste Modell der Traction Avant, der 7 A, ging am 18. April 1934 in Produktion. Er verfügte über einen Vierzylindermotor mit einer Bohrung x Hub von 72 x 80 mm, einem Hubraum von 1.303 cm3 und 32 PS für 7 Steuer-PS. Es war das einzige echte 7-PS-Modell!

  • Der 7 B, sein Nachfolger, wird daraufhin im Juni eingeführt. Sein neuer Motor hatte eine Bohrung x Hub von 78 x 80 mm, was den Hubraum auf 1.529 cm3 und die Leistung auf 35 PS bei einer Steuerleistung von 9 PS erhöhte. Der 7 B erreichte dann Geschwindigkeiten von 100 km/h.
  • Im Juli 1934 erschien eine sportliche Version des 7er namens 7 S oder 7 Sport. Unter seiner Haube befand sich ein 1.910 cm3 Motor mit einer Bohrung x Hub von 78 x 100 mm, der 46 PS für 11 Steuer-PS leistete und eine Höchstgeschwindigkeit von 115 km/h ermöglichte.
  • Wenige Tage vor dem Pariser Salon im September 1934 wurde der 7 B durch den 7 C ersetzt, dessen Motor weiterentwickelt wurde. Obwohl er weiterhin mit 9 Steuer-PS eingestuft war, stieg der Hubraum aufgrund einer Bohrung x Hub von 72 x 100 mm auf 1.628 cm3. Die tatsächliche Leistung betrug nun 36 PS, bei gleichbleibender Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
  • Ab Februar 1939 erhielt der 7 C einen neuen Motor namens 7 Economique, der den Kraftstoffverbrauch um zehn Prozent senkte. Die Produktion des 7er endete im Frühjahr 1941.

 

Der 11er und seine lange Karriere

Äußerlich unterschied er sich vom 7er durch seine geräumigere Karosserie, die 12 cm breiter und 20 cm länger war.

  • Im Oktober 1934 ersetzte der 11 AL oder 11 Light auf dem Pariser Salon den 7 S. Wie dieser wurde er aus einer 7er Karosserie und einem 11 CV Motor gebaut, unterschied sich jedoch durch eine höhere Innenausstattung des 11 A.
  • Die 11 B und 11 BL ersetzten im Februar 1937 die 11 A und 11 AL. Gleichzeitig wurde eine kleine Serie von etwa 500 Stück des 11er namens 11 AM, für 11 Improved, mit einem speziellen Zylinderkopfmotor produziert.
  • Im April 1938 kam eine Nutzfahrzeugversion des 11er namens 11 C oder 11 Commercial auf den Markt. Mechanisch identisch mit dem 11er war er ein Mehrzweckfahrzeug, das nach Belieben in einer Touristen- oder Nutzfahrzeugkonfiguration mit einer Nutzlast von 500 kg umgebaut werden konnte. Er übernahm die langgestreckte Karosserie des Familienautos und erhielt eine zweigeteilte Heckklappe, die das Be- und Entladen erleichterte.
  • Ab März 1939 erhielten alle 11er Modelle einen neuen Motor namens 11 Performance. Seine Leistung wurde von 46 auf 56 PS erhöht.
  • Die letzte Entwicklung des 11 B, 11 BL und 11 C im Mai 1955 betraf die Einführung eines neuen Motors namens 11 D mit einer auf 68 PS gesteigerten Leistung, die die der zukünftigen DS 19 und ID 19 vorwegnahm. Die Produktion des 11er endete am 25. Juli 1957 im Werk Javel. Es war der letzte Traction. In etwas mehr als 23 Jahren wurden 758.948 Stück aller Modelle produziert.

 

Der 22er, oder das Geheimnis von Javel

Von allen Traction-Modellen bleibt der 22er das prestigeträchtigste und bis heute rätselhafteste. Dieses High-End-Modell wurde auf dem Pariser Salon im Oktober 1934 vorgestellt. Es erhielt einen völlig neuen V8-OHV-Motor mit der gleichen Bohrung und Hub von 78 x 100 mm wie der des 11er. Sein Hubraum betrug 3.822 cm3 für eine Leistung von 100 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h!

Äußerlich zeichnete er sich durch stromlinienförmige Scheinwerfer, einen Kühlergrill mit der Nummer acht und überlappende halbblättrige Stoßfänger aus. Es wurden nur etwa zwanzig Versuchsfahrzeuge produziert, aber trotz verschiedener Gerüchte und leidenschaftlicher Recherchen von Sammlern und Historikern scheinen alle endgültig verschwunden zu sein...

 

Der 15er, die Königin der Straße

Nachdem Citroën die 22er-Projekte aufgegeben hatte, wollte er weiterhin einen High-End-Traction auf den Markt bringen und brachte im Oktober 1938 den 15 Six auf den Markt. Dieses neue Modell erhielt einen brandneuen Reihensechszylindermotor mit 2.867 cm3 Hubraum und 77 PS für 16 Steuer-PS. Es hatte die besondere Eigenschaft, sich nach links zu drehen, was dem Neuling die Bezeichnung 15 Six G einbrachte.

Der 15 Six bot die gleiche äußere Präsentation wie der 11 B; ihre Karosserien waren in dieser Hinsicht identisch. Der neue, längere Motor erforderte jedoch eine um 11 cm verlängerte Motorhaube, die ihm eine unverwechselbare Persönlichkeit verlieh. Kraftvoll und leise, mit außergewöhnlichen Straßen- und Komforteigenschaften, erhielt er schnell den Spitznamen "Königin der Straße".

 

 

Die Heldentaten der Traction

Die Traction zeichnete sich von Anfang an in verschiedenen Wettbewerben und sportlichen Leistungen aus. Erstmals stach sie im Sommer 1934 bei den damals sehr beliebten Eleganz-Wettbewerben in Bagatelle, Bois de Boulogne und Deauville hervor, wo sie, ob als Limousine, Cabrio oder Coupé, mit ihren abgesenkten und aerodynamischen Linien verschiedene Große Preise, Erste Preise, Preise der Exzellenz und Jurypreise gewinnen konnte.

Auch 1934 bewies sie mit François Lecot und Maurice Penaud ihre mechanischen Qualitäten, indem sie beeindruckende Langstreckenfahrten absolvierte, wie zum Beispiel eine Tour de France und Belgien über 5.007 Kilometer in 77 Stunden und die erste Postverbindung Paris-Moskau-Paris mit 3.200 Kilometern in acht Tagen.

 

Die Traction: Ein historisches Denkmal und Sammlerstück

Die Traction ist eine wahre französische Ikone und gehört zu den wenigen Automobilen, die von vielen als echtes historisches Denkmal angesehen werden. Seit ihrer Einführung am 18. April 1934 ist sie Teil des französischen Lebens. Das Auto des Normalbürgers wird im Laufe der Zeit zum Auto der Gangster mit der Traction-Bande, zum Auto des Militärs von 1939 bis 1945, zum Auto des Widerstands, mit dem sie Frankreich befreit, und zum Auto des Landes im Wiederaufbau. Bei Politikern wird sie auch zum Dienstwagen des Staates. Die Traction ist General de Gaulles Lieblingsauto!

Fotos © by Citroen

weiterführende Links und Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_Traction_Avant

https://www.classic-trader.com/de/automobile/suche/citroen/traction-avant

Vorheriger Beitrag: Toyota Collection feiert 40 Jahre MR2: Ein Jubiläum für Motorsportenthusiasten Zurück Nächster Beitrag: Bertha Benz: Endlich die verdiente Anerkennung! Weiter

Weitere Automobile News

Toyota Collection feiert Klein- und Kompaktwagen – Premiere für das erste Sera Meeting

Toyota Collection feiert Klein- und Kompaktwagen – Premiere für das erste Sera Meeting

Donnerstag, 25 September 2025 23:15

Die Toyota Collection lädt am 4. Oktober 2025 zum Public Opening mit Klein- und Kompaktwagen. Besonderes Highlight ist das erste Treffen des seltenen Toyota Sera mit Schmetterlingstüren. Vom Publica...

Mercedes-Benz Classic begeistert beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace

Mercedes-Benz Classic begeistert beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace

Montag, 22 September 2025 22:38

Beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace zeigte Mercedes-Benz Classic automobile Legenden und meisterhafte Handwerkskunst. Sattlerarbeiten am 300 SL und Schneiderkunst von Henry Poole...

100 Jahre Fusion: Škoda und Laurin & Klement feiern eine Jahrhundert-Partnerschaft

100 Jahre Fusion: Škoda und Laurin & Klement feiern eine Jahrhundert-Partnerschaft

Mittwoch, 17 September 2025 22:36

Vor 100 Jahren schlossen sich Laurin & Klement und Škoda zusammen. Aus der Fusion entstand eine Automobilmarke mit weltweiter Bedeutung. Von den Anfängen in Mladá Boleslav bis zur Integration in den...

21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen – Ein Fest der automobilen Eleganz

21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen – Ein Fest der automobilen Eleganz

Freitag, 12 September 2025 16:51

Klassiker im Barockgarten: Die 21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen zeigt 180 Fahrzeuge von 1885–1990 vor 28.000 Besuchern. Höhepunkt: „Best of Show“ für den seltenen Triumph TRX Roadster – erstes...

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Donnerstag, 28 August 2025 20:08

Die Toyota Collection in Köln feiert am 6. September 2025 ein besonderes Public Opening. Im Mittelpunkt stehen das erste Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown. Besucher können die Luxuslimousinen...

Oldtimerversicherung: Schutz für Klassiker mit Wertsteigerung

Oldtimerversicherung: Schutz für Klassiker mit Wertsteigerung

Dienstag, 08 Juli 2025 15:08

Oldtimer und Youngtimer benötigen besonderen Versicherungsschutz. Spezielle Tarife sichern den Marktwert und bieten oft zusätzliche Leistungen. Wichtige Voraussetzungen und Dokumente sollten dabei...


Automobiles Verzeichnis

1977 - Roy Lichtenstein - BMW 320i

1977 - Roy Lichtenstein - BMW 320i

Dienstag, 01 September 2015 18:27

1977 feiert im Pariser Centre Georges Pompidou das dritte Art Car Premiere - ein BMW 320i, gestaltet von dem amerikanischen Maler Roy Lichtenstein. Er habe, so erinnert sich der Künstler an seinen...

2002 Bj. Maybach 57 / 62 - Der neue Maybach - ein Mercedes ohne Stern!

2002 Bj. Maybach 57 / 62 - Der neue Maybach - ein Mercedes ohne Stern!

Mittwoch, 25 November 2015 15:21

In der Fortsetzung der Tradition der „Großen Mercedes“ im Unternehmen zeigt die Daimler-Benz AG auf der 32. Tokyo Motor Show im Oktober 1997 als Vorgeschmack auf ein künftiges Fahrzeug zunächst eine...

1885 - 1886 Bj. Benz Patent-Motorwagen - Das erste Automobil

1885 - 1886 Bj. Benz Patent-Motorwagen - Das erste Automobil

Donnerstag, 17 Dezember 2015 11:41

Der erste von Carl Benz entwickelte stationäre Benzinmotor ist ein Einzylinder-Zweitakter, der am Silvesterabend des Jahres 1879 zum ersten Mal läuft. Mit diesem Motor hat Benz so viel...

2011 Bj. Lamborghini Gallardo-LP-560-4 Bicolore

2011 Bj. Lamborghini Gallardo-LP-560-4 Bicolore

Donnerstag, 12 November 2015 11:35

Für die Märkte in Europa und für den asiatisch-pazifischen Raum hat Lamborghini das Sondermodell Gallardo LP 560-4 Bicolore entwickelt. Bei diesem Modell handelt es sich um einen Supersportwagen,...

1978 Bj. BMW M1 - einer der schnellsten Sportwagen seiner Zeit

1978 Bj. BMW M1 - einer der schnellsten Sportwagen seiner Zeit

Donnerstag, 20 August 2015 10:08

Die Geschichte begann mit dem 1972 vorgestellten Prototyp mit der Bezeichnung BMW Turbo (E25). Das Fahrzeug wurde mit Flügeltüren und einem Vierzylinder-Motor ausgestattet und diente als...

1931 - 1939 Bj. Maybach Zeppelin DS 8 - Im Auftrag Ihrer Majestät

1931 - 1939 Bj. Maybach Zeppelin DS 8 - Im Auftrag Ihrer Majestät

Freitag, 27 November 2015 09:18

Maybach Fahrzeuge gehörten von Anbeginn zu den teuersten und exklusivsten Autos. Das schränkte die Kundschaft für die zumeist als Chauffeurswagen gebauten Autos auf eine sehr kleine Käuferschaft...

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen