Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Porsche
  5. 2007 Bj. Porsche 911 Turbo Cabriolet - Typ 997 - Kraftpaket mit besonderer Note

2007 Bj. Porsche 911 Turbo Cabriolet - Typ 997 - Kraftpaket mit besonderer Note

Geschrieben von: AWall
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 23. Februar 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 7772
Porsche 911 Turbo Cabriolet

Das 911 Turbo Cabriolet verbindet auf individuelle Weise die Fahreigenschaften eines Hochleistungssportwagens mit den Vorzügen eines offenen Fahrzeugs. Als einziges Auto seiner Klasse verfügt das offene Sportwagen-Topmodell der 911-Baureihe über einen Sechszylindermotor mit modernster Biturbo-Aufladung und damit über einen signifikanten Vorteil: hohe Leistung bei geringem Gewicht.

Daraus resultieren vehemente Beschleunigungs- und Verzögerungswerte. Gleichzeitig bietet das 911 Turbo Cabriolet ein außergewöhnlich hohes Maß an Agilität. In Zahlen ausgedrückt: 480 PS Leistung, die für eine Beschleunigung in lediglich 3,8 Sekunden auf 100 Kilometer pro Stunde sowie 310 km/h Höchstgeschwindigkeit gut sind.

Der Einsatz extrem hochtemperaturfester Werkstoffe ermöglicht erstmals bei einem Porsche- Turbomotor die Verwendung von Abgasturboladern mit variabler Turbinengeometrie (VTG) in Kombination mit einem Ottomotor. Das Ergebnis sind Spitzenwerte beim Drehmoment und der Leistung: Den 480 PS (353 kW) des 3,6-Liter-Boxermotors steht ein Nenndrehmoment von 620 Newtonmeter im Bereich zwischen 1.950 und 5.000 Touren gegenüber.

 In Verbindung mit der Sonderausstattung “Sport Chrono Paket Turbo” kann darüber hinaus ein Overboost für maximale Beschleunigung und Durchzugskraft aktiviert werden. Dabei steigt das Drehmoment kurzzeitig auf 680 Newtonmeter an. Serienmäßig wird die Kraft über ein manuelles Sechsganggetriebe gebündelt. Als Option steht das Fünfgang-Automatikgetriebe Tiptronic S zur Wahl.

 

Allrad-Antrieb und elektronisch geregelte Dämpfung

Zur überragenden Fahrdynamik des offenen Topmodells der 911-Baureihe tragen der elektronisch gesteuerte Allradantrieb Porsche Traction Management (PTM) und das aktive Dämpfungssystem Porsche Active Suspension Management (PASM) bei. Das System verbindet die Porsche-typische Heckmotor-Charakteristik mit noch mehr Fahrstabilität, Traktion und agilem Handling. Dazu leitet PTM das optimale Motormoment über eine variabel steuerbare Lamellenkupplung an die Vorder- und Hinterräder. Erstmals verfügt ein offener Sportwagen von Porsche damit über einen elektronisch gesteuerten Allrad-Antrieb.

Serienmäßig ist das 911 Turbo Cabriolet mit dem spezifisch auf die Bedürfnisse an ein offenes Fahrzeug abgestimmten aktiven Dämfungssystem Porsche Active Suspension Management (PASM) ausgerüstet. Bei PASM kann der Fahrer zwischen zwei Grundprogrammen wählen: einem Normal- und einem Sport-Modus. Für den Einsatz im offenen Spitzenmodell der 911-Baureihe haben die Porsche-Ingenieure das System so weiterentwickelt, dass es in Kombination mit dem Allrad-Antrieb PTM und dem Fahrstabilisierungssystem PSM zu herausragender Fahrdynamik und außergewöhnlich hoher aktiver Sicherheit beiträgt.

 

Leistungsfähige Bremse: auf Wunsch mit Keramikscheiben

Wie bei allen Fahrzeugen von Porsche gilt der Bremsanlage und damit der Bremsleistung des 911 Turbo Cabriolets besonderes Augenmerk. An der Vorderachse verzögern Sechskolben- Festsattelbremsen über innenbelüftete Bremsscheiben mit 350 Millimeter Durchmesser das bis zu 310 km/h schnelle Cabriolet. Die Bremsscheiben an der Hinterachse messen ebenfalls 350 Millimeter im Durchmesser. Sie werden von Vierkolben-Festsätteln gebremst. Wie für alle 911-Modelle steht auch für den neuen offenen 911 Turbo die Keramikbremsanlage Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) zur Wahl. Die weiterentwickelte und an
der Vorderachse mit 380 Millimeter großen Scheiben ausgestattete Bremsanlage bietet noch schnelleres Ansprechverhalten, sehr hohe Fadingstabilität und Korrosionssicherheit. Im Vergleich zur Bremsanlage mit Grauguss-Bremsscheiben wiegt PCCB rund 50 Prozent weniger.

 

Steife und sichere Karosserie

Der offene 911 Turbo nimmt nicht nur mit seinem cW-Wert von 0,31, sondern auch in punkto aerodynamischer Ausgewogenheit weltweit einen Spitzenplatz ein. Erstmals gelang es den Porsche-Ingenieuren bei einem Cabrio mit geschlossenem Verdeck das selbe anspruchsvolle Niveau für Auftriebsbeiwerte wie bei einem Coupé zu erreichen. Unterstützt durch den Spaltflügel am Heck, der ab etwa 120 km/h automatisch 65 Millimeter ausfährt, ist der Porsche 911 Turbo damit das weltweit einzige Serien-Cabriolet mit aerodynamischem Abtrieb an der Hinterachse.

Porsche 911 Turbo Cabriolet

Sehr hohe Fahrleistungen stellen auch sehr hohe Anforderungen an die Karosseriesteifigkeit eines offenen Sportwagens. Die Struktur des 911 Turbo Cabriolet ist sämtlichen fahrdynamischen Belastungen mit weiten Reserven gewachsen. Mit einer Torsionssteifigkeit von über 9.000 Newtonmeter pro Grad liegt das 911 Turbo Cabrio in der Spitzengruppe der offenen 2+2-Sitzer. Wie das Coupé verfügt das neue 911 Turbo Cabrio nicht nur über eine Leichtmetall- Fronthaube, sondern auch über Türen aus Aluminium.

Dieser bei Porsche konsequent betriebene Leichtbau dient auch der Sicherheit: Im Notfall bietet der offene 911 Turbo eine vorbildliche passive Sicherheit, die alle in den Vertriebsmärkten gültigen Sicherheitsbestimmungen souverän erfüllt. Das gilt selbstverständlich auch bei Überschlägen, bei denen die als Überrollbügel ausgeführte A-Säule und automatisch ausfahrende Schutzbügel hinter den Rücksitzen den Überlebensraum sichern.

 

Verdeck und Ausstattung in höchster Qualität

Das 911 Turbo Cabriolet verfügt über ein vollautomatisches Faltverdeck. Die Konstruktion aus Stoff und Leichtmetall ist mit nur 42 Kilogramm besonders leicht und trägt dadurch zu einem niedrigen Schwerpunkt und damit zur außergewöhnlichen Performance des Fahrzeugs bei. Gleichzeitig bietet das Stoffverdeck dank des dreilagigen Aufbaus eine sehr gute Außengeräusch- Dämmung sowie einen sehr hohen Schutz gegen kalte und warme Witterung. Der Verdeckmechanismus kann bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h betätigt werden. Im Stand dauert der komplette Öffnungs- und Schließvorgang inklusive Scheibenbetätigung nur jeweils rund 20 Sekunden. Als Sonderausstattung ist auch für das 911 Turbo Cabrio ein Hardtop lieferbar.

Das serienmäßig in Leder ausgeschlagene Interieur des neuen offenen 911 Turbo ist bis auf Cabriolet-spezifische Anpassungen mit dem des Coupés identisch. So zählt auch beim Cabriolet das Porsche Communication Management (PCM) einschließlich Navigationsmodul zur Grundausstattung. Wie im Coupé kommt auch im Cabriolet das BOSE Surround-Sound-System mit Siebenkanal-Digitalverstärker zum Einsatz –im offenen 911er in Kombination mit insgesamt 12 Lautsprechern.

 

Unverwechselbares Turbo-Design

Wie das 911 Turbo Coupé hat auch die Cabrio-Variante eine Sonderstellung sowohl im 911- Modellprogramm als auch im Wettbewerbsumfeld. Die markanten Kühllufteinlässe und die serienmäßigen ovalen Bi-Xenon-Scheinwerfer prägen die Bugpartie. Eine stilistische Besonderheit der 911 Turbo-Modelle sind die LED-Blinkleuchten in den seitlichen Kühlluftöffnungen des Bugteils. Zu den charakteristischen Turbo Merkmalen zählen außerdem die von einem horizontalen Steg durchzogenen Lufteinlässe hinter den Türen und der ausfahrbare Spaltflügel am Heck.

Quelle: © Porsche AG

Technische Daten des Porsche 911 Turbo Cabriolet - 997

Motor: 6-Zylinder-Aluminium-Boxermotor
Hubraum: 3.600 ccm
Leistung: 353 kW / 480 PS bei 6.000/min
Max. Dehmoment: 620 Nm bei 1.950 - 5.000/min bzw. 680 Nm bei 2.100 - 4.000/min (mit Overboost)
Literleistung: 98,1 kW/Liter
Antrieb: Allradantrieb
Getriebe: 6-Gang-Schaltung (oder mit Tiptronic S)

Höchstgeschwindigkeit: 310 km/h
Beschleunigung: 0-100 km/h in 4,0 (3,8) sec. / 0-160 km/h in 8,6 (8,1) sec. / 0-200 km/h in 12,8 (12,6) sec.
Verbrauch (Stadt-Land-gesamt): 19,2 (20,2) - 9,5 (9,6) - 12,9 (13,7) Liter/100 km
Co2-Emission: 309 (328) g/km

Maße LxBxH: 4.450 x 1.852 x 1.300 mm
Radstand: 2.350 mm
Leergewicht: 1.655 (1.690) kg
Zul. Gesamtgewicht: 2.000 (2.035) kg

 


Bilder von Porsche 911 Turbo Cabriolet

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • porsche-911-turbo-cabrio-997
  • porsche-911-turbo-cabrio
  • porsche-911-turbo-cabriolet-2007

  • porsche-911-turbo-cabriolet-997-2007
  • porsche-911-turbo-cabriolet-997
  • porsche-911-turbo-cabriolet-baureihe-997-2007

Fotos: © Porsche AG


Video von Porsche 911 Turbo Cabriolet


 

  • Sportwagen
  • Cabriolet
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2007 Bj. Porsche 911 GT2 - Typ 997 - Die Kraft der zwei Lader Zurück Nächster Beitrag: 2006 Bj. Porsche Boxster - Typ 987 Weiter

Weitere Automobile

2011 Bj. Lamborghini Gallardo LP 550-2 Spyder

2011 Bj. Lamborghini Gallardo LP 550-2 Spyder

Donnerstag, 12 November 2015 13:36

Die erfolgreichste und bekannteste Baureihe der Marke Lamborghini wurde ergänzt um ein weiteres Modell, welchen ebenso elegant und besonders ist, wie seine Vorgänger: der neue Lamborghini Gallardo...

1951 - 2004 Bj. Datsun Patrol bzw. Nissan Patrol

1951 - 2004 Bj. Datsun Patrol bzw. Nissan Patrol

Donnerstag, 26 Januar 2017 12:40

Ende der 40er Jahre – Ende des Zweiten Weltkriegs, die Zeit des Wiederaufbaus. In dieser Periode arbeiteten Ingenieure der Firma DAT (Datsun, heute Nissan) an der Entwicklung eines allradgetriebenen...

1955 Bj. Mercedes-Benz 300 SLR - W 196 S - Mille Miglia

1955 Bj. Mercedes-Benz 300 SLR - W 196 S - Mille Miglia

Dienstag, 22 Dezember 2015 14:23

Der Mercedes-Benz 300 SLR war eine äußerst gelungene Kombination der mit dem 300 SL von 1952 gewonnenen Erfahrungen und der Technik des Formel 1 Wagens. Sein Motor basierte auf dem M 196 R, dem...

1899 Bj. Lohner-Porsche – Fahrzeuge die ihrer Zeit weit vorraus waren

1899 Bj. Lohner-Porsche – Fahrzeuge die ihrer Zeit weit vorraus waren

Dienstag, 26 Januar 2016 12:58

Als Lohner Porsche wurden die Fahrzeuge bezeichnet, die mit einem elektrischen Antrieb (von den Lohner-Werken) versehen waren und von Ludwig Lohner und Ferdinand Porsche entwickelt wurden.

2006 Bj. Porsche 911 GT3 RS - Baureihe 997 - Ein Hochleistungssportler für die Rennstrecke und die Straße

2006 Bj. Porsche 911 GT3 RS - Baureihe 997 - Ein Hochleistungssportler für die Rennstrecke und die Straße

Donnerstag, 11 Februar 2016 13:13

Porsche präsentierte im Oktober 2006 den neuen 911 GT3 RS auf dem europäischen Markt. Diese puristische Variante des GT3 eignet sich besonders für den Einsatz auf Rundstrecken. Der GT3 RS zeichnet...

1974 - 1990 Bj. Lamborghini Countach

1974 - 1990 Bj. Lamborghini Countach

Montag, 23 November 2015 10:33

Ein Faustkeil von einem Sportwagen, brutal kantig und unverhüllt aggressiv – der Countach wirkte bei seiner Vorstellung 1971 wie ein Auto aus einer anderen Welt, wie ein Entwurf aus der Zukunft. Er...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Donnerstag, 11 Januar 2024 01:38

Der Kauf eines Oldtimers ist eine Entscheidung, die gründlich überlegt werden sollte. Schließlich handelt es sich um ein teures Hobby, das viel Zeit und Geld erfordert. Eine wichtige Frage, die sich...

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Dienstag, 26 November 2024 17:54

Scheibenwischer sind ein zentraler Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Sie sorgen für klare Sicht bei jedem Wetter. Doch wie haben sich diese unscheinbaren Helfer über die Jahre entwickelt? Der...

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Montag, 06 November 2023 18:28

Mit dem Ende der Saison für Oldtimer beginnt die Winterpause. In dieser Zeit ist eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs für die Einlagerung erforderlich, um Schäden durch Stillstand zu...

Automobile News

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Donnerstag, 28 August 2025 19:17

Die Toyota Collection in Köln feiert am 6. September 2025 ein besonderes Public Opening. Im Mittelpunkt stehen das erste Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown. Besucher können die Luxuslimousinen...

50 Jahre Golf-Produktion: Volkswagen Werk Wolfsburg feiert seinen Bestseller

50 Jahre Golf-Produktion: Volkswagen Werk Wolfsburg feiert seinen Bestseller

Dienstag, 25 Juni 2024 18:41

Das Volkswagen Werk Wolfsburg, Heimat des Golf seit 50 Jahren, hat über 20 Millionen Fahrzeuge produziert, die als Symbol für deutsche Automobilinnovation und -geschichte gelten.

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Donnerstag, 01 Februar 2024 23:02

Bremen Classic Motorshow: Mazda RX-7 FD von 1993 - Ein Klassiker erwacht zum Leben. Historie in Bewegung auf 400 qm Sonderfläche. Entdecken Sie den legendären Mazda RX-7 und die Faszination der...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen