Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Nissan - Datsun
  5. 1983 - 2000 Bj. Nissan 300ZX - Luxus-Coupé mit Japan-Flair

1983 - 2000 Bj. Nissan 300ZX - Luxus-Coupé mit Japan-Flair

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 07. Januar 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 20605
Nissan 300ZX Twin Turbo (1990)

Der 300ZX ist ein Sportwagen der Marke Nissan und wurde in zwei Generationen hergestellt. Der Z31 von 1983–1989 und der Z32 (auch 300 ZX TT genannt) von 1989–2000. Der 300ZX kam als Nachfolgemodell des erfolgreichen 280ZX (ZXT) auf den Markt.

 

Nissan / Datsun 300ZX (Z31, 1983–1989)

Der Z der dritten Generation kam Ende 1983 auf den Markt und trug zunächst die Bezeichnung Datsun 300ZX. Ab 1985 verwendete das Werk weltweit die Markenbezeichnung Nissan für alle Fahrzeuge.

Anstelle des vormaligen Reihensechszylinders kamen im 300ZX erstmals V6-Triebwerke zum Einsatz. Der neuen Dreiliter-VG30-Motor mit oben liegender Nockenwelle, Hydrostößel mit automatischem Ventilspielausgleich, Schubabschaltung und Transistorzündung, leistete 170 PS.
Später schob Nissan die Turbo-Version des 300ZX (VG30ET) mit 203 und 228 PS nach. 

In Japan, wo der Wagen Nissan Fairlady genannt wurde, waren zudem die Modelle Z, ZG, ZR und ZR II spec. mit Zweiliter-Sechszylindermotoren im Program. Zum Einsatz kam zunächst ein V6-Turbo mit 172 PS, später ein Reihensechszylinder-Turbomotor mit 218 PS.

Das Fahrwerk war ähnlich dem des Datsun 280ZX und besaß eine vordere Federbeinachse und hintere Längslenker. Sämtliche Turbo-Modelle erhielten dreifach verstellbare, elektronisch geregelte Stoßdämpfer.

Es standen folgende Varianten zur Wahl: Eine 2+2-sitzige auf längerem Radstand und der kürzere reine Zweisitzer (letzterer nicht in Deutschland).

Der 300ZX erhielt Ende 1985 ein Facelift. Dabei entfiel die Hutze auf der Motorhaube und seitliche Schwellerschürzen kamen hinzu. Der Gummiheckspoiler wurde durch einen aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit integrierter dritter Bremsleuchte ersetzt. 1987 wurde die Karosserie erneut überarbeitet. Die Stoßfänger waren aerodynamisch günstiger ausgeführt, in den Frontspoiler wurden Nebelscheinwerfer integriert und das am Heck sitzende Reflektorband mit "300ZX"-Schriftzug machte breiteren Rückleuchten Platz. Diese liefen nun über die gesamte Wagenbreite. Die dritte Bremsleuchte wanderte an den oberen Rand der Heckklappe.

Im Jahr 1989 wurde schließlich der Z31 durch den Nissan 300ZX der Serie Z32 abgelöst.

Der 300ZX war von den Stückzahlen her der bislang erfolgreichste Z; allein 1985 wurden über 70.000 Einheiten verkauft.

Nissan / Datsun 300ZX (1983)

 

300ZX (Z32, 1989–2000)

Ende 1989 (in Deutschland ab 1990) war der 300ZX TT (Z32) erhältlich. Er hatte einen 3 Liter großen Twinturbo V6-Motor mit 283 PS (mit Automatik: 268 PS), die abgeregelte 250 km/h ermöglichten. Das gleiche Triebwerk, jedoch mit 225 PS fand auch in der Saugmotor-Variante Platz, welche in Europa jedoch nicht angeboten wurde.

Der Wagen wurde in drei Ausführungen angeboten: als 2+2-sitziges Coupé, als zweisitziges Coupé und Cabrio (in Deutschland nur ersteres). Die beiden Coupéversionen sind mit einem zweiteiligen T bar- Glasdach ausgestattet, das man bei Bedarf auch abnehmen kann. Das Cabrio wurde vor allem in den USA in großen Stückzahlen verkauft.

Die Ausstattung der Modelle waren für die damaligen Verhältnisse reichhaltig. So gab es neben dem T bar-Dach (beim Coupé), den serienmäßigen elektrischen Fensterhebern auch eine vollwertige Soundanlage, die ab 1994 ab Werk mit einem CD-Radio gekoppelt werden konnte. Das Highlight jedoch war die von Nissans selbst entwickelte Allradlenkung HICAS. Dieses System in Verbindung mit dem Heckantrieb macht den Wagen zu einem sehr guten und leicht beherrschbaren Drifter.

Ohne direkten Nachfolger lief die Fertigung des Nissan 300ZX im Sommer 2000 aus (in Deutschland wurde er bis 1996 angeboten). Erst Mitte 2002 wurde die Z-Serie mit dem Nissan 350Z fortgesetzt.

Insgesamt fand dieser Extremist unter den Z-Modellen weltweit etwas über 80.000 Käufer

Nissan 300ZX Twin Turbo (1990)

 

Technische Daten des Nissan 300ZX

Z31

Motor: 3.0 - V6
Hubraum: 2960 ccm
Leistung: 168 kW / 228 PS bei 5400/min
Max. Drehmoment: 326 Nm bei 4400/min
Getriebe: Fünfgangschaltgetriebe (auf Wunsch Vierstufenautomatik)
Antrieb: Heckantrieb

Radstand: 2520 mm
Länge/Breite/Höhe: 4540/1725/1310 mm
Leergewicht: 1441 kg

Vmax: ca. 240 km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h: 7,1 s

 

Z32

Motor: 3.0 Twin Turbo - V6
Hubraum: 2960 ccm
Leistung: 210 kW / 286 PS bei 6400/min
Max. Drehmoment: 375 Nm bei 3600/min
Getriebe: Fünfgangschaltgetriebe (auf Wunsch Vierstufenautomatik)
Antrieb: Heckantrieb

Radstand: 2570 mm
Länge/Breite/Höhe: 4520/1800/1255 mm
Leergewicht: 1644 kg

Vmax: 250 km/h (elektronisch begrenzt)
Beschleunigung von 0-100 km/h: 5,9 s

 


Bilder von Nissan 300ZX

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • Innenraum_Nissan_300ZX_Turbo_von_1988
  • nissan-300zx-turbo-4
  • nissan-300zx-turbo-5

  • nissan-300zx-turbo-front
  • nissan-300zx-turbo-von-1988-front
  • nissan-300zx-turbo-von-1988

Fotos: © Nissan


Video von Nissan 300ZX TT






 

  • Sportwagen
  • Coupe
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 1986 - 2004 Bj. Nissan Terrano Zurück Nächster Beitrag: 1978 - 1983 Bj. Datsun 280ZX - Der meistgekaufte seiner Art Weiter

Weitere Automobile

1967 - 1969 Bj. Alfa Romeo Tipo 33/2 Litri Daytona

1967 - 1969 Bj. Alfa Romeo Tipo 33/2 Litri Daytona

Dienstag, 29 März 2016 11:44

Der Alfa Romeo 33/2 entstand in den wilden 60er Jahren aus der Allianz zwischen Alfa und deren Motorsportabteilung Autodelta. Unter Carlo Chiti's Führung wurde zwischen 1965-1967 der Tipo 33/2...

Emotionen inklusive - Firmenportrait Alfa Romeo

Emotionen inklusive - Firmenportrait Alfa Romeo

Montag, 21 März 2016 13:42

Wenn es darum ginge, Automobilfirmen nach dem Wohlklang ihres Namens zu bewerten, dann stünde Alfa Romeo sicherlich ganz oben an der Spitze der Tabelle. Dass es beim Image der Automobile aus dem...

2019 Bj. Porsche Mission E

2019 Bj. Porsche Mission E

Mittwoch, 07 Dezember 2022 08:02

Am 4. Dezember 2015 springt die Ampel auf Grün. "Wir machen das", hatte der Vorstand entschieden und seinem ehrgeizigen Zukunftsprojekt den Namen "Porsche Mission E" gegeben. Der interne Code ist...

1963 - 1965 Bj. Aston Martin DB5

1963 - 1965 Bj. Aston Martin DB5

Mittwoch, 08 Februar 2023 09:01

Als die englische Sportwagenschmiede Aston Martin im Jahre 1963 das Modell DB5 präsentierte, den Nachfolger des DB4, präsentierte, wurde die Plattform des neuen Modells vom Vorgänger übernommen,...

1978 - 1989 Bj. BMW 635 CSI - Für die Rennstrecke geboren

1978 - 1989 Bj. BMW 635 CSI - Für die Rennstrecke geboren

Dienstag, 24 November 2015 16:22

Unter dem BMW internen Kürzel E24 setzt der bayrische Automobilhersteller im Jahr 1978 voll auf Sportlichkeit und präsentiert ein Auto, das die Sportwagenfahrerherzen höher schlagen lässt, den BMW...

2005 - 2013 Bj. Bentley Continental Flying Spur

2005 - 2013 Bj. Bentley Continental Flying Spur

Mittwoch, 27 April 2016 10:41

Mit dem Continental beweisen die britischen Autobauer einmal mehr ihr Können. Dem Coupé von der Insel gelingt der Spagat zwischen Sport und Luxus scheinbar mühelos. So vereinigen sich in dem...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Freitag, 21 März 2025 15:54

Oldtimer-Kastenwagen wie der VW Transporter sind beliebt – als Klassiker und Alltagsbegleiter. Doch ihr Alter bringt typische Probleme mit sich. Dieser Artikel zeigt häufige Mängel und wie man sie...

Restaurierung und Pflege: Ein neues Leben für den VW Golf

Restaurierung und Pflege: Ein neues Leben für den VW Golf

Dienstag, 11 Juni 2024 06:30

Restaurierung und Pflege von VW Golf Oldtimern: Bewahrung der Originalität oder individuelle Anpassungen, Ersatzteilbeschaffung, technische Herausforderungen und Wertsteigerung.

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Dienstag, 26 November 2024 17:54

Scheibenwischer sind ein zentraler Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Sie sorgen für klare Sicht bei jedem Wetter. Doch wie haben sich diese unscheinbaren Helfer über die Jahre entwickelt? Der...

Automobile News

Toyota Collection: Eine Hommage an die legendären Celica und Supra

Toyota Collection: Eine Hommage an die legendären Celica und Supra

Donnerstag, 25 Juli 2024 14:45

Am 3. August 2024 öffnet die Toyota Collection ihre Türen für eine Hommage an die legendären Celica und Supra. Erleben Sie eine faszinierende Ausstellung, kostenlose Führungen, ein Community-Treffen...

Porsche-Highlights im Automuseum PROTOTYP

Porsche-Highlights im Automuseum PROTOTYP

Montag, 23 Juni 2025 04:05

Porsche trifft Zukunft: Die Sonderausstellung „Mission: Future Heritage“ im Automuseum PROTOTYP zeigt legendäre Klassiker im Dialog mit modernen Supercars. Sechs spektakuläre Fahrzeugpaare erzählen...

Untersteuern von Autos - Ästhetik vs. Funktionalität und Sicherheit

Untersteuern von Autos - Ästhetik vs. Funktionalität und Sicherheit

Mittwoch, 28 August 2024 13:49

Das Untersteuern von Autos, eine beliebte Modifikation unter Autoliebhabern, verringert die Bodenfreiheit durch Änderungen an der Aufhängung. Dies verleiht dem Auto ein aggressives Aussehen, kann...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen