Der 300ZX ist ein Sportwagen der Marke Nissan und wurde in zwei Generationen hergestellt. Der Z31 von 1983–1989 und der Z32 (auch 300 ZX TT genannt) von 1989–2000. Der 300ZX kam als Nachfolgemodell des erfolgreichen 280ZX (ZXT) auf den Markt.
Nissan / Datsun 300ZX (Z31, 1983–1989)
Der Z der dritten Generation kam Ende 1983 auf den Markt und trug zunächst die Bezeichnung Datsun 300ZX. Ab 1985 verwendete das Werk weltweit die Markenbezeichnung Nissan für alle Fahrzeuge.
Anstelle des vormaligen Reihensechszylinders kamen im 300ZX erstmals V6-Triebwerke zum Einsatz. Der neuen Dreiliter-VG30-Motor mit oben liegender Nockenwelle, Hydrostößel mit automatischem Ventilspielausgleich, Schubabschaltung und Transistorzündung, leistete 170 PS.
Später schob Nissan die Turbo-Version des 300ZX (VG30ET) mit 203 und 228 PS nach.
In Japan, wo der Wagen Nissan Fairlady genannt wurde, waren zudem die Modelle Z, ZG, ZR und ZR II spec. mit Zweiliter-Sechszylindermotoren im Program. Zum Einsatz kam zunächst ein V6-Turbo mit 172 PS, später ein Reihensechszylinder-Turbomotor mit 218 PS.
Das Fahrwerk war ähnlich dem des Datsun 280ZX und besaß eine vordere Federbeinachse und hintere Längslenker. Sämtliche Turbo-Modelle erhielten dreifach verstellbare, elektronisch geregelte Stoßdämpfer.
Es standen folgende Varianten zur Wahl: Eine 2+2-sitzige auf längerem Radstand und der kürzere reine Zweisitzer (letzterer nicht in Deutschland).
Der 300ZX erhielt Ende 1985 ein Facelift. Dabei entfiel die Hutze auf der Motorhaube und seitliche Schwellerschürzen kamen hinzu. Der Gummiheckspoiler wurde durch einen aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit integrierter dritter Bremsleuchte ersetzt. 1987 wurde die Karosserie erneut überarbeitet. Die Stoßfänger waren aerodynamisch günstiger ausgeführt, in den Frontspoiler wurden Nebelscheinwerfer integriert und das am Heck sitzende Reflektorband mit "300ZX"-Schriftzug machte breiteren Rückleuchten Platz. Diese liefen nun über die gesamte Wagenbreite. Die dritte Bremsleuchte wanderte an den oberen Rand der Heckklappe.
Im Jahr 1989 wurde schließlich der Z31 durch den Nissan 300ZX der Serie Z32 abgelöst.
Der 300ZX war von den Stückzahlen her der bislang erfolgreichste Z; allein 1985 wurden über 70.000 Einheiten verkauft.
300ZX (Z32, 1989–2000)
Ende 1989 (in Deutschland ab 1990) war der 300ZX TT (Z32) erhältlich. Er hatte einen 3 Liter großen Twinturbo V6-Motor mit 283 PS (mit Automatik: 268 PS), die abgeregelte 250 km/h ermöglichten. Das gleiche Triebwerk, jedoch mit 225 PS fand auch in der Saugmotor-Variante Platz, welche in Europa jedoch nicht angeboten wurde.
Der Wagen wurde in drei Ausführungen angeboten: als 2+2-sitziges Coupé, als zweisitziges Coupé und Cabrio (in Deutschland nur ersteres). Die beiden Coupéversionen sind mit einem zweiteiligen T bar- Glasdach ausgestattet, das man bei Bedarf auch abnehmen kann. Das Cabrio wurde vor allem in den USA in großen Stückzahlen verkauft.
Die Ausstattung der Modelle waren für die damaligen Verhältnisse reichhaltig. So gab es neben dem T bar-Dach (beim Coupé), den serienmäßigen elektrischen Fensterhebern auch eine vollwertige Soundanlage, die ab 1994 ab Werk mit einem CD-Radio gekoppelt werden konnte. Das Highlight jedoch war die von Nissans selbst entwickelte Allradlenkung HICAS. Dieses System in Verbindung mit dem Heckantrieb macht den Wagen zu einem sehr guten und leicht beherrschbaren Drifter.
Ohne direkten Nachfolger lief die Fertigung des Nissan 300ZX im Sommer 2000 aus (in Deutschland wurde er bis 1996 angeboten). Erst Mitte 2002 wurde die Z-Serie mit dem Nissan 350Z fortgesetzt.
Insgesamt fand dieser Extremist unter den Z-Modellen weltweit etwas über 80.000 Käufer
Technische Daten des Nissan 300ZX
Z31
Motor: 3.0 - V6
Hubraum: 2960 ccm
Leistung: 168 kW / 228 PS bei 5400/min
Max. Drehmoment: 326 Nm bei 4400/min
Getriebe: Fünfgangschaltgetriebe (auf Wunsch Vierstufenautomatik)
Antrieb: Heckantrieb
Radstand: 2520 mm
Länge/Breite/Höhe: 4540/1725/1310 mm
Leergewicht: 1441 kg
Vmax: ca. 240 km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h: 7,1 s
Z32
Motor: 3.0 Twin Turbo - V6
Hubraum: 2960 ccm
Leistung: 210 kW / 286 PS bei 6400/min
Max. Drehmoment: 375 Nm bei 3600/min
Getriebe: Fünfgangschaltgetriebe (auf Wunsch Vierstufenautomatik)
Antrieb: Heckantrieb
Radstand: 2570 mm
Länge/Breite/Höhe: 4520/1800/1255 mm
Leergewicht: 1644 kg
Vmax: 250 km/h (elektronisch begrenzt)
Beschleunigung von 0-100 km/h: 5,9 s
Bilder von Nissan 300ZX
Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie
Fotos: © Nissan
Video von Nissan 300ZX TT