Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Automobile News
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Nissan - Datsun
  5. 2002 - 2009 Bj. Nissan 350Z - Die erfolgreiche Sportwagenserie (Z-Serie) wird fortgeführt

2002 - 2009 Bj. Nissan 350Z - Die erfolgreiche Sportwagenserie (Z-Serie) wird fortgeführt

Geschrieben von: AWall
Read Time: 7 mins
Veröffentlicht: 08. Januar 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Nissan 350Z

Der 350Z (in Japan Nissan Fairlady Z genannt) ist die fünfte Generation der Z-Sportwagenreihe vom Hersteler Nissan, die von Mitte 2002 bis Sommer 2009 gebaut wurde. 

 

Erste Studie des 350Z

Sie kam 1999 in Gestalt einer Konzeptstudie für die Detroit Motor Show. Das Concept Car erweckte die von Nissan gewünschte Aufmerksamkeit, wurde aber – weil als zu retrolastig empfunden – wieder fallengelassen. Mit der Unterstützung des neuen Nissan-Präsidenten Carlos Ghosn – übrigens ein bekennender Z-Fan – machten sich im Anschluss daran Nissan-Designstudios in Japan, Deutschland und den USA an den internen Wettstreit um den endgültigen Entwurf. Das Ergebnis stand zwei Jahre später erneut in Detroit – und traf auf einhellige Begeisterung von Publikum und Fachleuten.

 

Nissan 350Z (Werkscode: Z33)

Die mittlerweile fünfte Generation der legendären Sportwagenreihe ging im Herbst 2002 zunächst in den USA, dann in Japan und ab Herbst 2003 auch in Deutschland in den Verkauf. Anders als sein direkter Vorgänger (300ZX) ist der 350Z trotz aller Spitzentechnik erstaunlich bodenständig geblieben: Weder Vierradlenkung, noch Turboaufladung, aktive Stoßdämpfer, eine Sprachsteuerung im Innenraum oder variable Ansauganlagen erschienen seinen technischen Vätern zwingend notwendig, um den angestrebten Grad an Fahrspaß und Sicherheit zu erreichen. Während der Preis des High-Tech-Vorzeigeobjekts 300ZX TT in für Nissan ungewohnte Höhen entschwand, bot der 350Z wieder ein sehr faires Preis-/Leistungsverhältnis – und kam damit auf die Wurzeln der Baureihe zurück.  

Der 350Z erwies seinen erfolgreichen Ahnen durch die Neuinterpretation mancher Details Respekt, ohne aber deshalb einem einseitigen Retro-Design zu huldigen. Die lang gestreckte Motorhaube aus Aluminium, der Radstand von 2,65 Metern, die großzügigen Spurweiten, die kompakt gehaltene Passagierkabine und kurze Karosserieüberhänge verhalfen dem 350Z zu klassischen, auch im 21. Jahrhundert unverändert aufregenden Sportwagenproportionen. 

In Nordamerika und Japan avancierte derzeit der jüngste Vertreter der legendären Modellreihe bereits sehr früh zum bestverkauften Vertreter seines Segments.

Der Nissan-Sportwagen war zur Markteinführung nur als Kombicoupé erhältlich, das ab Sommer 2003 durch eine Roadster-Variante ergänzt wurde.

Nissan 350Z Coupe Roadster

 

Modell 2002 - 2008 (Coupé)

Der 350Z wird von einem in klassischer Front-/Mittelmotorbauweise positionierten, längs eingebauten V6-Motor mit 3,5 Liter Hubraum, vier Ventilen pro Zylinder und einer Leistung von 206 kW/280 PS angetrieben. Die Kraft gelangt über ein manuelles Sechsganggetriebe und eine einteilige Kardanwelle aus Kohlefaserverbundmaterial an die Hinterräder. Dort sorgen ein Sperrdifferenzial mit begrenztem Schlupf und eine elektronische Traktionskontrolle für optimalen Grip. In der Europa-Version ist ein ESP serienmäßig an Bord.

Modifikationen für den deutschen Makt 

Für den deutschen Markt wurde der 350Z wegen der dort höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten serienmäßig mit einigen Extras ausgerüstet. Zum einen hatte Nissan den elektronisch bei 250 km/h abgeregelten 350Z an die höheren Geschwindigkeiten und abweichenden Fahrgewohnheiten angepasst. Neben dem bereits erwähnten ESP und einem vergrößerten Kühler wurden die Modifikationen primär aerodynamischer Natur: Veränderte Kanäle am Unterboden leiteten gezielt Luft zum Differenzial, das mit zusätzlichen Kühlrippen versehen war. Ein „Aero Kit“ mit Spoilern und speziell geformtem Unterboden (Diffusor) senkte dabei den cw-Wert auf 0,29 und reduzierte maßgeblich den Auftrieb selbst bei schneller Autobahnfahrt.

In Deutschland kostete der Nissan 350Z im Oktober 2003 33.850 Euro (Basispreis)

 

Modell 2003-2009 (Roadster)

Ab Mitte 2003 wurde der Nissan 350Z auch als Roadster produziert, welcher ab 2005 in Deutschland erhältlich war.

Bei der Konzeption des Roadsters konnten die Nissan-Ingenieure auf die denkbar beste Basis zurückgreifen: das vielfach ausgezeichnete 350Z Coupé. Somit blieben Motor, Getriebe, Fahrwerk und Innenraum gegenüber dem Coupé unverändert.
Ebenfalls basierte die Karosserie auf der des Coupés. Lediglich zusätzliche Versteifungen waren notwendig wegen dem fehlenden Daches. 
Bedingt durch die Aussteifungen, die Verdeckkonstruktion sowie die Elektrik der Sitze - ist die Roadster-Vesion rund 110 kg schwerer als das Coupé.

Wie schon das Coupé kam auch der Nissan 350Z Roadster in den Genuss einer ungewöhnlich reichhaltigen Serienausstattung. Zu den bereits ab Werk vorhandenen Features zählten das elektrisch bedienbare Faltverdeck, ein gläsernes Windschott, eine Klimaautomatik, Bi-Xenon-Hauptscheinwerfer mit Hochdruckreinigungsanlage, LED-Rückleuchten und die vierfach elektrisch einstellbaren Sportsitze.

Mit der Markteinführung des Roadsters wurden alle Z-Modelle im Innenraum durch neue Soft-Lacke, eine 12-Volt Steckdose am Armaturenbrett, geänderte Gurtführungen sowie weiche Polstereinlagen an der Mittelkonsole für Knie und Ellenbogen leicht aufgefrischt und mit einem Tandem-Bremskraftverstärker für verbesserte Bremsperformance ausgerüstet.

Bei Marktstart in Deutschland kostete der 350Z Roadster rund 36.500 Euro (Basispreis).

 

Modellpflegen des Nissan 350Z

2005

Im Sept. 2005 wurde der Nissan 350Z das erste mal ein Facelifting unterzogen. Die hauptsächlichen Änderungen waren der neu gestaltete Stoßfänger, einen neuen Kühlergrill mit zwei statt zuvor drei Querstreben, sowie modifizierte Seitenreflektoren, die LED-Rückleuchten und Bi-Xenon-Scheinwerfer, sowie polierte 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Fünfstern-Design. Der Innenraum wurde optisch durch mehr Aluminiumoptik aufgewertet. Der Motor blieb weiterhin ein VQ35DE, dessen Leistung jedoch auf 221 kW (301 PS) bei 6400/min gesteigert wurde.

2007

im Januar 2007 bekam der 350Z abermals ein Facelift, hier sind statt der bisherigen zwei Sicken auf der Motorhaube nur noch Eine zu finden. Das Design der Motorhaube erinnert nun an den Nissan 240Z. Diese Veränderung war aufgrund des neuen Ansaugtraktes notwendig, welche im Zusammenhang mit der Einführung des neuen VQ35HR-Motors steht. Der neue Motor leistet 230 kW / 313 PS und das maximale Drehmoment liegt bei 358 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit wird ebenfalls bei 250 km/h abgeregelt, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h schafft der 350Z jetzt in 5,7 s.

 

Ende 2008 kam das Nachfolgemodell Nissan 370Z als Coupé in Japan auf den Markt, wodurch das 350Z Coupé abgelöst wurde. Der Roadster dagegen folgte im Spätsommer 2009.

 

Sondermodelle von Nissan 350Z

  • 2005 - 35th Anniversary Edition[Bearbeiten]

  • 2007 - Racing Edition

  • 2007-2008 - Nismo 350Z 

 

Motorsport

Auch wurde und wird der Nissan 350Z sowohl als GT-Rennwagen wie auch als Tourenwagen in verschiedenen Rennsportserien eingesetzt, beispielsweise in der Super GT, der British GT Championship oder beim 24-h-Rennen am Nürburgring.

 

Technische Daten des Nissan 350Z (Z33)

Motor: V6
Hubraum:
 3498 ccm
Leistung: 206 - 230 kW bei 6200-6800/min
Max. Drehmoment: 353 - 363 Nm bei 4800/min
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe (5-Gang-Automatikgetriebe)

Länge: 4310 - 4315 mm
Breite: 1815 mm
Höhe: 1315 - 1725 mm
Leergewicht: 1600 - 1725 kg

Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h, elektronisch abgeregelt
Beschleunigung von 0-100 km/h: 5,7 - 6,3 s
Verbrauch: 11,4 - 12,0 Liter/100 km

 


Bilder von Nissan 350Z

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • nismo-350z-
  • nismo-350z-innenraum
  • nismo-350z

  • nissan-350z-2007-
  • nissan-350z-2007-1
  • nissan-350z-2007-2

Fotos: © Nissan


Video von Nissan 350Z


 

  • Sportwagen
  • Coupe
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2006 - 2013 Bj. Nissan Qashqai (J10) - Beliebter Kompakt-SUV aus Japan Zurück Nächster Beitrag: 1986 - 2004 Bj. Nissan Terrano Weiter

Weitere Automobile

1948 – 1965 Bj. Porsche 356 – das erste Serienmodell von Porsche

1948 – 1965 Bj. Porsche 356 – das erste Serienmodell von Porsche

Donnerstag, 28 Januar 2016 14:10

Das erste Automobil mit dem Namen Porsche erhielt am 8. Juni 1948 seine Zulassung. Dabei handelt es sich um den Porsche 356/1 Roadster, gebaut in Gmün (Kärnten/Österreich).

2009 Bj. Mercedes-Benz Concept BlueZERO - Dreifacher Beleg für die Alltagstauglichkeit emissionsfreier Fahrzeuge

2009 Bj. Mercedes-Benz Concept BlueZERO - Dreifacher Beleg für die Alltagstauglichkeit emissionsfreier Fahrzeuge

Freitag, 18 Dezember 2015 11:04

Mit dem seriennahen Concept BlueZERO zeigt Mercedes-Benz auf der Auto China 2009 den Weg in die umweltverträgliche Elektromobilität. Das intelligente, modulare Konzept ermöglicht auf Basis einer...

2000 - 2006 Bj. BMW X5 E53 - BMWs erster SUV

2000 - 2006 Bj. BMW X5 E53 - BMWs erster SUV

Donnerstag, 14 Januar 2016 11:20

Der in den USA 1999 vorgestellte BMW X5, ist ein mit mittig geteilter Heckklappe und Allrad angetriebener Kombi. Der BMW X5 ist der erste von BMW auf den Markt gebrachte „geländeartig“ gleichende...

1990 - César Manrique - BMW 730i

1990 - César Manrique - BMW 730i

Dienstag, 25 August 2015 11:45

Während Matazo Kayama in Japan seinen BMW 535i bemalt, gestaltet auf dem europäischen Kontinent César Manrique einen BMW 730i. Manrique vertritt einen klaren Standpunkt zum Automobil: Es prägt als...

1951 - 2004 Bj. Datsun Patrol bzw. Nissan Patrol

1951 - 2004 Bj. Datsun Patrol bzw. Nissan Patrol

Donnerstag, 26 Januar 2017 12:40

Ende der 40er Jahre – Ende des Zweiten Weltkriegs, die Zeit des Wiederaufbaus. In dieser Periode arbeiteten Ingenieure der Firma DAT (Datsun, heute Nissan) an der Entwicklung eines allradgetriebenen...

1909 - 1911 Bj. Blitzen-Benz

1909 - 1911 Bj. Blitzen-Benz

Montag, 28 Dezember 2015 14:18

21,5 Liter Hubraum, eine Höchstgeschwindigkeit von über 200 km/h, eine strömungsgünstige Karosserie. Und das schon 1909: Der Blitzen-Benz – Werksbezeichnung Benz 200 PS – zählt zu den...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Kauf von klassischen Cabrios – Aufs Verdeck achten

Kauf von klassischen Cabrios – Aufs Verdeck achten

Montag, 13 November 2023 23:17

Sie wollen ein klassisches Cabrio kaufen? Dann legen Sie ein besonderes Augenmerk auf den Zustand des Verdeckdachs. Beim Kauf eines klassischen Cabrios ist das Verdeckdach nicht nur ein ästhetisches...

Motorschaden bei Oldtimern: Ursachen, Folgen und Vorsorge

Motorschaden bei Oldtimern: Ursachen, Folgen und Vorsorge

Samstag, 22 Februar 2025 15:01

Ein Motorschaden ist der Albtraum eines jeden Oldtimer-Besitzers. Doch warum passiert er, welche Folgen hat er und vor allem – wie kann man ihn vermeiden? In unserem umfassenden Ratgeber erfährst du...

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Montag, 06 November 2023 18:28

Mit dem Ende der Saison für Oldtimer beginnt die Winterpause. In dieser Zeit ist eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs für die Einlagerung erforderlich, um Schäden durch Stillstand zu...

Automobile News

Der neue Transporter: Ein erster Blick auf das ikonische Design der siebten Generation

Der neue Transporter: Ein erster Blick auf das ikonische Design der siebten Generation

Mittwoch, 29 Mai 2024 12:47

Die siebte Generation des VW Transporters kombiniert bewährtes Design mit fortschrittlicher Technologie. Verkaufspreis ab 36.780 Euro, Markteinführung im ersten Quartal 2025.

50 Jahre Golf-Produktion: Volkswagen Werk Wolfsburg feiert seinen Bestseller

50 Jahre Golf-Produktion: Volkswagen Werk Wolfsburg feiert seinen Bestseller

Dienstag, 25 Juni 2024 18:41

Das Volkswagen Werk Wolfsburg, Heimat des Golf seit 50 Jahren, hat über 20 Millionen Fahrzeuge produziert, die als Symbol für deutsche Automobilinnovation und -geschichte gelten.

Porsche würdigt Rennfahrerlegende Rudi Lins zu seinem 80. Geburtstag

Porsche würdigt Rennfahrerlegende Rudi Lins zu seinem 80. Geburtstag

Montag, 10 Juni 2024 11:36

Porsche feiert den 80. Geburtstag von Rudi Lins, einer Rennfahrerlegende der 60er und 70er Jahre, und würdigt seine Erfolge und sein Engagement für die Marke.

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Automobile News
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen