Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Lamborghini
  5. 2008 Bj. Lamborghini Estoque Concept – Limousine trifft Super-Sportwagen

2008 Bj. Lamborghini Estoque Concept – Limousine trifft Super-Sportwagen

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 17. November 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 6587
Lamborghini Estoque - Studie

Der Lamborghini Estoque ist eine Studie, ein Showcar allein für den Salon d’Automobile in Paris 2008 konzipiert. Doch schon der erste Blick lässt keinen Zweifel: Hier steht ein echter Lamborghini, ein Auto von überzeugender Präsenz, einmalig und unverwechselbar.

Der lange Radstand, die flache Kontur, die breite Spur, die mächtigen, betonten Räder, die klaren Flächen und scharfen Schnitte – jede Linie atmet hier den Geist der Marke Lamborghini. Als echter Lamborghini trägt der Estoque natürlich auch einen entsprechend kräftigen und traditionsreichen Namen aus der Welt der spanischen Corrida, des Stierkampfs: Als Estoque bezeichnet man einen etwa 90 Zentimeter langen Stoßdegen, den der Matador im Kampf gegen den Stier benutzt.

Mit dem "Estoque" betritt das Unternehmen ein neues Zeitalter, denn dieses Konzeptauto ist kein gewöhnlicher Lamborghini, sondern eine viertürige Limousine gepaart mit einem Supersportwagen.
Die Vereinigung zweier Klassen ist jedoch nicht ganz neu, Porsche bringt im Frühjahr 2009 mit dem Panamera ein ähnliches Fahrzeugkonzept auf den Markt. Der Lamborghini Estoque wäre damit der zweite Kandidat und zeigt das mit größter Wahrscheinlichkeit eine neue Klasse entsteht, nämlich die der "Supersport-Limousinen"! Viertürige Limousinen mit viel Power (Beispiel: Maserati Quattroporte) sind natürlich schon auf den Markt erhältlich jedoch nicht so Konsequenz auf Sportwagen getrimmt.

 

Das Design des Lamborghini Estoque

Seine Proportionen garantieren dem Lamborghini Estoque einen beeindruckenden Auftritt. Die geschickte Gliederung der Seitenlinie lässt die Karosserie dazu insgesamt enorm muskulös wirken. Unterhalb der flachen Scheiben betonen die enorm kräftige Schulterlinie, eine weitere, leicht ansteigende Seitenlinie und schließlich die ebenso betonte Schwellerlinie den Fluss der Kraft vom Motor zu den Hinterrädern im außergewöhnlich stattlichen 23-Zoll-Format. Vollständig wird die maskuline Seitenlinie durch den nach unten eingezogenen, „negativen“ Heckabschluss. Er verleiht der Form des Estoque zusätzliche Spannung – das gesamte Fahrzeug wirkt stets wie bereit zum Sprung nach vorne. Von diesen scharfen Linien eingefasst ist ein spannendes Spiel der Flächen in konvexen und konkaven Wölbungen. Am Estoque ist diese Designsprache des Centro Stile Lamborghini in betont eleganter Ausprägung zu sehen.

Lamborghini Estoque - Studie

Vollständig wird der Fluss der Formen durch das flache und sehr breite Heck. Die horizontale Gliederung durch die flachen Leuchten in LED-Technik und den großen, mit einem Gitter abgedeckten, unteren Luftauslass betonen diese Breite zusätzlich. Ein schmaler, leicht abgeschrägter „Rahmen“ im Blech fasst die gesamte Heckansicht ein und betont ihre kraftvolle Eleganz zusätzlich.

Kleine Details wie die auf beiden Seiten vorgesehenen Tankdeckel in Sechseck-Form belegen die Konsequenz der Designsprache. Die Frontscheinwerfer in bi-Xenon- und LED-Technik nehmen ein beim Reventón und beim Gallardo LP 560-4 gezeigtes Thema auf: die Y-Form der Tagfahrleuchten. Und das kleine, grün-weiß-rote Flaggensymbol an den vorderen Kotflügeln unterstreicht dezent, dass solch ein kompromissloses automobiles Statement nur aus einem Land der Erde kommen kann – aus Italien.

 

Das Interieur des Lamborghini Estoque

Trotz seiner extrem flachen Karosseriekontur bietet der Lamborghini Estoque ein überraschend großzügiges Raumgefühl. Die große Innenraumlänge gestattet eine entspannte Sitzposition auf allen vier Einzelsitzen und trägt deutlich zum hohen Langstrecken-Fahrkomfort in dieser Supersport-Limousine bei. In angepasster Weise sind Elemente der Exterieur-Designsprache auch im Interieur des Estoque zu erkennen, in den betonten Linien der Türverkleidungen beispielsweise oder im – ähnlich wie bei Front und Motorhaube – V-förmig gepfeilten Cockpit.

Das dominierende Material im Interieur ist Leder in höchster Nappa- Qualität. Die vier Einzelsitze bieten eine sportliche Kontur, überragenden Langstreckenkomfort und vielfältige elektrische Einstellmöglichkeiten. Das Cockpit versorgt den Fahrer über einen großflächigen LCDBildschirm mit den Informationen zu Fahrzeug und Fahrstrecke. Je nach persönlicher Vorliebe können verschiedene Darstellungsformen gewählt werden, in betont klassischer Art mit Rundinstrumenten oder aber mit innovativen Digitalanzeigen. Eine hochwertige Audioanlage und ein aufwändiges Rear-Seat-Entertainmentsystem für die Fondpassagiere komplettieren die Ausstattung.

Wie der Innenraum ist auch der Gepäckraum des Estoque überraschend geräumig. Trotz der flachen Heckkontur bietet er genug Raum für mehrere Golfbags oder das Gepäck einer Reise.

 

Technische Details des Lamborghini Estoque

Das in einem im neu kreierten, dunkelgrauen Farbton lackierte Showcar ist 5,15 Meter lang und 1,99 Meter breit bei einer Höhe von nur 1,35 Meter. Der Radstand ist stattliche 3,01 Meter lang.
Wie alle aktuellen Lamborghini ist auch Estoque mit dem permanenten Allradantrieb ausgestattet.
Er verteilt die Motorkraft auf alle vier Räder und schafft somit beste Traktion in allen Fahrsituationen sowie Reserven bei extrem sportlicher Fahrweise ebenso wie bei problematischen Witterungsbedingungen.

Gemeinsam mit den Supersportwagen der Marke hat der Estoque die Mittelmotor-Anordnung. Allerdings ist das Hochleistungs-Triebwerk hier nicht wie bei den Baureihen Gallardo und Murciélago oder beim Reventón vor der Hinterachse angeordnet, sondern hinter der Vorderachse. Dieses Front-Mittelmotor-Konzept mit weit nach hinten gesetztem Triebwerk ermöglicht eine ausgewogene Gewichtsverteilung sowie einen nahe der Hochachse des Fahrzeugs liegenden Schwerpunkt. Beides sichert die unvergleichliche Agilität und Fahrpräzision eines Mittelmotor-Automobils.

Als Triebwerke für den Estoque ist eine Palette von Alternativen denkbar. Den Mittelpunkt bildet der hochgelobte Lamborghini- Zehnzylinder aus dem Gallardo LP 560-4 – durchzugsstark und drehfreudig wie kaum ein zweiter Motor. Als ergänzende Alternative wäre ein von diesem V10 abgeleiteter Achtzylinder mit Turboaufladung denkbar. Als besonders ökonomische und dennoch dynamische Varianten wären ein V8 mit Hybridmodul oder auch ein besonders leistungsstarker TDI denkbar.

 

Bisher noch keine Serienfertigung geplant!

Als reines Showcar ist der Estoque ein Designstück und ein weiteres Zeichen für die innovative Kraft der Marke Lamborghini. Dennoch basiert er auf einer realisierbaren technischen Idee, die für Karosserie und Antrieb eine ganze Reihe spannender Alternativen bietet. Ob er jedoch jemals in Serie gehen wird ist ungewiss.

 


Bilder von Lamborghini Estoque

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • lamborghini-estoque-10
  • lamborghini-estoque-11
  • lamborghini-estoque-12

  • lamborghini-estoque-2
  • lamborghini-estoque-7
  • lamborghini-estoque-9

Fotos: Copyright © Lamborghini


Video von Lamborghini Estoque


 

  • Sportwagen
  • Studie
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2008 Bj. Lamborghini Gallardo LP 560-4 Zurück Nächster Beitrag: 2007 Bj. Lamborghini Murciélago LP 640 Roadster Weiter

Weitere Automobile

Die Geschichte von Smart

Die Geschichte von Smart

Freitag, 04 März 2016 09:20

Die Idee ist radikal, die zu Beginn der 1970er-Jahre in den Köpfen der Entwickler von Mercedes-Benz reift: Das „Auto der Zukunft“, so ihre Überlegungen, muss alle bestehenden Vorstellungen von...

1935 – 1940 Bj. Horch 853 und 853 A

1935 – 1940 Bj. Horch 853 und 853 A

Dienstag, 05 April 2016 14:26

Auto Union stellte im Februar 1935 auf der Internationalen Automobilausstellung in Berlin, ihrer neuen Horch Baureihe 850 (Achtzylinder-Reihenmotor, 5 Liter Hubraum) vor. Glanzstück der...

2001 Bj. Mercedes-Benz F400 Carving Concept - Ein Roadster mit extremen Fahreigenschaften

2001 Bj. Mercedes-Benz F400 Carving Concept - Ein Roadster mit extremen Fahreigenschaften

Montag, 21 Dezember 2015 10:29

Wie jedes Jahr wollen uns die Autohersteller den Sommer mit offenen Fahrzeugen versüßen und hierbei ist meist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Mercedes Benz F 400 Carving jedoch ist wohl der...

1961 - 1968 Bj. Mercedes-Benz W 110

1961 - 1968 Bj. Mercedes-Benz W 110

Freitag, 04 Dezember 2015 11:13

1961 stellt Mercedes-Benz die Heckflossen-Modelle der Baureihe 110 vor (Umgangssprachlich auch als „kleine Heckflosse“ bezeichnet), welche die Ponton-Reihe W 120 / W 121 ersetzten.

1950 - 2021 Bj. VW Bulli (T1 bis T6)

1950 - 2021 Bj. VW Bulli (T1 bis T6)

Freitag, 03 März 2023 18:25

Die Geschichte des inzwischen legendären VW Bulli nahm kurz nach Ende des zweiten Weltkrieges ihren Lauf. Im Jahre 1947 wurde der VW-Importeur Ben Pon auf werksinterne Pritschenwagen aufmerksam, die...

2003 Bj. Hummer H2

2003 Bj. Hummer H2

Freitag, 06 November 2015 11:55

Der Hummer H2 ist das zweite zivile Modell (erstes Modell ist der Hummer H1, eigentlich ohne das Kürzel "H1") des Urvaters „HMMWV“ Spitzname „Humvee“. Als SUV-und Pickup-Modell gehört der Hummer H2...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Rostschutz 2025 – moderne Mittel für klassische Fahrzeuge

Rostschutz 2025 – moderne Mittel für klassische Fahrzeuge

Montag, 06 Oktober 2025 21:17

Rost ist kein Schönheitsfehler, sondern der schleichende Tod jedes klassischen Automobils. 2025 bedeutet Rostschutz nicht mehr dicke Bitumenschichten, sondern klug kombinierte Systeme aus...

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Mittwoch, 11 Oktober 2023 21:14

Sie möchten einen Oldtimer kaufen? Wir zeigen Ihnen worauf es beim Kauf, der Pflege und dem Erhalt dieser zeitlosen Schätze ankommt. Von der Suche nach dem perfekten Fahrzeug bis zur Bewertung durch...

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Montag, 26 Mai 2025 15:23

Ein regelmäßiger Ölwechsel ist beim Ford Fiesta Mk1 unverzichtbar, um den Motor gesund zu halten. Der Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie der Ölwechsel gelingt, welches Öl geeignet ist und wie...

Automobile News

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Mittwoch, 15 Januar 2025 22:08

Moderne Rennsimulationen wie Assetto Corsa, iRacing und Gran Turismo 7 verbinden beeindruckende Physik-Engine, detailgetreue Strecken und realistische Wetterbedingungen. Technologien wie...

50 Jahre Golf-Produktion: Volkswagen Werk Wolfsburg feiert seinen Bestseller

50 Jahre Golf-Produktion: Volkswagen Werk Wolfsburg feiert seinen Bestseller

Dienstag, 25 Juni 2024 18:41

Das Volkswagen Werk Wolfsburg, Heimat des Golf seit 50 Jahren, hat über 20 Millionen Fahrzeuge produziert, die als Symbol für deutsche Automobilinnovation und -geschichte gelten.

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Donnerstag, 28 August 2025 19:17

Die Toyota Collection in Köln feiert am 6. September 2025 ein besonderes Public Opening. Im Mittelpunkt stehen das erste Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown. Besucher können die Luxuslimousinen...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen