Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile News
  4. Untersteuern von Autos - Ästhetik vs. Funktionalität und Sicherheit

Untersteuern von Autos - Ästhetik vs. Funktionalität und Sicherheit

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 28. August 2024
Zugriffe: 2265
Untersteuern von Autos

Foto © by depositphotos.com | OlafNaami

Das Untersteuern von Autos ist eine der beliebtesten Modifikationen unter Autoliebhabern. Bei diesem Verfahren wird die Bodenfreiheit durch Austausch oder Änderung der Aufhängung verringert. Dadurch erhält das Auto ein aggressives und elegantes Aussehen, was viele Fahrer anzieht. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Unterfahrbarkeit nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität des Fahrzeugs beeinträchtigt, was eine sorgfältige Vorgehensweise erfordert.

 

Einfluss auf das Design des Fahrzeugs

Das erste, was beim Anblick eines Autos mit Unterbodenschutz ins Auge fällt, ist sein Aussehen. Die niedrige Bodenfreiheit und die vergrößerten Radkästen verleihen dem Auto ein sportliches und dynamisches Aussehen. Dieses Design wird oft mit Rennwagen in Verbindung gebracht, was die Exklusivität des Fahrzeugs noch verstärkt. Besonders auffällig ist es bei Stadtautos wie dem Mitsubishi Space Star.

Bei der Tieferlegung dieses Modells ändert sich nicht nur die optische Wahrnehmung des Fahrzeugs, sondern auch seine Aerodynamik. Eine verbesserte Aerodynamik trägt dazu bei, den Luftwiderstand zu verringern, was sich auf den Kraftstoffverbrauch und die Beschleunigungsdynamik auswirken kann. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass ein Untersteuern auch zu Problemen bei der Geländegängigkeit auf unebenen Straßen führen kann, was besonders in städtischen Gebieten wichtig ist, wo der Straßenbelag zu wünschen übrig lässt.

 

Beeinflussung der Fahrdynamik

Die Tieferlegung des Fahrzeugs hat einen erheblichen Einfluss auf sein Fahrverhalten. Zum einen wird durch die Verringerung der Bodenfreiheit der Schwerpunkt gesenkt, was sich positiv auf das Fahrverhalten auswirkt. Das Fahrzeug wird in Kurven stabiler, die Wankneigung nimmt ab, so dass man auch Steilkurven mit hoher Geschwindigkeit sicher durchfahren kann.

Allerdings muss auch die Kehrseite der Medaille beachtet werden. Bei übermäßigem Untersteuern kann der Fahrkomfort leiden. Das Fahrwerk, das auf die maximale Annäherung an die Straße eingestellt ist, wird steifer, was sich negativ auf die Stoßdämpfung auswirkt. Jede Bodenwelle oder Unebenheit auf der Straße wird viel stärker empfunden als bei einem Auto mit Werksfederung.

 

Bodenfreiheit und ihre Auswirkungen

tiefergelegtes Auto
Foto © by depositphotos.com | ArkadijSchell

Einer der wichtigsten Aspekte der Tieferlegung eines Fahrzeugs ist die Verringerung der Bodenfreiheit. Tieferlegen gehört zum Tuning dazu meint welt.de.

AUTODOC gibt an, dass es sich bei der Bodenfreiheit eines Pkws um den Freiraum handelt, der sich zwischen dem tiefsten Punkt der Karosserie des Fahrzeugs und der Straße befindet.. Eine Verringerung der Bodenfreiheit verbessert zwar das Aussehen und die Aerodynamik, kann aber auch zu Problemen im Alltag führen. Ein niedriges Auto ist anfälliger für Schäden am Unterboden und an der Radaufhängung, insbesondere beim Auffahren auf Bodenwellen, Bordsteine und andere Hindernisse. Dies erfordert eine vorsichtigere Routenwahl und Fahrweise.

Darüber hinaus verringert sich durch die geringere Bodenfreiheit die Fähigkeit des Fahrzeugs, im Gelände oder auf schlechten Straßen zu fahren. Bevor man sich also für ein Untersteuern entscheidet, sollte man die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen und dabei die Besonderheiten des Geländes berücksichtigen, in dem das Fahrzeug eingesetzt werden soll.

 

Die Rolle von Stoßfängern für Design und Sicherheit

Stoßstangen spielen nicht nur eine wichtige Rolle beim Schutz Ihres Fahrzeugs vor Schäden, sondern auch bei der Gestaltung seines Aussehens. Im Falle des Mitsubishi Space Star kann das Design der Stoßfänger die Wahrnehmung des Fahrzeugs erheblich verändern. Bei tiefergelegten Fahrzeugen werden die Stoßfänger zu ausgeprägten Designelementen, insbesondere bei sportlichen Modellen mit aggressiver Linienführung und zusätzlichen Elementen wie Splitter oder Diffusoren.

Es ist jedoch zu bedenken, dass es bei Stoßfängern nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Sicherheit geht. Eine Unterschneidung des Fahrzeugs verändert den Anstellwinkel des Stoßfängers, was seine Schutzfunktion beeinträchtigen kann. Im Falle eines Aufpralls können die Stoßfänger den Aufprall möglicherweise nicht abfedern, wodurch das Risiko von Schäden an teureren Fahrzeugkomponenten wie dem Kühler oder dem Kühlsystem steigt. Die Mitsubishi Space Star Stoßstange hinten, kann man selbst austauschen, wodurch Sie nicht nur Geld für Reparaturen sparen, sondern auch ein geeignetes Design finden können.

 

Statistik über Autoschäden in Deutschland

Jahr Anteil der Autos mit tiefergelegtem Fahrwerk Anteil der Unfälle bei tiefergelegten Autos Beliebteste Modelle für Tieferlegung
2018 5% 2% VW Golf, BMW 3er, Audi A4
2019 6% 3% VW Golf, BMW 3er, Audi A4
2020 7% 3.5% VW Golf, BMW 3er, Mercedes C-Klasse
2021 7.5% 4% VW Golf, BMW 3er, Mercedes C-Klasse
2022 8% 4.5% VW Golf, BMW 3er, Mercedes C-Klasse

 

Einblicke:

  1. In den letzten fünf Jahren ist der Anteil der Fahrzeuge mit abgesenkter Bodenfreiheit in Deutschland von 5 Prozent auf 8 Prozent gestiegen.
  2. Die Zahl der Unfälle mit Fahrzeugen mit tiefergelegtem Fahrwerk nimmt zu, weil sich das Fahrverhalten auf unebenen Straßen verschlechtert.
  3. Die beliebtesten Modelle für Untersteuern sind Mittelklassewagen wie der VW Golf, der BMW 3er und die Mercedes C-Klasse aufgrund ihrer Beliebtheit bei jungen Fahrern und Tuningbegeisterten.

 

Fazit

Das Untersteuern eines Autos ist eine Modifikation, die sowohl das Aussehen als auch die Funktionalität des Fahrzeugs erheblich beeinflusst. Er verleiht dem Auto ein stilvolles und sportliches Aussehen, verbessert die Aerodynamik und das Fahrverhalten, kann aber auch den Komfort beeinträchtigen und das Risiko von Schäden auf schlecht befestigten Straßen erhöhen.

Bevor Sie sich für eine Unterbodenverkleidung Ihres Autos entscheiden, sollten Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen und dabei Ihre individuellen Bedürfnisse und Fahrbedingungen berücksichtigen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass ein Auto ein sicheres und komfortables Transportmittel bleiben sollte, nicht nur ein modisches Accessoire.

Vorheriger Beitrag: Fesselnde Farben und Geschwindigkeit: Der Ferrari für Dein Wände Zurück Nächster Beitrag: Toyota Collection: Eine Hommage an die legendären Celica und Supra Weiter

Weitere Automobile News

Toyota Collection feiert Klein- und Kompaktwagen – Premiere für das erste Sera Meeting

Toyota Collection feiert Klein- und Kompaktwagen – Premiere für das erste Sera Meeting

Donnerstag, 25 September 2025 23:15

Die Toyota Collection lädt am 4. Oktober 2025 zum Public Opening mit Klein- und Kompaktwagen. Besonderes Highlight ist das erste Treffen des seltenen Toyota Sera mit Schmetterlingstüren. Vom Publica...

Mercedes-Benz Classic begeistert beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace

Mercedes-Benz Classic begeistert beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace

Montag, 22 September 2025 22:38

Beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace zeigte Mercedes-Benz Classic automobile Legenden und meisterhafte Handwerkskunst. Sattlerarbeiten am 300 SL und Schneiderkunst von Henry Poole...

100 Jahre Fusion: Škoda und Laurin & Klement feiern eine Jahrhundert-Partnerschaft

100 Jahre Fusion: Škoda und Laurin & Klement feiern eine Jahrhundert-Partnerschaft

Mittwoch, 17 September 2025 22:36

Vor 100 Jahren schlossen sich Laurin & Klement und Škoda zusammen. Aus der Fusion entstand eine Automobilmarke mit weltweiter Bedeutung. Von den Anfängen in Mladá Boleslav bis zur Integration in den...

21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen – Ein Fest der automobilen Eleganz

21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen – Ein Fest der automobilen Eleganz

Freitag, 12 September 2025 16:51

Klassiker im Barockgarten: Die 21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen zeigt 180 Fahrzeuge von 1885–1990 vor 28.000 Besuchern. Höhepunkt: „Best of Show“ für den seltenen Triumph TRX Roadster – erstes...

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Donnerstag, 28 August 2025 20:08

Die Toyota Collection in Köln feiert am 6. September 2025 ein besonderes Public Opening. Im Mittelpunkt stehen das erste Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown. Besucher können die Luxuslimousinen...

Oldtimerversicherung: Schutz für Klassiker mit Wertsteigerung

Oldtimerversicherung: Schutz für Klassiker mit Wertsteigerung

Dienstag, 08 Juli 2025 15:08

Oldtimer und Youngtimer benötigen besonderen Versicherungsschutz. Spezielle Tarife sichern den Marktwert und bieten oft zusätzliche Leistungen. Wichtige Voraussetzungen und Dokumente sollten dabei...


Automobiles Verzeichnis

1936 Bj. Der BMW 328 dominiert den Motorsport

1936 Bj. Der BMW 328 dominiert den Motorsport

Mittwoch, 09 Dezember 2020 22:07

Unter der Regie von Fritz Fiedler und Rudolf Schleicher wird bei BMW Mitte der 30er Jahre ein neuer Sportwagen der 2-Liter-Klasse entwickelt. Dieses Automobil soll zum einen international...

2008 Bj. Lamborghini Estoque Concept – Limousine trifft Super-Sportwagen

2008 Bj. Lamborghini Estoque Concept – Limousine trifft Super-Sportwagen

Dienstag, 17 November 2015 10:21

Der Lamborghini Estoque ist eine Studie, ein Showcar allein für den Salon d’Automobile in Paris 2008 konzipiert. Doch schon der erste Blick lässt keinen Zweifel: Hier steht ein echter Lamborghini,...

1965 - 1972 Bj. Mercedes-Benz W 108/109

1965 - 1972 Bj. Mercedes-Benz W 108/109

Freitag, 11 Dezember 2015 16:00

Die neue Oberklasse-Modellgeneration mit den Typen 250 S, 250 SE und 300 SE wird im August 1965 präsentiert. Sie treten die Nachfolge der Heckflossen-Typen 220 Sb, 220 SEb und 300 SE an. Allen drei...

1967 - 1969 Bj. Alfa Romeo Tipo 33/2 Litri Daytona

1967 - 1969 Bj. Alfa Romeo Tipo 33/2 Litri Daytona

Dienstag, 29 März 2016 11:44

Der Alfa Romeo 33/2 entstand in den wilden 60er Jahren aus der Allianz zwischen Alfa und deren Motorsportabteilung Autodelta. Unter Carlo Chiti's Führung wurde zwischen 1965-1967 der Tipo 33/2...

1964 - 2002 Bj. Nissan Silvia

1964 - 2002 Bj. Nissan Silvia

Mittwoch, 20 Januar 2016 13:26

In den Jahren 1964–2002 wurde der Nissan 200SX / Datsun 200SX in vielen Varianten auf den Markt gebracht. Bekannt wurde das Nissan-Modell auch unter folgender Bezeichnung: - je nach Motorisierung -...

2001 - 2008 Bj. BMW 7er (E65)

2001 - 2008 Bj. BMW 7er (E65)

Donnerstag, 20 August 2015 11:46

Der BMW E65 ist ein Oberklassefahrzeug der 7er-Automobilbaureihe von BMW und wurde 2001 als Nachfolger des E38 vorgestellt.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen