Hamburg, 19. Juni 2025 – Wenn Tradition auf Innovation trifft, dann entsteht etwas ganz Besonderes – so wie bei der neuen Sonderausstellung „Mission: Future Heritage“, die vom 23. Juli bis zum 7. September 2025 im renommierten Automuseum PROTOTYP in der Hamburger HafenCity zu sehen ist. Porsche-Liebhaber, Technikfans und Freunde automobiler Eleganz dürfen sich auf ein Sommer-Event der Extraklasse freuen.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht ein einzigartiges Konzept: Sechs ikonische Fahrzeugpaare, die gezielt ausgewählt wurden, um den technologischen und gestalterischen Wandel der Marke Porsche sichtbar zu machen. Jedes Paar verbindet ein historisches Modell mit einem aktuellen oder zukunftsweisenden Fahrzeug. Die Botschaft ist klar: Porsche versteht seine Geschichte nicht als Vergangenheit – sondern als Fundament für die Zukunft.
Ein Blick zurück mit dem Antrieb von morgen
Die Ausstellung vermittelt eindrucksvoll, wie eng Tradition und Zukunft miteinander verwoben sind. Ob klassische Rennsportikonen oder moderne Elektroflitzer – die ausgestellten Fahrzeuge sind mehr als nur Ausstellungsstücke. Sie sind Zeitzeugen und Wegweiser zugleich. So wird aus dem Museumsbesuch eine echte Zeitreise auf Rädern.
Ein besonderes Highlight ist der Porsche 917/30 Spyder aus dem Jahr 1972, ein legendärer Rennwagen mit einem 180°-V12 Biturbo-Motor und atemberaubenden 1.000 PS. Ihm gegenüber steht der 2024er Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket – ein vollelektrisches Kraftpaket mit zwei Synchronmotoren und 1.034 PS. Diese Gegenüberstellung zeigt eindrucksvoll: Porsche bleibt auch im Zeitalter der Elektromobilität seiner DNA treu.
Eleganz, Allrad, Abenteuer – Porsche in all seinen Facetten
Die Ausstellung deckt die ganze Vielfalt der Marke ab. In der Kategorie „Porsche Exclusive“ begegnen sich das elegante 1951er 356 Gläser-Cabriolet und das exklusive 911 Turbo S Cabriolet von 2018 – zwei Cabrios, die pure Leidenschaft und technische Raffinesse verkörpern.
Für Abenteurer gibt es bei „Porsche Allrad“ den robusten 1958er Porsche 597 „Jagdwagen“ und den rallyeerprobten Cayenne S Transsyberia von 2007 zu bestaunen – eine Hommage an Porsches Geländekompetenz.
Auch Liebhaber klassischer Roadster kommen auf ihre Kosten: Der 1957er 356 A Speedster tritt gegen das moderne Konzept des 911 Speedster von 2018 an. Und wer sich für die Rennsportgeschichte interessiert, wird mit den Dakar-Legenden 911 Carrera 3.2 4x4 (1984) und 959 Paris-Dakar (1986) begeistert sein.
Nicht zuletzt erinnert die Ausstellung mit dem Vergleich zwischen dem historischen 911 S 2.5 (S/T) von 1972 und dem brandneuen 911 S/T von 2025 daran, wie zeitlos der Mythos Porsche wirklich ist.
Porsche live erleben – mitten in der Hamburger HafenCity
Die Zusammenarbeit mit dem Porsche Museum Stuttgart garantiert ein exklusives Line-up an Fahrzeugen, viele davon sonst nur selten öffentlich zu sehen. Das Automuseum PROTOTYP in der Shanghaiallee 7 bietet dafür die perfekte Kulisse – modern, lichtdurchflutet und mitten im Herzen eines der spannendsten Stadtviertel Hamburgs.
„Mission: Future Heritage“ ist mehr als eine Ausstellung – es ist ein Erlebnis, das Emotionen weckt, Geschichten erzählt und zeigt, warum Porsche seit über 75 Jahren weltweit Maßstäbe setzt.
Wer also diesen Sommer Hamburg besucht, sollte sich diesen Ausflug in die automobile Geschichte nicht entgehen lassen. Es ist eine Reise durch Jahrzehnte – von luftgekühlten Klassikern bis hin zu futuristischen Hightech-Boliden.
Weitere Infos
Die Ausstellung läuft vom 23. Juli bis zum 7. September 2025, täglich im Automuseum PROTOTYP. Der Besuch lohnt sich – für Porsche-Fans und alle, die Automobilgeschichte hautnah erleben wollen.
Hier geht es zur Homepage:
Weitere Plakate: