Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Aston Martin
  5. 1963 - 1965 Bj. Aston Martin DB5

1963 - 1965 Bj. Aston Martin DB5

Geschrieben von: AWall
Read Time: 7 mins
Veröffentlicht: 08. Februar 2023
Zuletzt aktualisiert: 14. November 2023
Zugriffe: 13777
Aston Martin DB5

Filmlegende auf vier Rädern - das James Bond Auto schlechthin!

Als die englische Sportwagenschmiede Aston Martin im Jahre 1963 das Modell DB5 präsentierte, den Nachfolger des DB4, präsentierte, wurde die Plattform des neuen Modells vom Vorgänger übernommen, jedoch wurde die Technik überarbeitet und der und der 3,7-Liter V8 auf 4 Liter aufgebohrt, so dass bereits die Basisvariante des DB5 eine für diese Zeit schier unglaubliche PS-Zahl von 286 PS aufweisen konnte. Auch das Drehmoment von 390 Newtonmetern kann sich in der heutigen Zeit noch mehr als sehen lassen.

Möglich machten dies drei SU-Gleichdruckvergaser und natürlich der auf vier Liter aufgebohrte Saugmotor des Vorgängermodells DB4. Im Vergleich dazu musste sich ein Porsche 911 des gleichen Jahrgangs mit vergleichsweise geradezu lächerlichen 130 PS zufrieden geben. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 5-Gang-Schaltgetriebe, welches die knapp 1,5-Tonnen schwere Designikone in damals atemberaubenden 7,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h katapultiert und erst bei 229 Stundenkilometer die Waffen streckt. Somit ist es auch problemlos möglich, mit einem DB5 im Jahre 2018 die linke Spur für sich zu beanspruchen. Wem das nicht reichte, für den bot Aston Martin auch eine Vantage-Version des DB5 an, welche für die damalige Zeit unfassbare 318 PS unter der Haube hatte und von dem lediglich 65 Exemplare gebaut wurde.

 

Zeitloses Design!

Aston Martin DB5 Exterieur

Das Design des Kultobjekts wurde in Italien bei Carrozzeria Touring in Mailand entworfen und ergibt eine perfekte Synthese aus Sportlichkeit und Eleganz, welche Aston Martins Modelle bis heute prägt. Die Rundscheinwerfer und der Kühlergrill, der an ein Fischmaul erinnert, sind sehr prägnant und geben der 4,57m langen, 1,67m schmalen und nur 1,32m hohen Limousine ein individuelles und charakterstarkes Design, welches das Modell zu einem absoluten Klassiker reifen ließ. Es gab aber nicht nur den Grand Tourismo mit Fastback, sondern auch ein ebenso wunderschönes wie seltenes Cabrio, das entgegen der Aston Martin-Tradition nie den Zusatz Volante tragen durfte. Das Cabriolet musste sich mit der schlichten Bezeichnung Convertible begnügen und wurde auch nur 123 Mal gebaut. Es geht jedoch noch seltener, da die Firma Harold Radford Coachbuilders 12 Aston Martin DB5 Shooting Brake produzierte. Diese Kombilimousine mit zwei Türen sieht ebenfalls wunderschön aus, hatte jedoch durch den Anbau auf der Hinterachse ein höheres Gewicht und eine ungünstige Gewichtsverteilung, weshalb es bei hoher Beladung zu kritischen Lastwechselreaktionen kommen konnte. Das Problem war, dass der britische Karosseriebauer Harold Radford die Hinterachse des DB5 unverändert übernommen hatte, und diese für den schwereren Heckanbau nicht konzipiert war.

 

Edler Innenraum!

Aston Martin DB5 Interieur Cockpit

Der luxuriöse und dem damaligen Zeitgeist entsprechende Innenraum verfügt über Leder und Holz so weit das Auge reicht. Sieben klassische Rundinstrumente zeigen den sportlichen Anspruch des luxuriösen GTs, und auch das sehr puristische Holzlenkrad mit drei Speichen trägt Motorsport-Gene in sich. Stehende Pedale und ein für die damalige Zeit sehr kurzer und knackiger Schalthebel des manuellen Fünfganggetriebes untermauern die sportlichen Ambitionen des Briten. Bereits zu dieser Zeit konnte der Wagen mit Features wie einem abschließbaren Handschuhfach oder einem Autoradio glänzen, für die 1960er-Jahre absolut nicht selbstverständlich. Außerdem wird das Armaturenbrett von einer wunderschönen, stilvollen Analoguhr geprägt, welche erhaben mittig über dem Radio und den Reglern für Heizung und Lüftung, thront.

 

Seine Rolle im Auftrag Ihrer Majestät.

Aston Martin DB5

Als der James-Bond-Film Goldfinger im Jahre 1964 in den Kinos anlief, fuhr der damalige Bond-Darsteller Sean Connery den damals brandneuen Aston Martin DB5, obwohl der Regisseur Ian Fleming in seinem Drehbuch einen Aston Martin DB Mark III als Filmwagen beschrieb, eines der Vorgängermodelle der DB4/5/6 - Modelle. Der Wagen mit der Fahrgestellnummer 1486 wurde bei den Dreharbeiten zu Goldfinger eingesetzt, und dabei handelte es sich um den Original-Prototyp des Modells, welches auch auf Automobilmessen präsentiert wurde. Zudem wurde ein weiterer Aston Martin DB5 eingesetzt, um die Auto-Stunts in dem Film zu drehen. Zu PR-Zwecken wurden noch zwei weitere Aston Martin DB5 mit der Spezialausstattung des Bond-Modells gebaut, welche den Umsatz an den Kinokassen ankurbeln sollten.

 

Die Filmausstattung des Aston Martin umfasst folgende zusätzliche Features, welche so wohl niemals in die Serien einfließen werden:

  • 2 Browning-MGs, Kaliber .30 hinter den vorderen Blinkern
  • Ausfahrbare Klingen in den Zentralverschlüssen
  • Ausfahrbare schusssichere Rückwand
  • Funktelefon
  • Radaranlage mit Verfolgungsschirm („HOMER“-Signalgeber)
  • Schleudersitz auf der Beifahrerseite
  • Ölspray hinter den Rückleuchten
  • Krähenfüße, die aus der Rücklichteinheit geworfen werden können
  • Rauchwand aus den Endrohren der Abgasanlage
  • Wechselnummernschild vorn und hinten mit „BMT 216A“ (UK) „4711-EA-62“ (F) und „LU 6789“ (CH)
  • Rammaufsätze vorne und hinten
  • Verschließbares Waffenfach unter dem Beifahrersitz
  • schusssichere Verglasung

 

Bestand und Preise

Ein Aston Martin DB5 war vor 50 Jahren eine bessere Geldanlage als so manche Aktie. Zur damaligen Zeit kostete der Wagen 7145 Pfund, was inflationsbereinigt heute etwa 67000 Pfund entspricht. Dies sind wiederum etwa 80.000 Euro. Wenn Sie heute in exklusiven Oldtimerbörsen stöbern, finden Sie Modelle des britischen Luxus-GT, welche in perfekt erhaltenem 1A-Zustand für mehr als 700.000 Euro gehandelt werden. Derzeitiger Spitzenreiter in Sachen Preisvorstellung ist ein Aston Martin DB5 Vantage Cabriolet, auch Convertible genannt aus dem Jahre 1965, welches bei einem britischen Luxusautohändler zum Preis von über 2,2 Millionen Euro angeboten wird. Es handelt sich dabei um eines von nur 19 jemals gebauten Exemplaren, welche als Linkslenker ausgeliefert wurden. Zudem hat dieses Auto erst originale 7000 Meilen auf dem Tacho, womit es noch kaum eingefahren und in absolut neuwertigem Zustand ist. Fälschlicherweise wurde dieses edle Schätzchen als Volante beschrieben, obwohl der traditionsreiche Name bei den DB5-Modellen, welche über ein manuell zu öffnendes Stoffdach verfügten, nie verwendet wurde.

 

Modellvarianten

Neben dem klassischen DB5 Saloon gab es noch weitere Versionen des Fahrzeugs.

 

DB5 Vantage

Die bei Aston Martin traditionell Vantage genannte leistungsstärkste Version DB5 Vantage, kam mit drei Weber-Vergasern und einer verbesserten Nockenwelle auf einer Leistung von 234 kW (318 PS). Lediglich 65 Einheiten des DB5 Vantage Coupé wurden hergestellt.

 

DB5 Convertible

Während der zweijährigen Bauzeit wurden 123 Convertibles (Cabriolets) produziert, welche optional mit einem Stahl- Hardtop ausgestattet waren. Sie trugen jedoch nie den traditionellen Zusatz Volante. Nur 19 Stück davon waren linksgelenkt.

 

DB5 Shooting Brake

Die Variante Shooting Brake war eine Kombiversion. Von ihm wurden lediglich 12 Einheiten, vom freien Karosseriebauer Harold Radford, gerfertigt. Dieser Wagen hatte mit einem kritischen Fahrverhalten, im beladenen Zustand, zu kämpfen - dies verdankte er der unveränderten übernommenen Hinterachse.

 

Kauf eines DB5.

Sollten Sie Interesse und das nötige Kleingeld besitzen, um sich einen Aston Martin DB5 in die Garage zu stellen, dann ist es Ihnen wärmstens zu empfehlen, dass Sie sich mit einem Luxusautohändler oder spezialisiertem Oldtimerexperten in Verbindung setzen, um eines dieser seltenen Modelle, von denen es in Deutschland wohl nur noch etwas mehr als eine Hand voll gibt, zu ergattern, welche in Zukunft sogar noch im Wert steigen werden. Oldtimer sind bekanntermaßen eine sehr beliebte Geldanlage, aber Sie müssen bedenken, dass Sie ein solches automobiles Meisterwerk nicht als Alltagsauto benutzen dürfen, sondern es in einer klimatisierten Garage über den Winter parken sollten, um dann im Sommer bei schönem Wetter damit ein wenig spazieren zu fahren und die bewundernden Blicke von Passanten auf der Straße zu genießen.

 

Technische Daten von Aston Martin DB5

Motor: Sechszylinder-Reihenmotor
Hubraum: 3.995 ccm

Leistung: 210 kW / 286 PS bei 5.500/min
Drehmoment: 390 Nm bei 3.850/min
Top Speed: 229 km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h: 7,1 Sekunden

Länge: 4.570 mm
Breite: 1.676 mm
Höhe: 1.322 mm
Radstand: 2.489 mm
Gewicht: 1.468 kg

 


Bilder von Aston Martin DB5

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • Aston-Martin-DB5-Detail-Frontscheinwerfer
  • Aston-Martin-DB5-Detail-Heck
  • Aston-Martin-DB5-Detail-Kiemen

  • Aston-Martin-DB5-Detail-Logo
  • Aston-Martin-DB5-Detail-Mittelkonsole
  • Aston-Martin-DB5-Detail-Schriftzug-Bezeichnung

Fotos: © Aston Martin / autowallpaper.de


Video von Aston Martin DB5

Aston Martin DB 5 (2020): James Bonds neuer alter Dienstwagen | ADAC

Auf den Spuren von James Bond 007 - Garagengold Aston Martin DB5 Vantage


 

  • Sportwagen
  • Coupe
  • Baujahr

Weitere Automobile

1985 – 1986 Bj. Audi Sport quattro S1

1985 – 1986 Bj. Audi Sport quattro S1

Mittwoch, 13 April 2016 10:56

1985 präsentierte der Hersteller Audi die wohl schärfste Waffe der Rallywelt. Der Audi Sport quattro S1 entstand aus dem Sport quattro von 1984 und wurde als erstes sogenanntes Evolutionsmodell in...

1963 Bj. Lamborghini 350 GTV

1963 Bj. Lamborghini 350 GTV

Dienstag, 24 November 2015 10:04

Um seine Entstehung rankt sich eine Fülle von Legenden – der 350 GTV ist das Auto, mit dem die Sportwagen-Story bei Lamborghini begann.

2011 Bj. Lamborghini Gallardo-LP-560-4 Bicolore

2011 Bj. Lamborghini Gallardo-LP-560-4 Bicolore

Donnerstag, 12 November 2015 11:35

Für die Märkte in Europa und für den asiatisch-pazifischen Raum hat Lamborghini das Sondermodell Gallardo LP 560-4 Bicolore entwickelt. Bei diesem Modell handelt es sich um einen Supersportwagen,...

1986 - 1994 Bj. BMW 7er E32 - Bauzeit  1986 bis 1994

1986 - 1994 Bj. BMW 7er E32 - Bauzeit 1986 bis 1994

Mittwoch, 13 Januar 2016 10:34

Der Nachfolger (E32) wurde ab 1986 angeboten und wurde vom damaligen Chefdesigner Claus Luthe gezeichnet. Die Karosserie ist im Vergleich zum Vorgänger dem 7er BMW (E23) gewachsen, sowohl in die...

Gottlieb Daimler & Wilhelm Maybach - Erfinder des Automobils

Gottlieb Daimler & Wilhelm Maybach - Erfinder des Automobils

Mittwoch, 25 November 2015 12:05

Reutlingen im Sommer 1865: Der Ingenieur Gottlieb Daimler, 31 Jahre alt, leitet die Werkstätten der Maschinenfabrik des „Bruderhauses“, eine soziale Einrichtung mit angeschlossener Produktion,...

2007 Bj. Maybach Landaulet Studie - Nur der Himmel ist die Grenze

2007 Bj. Maybach Landaulet Studie - Nur der Himmel ist die Grenze

Mittwoch, 25 November 2015 12:35

Maybach hat mit der Studie eines offenen Maybach Landaulet die hohe Kunst des Baus herrschaftlicher Automobile wiederbelebt. Ganz in der Tradition exklusiver Landaulets kann das Dach dieses in...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Motorschaden bei Oldtimern: Ursachen, Folgen und Vorsorge

Motorschaden bei Oldtimern: Ursachen, Folgen und Vorsorge

Samstag, 22 Februar 2025 15:01

Ein Motorschaden ist der Albtraum eines jeden Oldtimer-Besitzers. Doch warum passiert er, welche Folgen hat er und vor allem – wie kann man ihn vermeiden? In unserem umfassenden Ratgeber erfährst du...

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Montag, 06 November 2023 18:28

Mit dem Ende der Saison für Oldtimer beginnt die Winterpause. In dieser Zeit ist eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs für die Einlagerung erforderlich, um Schäden durch Stillstand zu...

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Dienstag, 26 November 2024 17:54

Scheibenwischer sind ein zentraler Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Sie sorgen für klare Sicht bei jedem Wetter. Doch wie haben sich diese unscheinbaren Helfer über die Jahre entwickelt? Der...

Automobile News

Porsche würdigt Rennfahrerlegende Rudi Lins zu seinem 80. Geburtstag

Porsche würdigt Rennfahrerlegende Rudi Lins zu seinem 80. Geburtstag

Montag, 10 Juni 2024 11:36

Porsche feiert den 80. Geburtstag von Rudi Lins, einer Rennfahrerlegende der 60er und 70er Jahre, und würdigt seine Erfolge und sein Engagement für die Marke.

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Mittwoch, 15 Januar 2025 22:08

Moderne Rennsimulationen wie Assetto Corsa, iRacing und Gran Turismo 7 verbinden beeindruckende Physik-Engine, detailgetreue Strecken und realistische Wetterbedingungen. Technologien wie...

Lexus V8-Power und Motorsport-Legenden: Doppel-Event am 2. März in Köln

Lexus V8-Power und Motorsport-Legenden: Doppel-Event am 2. März in Köln

Montag, 26 Februar 2024 15:22

Der Lexus V8 Experience Day in der Toyota Collection Köln bietet Autofans die einzigartige Gelegenheit, historische und aktuelle Modelle der legendären Lexus V8-Serie zu erleben. Mit einer...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen