Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Porsche
  5. 1953 - 1957 Bj. Porsche 550 Spyder - Der Mythos Carrera

1953 - 1957 Bj. Porsche 550 Spyder - Der Mythos Carrera

Geschrieben von: AWall
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 27. Januar 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 9904
Porsche 550 Spyder

Porsche stellte den 550 Spyder (auch bekannt unter 1500 RS) im Oktober 1953 auf dem Pariser Salon erstmals der Öffentlichkeit vor und löste dort eine große Begeisterung bei den Messebesuchern aus. Der Zweisitzer war der erste speziell für den Renneinsatz entwickelte Sportwagen aus Stuttgart-Zuffenhausen.

Der Porsche 550 Spyder hatte einen Flachrohrrahmen und Vierzylinder-Viernockenwellenmotor und wog genau 550 kg. Dies hat jedoch nicht, wie fälschlicherweise häufig angenommen wird, zur Typbezeichnung geführte - diese steht für die Porsche-Konstruktion mit der Nummer 550.
Für Porsche begann hiermit die Ära der reinrassigen Rennsportwagen. In den folgenden Jahren holte der Spyder zahlreiche Siege auf der Rundstrecke und bei den damals populären Straßenrennen. In Erinnerung geblieben ist hierbei Hans Hermann und der Sieg über die Panamericana 1954.

Porsche-Ingenieur Wilhelm Hild orientierte sich bei der Konstruktion des Typ 550 zu Beginn des Jahres 1953 an einem Glöckler-Porsche. Wie dieser verfügte der 550 über einen aus Rohren geschweißten Flachrahmen. Erst der Nachfolgetyp 550 A erhielt einen Gitterrohrrahmen. Die Karossen wurde von Karosseriewerke Weinsberg mit Sitz in Weinsberg und Karosseriebau Wendler in Reutlingen produziert.

Der Motor des Porsche 550 Spyder war das Werk des jungen Ingenieurs Ernst Fuhrmann, er konstruierte dieses Triebwerk. Den Vierzylinder- Fuhrmann- Motor, mit vier obenliegenden Nockenwellen und zwei Doppelfallstromvergasern, zeichneten zwischen 1954 und 1965 alle Eigenschaften aus, die zu einem guten Sportmotor gehörten: viel Power, drehfreudig und ein sonorer Klang. Als er am 2. April 1953 zum ersten Mal auf dem Prüfstand lief, betrug seine Leistung 110 PS bei 7.800 U/min. 1956 - im Porsche 550 A - kletterte die Leistung der luftgekühlten Maschine auf 135 PS. Zudem verfügten alle Modelle über Einzelradaufhängung und Drehstabfederung.

Insgesamt wurden von diesem Fahrzeug 130 Exemplare gebaut.

 

Die wichtigsten Rennerfolge des Porsche 550 Spyder

Carrera Panamericana 1954

Bei der fünften und letzten Carrera Panamericana vom 19. bis 23. November 1954 in Mexico belegte Hans Herrmann auf dem Porsche 550 Spyder einen hervorragenden dritten Platz im Gesamtklassement und erzielte den Sieg in der Klasse Sportwagen bis 1500 ccm und das gegen deutlich stärkere Konkurrenz!

Diese grandiose Leistung führte dazu, dass der Name "Carrera" bis heute Bestandteil der Porsche-Typbezeichnungen ist. Zunächst erhielt nur der "Fuhrmann"-Motor den Zusatz "Carrera", seit 1972 auch ganze Autos. Damals war es der 911 Carrera RS.

Porsche 550 Spyder

 

Sieg über Mille Miglia 1954

Unvergessen ist der spektakuläre Vorfall während der Mille Miglia 1954, als Herrmann und sein Beifahrer Herbert Linge flach geduckt unter geschlossenen Bahnschranken durchbrausten, die Gleise unmittelbar vor dem heranrasenden Schnellzug überquerend.

Herrmann machte die spektakuläre Momentaufnahme später zum Motiv einer Briefkarte, ergänzt um den Zusatz „Glück muss man haben.“ In Gesprächen ergänzt er die Definition mit weit ernsterem Unterton: „Glück hat, wer als Rennfahrer überlebt.“

Herrmann und Linge erreichten hierbei als Klassensieger und Sechste der Gesamtwertung das Ziel.

Mille Miglia Spyder 550 Hans Hermann

 

Targa Florio 1956

Vor 50 Jahren, am 10. Juni 1956, errang die heutige Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, einen ihrer größten und wichtigsten Rennsiege.
Auf einem Porsche 550 A Spyder erzielte der italienische Rennfahrer Umberto Maglioli überraschend den Gesamtsieg bei der Targa Florio, dem damals traditionsreichsten und schwersten Straßenrennen. Das junge Unternehmen Porsche sicherte sich mit diesem Sieg weltweite Anerkennung, da es erstmalig einem Fahrer mit einem Fahrzeug der kleinen Rennklasse bis zwei Liter Hubraum gelang, die wesentlich leistungsstärkeren Wagen der größeren Hubraumklassen zu schlagen.
Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 90,9 m/h und einem Vorsprung von fast 15 Minuten auf den Zweitplatzierten deklassierte Maglioli nicht nur die Konkurrenz, sondern erzielte für Porsche auch den ersten Gesamtsieg in der Markenweltmeisterschaft.

Porsche 550 Spyder Targa Florio 1956

 

Bekanntester Besitzer - James Dean

Einer seiner Besitzer war der legendäre US-Schauspieler James Dean.
Der Hobby-Rennfahrer nannte den 550 liebevoll "Little Bastard", denn die Urgewalt dieses Autos brachte damals jeden der ihn fuhr mächtig ins schwitzen.

Als die Dreharbeiten zu "Giganten" abgeschlossen waren, fuhr Dean mit seinem Porsche-Mechaniker Rolf Wütherich am 30.September 1955 zu einer Rennstrecke im kalifornischen Salinas. Auf dem Weg dorthin kam es zu dem tragischen Unfall (ein Straßenkreuzer nahm ihnen die Vorfahrt), bei dem James Dean starb und sein Mechaniker Rolf Wütherich schwer verletzt wurde.

 

Technische Daten des Porsche 550

Porsche Spyder: 550/1500 RS - 1954 / (550 A/1500 RS - 1957)

Motor: 4-Zylinder-Boxermotor (Viertakt)
Hubraum: 1498 ccm 
Leistung: 81 kW / 110 PS (99 kW / 135 PS)
Getriebe: 4-Gang-Getriebe (5-Gang-Getriebe)
Höchstgeschwindigkeit: ca. 225 km/h (ca. 240 km/h)
Spurweite vorn/hinten: 1290/1250 mm
Radstand: 2100 mm
Maße LxBxH: 3600x1540x1050 mm (3700x1610x980 mm)
Trockengewicht:  550 kg (ca. 540 kg)

 


Bilder von Porsche 550

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • mille-miglia-spyder-550-hans-hermann-
  • mille-miglia-spyder-550-hans-hermann
  • porsche-550-spyder-

  • porsche-550-spyder-2
  • porsche-550-spyder-3
  • porsche-550-spyder-4

Fotos: © Porsche AG


Video von Porsche 550


 

  • Sportwagen
  • Roadster
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 1948 – 1965 Bj. Porsche 356 – das erste Serienmodell von Porsche Zurück Nächster Beitrag: 1899 Bj. Lohner-Porsche – Fahrzeuge die ihrer Zeit weit vorraus waren Weiter

Weitere Automobile

2007 Bj. Lamborghini Gallardo Superleggera von Lamborghini garantiert Höchstleistungen

2007 Bj. Lamborghini Gallardo Superleggera von Lamborghini garantiert Höchstleistungen

Dienstag, 17 November 2015 12:48

Der ab März 2007 gebaute Gallardo Superleggera ist stärker, dynamischer und leichter als das Vorgängermodell und garantiert absolute Höchstleistungen in allen Bereichen. Die Fahrmaschine zeichnet...

2007 Bj. Porsche 911 GT2 - Typ 997 - Die Kraft der zwei Lader

2007 Bj. Porsche 911 GT2 - Typ 997 - Die Kraft der zwei Lader

Dienstag, 23 Februar 2016 11:25

Mit dem 911 GT2 geht der schnellste und stärkste straßenzugelassene Porsche 911 an den Start. Sein 3,6 Liter großer Boxermotor mit Biturbo-Aufladung leistet 530 PS (390 kW) bei einer Drehzahl von...

2005 - 2011 Bj. Mercedes-Benz B-Klasse (T 245)

2005 - 2011 Bj. Mercedes-Benz B-Klasse (T 245)

Mittwoch, 02 Dezember 2015 09:31

Die Mercedes-Benz B-Klasse (interne Bezeichnung T 245) ist ein Kompaktvan und wurde erstmals vorgestellt auf dem Genfer Auto-Salon im März 2005. Seine Produktion lief im April an, wobei der...

1966 - 1973 Bj. Lamborghini Miura

1966 - 1973 Bj. Lamborghini Miura

Montag, 23 November 2015 13:04

Für die meisten Kenner ist er der klassische Lamborghini schlechthin: Der Miura, von 1966 bis 1973 gebaut, war der erste radikale Sportwagen aus Sant’Agata Bolognese, das erste messerscharfe...

1984 - 1997 Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 124

1984 - 1997 Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 124

Montag, 07 Dezember 2015 10:22

Die 1984 vorgestellte Baureihe 124 gehört zur oberen Mittelklasse von Daimler-Benz und wurde bis Mitte 1997 (in Indien bis 1998) gebaut.

2011 Bj. Lamborghini Gallardo LP 550-2 Spyder

2011 Bj. Lamborghini Gallardo LP 550-2 Spyder

Donnerstag, 12 November 2015 13:36

Die erfolgreichste und bekannteste Baureihe der Marke Lamborghini wurde ergänzt um ein weiteres Modell, welchen ebenso elegant und besonders ist, wie seine Vorgänger: der neue Lamborghini Gallardo...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Mittwoch, 11 Oktober 2023 21:14

Sie möchten einen Oldtimer kaufen? Wir zeigen Ihnen worauf es beim Kauf, der Pflege und dem Erhalt dieser zeitlosen Schätze ankommt. Von der Suche nach dem perfekten Fahrzeug bis zur Bewertung durch...

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Montag, 06 November 2023 18:28

Mit dem Ende der Saison für Oldtimer beginnt die Winterpause. In dieser Zeit ist eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs für die Einlagerung erforderlich, um Schäden durch Stillstand zu...

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Freitag, 21 März 2025 15:54

Oldtimer-Kastenwagen wie der VW Transporter sind beliebt – als Klassiker und Alltagsbegleiter. Doch ihr Alter bringt typische Probleme mit sich. Dieser Artikel zeigt häufige Mängel und wie man sie...

Automobile News

50 Jahre Golf-Produktion: Volkswagen Werk Wolfsburg feiert seinen Bestseller

50 Jahre Golf-Produktion: Volkswagen Werk Wolfsburg feiert seinen Bestseller

Dienstag, 25 Juni 2024 18:41

Das Volkswagen Werk Wolfsburg, Heimat des Golf seit 50 Jahren, hat über 20 Millionen Fahrzeuge produziert, die als Symbol für deutsche Automobilinnovation und -geschichte gelten.

Bertha Benz: Endlich die verdiente Anerkennung!

Bertha Benz: Endlich die verdiente Anerkennung!

Montag, 22 April 2024 17:04

Bertha Benz , die Pionierin der Automobilindustrie, wird anlässlich ihres 175. Geburtstags am 3. Mai 2024 mit einer Romanbiografie, einer Sonderbriefmarke und der Umbenennung eines Platzes geehrt.

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Mittwoch, 15 Januar 2025 22:08

Moderne Rennsimulationen wie Assetto Corsa, iRacing und Gran Turismo 7 verbinden beeindruckende Physik-Engine, detailgetreue Strecken und realistische Wetterbedingungen. Technologien wie...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen