Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Porsche
  5. 1948 – 1965 Bj. Porsche 356 – das erste Serienmodell von Porsche

1948 – 1965 Bj. Porsche 356 – das erste Serienmodell von Porsche

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 28. Januar 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 12502
Porsche 356

Das erste Automobil mit dem Namen Porsche erhielt am 8. Juni 1948 seine Zulassung. Dabei handelt es sich um den Porsche 356/1 Roadster, gebaut in Gmün (Kärnten/Österreich). Gefertigt wurde das Modell in vier Serien zwischen 1948 und 1965 (Porsche 356, Porsche 356 A, 356 B und 356 C). Der Porsche 356 war der Vorgänger des bis heute sehr beliebten Porsche 911. Das mit ihm begonnene Konzept aus Heckmotor, Hinterradantrieb und zweitürigem Coupé oder Cabrio ist bis heute unverändert und Leitbild für alle Porsche-Modelle geblieben.

Der reinrassige Sportwagen wurde im Laufe von fast zwei Jahrzehnten in drei Karosserieformen gerfertigt: als Coupé, als Cabrio und als Speedster.

 

Porsche 356 (1948 - 1955)

Der Porsche 356/1 Roadster (Gmün Roadster) wurde angetrieben von einem 1,1 Liter großen, luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor von Volkswagen, dessen Leistung auf 35 PS gesteigert wurde. Mit einem Gewicht von nur 585 kg erreichte der Porsche ein Topspeed von 135 km/h.

Leicht erkennbar war der Ur-356er (auch „Vor-A“ genannt) an der zweigeteilten Windschutzscheibe mit Mittelsteg. Ab dem Modelljahr 1952 wurde diese durch eine einteilige Scheibe mit einem Knick in der Mitte ersetzt.

Modellübersicht:

  • 356/2 (Gmün) (1948 – 1950)
  • 356 1100 (1950 – 1954)
  • 356 1300 (1951 – 1953)
  • 356 1500 (1952)
  • 356 1500 (1953 – 1955)
  • 356 1500 Super (1953 – 1955)
  • 356 1300 (1954 – 1955)
  • 356 1300 Super (1954 – 1955)
  • 356 1500 Speedster (1955)
  • 356 1500 Super Speedster (1955)

 

Porsche 356 A (1955 - 1959)

Porsche 356 A

Ab dem Modelljahr 1956 wurde der Ur-356er abgelöst duch den umfassend weiterentwickelten 356 A.

Ab Markeinführung wurde dieser mit fünf Vierzylinder-Motorisierungen angeboten:

  • 56 A 1300 mit 44 PS
  • 356 A 1300 Super mit 60 PS
  • 356 1600 mit 60 PS
  • 356 A 1600 Super mit 75 PS
  • 356 A 1500 GS Carrera mit 100 PS

Die Änderungen des Porsche 356 A waren Teil des „Technischen Programms 1“ (T1).

Optischer Unterschied:

  • eine einteilige, gebogene Panoramafrontscheibe
  • vorderen Blinker waren in die Hupengitter integriert
  • geänderten Fronthaubengriff mit eingelassenem Porsche-Wappen
  • ab 03/1957 waren die Rückleuchten tropfenförmig gestaltet

Die 1300er-Modelle entfielen zum Modelljahr 1958 (T2). Um mehr Bodenfreiheit bei den 1600er-Modelle zu gewinnen, mündeten seither die Auspuffendrohre zwischen den Stoßstangenhörnern. Das verchromte Gehäuse mit Nummernschildbeleuchtung und Rückfahrscheinwerfer war unterhalb des Nummernschilds montiert.

 

Fuhrmann-Motoren

Ab den Typ 365 A erhielten besonders sportliche Varianten die Zusatzbezeichnung „Carrera“ welche von einem sog. Fuhrmann-Motor angetrieben wurden. Diese Triebwerke zeichneten sich durch vier oben liegende Nockenwellen aus, die von Königswellen angetrieben wurden. Außerdem hatte dieser Motor über zwei getrennte Zündverteiler einer Doppelzündung.

Modellübersicht:

  • 356 A 1300 (1956 – 1957)
  • 356 A 1300 Super (1956 – 1957)
  • 356 A 1600 (1956 – 1959)
  • 356 A 1600 Speedster (1956 – 1958)
  • 356 A 1600 Super (1956 – 1959)
  • 356 A 1600 Super Speedster (1956 – 1958)
  • 356 A 1600 Hardtop (1958 – 1959)
  • 356 A 1600 Super Hardtop (1958-1959)
  • 356 A 1600 Convertible D (1959)
  • 356 A 1600 Super Convertible D (1959)

 

Porsche 356 B (1959 - 1963)

Porsche 356 B

Der Porsche 356 A wurde im Modelljahr 1960 durch den völlig überarbeiteten 356 B (T5) abgelöst. Dabei reichte sein Leistungsspektrum von 60 PS im 356 B 1600 bis zu 140 PS im 356 B 2000 GS-GT Carrera 2.

Optische Unterscheidungsmerkmale gegenüber den Vorgängermodell waren u.a. eine 10 cm höher angesetzte vordere Stoßstange mit vergrößerten Felgenhörnern, sowie durch die ebenfalls deutlich höher gesetzte Scheinwerferpartie. Flacher und mit zwei verchromten Lamellen verziert, waren die Hupengitter neben den weiter herausragenden vorderen Blinkern. Die beiden Lampen der Nummernschildbeleuchtung wurden in die ebenfalls höher gesetzte hintere Stoßstange integriert, wogegen der Rückfahrscheinwerfer unterhalb der Stoßstange montiert wurde.

Weitere Modifizierungen erhielt der Porsche 356 B zum Modelljahr 1962 (T6). Dabei erhielt der Sportwagen eine nach unten hin deutlich verbreiterte Fronthaube sowie einen Tankdeckel im vorderen rechten Kotflügel. Ebenso wurde in die vergrößerte Motorhaube nun zwei senkrechte Luftgitter integriert.

Modellübersicht:

  • 356 B 1600 (1960 – 1963)
  • 356 B 1600 Roadster (1960 – 1962)
  • 356 B 1600 Super (1960 – 1963)
  • 356 B 1600 Super Roadster (1960 – 1962)
  • 356 B 1600 Super 90 (1960 – 1963)
  • 356 B 1600 Super 90 Roadster (1960 - 1962)

 

Porsche 356 C (1963 – 1965)

Porsche 356 C

Der Porsche 356 C löste im Modelljahr 1964 den 356 B ab. Ihm standen nur noch drei Antriebsaggregate zur Seite. Statt der bisherigen 60 PS-Variante, bildetet nun ein 75 PS leistendes Aggregat die Einstiegsmotorisierung der C-Serie. Die Topmotorisierung fand im Porsche 356 C 2000 GS Carrera mit einer Leistung von 130 PS einzug.

Äußerlich ist der Porsche 356 C kaum vom 356 B zu unterscheiden. Auffallend sind jedoch die geänderten Felgen mit schlichteren Radkappen ohne Porschewappen. Das neue Radkappendesign resultierte daraus, dass nun alle 356er serienmäßig mit Scheibenbremsen (Ate-Bremsen nach Dunlop-Lizenz) ausgestattet waren. Zudem erhielt der C-Typ einen runden Außenspiegel.
Auch lieferte man die hintere Ausgleichsfeder nur noch als Sonderausstattung. Auf Wunsch war zudem ein Sperrdifferenzial erhältlich.

Modellübersicht:

  • 356 C 1600 (1964 – 1965)
  • 356 C 1600 SC (1964 – 1965)

Der letzte Porsche der 356er Serie wurde im Mai 1966 ausgeliefert.

 


Bilder von Porsche 356

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • ferry-porsche-mit-sohn-ferdinand-alexander-porsche-356-a
  • porsche-356-2-gmuend-cabriolet
  • porsche-356-a-speedster-1956

  • porsche-356-a
  • porsche-356-b-
  • porsche-356-b-1600-gs-carrera-gtl-abarth-1960-

Fotos: © Porsche AG


Video von Porsche 356


 

  • Sportwagen
  • Coupe
  • Roadster
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 1969 - 1976 Bj. VW Porsche 914 - Der Porsche für das Volk Zurück Nächster Beitrag: 1953 - 1957 Bj. Porsche 550 Spyder - Der Mythos Carrera Weiter

Weitere Automobile

1966 - 1973 Bj. Lamborghini Miura

1966 - 1973 Bj. Lamborghini Miura

Montag, 23 November 2015 13:04

Für die meisten Kenner ist er der klassische Lamborghini schlechthin: Der Miura, von 1966 bis 1973 gebaut, war der erste radikale Sportwagen aus Sant’Agata Bolognese, das erste messerscharfe...

1995 - 2002 Bj. Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 210

1995 - 2002 Bj. Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 210

Montag, 07 Dezember 2015 11:40

Die Mercedes-Benz E-Klasse der Baureihe 210 gehört zur oberen Mittelklasse und wurde als Nachfolger der Baureihe 124 im Mai 1995 auf dem Markt gebracht.

1954 - 1960 Bj. Mercedes-Benz W 128/180

1954 - 1960 Bj. Mercedes-Benz W 128/180

Dienstag, 15 Dezember 2015 13:38

Im März 1954 stellt Daimler-Benz den neuen Typ 220 vor, der sich in seiner ausgesprochen modernen Gesamtkonzeption an dem seit einem halben Jahr produzierten 180er orientiert. Das...

2007 Bj. Lamborghini Murciélago LP 640 Roadster

2007 Bj. Lamborghini Murciélago LP 640 Roadster

Mittwoch, 18 November 2015 10:22

Murciélago, der Name stammt von einem Stier dem, im Jahre 1879, das Leben nach einem langen und erbitterten Kampf in der Arena geschenkt wurde. In Spanien gilt der "Kampfstier" immer noch als...

1997 Bj. Alfa Romeo Scighera

1997 Bj. Alfa Romeo Scighera

Dienstag, 22 März 2016 15:05

1997 wurde auf dem Genfer Salon erstmals der auf der Technik des Alfa 164 basierende Scighera (Studie) von Italdesign präsentiert. Der schmucke Flügeltürer, dessen Entwicklung von Fabrizio Giugaro...

1954 – 1961 Bj. Borgward Isabella

1954 – 1961 Bj. Borgward Isabella

Dienstag, 03 Mai 2016 13:29

Wie kein anderes Modell repräsentiert die legendäre Isabella die Marke BORGWARD und ihre Werte. Sie vereint die typisch deutsche Leidenschaft für Präzision mit ästhetischem und funktionalem Design....


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Freitag, 01 März 2024 16:46

Ein Unfall mit dem geliebten Oldtimer ist ein Schock. Neben dem emotionalen Verlust stellt sich die Frage nach den nächsten Schritten. Besonders wichtig ist die Begutachtung des Schadens durch einen...

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Montag, 06 November 2023 18:28

Mit dem Ende der Saison für Oldtimer beginnt die Winterpause. In dieser Zeit ist eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs für die Einlagerung erforderlich, um Schäden durch Stillstand zu...

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Mittwoch, 11 Oktober 2023 21:14

Sie möchten einen Oldtimer kaufen? Wir zeigen Ihnen worauf es beim Kauf, der Pflege und dem Erhalt dieser zeitlosen Schätze ankommt. Von der Suche nach dem perfekten Fahrzeug bis zur Bewertung durch...

Automobile News

Mercedes-Benz Classic begeistert beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace

Mercedes-Benz Classic begeistert beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace

Montag, 22 September 2025 22:29

Beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace zeigte Mercedes-Benz Classic automobile Legenden und meisterhafte Handwerkskunst. Sattlerarbeiten am 300 SL und Schneiderkunst von Henry Poole...

90 Jahre Citroën Traction Avant: Eine revolutionäre Ikone mit 100 Patenten

90 Jahre Citroën Traction Avant: Eine revolutionäre Ikone mit 100 Patenten

Montag, 06 Mai 2024 16:12

Die Citroën Traction Avant war ein innovatives Automobil mit Frontantrieb, selbsttragender Karosserie und Einzelradaufhängung. Von 1934 bis 1957 in verschiedenen Modellen produziert, galt sie als...

Lexus V8-Power und Motorsport-Legenden: Doppel-Event am 2. März in Köln

Lexus V8-Power und Motorsport-Legenden: Doppel-Event am 2. März in Köln

Montag, 26 Februar 2024 15:22

Der Lexus V8 Experience Day in der Toyota Collection Köln bietet Autofans die einzigartige Gelegenheit, historische und aktuelle Modelle der legendären Lexus V8-Serie zu erleben. Mit einer...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen