Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Porsche
  5. 2004 Bj. Porsche Boxster S

2004 Bj. Porsche Boxster S

Geschrieben von: AWall
Read Time: 7 mins
Veröffentlicht: 09. Februar 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 9151
Porsche Boxster S Jubiläumsmodell

Jubiläumsmodell "50 Jahre 550 Spyder"

Der Kreis vom 550 Spyder zum Boxster wird geschlossen. Mit einem Jubiläumsmodell feierte Porsche den 50. Geburtstag des legendären Sport-Roadster.

Der Porsche Boxster gilt als Nachfolger des legendären 550 Spyder aus dem Jahr 1953: Mittelmotor- und Roadster-Konzept, geringes Gewicht, Ursprünglichkeit sowie hohe Agilität bei größtem Fahrspaß zeichnen beide Fahrzeuge aus. Den 50. Geburtstag des 550 Spyder feiert Porsche mit einem leistungsstarken und auf 1953 Exemplare limitierten Sondermodell des Boxster S, das die Bezeichnung „50 Jahre 550 Spyder“ trägt. Anfang Januar 2004 hat das Fahrzeug in Detroit/USA seine Weltpremiere. Im März 2004 erfährt es seine internationale Markteinführung. Der Euro-Grundpreis beträgt 50.900 Euro. In Deutschland kostet das Fahrzeug inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer Anforderungen 59.192 Euro.

Die Gemeinsamkeiten zwischen Boxster und 550 Spyder sind bemerkenswert. Bereits in den Karosserie-Linien, die eine zeitlose Eleganz dokumentieren, wird die Abstammung und Verwandtschaft deutlich. Damals wie heute gilt jedes Fahrzeug-Teil dem sportlichen Fahren. Der Porsche Boxster ist damit zu einem modernen Klassiker geworden.

Um das Boxster-Fahr-Erlebnis nochmals zu steigern, haben die Porsche-Techniker dem Jubiläumsmodell „50 Jahre 550 Spyder“ eine Reihe exquisiter Ausstattungs-Details und technischer Besonderheiten mitgegeben, die bislang für den Boxster nicht erhältlich waren. Die Leistung des 3,2-Liter-Boxer-Triebwerks aus dem Boxster S wurde um sechs PS auf 266 PS (196 kW) bei 6.200 U/min gesteigert. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 266 km/h (Basis-Boxster S: 264 km/h). Der Spurt von Null auf 100 km/h ist in 5,7 Sekunden möglich (Tiptronic S: 6,4 Sekunden). Das maximale Drehmoment von 310 Nm steht bei 4.600 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung.

Für den typischen Porsche-Sound sorgt eine Abgasanlage, die mit einem speziell gestylten Endrohr aus hochglanzpoliertem Edelstahl ausgestattet ist. Die Schaltwege des 6-Gang-Schaltgetriebes haben die Porsche-Techniker um 15 Prozent verkürzt, was bei jedem Beschleunigungsvorgang spürbar ist und zu noch mehr Fahrfreude beiträgt. Auf Wunsch ist eine Tiptronic S erhältlich, mit der über Wipptasten am Lenkrad ins Fahrgeschehen eingegriffen werden kann.

Der pure Roadster-Charakter wird durch eine um zehn Millimeter abgesenkte Karosserie mit besonders sportlicher Abstimmung unterstrichen. Mit diesem Sport-Fahrwerk verbessert sich darüber hinaus die Straßenlage und ermöglicht höhere Querbeschleunigungswerte. Damit die Sicherheit in allen Fahr-Situationen gewährleistet bleibt, ist das Porsche Stability Management (PSM) obligatorisch bei diesem Jubiläumsmodell.

Einen weiteren Sicherheits-Beitrag leisten die Bremsen. Der Durchmesser der gelochten Bremsscheiben beträgt vorne 318 Millimeter und hinten 299 Millimeter. Die Vierkolben-Bremssättel aus Aluminium in Monobloc-Bauweise sind für das Sondermodell exklusiv alufarben lackiert. Die gesamte Bremsen-Technik ist hinter den größer dimensionierten 18-Zoll Carrera-Rädern (Serie: 17 Zoll) gut sichtbar. Um auch hier einen optischen Akzent zu bieten, sind die Felgensterne in der Farbe sealgrau lackiert. Ein farbiges Porsche-Wappen ziert die Radnabenabdeckungen. Mit fünf Millimeter breiten Distanzscheiben an allen vier Rädern steht das Jubiläumsmodell „50 Jahre 550 Spyder“ noch kraftvoller und satter auf der Straße. Eine weitere Besonderheit gegenüber dem Boxster S sind die silberfarben-lackierten Gitter über den Öffnungen der Heckteilstreben, die eine Reminiszenz an die geschlossene Rückansicht des 550 symbolisieren. Der Boxster S-Schriftzug am Heck ist verchromt und hochglanzpoliert. Die gepolsterte Vorderseite der Überrollbügel ist farblich auf das Interieur abgestimmt. Ebenfalls serienmäßig sind der Bordcomputer, die Litronic-Scheinwerfer mit dynamischer Leuchtweitenregelung und eine Scheinwerferreinigungsanlage.

Die meisten 550 Spyder ihrer Zeit waren in Silber lackiert. Deshalb glänzt auch das Jubiläumsmodell in einem silber-metallic Farbton, der bislang dem Carrera GT und dem Modell „40 Jahre 911“ vorbehalten war.

Das Verdeck ist in Cocoa gehalten, einem dunklen Braun, das Porsche für dieses Jubiläumsmodell erstmals verwendet. Auch im Innenraum dominieren ausschließlich diese zwei Farbtöne. Selbstverständlich sind auch der Teppich und die Fußmatten mit Porsche-Schriftzug auf diese Farben abgestimmt.

Porsche Boxster S Jubiläumsmodell - Innenraum

Als Alternative ist dunkelgraues Naturleder im Angebot. In dieser Kombination sind die Teppiche – genau wie das Verdeck – in Schwarz. Bei beiden Lederausstattungen sorgt eine besondere Prägung für eine exklusive Optik. Sie ist auf den Mittelbahnen der serienmäßig beheizbaren Sportsitze, dem Handbremshebelgriff, dem Schaltsack, dem Türgriff (innen) und auch dem aufgepolsterten Sportlenkrad zu sehen und zu fühlen. Die schwarzen Zifferblätter sind von verchromten Zierringen umrahmt. Die Schalen der Rückenlehnen, der hintere Teil der Mittelkonsole, der Handbremshebel, die Nutleiste der Armaturentafel, die Schalterblende sowie die Rückseite der Überrollbügel bilden den farblichen Kontrast – sie sind in GT-silber-metallic lackiert. Der Schaltknauf in Kugeloptik besteht aus Aluminium und ist kombiniert mit Cocoa-Leder. Die (wahlweise lieferbare) Tiptronic-Schalterblende ist hochglanzpoliert. Die Einstiegsblenden sind schwarz. Auf ihnen hebt sich ein hochglanzpolierter Boxster S-Schriftzug gut ab.

Das Boxster S-Sondermodell ist auf der Mittelkonsole mit einer Limitierungsplakette ausgestattet, auf der die Produktionsnummer des Jubiläumsmodells vermerkt ist. Ebenfalls serienmäßig ist die automatische Klimaanlage und das hochwertige Porsche-Radio vom Typ CDR-23 mit Klangpaket. Ein Windschott zählt außerdem zur Serienausstattung.

Den 550 Spyder stellte Porsche im Oktober 1953 auf den Pariser Automobil-Salon vor. Der Zweisitzer war der erste speziell für den Renneinsatz entwickelte Sportwagen aus Stuttgart-Zuffenhausen. In den folgenden Jahren holte der 550 Kilogramm schwere Spyder zahlreiche Siege auf der Rundstrecke und den damals populären Straßenrennen. Sie sind ein Mosaikstein für den Ruhm und die heutige Bekanntheit der Marke Porsche. Die Typ-Bezeichnung dieses Rennsportwagens wurde übrigens nicht, wie manchmal vermutet wird, vom Gewicht abgeleitet. Es handelt sich um die 550. Porsche-Konstruktion.

In Erinnerung geblieben ist der 550 Spyder vor allem durch sein Abschneiden bei der Carrera Panamericana 1954. Hans Herrmann belegte bei der fünften und letzten Auflage des härtesten Straßenrennens der Welt hinter zwei Sportwagen mit wesentlich größerem Hubraum Platz drei im Gesamtergebnis und gewann seine Klasse. Zahlreiche Motorsport-Erfolge, vom Werksteam und von privaten Kundenteams errungen, folgten. Angetrieben wurde der 550 von einem Vier-Nockenwellen-Motor mit 110 PS aus 1.498 Kubikzentimeter. Dieses Triebwerk, konstruiert von Dr. Ernst Fuhrmann, dem späteren Vorstandsvorsitzenden der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, trug bis in die Sechziger-Jahre hinein maßgeblich zu den Rennsport-Erfolgen von Porsche bei.

Quelle: © Porsche AG

Technische Daten des Porsche Boxster S - Jubiläumsmodell

Motor: 6-Zylinder-Boxermotor
Hubraum: 3.179 ccm
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
Antrieb: Heckantrieb
Leistung: 195 kW / 266 PS bei 6.200/min
Max. Drehmoment: 310 Nm bei 4.600/min

Höchstgeschwindigkeit: 266 km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h: 5,7 sec.
Verbrauch (gesamt): 11,1 l/100 km

Maße LxBxH: 4.320 x 1.780 x 1.280 mm
Radstand: 2.415 mm
Leergewicht: 1.320 kg

 


Bilder von Porsche Boxster S - Jubiläumsmodell

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • porsche-boxster-s-jubilaeumsmodell-2004
  • porsche-boxster-s-jubilaeumsmodell-fahraufnahme
  • porsche-boxster-s-jubilaeumsmodell-heck

  • porsche-boxster-s-jubilaeumsmodell-innenraum
  • porsche-boxster-s-jubilaeumsmodell-wallpaper
  • porsche-boxster-s-jubilaeumsmodell

 

Fotos: © Porsche AG


Video von Porsche Boxster S - Jubiläumsmodell


 

  • Sportwagen
  • Sondermodell
  • Roadster
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2006 - 2008 Bj. Porsche 911 GT3 - Baureihe 997 - Motorsportler für die Straße Zurück Nächster Beitrag: 2004 Bj. Porsche 911 Carrera 4S Coupé (996) Weiter

Weitere Automobile

2009 - 2014 Bj. Mercedes-Benz SLS AMG

2009 - 2014 Bj. Mercedes-Benz SLS AMG

Dienstag, 08 Dezember 2015 11:45

Der Mercedes-Benz SLS AMG (C197) ist ein Sportwagen von Mercedes Benz! Der SLS wird von Mercedes-AMG (gehört zu 100 Prozent zur Daimler AG) gebaut und ist das erste eigenständig entwickeltes...

1955 Bj. BMW 507 - Einer der schönsten Roadster seiner Zeit

1955 Bj. BMW 507 - Einer der schönsten Roadster seiner Zeit

Mittwoch, 19 August 2015 11:06

Der BMW 507 wurde in den USA erfunden. Die ersten konkreten Überlegungen zum Bau eines Zweisitzers fanden 1954 statt. Dieser sollte der Marke BMW als sportliches Flaggschiff ein moderneres Image...

2005 Bj. Corvette C6  -  im neuem Gewand

2005 Bj. Corvette C6 - im neuem Gewand

Montag, 02 November 2015 12:35

Das neueste Modell der Corvette, die C6 trägt nicht mehr den Namenszusatz "Chevrolet"! Der Grund für die Trennung des Namens wird mit dem Vertrieb von Deawoo-Fahrzeugen unter dem Namen Chevrolet in...

1937 Bj. Mercedes-Benz W 125 - Silberpfeil

1937 Bj. Mercedes-Benz W 125 - Silberpfeil

Montag, 28 Dezember 2015 10:06

Nach dem enttäuschenden Abschneiden des modifizierten W 25 in seiner dritten Saison (1936) entwickelt Mercedes-Benz allein für das letzte Rennjahr der 1937 auslaufenden Rennformel ein neues Fahrzeug.

2007 Bj. Lamborghini Gallardo Superleggera von Lamborghini garantiert Höchstleistungen

2007 Bj. Lamborghini Gallardo Superleggera von Lamborghini garantiert Höchstleistungen

Dienstag, 17 November 2015 12:48

Der ab März 2007 gebaute Gallardo Superleggera ist stärker, dynamischer und leichter als das Vorgängermodell und garantiert absolute Höchstleistungen in allen Bereichen. Die Fahrmaschine zeichnet...

2003 Bj. Hummer H2

2003 Bj. Hummer H2

Freitag, 06 November 2015 11:55

Der Hummer H2 ist das zweite zivile Modell (erstes Modell ist der Hummer H1, eigentlich ohne das Kürzel "H1") des Urvaters „HMMWV“ Spitzname „Humvee“. Als SUV-und Pickup-Modell gehört der Hummer H2...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Montag, 06 November 2023 18:28

Mit dem Ende der Saison für Oldtimer beginnt die Winterpause. In dieser Zeit ist eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs für die Einlagerung erforderlich, um Schäden durch Stillstand zu...

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Mittwoch, 11 Oktober 2023 21:14

Sie möchten einen Oldtimer kaufen? Wir zeigen Ihnen worauf es beim Kauf, der Pflege und dem Erhalt dieser zeitlosen Schätze ankommt. Von der Suche nach dem perfekten Fahrzeug bis zur Bewertung durch...

Die perfekten Scheibenwischer für Regentage mit Mercedes Oldtimern

Die perfekten Scheibenwischer für Regentage mit Mercedes Oldtimern

Mittwoch, 20 August 2025 20:07

Mercedes Oldtimer sind nicht nur Fahrzeuge, sondern rollende Klassiker. Gerade bei Regen zeigt sich, wie wichtig passende Scheibenwischer sind. Von Bosch bis Ridex – Marken bieten Lösungen für...

Automobile News

Neue Ära ab 2024: Event Data Recorder (EDR) wird Pflicht in allen Neuwagen

Neue Ära ab 2024: Event Data Recorder (EDR) wird Pflicht in allen Neuwagen

Montag, 25 Dezember 2023 10:05

Der Event Data Recorder (EDR) ist eine in Fahrzeugen verbaute Blackbox, die seit Juli 2024 für alle neuen Pkw verpflichtend ist. Ähnlich der Flugzeug-Blackbox zeichnet der EDR bei einem Unfall...

90 Jahre Citroën Traction Avant: Eine revolutionäre Ikone mit 100 Patenten

90 Jahre Citroën Traction Avant: Eine revolutionäre Ikone mit 100 Patenten

Montag, 06 Mai 2024 16:12

Die Citroën Traction Avant war ein innovatives Automobil mit Frontantrieb, selbsttragender Karosserie und Einzelradaufhängung. Von 1934 bis 1957 in verschiedenen Modellen produziert, galt sie als...

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Mittwoch, 15 Januar 2025 22:08

Moderne Rennsimulationen wie Assetto Corsa, iRacing und Gran Turismo 7 verbinden beeindruckende Physik-Engine, detailgetreue Strecken und realistische Wetterbedingungen. Technologien wie...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen