Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Lamborghini
  5. 2011 Bj. Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale

2011 Bj. Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale

Geschrieben von: AWall
Read Time: 7 mins
Veröffentlicht: 13. November 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 6735
Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale

Stephan Winkelmann, Vorstandsvorsitzender und Präsident von Lamborghini, stellte 2011 beim Konzernabend von Volkswagen in Frankfurt den neuen Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale von Lamborghini vor. Bei dem Modell handelt es sich um das extremste Modell der Gallardo-Reihe, welches die Motorsportfaszination direkt auf die Straße bringt.

Der Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale ist ein absolutes Spitzenmodell und ist angelehnt an die Sportwagen der Lamborghini Blancpain Super Trofeo, der schnellsten und extremsten Markenmeisterschaft weltweit. Bei dieser Meisterschaft fahren Profis und andere Fahrer auf weltweit bekannten Rennstrecken. 
Produziert wurden vom Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale weltweit nur 150 Exemplare. Das Modell ist als Straßen- als auch als Rennversion erhältlich. Beide Varianten verfügen über das identische V10 Triebwerk.

 

Heckspoiler garantiert besseren Abtrieb

Beide Varianten des Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale verfügen über einen identischen Heckspoiler, der einen besseren Downforce und somit eine bessere Stabilität auf engen und schnellen Strecken und Fahrbahnen garantiert. Die optimale Anpassung des Heckspoilers erfolgt manuell. So kann auf jeder Strecke der Abtrieb individuell optimal angepasst werden. Bei identischen Straßenbedingungen oder Abtrieb beim Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale um das dreifach besser als bei Modell LP 560-4.
Ein ebenfalls vom Rennfahrzeug übernommenes Element ist die Motorhaube, die auch bei diesem Sportwagen durch ein Schnellmontagesystem abnehmbar ist. Motorhaube und auch Spoiler wurden bei diesem Modell aus Carbonfaser-Verbundwerkstoff hergestellt. Neben Aluminium ist dieses Material verantwortlich für die Leichtbauweise dieses Modells.
Durch den konsequenten Einsatz von Aluminium und Carbonfaser beträgt das Trockengewicht des Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale 1340 Kilogramm. Damit ist das Fahrzeug nochmals rund 70 Kilogramm leichter als das Modell LP560-4. Diese Leichtbauweise und ein Wert von 2,35 Kilogramm je PS garantieren ein atemberaubendes und einmaliges Fahrerlebnis. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 3,4 Sekunden. 200 km/h können nach nur 10,4 Sekunden erreicht werden. Bei optimalen Bedingungen ist beim Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h möglich.

Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale

Die Farbe Rosso Mars unterstreicht beim Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale die italienische Fahrzeugbaukunst auf höchstem Niveau. Klassisch gehen die italienischen Rennwagen stets in den Farben rot-schwarz mit Carbonakzenten bei Autorennen an den Start. Neben der Farbe Rosso Mars unterstützen der schwarze Heckspoiler, die schwarzen Lufteinlässe an der Vorderseite sowie die schwarze Motorhaube diese italienische Tradition. Auch die Felgen wurden bei diesem Modell schwarz lackiert. Auf Wunsch kann auch das Dach des Fahrzeuges schwarz lackiert werden. Seitenschweller, Heckdiffusor und die Außenspiegelgehäuse bestehen auch glänzender Carbonfaser. Wenn man von der italienischen Abstand nehmen möchte, ist der Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale auch in den Ausführungen Bianco Monocerus oder Grigio Telesto erhältlich.

 

Ausstattung des Innenraums

Die Sportlichkeit durch die Farben rot und schwarz findet sich auch in der Gestaltung des Innenraums wieder. Das vorwiegend verwendete Material im Innenraum des Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale sind Carbonfaser und Alcantara. Beide Stoffe sind besonders leicht und unterstützen ebenfalls die Leichtbauweise des Fahrzeuges. In Rosse Mars gehalten sind Armaturenbrett, Teile der Rückenlehne und der Sitzflächen. Die restlichen Innenraumteile sind in klassischem schwarz gehalten. Entsprechende Kontrastnähte unterstützen das sportliche Renndesign.

Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale - Innenraum

Lamborghini verfügt durch die umfangreichen Erfahrungen weltweit auf dem Bereich Carbonfaser über ein einmaliges Knowhow.

 

Motor mit extremer Leistungsfähigkeit und Präzisem 6-Gang Getriebe

Das V10-Triebwerk kann eine Höchstleistung von rund 570 PS erreichen. Das absolute Drehmoment beträgt 540 Nm bei 6500 1/min.
Allein das Geräusch des Zündrhythmus erzeugt einen rennsportartigen Klang.

Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale - Motor

Serienmäßig wird das Modell Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale mit einem präzisem 6-Gang Getriebe ausgestattet. Das automatische Getriebe kann über zwei Hebel gesteuert werden, die sich hinter dem Lenkrad befinden.
Bei diesem Getriebe ist der entsprechende Wechsel des Gangs schneller und präziser als bei einer manuellen Gangschaltung.

Die höchste Beschleunigung beim Start mit rund 5000 Umdrehungen kann durch das Programm mode erzielt werden.

Der Allradantrieb beim Gallardo gewährleistet eine ausgezeichnete Traktion beim Fahrzeug.
Das Modell steht dank seiner ausgewählten und hochwertigen Ausstattungsmerkmale für beste Kurvenperformance, Schnelligkeit, Stabilität auf unterschiedlichen Straßenverhältnissen sowie durch eine schnelle Reaktionsfähigkeit auf Lenkbefehle.
Ebenfalls aus dem Rennsport übernommen wurde die Aufhängung des Super Trofeo Stradale. Hier wurde speziell für dieses Fahrzeugmodell ein Setup entwickelt und eingebaut.
Genauso einzigartig ist die Bereifung, hier wurden Felgen in der Größe 19 Zoll verwendet. Durch diese konnte nochmal eine Gewichtseinsparung erzielt werden. Für Schrauben und Radlager wurde Titan verwandt. Daher sind diese Teile sehr leicht und extrem widerstandsfähig. Einsatz am Fahrzeug finden die Hochleistungsreifen P Zero Corsa von Pirelli.

 

Bremsen serienmäßig mit ESP

Die Bremsanlage des Sportwagens wurde serienmäßig mit dem Stabilitätsprogramm ESP ausgestattet. Hierdurch ist eine maximale Verzögerung beim Bremsvorgang möglich. Der Durchmesser der Bremsscheiben an der Vorderachse beträgt 365 mm, an der Hinterachse 356 mm. Durch eine Bremsanlage aus Carbon-Keramik kann der Durchmesser an der Vorderachse auf 380 mm erweitert werden.

 

Ausstattungen aus dem Rennsport

Neben der Bremsanlage können weitere Ausstattungsmerkmale aus dem Rennsport auf Wunsch übernommen werden.
Hierzu gehören Vier-Punkt-Sicherheitsgurt und Verstärkungsrohrrahmen im Innenraum.

Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale - Sportsitze

Weitere Ausstattungsmöglichkeiten sind ein Navigationssystem, Freisprechanlage oder ein Warnsystem bei Diebstahl.

 

Technische Daten des Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale

Motor:

Typ: 10 Zylinder V 90°, DOHC 4 Ventile, Common-Pin-Kurbelwelle
Hubraum: 5204 ccm
Getriebe: 6-Gang-Getriebe, automatisch sequentiell (E-Gear)
Kraftübertragung: Permanenter Allradantrieb mit Viskokupplung
Leistung: (419 kW) / 570 PS
Drehmoment: 540 Nm bei 6500 U/min
Emissionsklasse: EURO 5 - LEV 2

Fahrleistungen:

Vmax: 320 km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h: 3,4 sec.
Beschleunigung von 0–200 km/h: 10.4 sec

Verbrauch:

Stadt: 20,4 l/100 km
Landstraße: 9,4 l/100 km
Kombiniert: 13,5 l/100 km
CO2-Emission: 319 g/km

Abmessungen:

Radstand: 2560 mm
Länge:
4386 mm
Breite: 1900 mm
Höhe: 1165 mm
Trockengewicht: 1.340 kg

Baujahr: 2011

Der Preis für das auf 150 Exemplare limitierte Sondermodell Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale lag bei ca. 225.000 Euro.

 


Bilder von Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • lamborhini-gallardo-lp-570-4-super-trofeo-stradale-
  • lamborhini-gallardo-lp-570-4-super-trofeo-stradale-2
  • lamborhini-gallardo-lp-570-4-super-trofeo-stradale-3

  • lamborhini-gallardo-lp-570-4-super-trofeo-stradale-cockpit
  • lamborhini-gallardo-lp-570-4-super-trofeo-stradale-detail
  • lamborhini-gallardo-lp-570-4-super-trofeo-stradale-felge

Fotos: Copyright © Lamborghini


Video von Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale


 

  • Sportwagen
  • Sondermodell
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2011 Bj. Lamborghini Gallardo-LP-560-4 Bicolore Zurück Nächster Beitrag: 2011 Bj. Lamborghini Gallardo LP 570-4 Spyder Performante Weiter

Weitere Automobile

1948 – 1965 Bj. Porsche 356 – das erste Serienmodell von Porsche

1948 – 1965 Bj. Porsche 356 – das erste Serienmodell von Porsche

Donnerstag, 28 Januar 2016 14:10

Das erste Automobil mit dem Namen Porsche erhielt am 8. Juni 1948 seine Zulassung. Dabei handelt es sich um den Porsche 356/1 Roadster, gebaut in Gmün (Kärnten/Österreich).

1973 Bj. BMW 2002 Turbo - Der Porsche Schreck

1973 Bj. BMW 2002 Turbo - Der Porsche Schreck

Donnerstag, 20 August 2015 09:39

1966- genau zum 50jährigen Jubiläum von BMW wurde mit dem 1600 ein völlig neues Modell vorgestellt, das die Basis für die sehr erfolgreiche 02er Serien war. Der 2002 markierte die Leistungsspitze...

2009 Bj. Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder - Dynamik-Erlebnis in unvergleichlicher Intensität

2009 Bj. Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder - Dynamik-Erlebnis in unvergleichlicher Intensität

Montag, 16 November 2015 12:54

Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder - Dynamik intensiv erleben. Der Gallardo LP 560-4 Spyder von Lamborghini bietet seinem Piloten durch die fulminante Höchstleistung, die maximale Dynamik beim...

1955 Bj. BMW Isetta - Die Knutschkugel

1955 Bj. BMW Isetta - Die Knutschkugel

Mittwoch, 19 August 2015 10:12

Die BMW Isetta ist ein Rollermobil des Unternehmens BMW der 1950er Jahre. Sie feierte am 5. März 2005 ihren 50. Geburtstag. Die Isetta wurde im Volksmund auch Asphaltblase und Knutschkugel genannt....

2001 Bj. Mercedes-Benz F400 Carving Concept - Ein Roadster mit extremen Fahreigenschaften

2001 Bj. Mercedes-Benz F400 Carving Concept - Ein Roadster mit extremen Fahreigenschaften

Montag, 21 Dezember 2015 10:29

Wie jedes Jahr wollen uns die Autohersteller den Sommer mit offenen Fahrzeugen versüßen und hierbei ist meist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Mercedes Benz F 400 Carving jedoch ist wohl der...

2005 - 2011 Bj. Mercedes-Benz B-Klasse (T 245)

2005 - 2011 Bj. Mercedes-Benz B-Klasse (T 245)

Mittwoch, 02 Dezember 2015 09:31

Die Mercedes-Benz B-Klasse (interne Bezeichnung T 245) ist ein Kompaktvan und wurde erstmals vorgestellt auf dem Genfer Auto-Salon im März 2005. Seine Produktion lief im April an, wobei der...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Montag, 06 November 2023 18:28

Mit dem Ende der Saison für Oldtimer beginnt die Winterpause. In dieser Zeit ist eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs für die Einlagerung erforderlich, um Schäden durch Stillstand zu...

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Donnerstag, 11 Januar 2024 01:38

Der Kauf eines Oldtimers ist eine Entscheidung, die gründlich überlegt werden sollte. Schließlich handelt es sich um ein teures Hobby, das viel Zeit und Geld erfordert. Eine wichtige Frage, die sich...

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Freitag, 21 März 2025 15:54

Oldtimer-Kastenwagen wie der VW Transporter sind beliebt – als Klassiker und Alltagsbegleiter. Doch ihr Alter bringt typische Probleme mit sich. Dieser Artikel zeigt häufige Mängel und wie man sie...

Automobile News

Audi Tradition feiert 2024 zahlreiche Jubiläen

Audi Tradition feiert 2024 zahlreiche Jubiläen

Freitag, 12 Januar 2024 15:27

Audi Tradition blickt 2024 auf zahlreiche Jubiläen zurück. Das neue Booklet „Jubiläumstermine 2024“ fasst mehr als 30 geschichtsträchtige Ereignisse aus den Bereichen Produkt, Unternehmen und...

Der neue Transporter: Ein erster Blick auf das ikonische Design der siebten Generation

Der neue Transporter: Ein erster Blick auf das ikonische Design der siebten Generation

Mittwoch, 29 Mai 2024 12:47

Die siebte Generation des VW Transporters kombiniert bewährtes Design mit fortschrittlicher Technologie. Verkaufspreis ab 36.780 Euro, Markteinführung im ersten Quartal 2025.

50 Jahre Golf-Produktion: Volkswagen Werk Wolfsburg feiert seinen Bestseller

50 Jahre Golf-Produktion: Volkswagen Werk Wolfsburg feiert seinen Bestseller

Dienstag, 25 Juni 2024 18:41

Das Volkswagen Werk Wolfsburg, Heimat des Golf seit 50 Jahren, hat über 20 Millionen Fahrzeuge produziert, die als Symbol für deutsche Automobilinnovation und -geschichte gelten.

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen