Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Hummer
  5. 1992 Bj. Hummer H1

1992 Bj. Hummer H1

Geschrieben von: AWall
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 06. November 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 23222
HMMWV - Humvee

Der Hummer H1, ist das älteste der „zivilen Hummer-Modelle“. Es ist ein Geländewagenmodell der US-amerikanischen Wagenmarke Hummer und bis zur Herstellung des H2 (2003) trug er nur den Namen Hummer, also ohne Namenszusatz „H1“.

Der Hummer war der zivile Clone des „HMMWV“ Spitzname „Humvee“, der im militärischen Bereich in den USA schon seit Produktionsbeginn 1985 seinen Dienst mit Bestnoten absolvierte.

Auch der Hummer wurde ebenfalls wie der HMMWV bei „AM General“ produziert und teilte sich die Antriebsgruppe mit dem Humvee. Viele Teile wie Fahrwerk, Karosserie waren beim Hummer und beim Humvee identisch. Einer der größten Unterschiede gab es im Interieur. Im Hummer fand man eine weit aus komfortablere Innenausstattung, die Optional auch mit Klimaanlage, CD-Player und elektrischen Fensterhebern etc. ausgestattet werden konnte. Ein weiterer Unterschied war durch die Elektrik gegeben. So verfügte der HMMWV über ein 24 Volt Bordnetz mit zwei Batterien, der Hummer hingegen hat nur eine Bordspannung von 12 Volt. Beide durchliefen die identische erste Fertigungsstufe und erst die weiteren Fertigungsschritte unterschieden den Hummer vom HMMWV.

Hummer H1

Zum Teil verdankte der H1 seine Popularität dem ehemaligen Gouverneur von Kalifornien Arnold Schwarzenegger. Er war der erste Zivilist, der einen Hummer als sein Eigen nennen konnte. 

In Spitzenzeiten konnte man zwischen einen Benziner und vier Dieselmodelle sowie vier Karosserievarianten des H1 wählen:
1. eine „Pick-Up“-Variante. Bei dieser wurde die Fahrgastkabine um die Plätze im Fond verkürzt. Dadurch vergrößerte sich die Ladefläche.
2. eine „Slantback“-Variante, die in Europa mit einem Fließheckmodell vergleichbar gewesen wäre.
3. eine Cabrio ähnlichen Viertürer-Version, mit Planenverdeck und offener Ladefläche – 4-door open top – und auch als geschlossene Fünftürer-Version – 4-door wagon – ähnlich einem Kombi.
4. das letzte Modell war eine „Hardtop“-Version, die über ein fest montiertes Dach verfügte.

Die Produktion des H1 endete 2006. General Motors argumentierte mit sinkenden Absatzzahlen, aber auch mit den ständig steigenden Benzinpreisen. Darüber hinaus wurde das alte Modell H1 von General Motors für "nicht mehr zeitgemäß" gehalten. Insgesamt wurden 12.000 Exemplare zu einem Preis von 140.000 $ verkauft.
Das direkte Nachfolgemodell des Hummers war der Hummer H2, der seit 2003 produziert wurde.

 

Geländemerkmale

Hummer H1 WattiefeFoto © by GM Company

Der Hummer ist natürlich ein Geländewagen und seine Geländefähigkeit sind hervorragend. Das zeigt auch schon sein immenses Äußeres. Man sieht es den Hummer förmlich an, dass er was kann! Diese enorme Bodenfreiheit, die großen Räder, die kurzen Überhänge, die rießige Spurbreite das alles sind die Attribute die man braucht um nicht steckenzubleiben. Es gibt nur wenige Geländewagen die dem Hummer paroli bieten können.

 

Attribute fürs Gelände

Der Wagen ist sehr standfest in jeder Lage, das bedingt schon alleine die rießige Spurbreite von über 1,80 m. Der H1 kann auch Treppen mühelos steigen, er erklimmt bis zu 56 cm hohe Stufen. Durch die hohe Bodenfreiheit (41 cm) und die großen Reifen, ist er in der Lage 76 cm tiefe Gewässer durchzuwaten. Ein weiterer Vorteil der guten Bodenfreiheit - er kann damit besonders steile Böschungswinkel - 72° vorne und 37,5° hinten meistern.

Der Hummer hat sperrbare Differentiale an beiden Achsen, ab 2003 bekam er auch elektrische Differentialsperren EATON - zuerst nur hinten, ab 2004 auch frontal. Außerdem wurden die meisten H1 mit CTIS ( Central Tire Inflation System ) ausgerüstet. Dieses System ermöglichen dem Fahrer jedes Mal den Reifendruck entsprechend den Untergrundverhältnissen anzupassen.

Auch interessant:

Hummer H1 Offroad fahren

 

Technische Daten des Hummer H1

Bauzeit: 1992-2006

(Werte in Klammern für Hardtop (SUT), falls abweichend)

Länge: 4686,3 mm / 184,5 Zoll
Breite (ohne Spiegel): 2191,7 mm / 86,5 Zoll
max. Höhe: 2006,6 mm / 70 Zoll (1955,8 mm / 77 Zoll)
Radstand: 3302,0 mm / 130 Zoll
Spurbreite: 1818,6 mm / 71,6 Zoll
Gewicht: 3559,34 kg (3680,45 kg)
max. Zuglast: 4219,77 kg (4098,66 kg)
max. Zuladung: 1112,66 kg (991,55 kg)
Vorderer Böschungswinkel: 72°
Hinterer Böschungswinkel: 37,5°
Rampenwinkel: 29°
Bodenfreiheit: 406,0 mm / 16 Zoll
max. Steigfähigkeit: 60%
max. Wattiefe: 760 mm / 30 Zoll (mit Zusatzausstattung mehr)
max. seitl. Neigwinkel: 45%
Wendekreis: 15,54 m
Reifennotlaufmerkmale: 48 km bei 32 km/h
Tankinhalt: 95 l Haupttank + 65 l Zusatztank ab Baujahr 1996

 

Motorversionen des Hummer H1

110 kW/150 PS 6,2 l GM-6200 V8-Saugdiesel, Bauzeit: 1992-1993
110 kW/170 PS 6,5 l GM-6500 V8-Saugdiesel, Baujahr: 1994
147 kW/200 PS 6,5 l GM-6500 V8-Turbodiesel, Bauzeit: 1996-2004
147 kW/200 PS 5,7 l Chevy Small Block V8-Benziner, Bauzeit: 1995-1996
221 kW/300 PS 6,6 l Duramax-6600 V8-Turbodiesel seit 2005 – H1 Alpha

 

Getriebe -Typen:
ab Version 1994: Hydra-Matic 4L80-E, 4-Gang, 92 und 93 TH400 3-Gang Automatik, Verteilergetriebe mit ständigem Allrad mit Untersetzung und Sperre, Torsen-Differentiale an Hinter- und Vorderachse, Portalgetriebe an jedem Rad, wie Pinzgauer und Unimog, mit Untersetzung
ab Version 2006: 5-Gang-Automatikgetrieb mit Abschleppmodus.

Der Neupreis des Hummer-H1 betrug 140.000 Dollar.

 


Video von Hummer H1


 

  • Geländewagen
  • Baujahr
Nächster Beitrag: 2003 Bj. Hummer H2 Weiter

Weitere Automobile

1994 - 2001 Bj. BMW 7er E38 - Bauzeit 1994 bis 2001

1994 - 2001 Bj. BMW 7er E38 - Bauzeit 1994 bis 2001

Mittwoch, 13 Januar 2016 12:07

1994 wurde die dritte Generation des 7er BMW's mit der internen Bezeichnung E38 eingeführt. Äußerlich unterschied sich der E38 zu seinem Vorgänger dadurch, das er nun breiter und sportlicher wirkte....

1929 Bj. BMW 3/15 - das erste Auto von BMW

1929 Bj. BMW 3/15 - das erste Auto von BMW

Dienstag, 18 August 2015 09:28

1929 stellten die Münchner in Berlin den BMW 3/15 mit 15 PS und Platz für zwei Erwachsene und drei Kinder vor.

1973 Bj. BMW 2002 Turbo - Der Porsche Schreck

1973 Bj. BMW 2002 Turbo - Der Porsche Schreck

Donnerstag, 20 August 2015 09:39

1966- genau zum 50jährigen Jubiläum von BMW wurde mit dem 1600 ein völlig neues Modell vorgestellt, das die Basis für die sehr erfolgreiche 02er Serien war. Der 2002 markierte die Leistungsspitze...

2008 Bj. Lamborghini Gallardo LP 560-4 Polizia

2008 Bj. Lamborghini Gallardo LP 560-4 Polizia

Montag, 16 November 2015 14:17

Im Rahmen einer privaten Feierlichkeit im Innenministerium wurde am 24.10.2008 durch eine Vertretung der Marke Lamborghini der neue Gallardo LP560-4 an die italienische Staatspolizei übergeben.

Gottlieb Daimler & Wilhelm Maybach - Erfinder des Automobils

Gottlieb Daimler & Wilhelm Maybach - Erfinder des Automobils

Mittwoch, 25 November 2015 12:05

Reutlingen im Sommer 1865: Der Ingenieur Gottlieb Daimler, 31 Jahre alt, leitet die Werkstätten der Maschinenfabrik des „Bruderhauses“, eine soziale Einrichtung mit angeschlossener Produktion,...

Autos von De Dion Bourton

Autos von De Dion Bourton

Freitag, 16 September 2022 10:04

Die Geschichte vom Erfinder De Dion Bouton Selten hinterlassen Menschen so viele Ideen und unterschiedliche Entwicklungen wie Albert Jules Graf de Dion (1856-1946). Albert de Dion galt als amouröser...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Montag, 06 November 2023 18:28

Mit dem Ende der Saison für Oldtimer beginnt die Winterpause. In dieser Zeit ist eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs für die Einlagerung erforderlich, um Schäden durch Stillstand zu...

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Freitag, 21 März 2025 15:54

Oldtimer-Kastenwagen wie der VW Transporter sind beliebt – als Klassiker und Alltagsbegleiter. Doch ihr Alter bringt typische Probleme mit sich. Dieser Artikel zeigt häufige Mängel und wie man sie...

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Dienstag, 26 November 2024 17:54

Scheibenwischer sind ein zentraler Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Sie sorgen für klare Sicht bei jedem Wetter. Doch wie haben sich diese unscheinbaren Helfer über die Jahre entwickelt? Der...

Automobile News

Audi Tradition feiert 2024 zahlreiche Jubiläen

Audi Tradition feiert 2024 zahlreiche Jubiläen

Freitag, 12 Januar 2024 15:27

Audi Tradition blickt 2024 auf zahlreiche Jubiläen zurück. Das neue Booklet „Jubiläumstermine 2024“ fasst mehr als 30 geschichtsträchtige Ereignisse aus den Bereichen Produkt, Unternehmen und...

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Mittwoch, 15 Januar 2025 22:08

Moderne Rennsimulationen wie Assetto Corsa, iRacing und Gran Turismo 7 verbinden beeindruckende Physik-Engine, detailgetreue Strecken und realistische Wetterbedingungen. Technologien wie...

Fesselnde Farben und Geschwindigkeit: Der Ferrari für Dein Wände

Fesselnde Farben und Geschwindigkeit: Der Ferrari für Dein Wände

Montag, 02 Dezember 2024 18:08

Erlebe das Ferrari-Feeling in Deinem Zuhause: Kraftvolle Farben, inspiriert von den legendären Sportwagen, vereinen Tempo, Eleganz und Dynamik und verwandeln Deine Wände in ein stilvolles Highlight.

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen