Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Porsche
  5. 2006 Bj. Porsche Boxster S - Typ 987 - Eine Klasse für sich

2006 Bj. Porsche Boxster S - Typ 987 - Eine Klasse für sich

Geschrieben von: AWall
Read Time: 7 mins
Veröffentlicht: 16. Februar 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 12635
Porsche Boxster S - Typ 987

Der Porsche Boxster S mit dem neuen 217 kW (295 PS) starken 3,4-Liter-Motor und einem Leistungsgewicht von 4,7 Kilogramm pro PS setzt nicht nur bei der Fahrdynamik Maßstäbe. Der Roadster bietet dank des vorteilhaften Verhältnisses von Gewicht und Leistung ebenso außergewöhnlich gute Fahrleistungen. So beschleunigt die Version mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe aus dem Stand in nur 5,4 Sekunden auf 100 Stundenkilometer. Im vorletzten Gang benötigt der offene Mittelmotor-Sportler lediglich 6,6 Sekunden für den Spurt von 80 auf 120 km/h. Im Vergleich zum Vorgänger legt der neue Boxster S bei der Höchstgeschwindigkeit um vier auf 272 km/h zu.

 

Größerer Hubraum und VarioCam Plus

Der von 3,2 auf 3,4 Liter vergrößerte Motor des Boxster S entwickelt seine Nennleistung von 295 PS bei 6.250 Kurbelwellen-Umdrehungen pro Minute und bietet damit 15 PS mehr als der Vorgänger. Beim Drehmoment legt der 3,4-Liter auf 340 Nm zu, die in einem Dreh­zahlbereich zwischen 4.400 und 6.000/min an die Kurbelwelle gelangen (bisher 320 Nm ab 4.700/min). Der neue Boxster S unterschreitet die Grenzwerte der Norm EU 4 und ULEV II (USA). Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 10,6 Liter pro 100 Kilometer.

Der 3,4-Liter-Boxermotor basiert auf dem bisherigen 3,2-Liter mit VarioCam-Ventilsteue­rung. Der Hub von 78 Millimeter bleibt erhalten, wird aber mit einer größeren Bohrung (96 Milli­meter) kombiniert. Die kompletten Zylinderköpfe stammen vom 911 Carrera, genauso wie das VarioCam Plus-System, bei dem die Steuerzeitenverstellung der Einlassnockenwelle (VarioCam) mit schaltbaren Tassenstößeln (Plus) kombiniert ist. Dank dieser Technik bietet der neue Motor des Boxster S eine Charakteristik, die kraftvolles Durch­zugsvermögen mit hoher Spitzenleistung bei niedrigem Kraftstoffverbrauch verbindet.

 

Neu abgestimmte Tiptronic S

Zum neuen Modelljahr ist für den Boxster S auf Wunsch die überarbeitete Tiptronic S-Auto­matik mit neuer Hydraulik und Elektronik erhältlich. Das Automatikgetriebe verfügt über variable Schaltprogramme und bietet vor allem in Kombination mit dem optionalen Sport Chrono Paket eine außergewöhnlich sportliche Charakteristik: So werden bei aktivierter Sporttaste Hoch- und Rückschaltungen erst oberhalb 3.000/min vorgenommen und Brems­rückschaltungen mit deutlich geringerer Verzögerung und bei höherer Drehzahl durchgeführt. Die Schaltvorgänge werden betont sportlich eingeleitet, die Schaltzeiten ver k ürzt sowie im manuellen Modus das Hochschalten bei Erreichen der Motorabstelldrehzahl verhindert.

 

Fahrwerk für mehr Dynamik

Der Boxster S steht auf 18 Zoll-Felgen mit Reifen der Dimension 235/40 ZR 18 (vorn) und 265/40 ZR 18 (hinten). Mit verantwortlich für das außergewöhnliche Fahrvergnügen, das der Boxster S bereitet, sind die breite Spur und das sehr gut abgestimmte Fahrwerk, bei dem durch Verwendung von Aluminium-Komponenten die ungefederten Massen möglichst gering gehalten werden. Das besondere Handling des Boxster S wird durch die Zahnstan­gen­lenkung mit variabler Lenkübersetzung für den Fahrer noch besser nutzbar: Bei Geradeaus­fahrt rea­giert das Fahrzeug auf kleine Lenkbefehle weiterhin gutmütig, auch bei sehr hohem Tempo. Bei größeren Lenkbewegungen, die bei zügiger Landstraßenfahrt erforderlich werden, ist die Lenkung direkt und agil.

Porsche Boxter S

 

Aktives Dämpfungssystem optional erhältlich

Das auf Wunsch lieferbare aktive Dämpfungssystem Porsche Active Suspension Manage­ment (PASM) in Verbindung mit einer Fahrzeugtieferlegung um zehn Millimeter bietet zwei Fahrwerke in einem. Die Stoßdämpfer, deren Dämpfung elektrisch verstellbar ist, werden je nach Fahrsituation und Fahrbahnbeschaffenheit kontinuierlich und automatisch abgestimmt. Der Fahrer kann dabei über eine Taste in der Mittelkonsole zwischen zwei Fahrwerkpro­gram­­men wählen: Die “Normal"-Einstellung bietet eine sportlich-komfortable Grundabstimmung der Dämpfer, die bei dynamischer Fahrweise automatisch in einen zunehmend sportlicheren Mo­dus wechseln. Insbesondere bei langen Reisen auf der Autobahn spüren die Insassen einen Komfortgewinn. In der “Sport"-Einstellung werden dagegen härtere Dämpferkennlinien für eine betont agile Fahrweise angesteuert. Bei extremen Fahrbahnstößen schaltet das Sy­stem aber auf komfortablere Einstellungen um. Damit wird neben höherem Komfort auch ein konstanter Fahrbahnkontakt der Reifen und somit mehr aktive Sicherheit geboten.

 

Bremsen mit mehr Servokraft

Der Boxster S ist mit einer außergewöhnlich standfesten Bremsanlage aus­gerüstet. Der Verstärkungsfaktor der Servobremse wurde zum Modellwechsel Ende 2004 um 17 Prozent erhöht, was sich in geringeren Betätigungskräften und einem schnellen An­sprechen der Bremse auswirkt. Beim Boxster S kommen rot lackierte Monobloc-Festsattelbremsen mit jeweils vier Kolben zum Einsatz. Der Durchmesser der Bremsscheiben beträgt an der Vor­derachse 318 Millimeter und an der Hinterachse 299 Millimeter.

 

Exklusives Extra: Keramikbremse

Eine neue Brems-Dimension in der Roadster-Klasse offeriert die für den Boxster S auf Wunsch lieferbare Keramikbremse Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB). Das Paket aus Kera­mikscheiben mit 350 Millimeter Durchmesser an allen vier Rädern und Verbundbrems­be­lägen sorgt in Verbindung mit den gelb lackierten Sechs-Kolben-Aluminium-Festsätteln an der Vorderachse und Vier-Kolben-Aluminium-Festsätteln an der Hinterachse für hohe und vor allem konstante Reibwerte. Damit sind auch bei hohen Beanspruchungen sehr kurze Brems­wege gewährleistet. Für den Boxster S steht dieses korro­sionsfreie Bremssystems mit weiter­entwickelten, noch robusteren Bremsscheiben zur Wahl.

 

Vorbildliche aktive und passive Sicherheit

Der Boxster S bietet ein umfangreiches Paket an aktiven und passiven Sicherheitselementen. Dazu zählt das weiterentwickelte Porsche Stability Manage­ment (PSM) ebenso wie Überroll­bügel, Gurte mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sowie die sechs Airbags. Der Kopfair­bag, der sich jeweils unter der Seitenscheiben-Brüstung der Türen verbirgt, wird bei einem Seitencrash zusammen mit einem Thorax -A irbag ausgelöst, schnellt nach oben und entfaltet sich in Millisekunden in Form eines flachen Kissens.

 

Sport Chrono Paket

Im Rahmen des optional erhältlichen Sport Chrono Pakets ist im PSM ein spezieller Sport­modus verfügbar, der mehr Schlupf und Querdynamik erlaubt. Das Sport Chrono Paket bie­tet dem Fahrer darüber hinaus eine betont sportliche Abstimmung weiterer Fahrzeugsysteme, zu denen unter anderem eine steilere Gaspedal-Kennlinie und ein härterer Drehzahlab­steller zählen. Das Sport-Chrono-Programm ermöglicht es dem Fahrer außerdem, die fahrdyna­mi­schen Vorteile bis auf die Hundertstelsekunde genau zu kontrollieren. Erkennungszeichen des Sport Chrono Pakets sind die Aktivierungs-Taste in der Mittelkonsole und eine Analog-/Digital-­Stoppuhr auf der Instrumententafel, die über den Lenkstockhebel gesteuert wird und mit der sich beispielsweise Rundenzeiten stoppen lassen.

 

Hochwertiges Ambiente

Charakteristisch für den Boxster ist das Kombi-Instrument mit drei Rundinstrumenten. Spe­ziell für den Boxster S wurden die Zifferblätter in Aluminiumfarbe hinterlegt. Typisch für den Boxster S sind die erweiterten Leder- und Aluminiumoptik-Ausstattungsumfänge sowie die in der Serienausstattung enthaltene Alarmanlage. Die niedrige Sitzposition, das höhenver­stellbare Lenkrad, die nach vorne verlagerte Pedalerie und der weite Längsverstellweg der Sitze kom­men vor allem groß gewachsenen Personen entgegen. Die Sitze bieten sehr viel Platz und Seitenhalt. Insgesamt sind vier Sitzfamilien lieferbar. Neben dem Seriensitz mit Alcantara-Bezug auf der Sitzmittelbahn zählt dazu der vollelektrisch verstellbare Sitz mit Lordosenstütze, der Leder-Sportsitz mit verstärkter Seitenführung und der neue adaptive Sportsitz mit indi­viduell einstellbaren Seitenwangen für das Sitzkissen und die Lehne. Zum neuen Modelljahr wurde die Unterbringung der so genannten Serviceschale verbessert: Die Einfüll-Öffnungen für Kühlmittel und Motoröl wurden hinter einer leicht zugänglichen Klappe zusammenge­führt, wodurch sich der hintere Kofferraum noch besser nutzen lässt.

Quelle: © Porsche AG

Technische Daten des Porsche Boxster S - 987

Motor: 6-Zylinder-Boxermotor
Hubraum: 3.387 ccm
Leistung: 217 kW / 295 PS bei 6.250/min
Max. Dehmoment: 340 Nm bei 4.400 - 6.250/min
Literleistung: 64,1 kW/Liter
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe (oder mit Tiptronic S)

Höchstgeschwindigkeit: 272 km/h (264 km/h)
Beschleunigung: 0-100 km/h in 5,4 (6,1) sec. / 0-160 km/h in 11,8 (13,6) sec. / 0-200 km/h in 18,8 (21,8) sec.
Verbrauch (Stadt-Land-gesamt): 15,3 (16,3) - 7,8 (7,9) - 10,6 (11,0) Liter/100 km
Co2-Emission: 254 (262) g/km

Maße LxBxH: 4.329 x 1.801 x 1.292 mm
Radstand: 2.415 mm
Leergewicht: 1.355 kg (1.395 kg)
Zul. Gesamtgewicht: 1.630 kg (1.670 kg)

 


Bilder von Porsche Boxster S

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • porsche-boxter-s-987-2006
  • porsche-boxter-s-987-roadster
  • porsche-boxter-s-987

  • porsche-boxter-s-baureihe-987
  • porsche-boxter-s-cockpit
  • porsche-boxter-s-fahraufnahme

 

Fotos: © Porsche AG


Video von Porsche Boxster S


 

  • Sportwagen
  • Roadster
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2006 Bj. Porsche Boxster - Typ 987 Zurück Nächster Beitrag: 2007 Bj. Porsche Cayenne Turbo - Typ 9PA - Das souveräne Kraftpaket Weiter

Weitere Automobile

1966 - 1973 Bj. Lamborghini Miura

1966 - 1973 Bj. Lamborghini Miura

Montag, 23 November 2015 13:04

Für die meisten Kenner ist er der klassische Lamborghini schlechthin: Der Miura, von 1966 bis 1973 gebaut, war der erste radikale Sportwagen aus Sant’Agata Bolognese, das erste messerscharfe...

2005 - 2013 Bj. Porsche Cayman

2005 - 2013 Bj. Porsche Cayman

Dienstag, 10 September 2019 18:05

Der Porsche Cayman, der ein Sportwagen ist, basiert auf der Technik des Roadster-Modells Boxster. Wenn auch der Boxster aufgrund seiner Verdeckkonstruktion über eine aufwändigere Karosserie verfügt,...

1935 – 1940 Bj. Horch 853 und 853 A

1935 – 1940 Bj. Horch 853 und 853 A

Dienstag, 05 April 2016 14:26

Auto Union stellte im Februar 1935 auf der Internationalen Automobilausstellung in Berlin, ihrer neuen Horch Baureihe 850 (Achtzylinder-Reihenmotor, 5 Liter Hubraum) vor. Glanzstück der...

1966 - 1975 Bj. Die BMW 02er Baureihe

1966 - 1975 Bj. Die BMW 02er Baureihe

Mittwoch, 25 November 2015 16:16

Der 02er spielte eine wichtige Rolle in den 60er Jahren, die für BMW der Aufbruch zu neuen Ufern waren.

2003 Bj. Lamborghini Gallardo - noch ein Stier aus dem Hause Lamborghini

2003 Bj. Lamborghini Gallardo - noch ein Stier aus dem Hause Lamborghini

Mittwoch, 18 November 2015 09:13

Genf 2003 - Lamborghini präsentiert das zweite Modell! Nach dem Murcielago kommt nun sein kleinerer Bruder der Lamborghini Gallardo.

1952 – 1955 Bj. Bentley R-Type

1952 – 1955 Bj. Bentley R-Type

Freitag, 22 April 2016 14:44

Der Bentley R wurde 1952 als Nachfolger des Bentley MK VI präsentiert. Während seiner Entwicklungszeit wurden die Modelle als Mark VII geführt. Als jedoch klar wurde dass bereits seit 1950 der...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Die perfekten Scheibenwischer für Regentage mit Mercedes Oldtimern

Die perfekten Scheibenwischer für Regentage mit Mercedes Oldtimern

Mittwoch, 20 August 2025 20:07

Mercedes Oldtimer sind nicht nur Fahrzeuge, sondern rollende Klassiker. Gerade bei Regen zeigt sich, wie wichtig passende Scheibenwischer sind. Von Bosch bis Ridex – Marken bieten Lösungen für...

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Montag, 06 November 2023 18:28

Mit dem Ende der Saison für Oldtimer beginnt die Winterpause. In dieser Zeit ist eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs für die Einlagerung erforderlich, um Schäden durch Stillstand zu...

Motorschaden bei Oldtimern: Ursachen, Folgen und Vorsorge

Motorschaden bei Oldtimern: Ursachen, Folgen und Vorsorge

Samstag, 22 Februar 2025 15:01

Ein Motorschaden ist der Albtraum eines jeden Oldtimer-Besitzers. Doch warum passiert er, welche Folgen hat er und vor allem – wie kann man ihn vermeiden? In unserem umfassenden Ratgeber erfährst du...

Automobile News

Neue Ära ab 2024: Event Data Recorder (EDR) wird Pflicht in allen Neuwagen

Neue Ära ab 2024: Event Data Recorder (EDR) wird Pflicht in allen Neuwagen

Montag, 25 Dezember 2023 10:05

Der Event Data Recorder (EDR) ist eine in Fahrzeugen verbaute Blackbox, die seit Juli 2024 für alle neuen Pkw verpflichtend ist. Ähnlich der Flugzeug-Blackbox zeichnet der EDR bei einem Unfall...

Porsche-Highlights im Automuseum PROTOTYP

Porsche-Highlights im Automuseum PROTOTYP

Montag, 23 Juni 2025 04:05

Porsche trifft Zukunft: Die Sonderausstellung „Mission: Future Heritage“ im Automuseum PROTOTYP zeigt legendäre Klassiker im Dialog mit modernen Supercars. Sechs spektakuläre Fahrzeugpaare erzählen...

Jubiläumsausstellung: 60 Jahre Škoda 1000 MB im Škoda Museum

Jubiläumsausstellung: 60 Jahre Škoda 1000 MB im Škoda Museum

Freitag, 12 Juli 2024 18:14

Neue Ausstellung im Škoda Museum: 60 Jahre Škoda 1000 MB. Erleben Sie die Geschichte, Prototypen und Rennwagen des legendären Modells bis zum 5. Januar 2025.

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen