Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Automobile News
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Porsche
  5. 2006 - 2008 Bj. Porsche 911 GT3 - Baureihe 997 - Motorsportler für die Straße

2006 - 2008 Bj. Porsche 911 GT3 - Baureihe 997 - Motorsportler für die Straße

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 10. Februar 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Porsche 911 GT3

Die dritte Generation des Porsche 911 GT3 (Typ 997) debütierte im März 2006 auf dem Genfer Auto-Salon und kam im Mai 2006 auf unseren Straßen.

Dieser Sportwagen ist das hochkarätige Bindeglied zwischen Straßensportwagen und Rundstreckenfahrzeug. Konsequent auf Fahrdynamik ausgerichtet, bieten Antrieb, Fahrwerk und Aerodynamik eine sehr individuelle Synthese von Alltagstauglichkeit und reinrassiger Renntechnik.

Herzstück ist der weiterentwickelte Sechszylinder-Boxermotor, der nach einer erneuten Kraftkur mit einem Superlativ aufwarten kann : Mit sei ner sp ezifischen Leistung von 84,7 Kilowatt (115,3 PS) pro 1.000 Kubikzentimeter Hubraum liegt er mit an der Spitze aller Saugmotoren, die für Fahrzeuge mit Straßenzulassung bestimmt sind. Diese Höchstleistung ist das Ergebnis einer tiefgreifenden Weiterentwicklung, die eine Leistungssteigerung ohne eine Erhöhung des Hubraums von 3,6 Litern zum Ziel hatte. Der Sechszylinder des neuen 911 GT3 leistet jetzt 305 kW (415 PS) bei 7.600 Umdrehungen pro Minute, die Maximaldrehzahl liegt bei 8.400 Umdrehungen. Auch mit dieser Zahl behauptet der Sechszylinder einen absoluten Spitzenwert für straßenzugelassene Serienfahrzeuge.

 

Neue Sauganlage mit zwei Resonanzklappen

Neben dem Hochdrehzahl-Konzept erbringt die weiter optimierte Luftzufuhr für den Sechszylinder einen wichtigen Beitrag zur Leistungssteigerung. Schon die von 76 auf 82 Millimeter vergrößerte Drosselklappe erhöht den Luftdurchsatz und verbessert den Ladungswechsel. Die neue, variable Sauganlage aus Aluminium verfügt über zwei Verbindungsrohre mit Resonanzklappen zwischen den Luftsammlern der beiden Zylinderbänke. Durch eine ausgeklügelte Schaltstrategie ergibt sich zum einen eine füllige Drehmomentkurve über einen großen Drehzahlbereich und andererseits eine hohe Maximalleistung.

 

Strömungsgünstige Abgasanlage mit Schaltklappen

Auch die Abgasanlage des neuen 911 GT3 ist besonders strömungsgünstig ausgelegt. Sie besteht aus Fächerkrümmern, zwei schaltbaren Vorschalldämpfern und einem großvolumigen Hauptschalldämpfer. Die Abgasklappen geben last- und drehzahlabhängig einen Bypass um die Vorschalldämpfer frei, so dass der Abgasgegendruck sinkt. Trotz der aufwändigen Technik konnte das Systemgewicht der Abgasanlage gegenüber dem Vorgängermodell um rund zehn Kilogramm verringert werden.

 

Kurz abgestuftes Sechsgang-Schaltgetriebe

Das serienmäßige Sechsganggetriebe besticht durch sehr kurze Schaltwege und bildet dank der verkürzten Übersetzungen der Gänge 2 bis 6 die ideale Ergänzung zum drehfreudigen Motor. Da durch das weiterentwickelte Hochdrehzahl-Konzept des Motors die Schaltdrehzahlen ebenfalls gestiegen sind, verbessert sich der Kraftanschluss nach dem Schaltvorgang. Eine Hochschaltanzeige, die im Drehzahlmesser kurz vor Erreichen der entsprechenden Drehzahlen aufleuchtet, gibt dem Fahrer ein zusätzliches Signal für die optimalen Schaltpunkte. Wie gut Motor und Getriebe aufeinander abgestimmt sind, verdeutlichen die Messwerte: Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h absolviert der 911 GT3 in 4,3 Sekunden, Tempo 160 km/h erreicht er aus dem Stand nach 8,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 310 km/h.

Porsche 911 GT3

 

Erstmals mit aktivem Fahrwerk

Mit dem betont sportlich abgestimmten Porsche Active Suspension Management (PASM) verfügt der neue 911 GT3 erstmals über ein aktives Fahrwerk. Die beiden wählbaren Dämpferprogramme bestehen aus einer Grundabstimmung, die in ihren Eigenschaften dem bisherigen passiven Fahrwerk entspricht, und einem Sport-Modus. Bei der sportlichen Einstellung werden die Aufbaubewegungen auf ein Minimum reduziert, was insbesondere auf Rundstrecken mit ebener Fahrbahn eine noch weiter reichende Dynamik ermöglicht. Das Fahrwerk des GT3 kann darüber hinaus für den Renneinsatz ganz individuell eingestellt werden.

 

Große Räder und große Bremsen

Um die Potenziale von Motor und Fahrwerk auch optimal auf die Straße übertragen zu können, rollt der 911 GT3 auf speziell entwickelten 19 Zoll-Sportreifen, die auf 8,5 und 12 Zoll breiten Leichtbaufelgen aufgezogen sind. Der Bremsscheiben-Durchmesser beträgt an Vorder- und Hinterachse 350 Millimeter. Vorne werden die Scheiben von Sechskolben- und hinten von Vierkolben-Sätteln in die Zange genommen. Die neu ausgelegte Bremskraftverteilung leitet jetzt zum Bremsbeginn noch mehr Kraft an die Hinterachse und verkürzt somit weiter den Bremsweg. Auf Wunsch ist der GT3 mit der Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) l ieferbar. Der Bremsscheiben-Durchmesser d er PCCB beträgt 380 Millim eter an der Vorderachse und 350 Millimeter an der Hinterachse.

 

Mehr Traktion mit Sperrdifferenzial und Traction Control

Der neue 911 GT3 verfügt über ein umfassendes Traktionspaket. So bietet das Differenzial serienmäßig eine asymmetrische Sperrwirkung von 28 Prozent unter Last und 40 Prozent bei Schub. Zusätzlich sorgt die neue, abschaltbare Traction Control, die vom Carrera GT adaptiert wurde, für sichere Traktion insbesondere auf nassem Untergrund. Die Traction Control umfasst die elektronischen Einzelsysteme ABD (Automatisches-Bremsen-Differenzial), ASR (Antriebs-Schlupf-Regelung) und MSR (Motor-Schleppmoment-Regelung).

 

Geringerer Luftwiderstand

Eine Meisterleistung gelingt dem neuen 911 GT3 auch beim Thema Aerodynamik: Obwohl das Fahrzeug an beiden Achsen Abtrieb bei jeder Geschwindigkeit erzeugt, zeichnet sich die sportliche Karosserieform durch den niedrigen Luftwiderstands-Beiwert von 0,29 aus. Dazu tragen eine Reihe von Detailoptimierungen bei. Hierzu zählen unter anderem die obere Abluftführung des mittleren Kühlers, der verkleidete Unterboden und der neu gestaltete Heckflügel.

 

Ausstattung mit sportlichen Optionen

Die Innenausstattung des neuen 911 GT3 basiert auf den aktuellen 911 Carrera-Modellen, besticht aber in der Serienausführung durch die zusätzliche Verwendung von hochwertigem Alcantara. Die ab Werk vorgesehenen Sportsitze können auf Wunsch gegen Leichtbau-Schalensitze aus Kohlefaser ausgetauscht werden, die das Systemgewicht auf weniger als die Hälfte reduzieren. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Optionen zur individuellen Gestaltung, die von der Lederausstattung bis zum Clubsport-Paket für Motorsport-Einsätze reichen.

Quelle: © Porsche AG

Technische Daten des Porsche 911 GT3 - 997 (Gen. 3)

Motor: 6-Zylinder-Boxermotor
Hubraum: 3.600 ccm
Leistung: 305 kW / 415 PS bei 7.600/min
Max. Dehmoment: 405 Nm bei 5.500/min
Literleistung: 84,7 kW/Liter
Antrieb: Heckantrieb

Höchstgeschwindigkeit: 310 km/h
Beschleunigung: 0-100 km/h in 4,3 sec. / 0-160 km/h in 8,7 sec. 
Verbrauch (Stadt-Land-gesamt): 19,8 - 8,9 - 12,8 Liter/100 km
Co2-Emission: 307 g/km

Maße LxBxH: 4.445 x 1.808 x 1.280 mm
Radstand: 2.355 mm
Leergewicht: 1.395 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1.680 kg

 


Bilder von Porsche 911 GT3

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • porsche-911-gt3-2006-2008
  • porsche-911-gt3-997-2006-2008
  • porsche-911-gt3-997-wallpaper

  • porsche-911-gt3-997
  • porsche-911-gt3-baureihe-997
  • porsche-911-gt3-clubsportpaket

Fotos: © Porsche AG


Video von Porsche 911 GT3


 

  • Sportwagen
  • Coupe
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2006 Bj. Porsche 911 Turbo - Baureihe 997 - Innovative Technik für enorme Fahrdynamik Zurück Nächster Beitrag: 2004 Bj. Porsche Boxster S Weiter

Weitere Automobile

Flugmotoren von BMW – Markenzeichen der Innovation

Flugmotoren von BMW – Markenzeichen der Innovation

Mittwoch, 02 September 2015 11:11

1917: Im Februar hatte ein neuer Chefkonstrukteur seine Arbeit bei den Rapp-Motorenwerken aufgenommen. Max Friz kam von der Daimler Motoren-Gesellschaft nach München, im Gepäck die Idee für einen...

2006 - 2008 Bj. Porsche 911 GT3 - Baureihe 997 - Motorsportler für die Straße

2006 - 2008 Bj. Porsche 911 GT3 - Baureihe 997 - Motorsportler für die Straße

Mittwoch, 10 Februar 2016 10:59

Die dritte Generation des Porsche 911 GT3 (Typ 997) debütierte im März 2006 auf dem Genfer Auto-Salon und kam im Mai 2006 auf unseren Straßen.

1964 - 1968 Bj. Lamborghini 350 GT und 400 GT

1964 - 1968 Bj. Lamborghini 350 GT und 400 GT

Montag, 23 November 2015 14:32

Mit seinem ersten Serienauto, dem 350 GT, schickte Lamborghini gleich eine starke Kampfansage an die Gegner auf dem Sportwagenmarkt. Der 3,5-Liter-V12 leistete imposante 270 PS, bei einer späteren...

Die Geschichte von Audi - Die Herren der Ringe

Die Geschichte von Audi - Die Herren der Ringe

Freitag, 01 April 2016 10:35

Was sich heute Audi nennt und stolz vier Ringe im Kühler trägt, hat eine lange Geschichte hinter sich und beginnt am 14. November 1899 in Köln-Ehrenfeld mit der Gründung eines Unternehmens (Horch &...

2006 - 2013 Bj. Nissan Qashqai (J10) - Beliebter Kompakt-SUV aus Japan

2006 - 2013 Bj. Nissan Qashqai (J10) - Beliebter Kompakt-SUV aus Japan

Dienstag, 12 Januar 2016 11:26

Der Nissan Qashqai ist ein Kompakt-SUV (ausgesprochen: Kaschkai oder Käschkai) des japanischen Automobilherstellers Nissan.

2000 - 2006 Bj. BMW X5 E53 - BMWs erster SUV

2000 - 2006 Bj. BMW X5 E53 - BMWs erster SUV

Donnerstag, 14 Januar 2016 11:20

Der in den USA 1999 vorgestellte BMW X5, ist ein mit mittig geteilter Heckklappe und Allrad angetriebener Kombi. Der BMW X5 ist der erste von BMW auf den Markt gebrachte „geländeartig“ gleichende...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Freitag, 01 März 2024 16:46

Ein Unfall mit dem geliebten Oldtimer ist ein Schock. Neben dem emotionalen Verlust stellt sich die Frage nach den nächsten Schritten. Besonders wichtig ist die Begutachtung des Schadens durch einen...

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Dienstag, 26 November 2024 17:54

Scheibenwischer sind ein zentraler Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Sie sorgen für klare Sicht bei jedem Wetter. Doch wie haben sich diese unscheinbaren Helfer über die Jahre entwickelt? Der...

Restaurierung und Pflege: Ein neues Leben für den VW Golf

Restaurierung und Pflege: Ein neues Leben für den VW Golf

Dienstag, 11 Juni 2024 06:30

Restaurierung und Pflege von VW Golf Oldtimern: Bewahrung der Originalität oder individuelle Anpassungen, Ersatzteilbeschaffung, technische Herausforderungen und Wertsteigerung.

Automobile News

90 Jahre Citroën Traction Avant: Eine revolutionäre Ikone mit 100 Patenten

90 Jahre Citroën Traction Avant: Eine revolutionäre Ikone mit 100 Patenten

Montag, 06 Mai 2024 16:12

Die Citroën Traction Avant war ein innovatives Automobil mit Frontantrieb, selbsttragender Karosserie und Einzelradaufhängung. Von 1934 bis 1957 in verschiedenen Modellen produziert, galt sie als...

Fesselnde Farben und Geschwindigkeit: Der Ferrari für Dein Wände

Fesselnde Farben und Geschwindigkeit: Der Ferrari für Dein Wände

Montag, 02 Dezember 2024 18:08

Erlebe das Ferrari-Feeling in Deinem Zuhause: Kraftvolle Farben, inspiriert von den legendären Sportwagen, vereinen Tempo, Eleganz und Dynamik und verwandeln Deine Wände in ein stilvolles Highlight.

Der neue Transporter: Ein erster Blick auf das ikonische Design der siebten Generation

Der neue Transporter: Ein erster Blick auf das ikonische Design der siebten Generation

Mittwoch, 29 Mai 2024 12:47

Die siebte Generation des VW Transporters kombiniert bewährtes Design mit fortschrittlicher Technologie. Verkaufspreis ab 36.780 Euro, Markteinführung im ersten Quartal 2025.

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Automobile News
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen