Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Porsche
  5. 2004 Bj. Porsche 911 GT2 Typ 996 - Leichtathlet mit enormer Leistung

2004 Bj. Porsche 911 GT2 Typ 996 - Leichtathlet mit enormer Leistung

Geschrieben von: AWall
Read Time: 7 mins
Veröffentlicht: 08. Februar 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 11013
Porsche 911 GT2

Die Kombination von ausgefeilter Aerodynamik, extrem sportlichem Fahrwerk und einer Motorleistung von 355 kW (483 PS) verhelfen dem 911 GT2 zu Fahrleistungen und einer Fahrdynamik, die ihm einen noch sportlicheren Charakter als dem 911 Turbo verleihen. Mit einem Leistungsgewicht von 4,06 Kilogramm pro Kilowatt spurtet der über die Hinterachse angetriebene GT2 in 4,0 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer. Die 200 km/h-Marke erreicht er aus dem Stand in nur 12,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 319 Kilometer pro Stunde.

Am Bug verraten weit nach außen gerückte und speziell gestaltete Lufteinlassöffnungen den hohen Kühlluftbedarf des Fahrzeuges. Eine Luftaustrittsöffnung direkt vor dem Kofferraumdeckel signalisiert aerodynamischen Feinschliff. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zum 911 Turbo ist der feststehende Heckflügel. Die Aerodynamiker haben ihn im Vergleich zum 911 Turbo-Heckflügel höher und weiter nach hinten positioniert und so die Abtriebskräfte nochmals verbessert. Gleichzeitig versorgt er über Kanäle in den beiden Flügelstützen den Motor mit Frischluft. Die Kanäle leiten die Luft in eine so genannte Sammelbox an der Heckdeckel-Innenseite, von wo sie direkt in den Luftfilter strömt.

 

Sechszylinder-Boxermotor mit 483 PS (355 kW)

Der Motor ist als Leistungsvariante aus dem Sechszylinder-Boxermotor des 911 Turbo entwickelt worden. Dabei sind die beiden Turbolader für einen höheren Luftdurchsatz ausgelegt, so dass der Absolutdruck vor der Drosselklappe bei Volllast auf 2 bar angehoben werden konnte. Trotz der höheren Verdichtung bleibt die Ladelufttemperatur konstant. Neue Ladeluftkühler mit höherem Wirkungsgrad sorgen hier für den notwendigen Ausgleich. Bei einer Nenndrehzahl von 5.700/min beträgt der Ladedruck nun 1,95 bar und erreicht bei über 6.200/min seinen Maximalwert. Dadurch wird erreicht, dass auch oberhalb der Nenndrehzahl bei steigendem Abgasgegendruck annähernd konstante Leistung zur Verfügung steht.

Die Öl-Versorgung dieses Hochleistungstriebwerkes übernimmt wie beim 911 GT3 und beim 911 Turbo eine klassische Trockensumpfschmierung mit separatem, motorfestem Öltank. Dieses System stellt durch eine optimale Auslegung der Ölpumpen in Verbindung mit dem Volumen des Öltanks sicher, dass der Motor auch bei extremen sowie länger anhaltenden Quer- und Längsbeschleunigungen zuverlässig mit Öl versorgt wird. Die Ölmenge des gesamten Ölkreislaufs beträgt rund elf Liter.

Bei der Konstruktion der Abgasanlage kam der Verwendung von Schalldämpfern mit geringerem Abgasgegendruck hohe Bedeutung zu. Dabei liegen die Abgaswerte auf dem Niveau des 911 Turbo und erfüllen problemlos die D4-Grenzwerte. Das entspricht den EURO 4-Grenzwerten bei Standard-Prüfbedingungen. Selbstverständlich erfüllt der 911 GT2 auch den in den USA gültigen LEV-Standard.

 

911 GT2 mit VarioCam Plus

Der 911 GT2 war nach dem 911 Turbo das zweite Porsche-Modell, das mit VarioCam Plus arbeitet. Das Ventilhub-Verstellsystem, das die bekannte Axialnockenwellenverstellung VarioCam zu VarioCam Plus ergänzt, besteht aus zwei ineinander liegenden, schaltbaren Tassenstößeln auf der Einlassseite des Motors, die von zwei unterschiedlich großen Nocken auf der Einlass-Nockenwelle betätigt werden. Damit lassen sich auf der einen Seite Leistung und Drehmoment optimieren und auf der anderen Seite Kraftstoffverbrauch und Abgas-Emissionen senken sowie die Laufkultur verbessern.

 

Lieferung ausschließlich mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe

Die Kraftübertragung auf die Hinterräder übernimmt beim 911 GT2 ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe, eine Weiterentwicklung aus dem Vorgänger-Modell mit externer Getriebeölkühlung und Spritzölschmierung. Die Übersetzungen der einzelnen Gänge und des Achsenantriebs sind vom 911 Turbo übernommen worden. Das schließt alle Maßnahmen zur Verbesserung der Festigkeit und des Geräuschverhaltens ein. Für die Synchronringe der Gänge 3 bis 5 wird Stahl statt Messing verwendet. Die erhöhte Widerstandsfähigkeit dieses Werkstoffes kommt den extrem hohen Anforderungen entgegen.

 

Kompromisslos sportliches Fahrwerk

Das GT2-Fahrwerk ist auf ein sehr sportliches Fahrverhalten und überlegene Handling-Eigenschaften ausgelegt. Dazu gehören neben den allgemeinen Anforderungen an Vorder- und Hinterachse unter anderem die Absenkung des Fahrzeugschwerpunktes um 20 Millimeter, verstellbare Stabilisatoren und ein mit Rennfedern kompatibles Federsystem sowie eine Erweiterung des Verstellbereiches der Achsgeometrien. Damit ist eine Optimierung der Fahrwerkseinstellungen für Rundstreckeneinsätze möglich.

 

Vierkanal-ABS in Verbindung mit Keramik-Bremsscheiben

Das Bremssystem wird von der 5.7 ABS-Generation mit 4 Kanälen überwacht, das bereits im 911 Turbo und 911 GT3 vor dem Haftungsabriss der Reifen beim Bremsen schützt. Das Vierkanal-System zeichnet sich durch schnelles und feinfühliges Regelverhalten aus. Weil alle vier Räder individuell geregelt werden, verbessern sich vor allem Fahrzeugstabilität, Einbremsverhalten und damit die Bremsstabilität in Kurven.

Als erster Porsche-Sportwagen ist der GT2 serienmäßig mit “Porsche Ceramic Composite Brake” (PCCB) ausgerüstet. Die gelochten und innenbelüfteten Keramikverbund-Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 350 Millimeter wiegen 50 Prozent weniger als Bremsscheiben aus Metall und verringern die ungefederten Massen um rund 18 Kilogramm. In Verbindung mit einem speziell abgestimmten Bremsbelag entwickeln die Keramik-Bremsscheiben sofort hohe und vor allem konstante Reibwerte während der Verzögerung. Der Abrieb ist im Vergleich zu Metall-Bremsscheiben beim Einsatz auf öffentlichen Straßen äußerst gering, was die Keramik-Bremsscheiben ihrer extremen Oberflächenhärte verdanken. Entsprechend hoch ist die Lebenserwartung der Keramik-Bremsscheiben im normalen Straßenbetrieb, die außerdem durch die Korrosionssicherheit des verwendeten Werkstoffes garantiert wird. Keramik-Bremsscheiben sind absolut unempfindlich gegenüber Streusalz und Flüssigsalzen.

 

Optik und Ausstattung

Der 911 GT2 rollt auf Rädern im GT3-Styling, die vorn 8 1/2 Zoll und hinten 12 Zoll breit sind. Auf den 18-Zoll-Leichtmetallrädern werden vorne serienmäßig 235/40 ZR 18-Reifen aufgezogen, hinten beträgt die Reifendimension 315/30 ZR 18. Die Radnabendeckel ziert der dezente GT2-Schriftzug.

Im Cockpit des GT2 ersetzen lederbezogene Kunststoff-Schalensitze die bekannten 911-Sitze. Sie garantieren nicht nur optimale Seitenführung, sondern auch gleichzeitig hervorragenden Langstreckenkomfort. Alternativ ist der 911 GT2 ohne Aufpreis auch mit leicht komfortbetonteren Sportsitzen lieferbar, die auch in der Höhe einstellbar sind und optional auch mit Sitzheizung angeboten werden. Zur Serienausstattung gehören selbstverständlich Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags sowie unter anderem elektrische Fensterheber, Wegfahrsperre mit Transpondersystem, Zentralverriegelung mit Funkfernsteuerung und Alarmanlage.

Auf Wunsch und ohne Mehrpreis wird der GT2 mit dem CD-Radio CDR 23 und einer automatischen Klimaanlage inklusive Aktivkohlefilter geliefert. Optional sind darüber hinaus das “Porsche Communication Management” (PCM) und ein CD-Wechsler lieferbar. Im PCM-Ausstattungspaket sind ein Doppeltuner, CD-Player, dynamische Routennavigation, Reiserechner sowie optional ein GSM-Dualbandtelefon (D- und E-Netz) integriert.

 

Clubsport-Variante mit Carbon-Heckflügel

Der 911 GT2 ist auch in einer Clubsport-Variante lieferbar, die sich vor allem durch den Einsatz von Carbon-Ausstattungsteilen unterscheidet. So sind die Außenspiegel und der Abluftrahmen im Bug in Handarbeit mit Kohlefaser verstärktem Kunststoff überzogen. Der Heckflügel besteht komplett aus Carbon und ist rund 2,8 Kilogramm leichter als der serienmäßige GT2-Flügel. Diese Carbon-Ausstattungsumfänge sind auf Wunsch auch für die GT2-Straßenversion erhältlich.

Ein weiteres besonderes Ausstattungsmerkmal der Clubsport-Variante ist der mit der Karosserie verschraubte Überrollbügel, der zum Überrollkäfig erweitert werden kann. Auch die Sitze unterscheiden sich von der Serienausstattung und sind mit schwer entflammbarem Stoff statt mit Leder überzogen. Die Ausstattungsumfänge der Clubsport-Variante wurden speziell entwickelt, um ohne großes Nachrüsten an genehmigungspflichtigen Motorsport-Veranstaltungen teilnehmen zu können.

Quelle: © Porsche AG

Technische Daten Porsche 911 GT2 (Baureihe 996)

Motor: Sechszylinder-Boxermotor
Hubraum: 3.600 ccm
Leistung: 355 kW (483 PS) bei 5.700/min
Max. Drehmoment: 640 Nm ab 3.500 bis 4.500/min
Literleistung: 98,61 kW/Liter (134,07 PS/Liter

Höchstgeschwindigkeit: 319 km/h
Beschleunigung: 0-100 km/h in 4,0 sec. / 0-160 km/h in 8,3 sec. / 0-200 km/h in 12,5 sec. 
Verbrauch (EU-Norm) - Stadt/ Land/ Gesamt: 18,9- / 9,3- / 12,9 Liter/100 km

Maße LxBxH: 4.450 x 1.830 x 1.275 mm
Radstand: 2.355 mm
Spurweite vorn/hinten: 1.495 / 1.520 mm

Leergewicht: 1.420 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1.730 kg

Der 911 GT2 wurde zum einheitlichen Grundpreis von 159.100 Euro angeboten (ohne Mehrwertsteuer und länderspezifische Anforderungen). Der Deutschland-Preis betrugt inklusive Mehrwertsteuer 184.674 Euro. In den USA kostete der 911 GT2 191.700 Dollar (ohne Steuern).

 


Bilder von Porsche 911 GT2

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • porsche-911-gt2-996-2004
  • porsche-911-gt2-996
  • porsche-911-gt2-baureihe-996

  • porsche-911-gt2-bj-2004
  • porsche-911-gt2-coupe
  • porsche-911-gt2-fahraufnahme

Fotos: © Porsche AG


Video von Porsche 911 GT2


 

  • Sportwagen
  • Coupe
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2004 Bj. Porsche 911 Carrera 4S Coupé (996) Zurück Nächster Beitrag: 2003 - 2006 Bj. Porsche Carrera GT - Sport ohne Kompromisse Weiter

Weitere Automobile

2004 Bj. Porsche Boxster S

2004 Bj. Porsche Boxster S

Dienstag, 09 Februar 2016 13:30

Der Kreis vom 550 Spyder zum Boxster wird geschlossen. Mit einem Jubiläumsmodell feierte Porsche den 50. Geburtstag des legendären Sport-Roadster.

1899 Bj. Lohner-Porsche – Fahrzeuge die ihrer Zeit weit vorraus waren

1899 Bj. Lohner-Porsche – Fahrzeuge die ihrer Zeit weit vorraus waren

Dienstag, 26 Januar 2016 12:58

Als Lohner Porsche wurden die Fahrzeuge bezeichnet, die mit einem elektrischen Antrieb (von den Lohner-Werken) versehen waren und von Ludwig Lohner und Ferdinand Porsche entwickelt wurden.

2009 Bj. Porsche Panamera das erste viertürige Gran Turismo

2009 Bj. Porsche Panamera das erste viertürige Gran Turismo

Sonntag, 10 Dezember 2017 12:38

Der Panamera ist ein Fahrzeug des Herstellers Porsche und wird seit Juni 2009 im Porsche-Werk Leipzig produziert. Der Porsche Panamera ist die vierte und auch jüngste Baureihe und das erste...

1953 - 1957 Bj. Porsche 550 Spyder - Der Mythos Carrera

1953 - 1957 Bj. Porsche 550 Spyder - Der Mythos Carrera

Mittwoch, 27 Januar 2016 09:54

Porsche stellte den 550 Spyder (auch bekannt unter 1500 RS) im Oktober 1953 auf dem Pariser Salon erstmals der Öffentlichkeit vor und löste dort eine große Begeisterung bei den Messebesuchern aus....

1948 – 1965 Bj. Porsche 356 – das erste Serienmodell von Porsche

1948 – 1965 Bj. Porsche 356 – das erste Serienmodell von Porsche

Donnerstag, 28 Januar 2016 14:10

Das erste Automobil mit dem Namen Porsche erhielt am 8. Juni 1948 seine Zulassung. Dabei handelt es sich um den Porsche 356/1 Roadster, gebaut in Gmün (Kärnten/Österreich).

1955 Bj. BMW Isetta - Die Knutschkugel

1955 Bj. BMW Isetta - Die Knutschkugel

Mittwoch, 19 August 2015 10:12

Die BMW Isetta ist ein Rollermobil des Unternehmens BMW der 1950er Jahre. Sie feierte am 5. März 2005 ihren 50. Geburtstag. Die Isetta wurde im Volksmund auch Asphaltblase und Knutschkugel genannt....


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Die perfekten Scheibenwischer für Regentage mit Mercedes Oldtimern

Die perfekten Scheibenwischer für Regentage mit Mercedes Oldtimern

Mittwoch, 20 August 2025 20:07

Mercedes Oldtimer sind nicht nur Fahrzeuge, sondern rollende Klassiker. Gerade bei Regen zeigt sich, wie wichtig passende Scheibenwischer sind. Von Bosch bis Ridex – Marken bieten Lösungen für...

Motorschaden bei Oldtimern: Ursachen, Folgen und Vorsorge

Motorschaden bei Oldtimern: Ursachen, Folgen und Vorsorge

Samstag, 22 Februar 2025 15:01

Ein Motorschaden ist der Albtraum eines jeden Oldtimer-Besitzers. Doch warum passiert er, welche Folgen hat er und vor allem – wie kann man ihn vermeiden? In unserem umfassenden Ratgeber erfährst du...

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Donnerstag, 19 Oktober 2023 18:27

Oldtimer - versicherungen sind spezielle Versicherungen, die auf die einzigartigen Bedürfnisse von historischen und klassischen Fahrzeugbesitzern zugeschnitten sind. Sie bieten maßgeschneiderten...

Automobile News

Audi Tradition feiert 2024 zahlreiche Jubiläen

Audi Tradition feiert 2024 zahlreiche Jubiläen

Freitag, 12 Januar 2024 15:27

Audi Tradition blickt 2024 auf zahlreiche Jubiläen zurück. Das neue Booklet „Jubiläumstermine 2024“ fasst mehr als 30 geschichtsträchtige Ereignisse aus den Bereichen Produkt, Unternehmen und...

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Donnerstag, 01 Februar 2024 23:02

Bremen Classic Motorshow: Mazda RX-7 FD von 1993 - Ein Klassiker erwacht zum Leben. Historie in Bewegung auf 400 qm Sonderfläche. Entdecken Sie den legendären Mazda RX-7 und die Faszination der...

Oldtimerversicherung: Schutz für Klassiker mit Wertsteigerung

Oldtimerversicherung: Schutz für Klassiker mit Wertsteigerung

Dienstag, 08 Juli 2025 14:40

Oldtimer und Youngtimer benötigen besonderen Versicherungsschutz. Spezielle Tarife sichern den Marktwert und bieten oft zusätzliche Leistungen. Wichtige Voraussetzungen und Dokumente sollten dabei...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen