Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Lamborghini
  5. 2009 Bj. Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder - Dynamik-Erlebnis in unvergleichlicher Intensität

2009 Bj. Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder - Dynamik-Erlebnis in unvergleichlicher Intensität

Geschrieben von: AWall
Read Time: 9 mins
Veröffentlicht: 16. November 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 7572
Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder

Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder - Dynamik intensiv erleben. Der Gallardo LP 560-4 Spyder von Lamborghini bietet seinem Piloten durch die fulminante Höchstleistung, die maximale Dynamik beim Fahren sowie durch das beeindruckende Design ein Faltdecksportwagen ein unvergleichliches und intensives Erlebnis beim Fahren.

Die nochmals verbesserte Performance beim Gallardo LP 560-4 Spyder gegenüber seinem Vorgänger konnte durch weitere Innovationen im Motoren- und im Fahrwerkbereich sowie beim permanenten Allradantrieb erzielt werden. Das einzigartige Design des Gallardo LP 560-4 Spyder unterstreicht die typische Lamborghini Linienführung.

Der Gallardo LP 560-4 Spyder setzt die überaus erfolgreiche Gallardo-Baureihe weiter fort und ist seit dem Frühjahr des Jahres 2009 auf dem Markt erhältlich. Erstmals vorgestellt wurde er auf der LA Auto Show 2008.

Der Gallardo LP 560-4 Spyder stellt mehr noch als sein Vorgänger in reiner Form die automobile Passion dar. Angetrieben wird der Spyder durch einen neuen 5,2-Liter V10-Motor mit einer Kraft von 412 kW / 560 PS bei 8.000 1/min. Die Leistung konnte gegenüber dem Vorgängermodell nochmals um 29 kW / 40 PS gesteigert werden und das um 20 Kilogramm verringerte Gewicht des Fahrzeugs verbessert nochmals das Leistungsgewicht auf unglaubliche 2,71 Kilogramm je PS.

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h schafft der Gallardo LP 560-4 Spyder in maximal 4 Sekunden, Tempo 200 km/h kann in 13,1 Sekunden erreicht werden. Die Spitzengeschwindigkeit beim Gallardo LP 560-4 Spyder beträgt 324 km/h. Diese Leistungssteigerung geht jedoch nicht mit einem gesteigerten Verbrauch einher. Im Gegenteil: Beim Gallardo LP 560-4 Spyder konnte durch eine Benzin-Direkteinspritzung sowie durch das innovative Triebwerk der Kraftstoffverbrauch und auch die CO2-Emissionen und weitere 18 % reduziert werden.

Die Entwicklungsingenieure haben des weiteren Handling, Stabilität und Traktion verbessert, was sich gerade bei Höchstgeschwindigkeiten bemerkbar macht. Auch die Radaufhängung und der Allrad-Antriebsstrang wurden überarbeitet. All diese Neuerungen tragen ebenfalls zur Gewichtseinsparung bei.

 

Design überzeugt durch Eleganz

Wie alle Modelle der Marke Lamborghini besticht auch der Gallardo LP 560-4 Spyder durch Eleganz, Kraft und Höchstleistungen. Das Design wurde auf saubere Flächen und eine exakte Linienführung reduziert, auf jegliche Zierrate und Ornamente wurde verzichtet.

Jede Formänderung bei Lamborghini-Modellen folgt dem Funktionsanspruch. So lässt die Neugestaltung der Frontpartie den Gallardo LP 560-4 Spyder noch satter und tiefer auf der Strecke liegen, dient jedoch ebenfalls der Effizienz im aerodynamischen Bereich. Die größeren Einlässe für die Kühlluft verbessern den notwendigen Luftdurchsatz und wurden der höheren Leistung des Motors angepasst. Das aerodynamische Gleichgewicht bei Hochgeschwindigkeiten konnte durch den tiefer inmitten der Lufteinlässe angebrachten Spoiler wesentlich verbessert werden.

Auch beim Gallardo LP 560-4 Spyder wurden die inzwischen für Lamborghini-Modelle typische Y-Form bei den Scheinwerfern als auch bei den Heckleuchten verwendet.

Auch das Heck des Gallardo LP 560-4 Spyder unterstreicht den kraftvollen Charakter des Modells. Der Diffusor, die Leuchten am Heck, die Luftauslassgitter als auch die Stoßfänger wurden in genauen Flächen angeordnet. Es entsteht der Eindruck, dass der Gallardo LP 560-4 Spyder förmlich mit der Strecke verwächst. Die glatten Abdeckungen rechts und links der Motorhaube betonen die massigen Schultern und die gestreckte Linienführung des Gallardo LP 560-4 Spyder.
Die neue entwickelte Auspuffanlage wird präsentiert durch die vier Endrohre aus Edelstahl.

Der Heckdiffusor wurde in einer neuen Form gestaltet und sorgt für verbesserten Abtrieb und in Verbindung mit dem glatten Unterboden für eine hervorragende Richtungsstabilität auch bei höchster Geschwindigkeit. So kann der Gallardo LP 560-4 Spyder die Kurven noch schneller nehmen als sein Vorgänger.
Das Stoffverdeck des Gallardo LP 560-4 Spyder ist gefüttert und erhältlich in den Farbvarianten blau, grau, beige und schwarz. Bedient wird es durch zwei Schalter, die auf der Mittelkonsole integriert wurden. Bei Betätigen dieser Schalter öffnet sich das Verdeck innerhalb von 20 Sekunden. Für diese schnelle Öffnung und Schließung sind sechs Hydraulikzylinder, eine Hydraulikpumpe, ein Elektromotor sowie ein Paar elektrische Stellglieder verantwortlich. Sowohl mit offenen als auch mit geschlossenem Verdeck kann der Pilot mit dem Gallardo LP 560-4 Spyder uneingeschränkt die Höchstgeschwindigkeit erzielen.

Um die Sicherheit maximal zu gewährleisten wurden im Gallardo LP 560-4 Spyder hinter den Sitzschalen Überrollbügel integriert. Im Ernstfall schießen diese in 250 Millisekunden aus der Normalposition und schützen den Fahrer und Beifahrer bei einem Überschlag. Gleichzeitig werden die eingebauten Gurtstraffer aktiv.

 

Karosserie in exzellenter Leichtbauweise

Je geringer das Gewicht eines Rennsportwagen ist, desto besser ist die Dynamik des Wagens. Da Aluminium wesentlich leichter ist als herkömmliches Stahlblech, wurde die Karosserie des Gallardo LP 560-4 Spyder in Aluminium-Bauweise gefertigt. Diese Bausweise sorgt für ein leichtes Gewicht mit hoher und fester Stabilität. Der Gallardo LP 560-4 Spyder hat ein Trockengewicht von 1520 Kilogramm. Im Vergleich zum Vorgänger konnten nochmals 20 Kilogramm Gewicht eingespart werden. Bei der Karosserie kam die Space-Frame-Bauweise zum Einsatz. Bei dieser wird aus Strangpressprofilen und Aluminium-Gussknoten ein Gerüst erstellt, in welches die Aluminiumbleche form- und kraftschlüssig integriert werden. Somit ist die Karosserie außerordentlich leicht und trotzdem maximal Sicher und auch Verwindungssteif.

Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder

Ein weiterer Sicherheitsaspekt, welcher beim Gallardo LP 560-4 Spyder berücksichtigt wurde, ist die Einhaltung der Vorschrift zum europäischen Fußgängerschutz. Hier wird die Energie beim Aufprall durch eine eigens entwickelte Materialkombination absorbiert.

 

Individuelle und hochwertige Innenraumgestaltung

Der Innenraum des Gallardo LP 560-4 Spyder wirkt beim Einstieg sehr geräumig. Beim Bezug der Sportsitze kann zwischen hochwertigem Leder oder Alcantara gewählt werden. Wie für einen Rennsportwagen typisch, wurden die Sitze tief eingebaut. Hinter den beiden Sitzen befindet sich noch Platz für eine kleine Ablage. Der Gepäckraum hat eine Größe von 110 Litern. Einen sportlich-dynamischen Eindruck macht die Mittelkonsole im Interieur. Dort sind sowohl die Zwei-Zonen-Klimaautomatik als auch das Audio- und Multimediasystem installiert. Beide Systeme sind serienmäßig im Gallardo LP 560-4 Spyder eingebaut. Ein Bordcomputer informiert den Piloten über alle wichtige Daten des Fahrzeugs.

Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder - Interieur

Im Interieur wurden ausschließlich hochwertige und exklusive Materialien verwendet. Leder und die entsprechenden Kontrastnähte können in verschiedenen Farbvarianten gewählt werden. Durch Ad Personam, einem Individualisierungsprogramm, kann der Gallardo LP 560-4 Spyder den Wünschen und Vorstellungen seines Besitzers angepasst werden.

 

Der Motor ist ein Kraftpaket

Beim Motor des Gallardo LP 560-4 Spyder handelt es sich um eine weitere Neuentwicklung. Der V10-Motor verfügt über einen 5.204 cm3 Hubraum und kann eine Leistung von 8.000 1/min abrufen. Innerhalb von nur 4 Sekunden kann der Gallardo LP 560-4 Spyder von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 324 km/h. Trotz dieser Leistungssteigerung konnte der Verbrauch von rund 14 Litern auf 100 Kilometer und die CO2-Emmission gesenkt werden.

 

Souveräne Kraftübertragung dank Allradantrieb

Der permanente Allradantrieb unterstützt durch Viscous Traction sorgt dafür, dass am Ausgang einer Kurve der Pilot das Fahrzeug schneller beschleunigen kann und über ausreichende Fahrstabilität verfügt.

Beim Schaltgetriebe hat man die Wahl zwischen einer manuellen Schaltung oder dem automatischen Schaltgetriebe e.gear. Dieses wurde beim Gallardo LP 560-4 Spyder neu überarbeitet und komplett optimiert. So konnten die Schaltzeiten gekürzt und das Gewicht nochmals reduziert werden.

 

Ausstattung der Extraklasse

Die Serienausstattung des Gallardo LP 560-4 Spyder ist großzügig und sportlich. So gehören ab Werk zum Beispiel eine Zweizonen-Klimaautomatik, eine Audioanlage inklusive USB-Schnittstelle, eine Ausstattung in hochwertigem Leder, das automatische Verdeck, Sportsitze mit einer elektrisch zu verstellenden Rückenlehne sowie verschiedene Airbags dazu. Auf Wunsch kann eine Vielzahl an Sonderausstattungselementen, wie Rückfahrkamera, Navigationssystem oder Freisprechanlage eingebaut werden. Durch das Programm „Ad Personam“ sind die Möglichkeiten unerschöpflich.

 

Technische Daten des Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder

Motor:

Typ: 10-Zylinder-V90°, DOHC 4 Ventile, Common-Pin-Kurbelwelle
Hubraum: 5204 ccm
Leistung: 560 PS / 412 kW
Drehmoment: 540 Nm bei 6500 1/min
Getriebe: 6 Gänge + Rückwärtsgang, automatisierte sequenzielle Schaltung (e gear) mit Schaltwippen an der Lenksäule
Antrieb: Permanenter Allradantrieb

Fahrleistungen:

Vmax: 324 km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h: 4,0 Sek.
Beschleunigung von 0-200 km/h: 13,1 Sek.

Kraftstoffverbrauch:

Verbrauch innerorts: 20,8 l/100 km
Verbrauch außerorts: 9,7 l/100 km
Verbrauch kombiniert: 13,8 l/100 km
CO2 -Emission: 330 g/km

Abmessungen:

Radstand: 2.560 mm
Länge: 4.345 mm
Breite: 1.900 mm
Höhe: 1.184 mm
Leergewicht: 1520 kg
Tankvolumen: 80 l

Baujahr: 2009

Preis des Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder: 191.495 Euro

 


Bilder von Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • lamborghini-gallardo-lp-560-spyder-
  • lamborghini-gallardo-lp-560-spyder-11
  • lamborghini-gallardo-lp-560-spyder-15

  • lamborghini-gallardo-lp-560-spyder-16
  • lamborghini-gallardo-lp-560-spyder-5
  • lamborghini-gallardo-lp-560-spyder-6

Fotos: Copyright © Lamborghini


Video von Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder


 

  • Sportwagen
  • Roadster
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2009 Bj. Lamborghini Murciélago LP 670-4 SuperVeloce - Leichter, schneller und noch stärker Zurück Nächster Beitrag: 2009 Bj. Lamborghini Gallardo LP 550-2 Valentino Balboni Weiter

Weitere Automobile

2007 - 2015 Bj. Audi A4 B8

2007 - 2015 Bj. Audi A4 B8

Mittwoch, 20 April 2016 12:17

Optisch sehr ansprechend, mit einer sportlich-eleganten Note, kommt der Audi A4 B8 daher, den man seit Dezember 2007 als Limousine kaufen kann. Zur Limousine gesellte sich die Kombivariante, die...

2004 Bj. Porsche 911 GT2 Typ 996 - Leichtathlet mit enormer Leistung

2004 Bj. Porsche 911 GT2 Typ 996 - Leichtathlet mit enormer Leistung

Montag, 08 Februar 2016 14:26

Die Kombination von ausgefeilter Aerodynamik, extrem sportlichem Fahrwerk und einer Motorleistung von 355 kW (483 PS) verhelfen dem 911 GT2 zu Fahrleistungen und einer Fahrdynamik, die ihm einen...

2002 - 2009 Bj. Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 211

2002 - 2009 Bj. Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 211

Dienstag, 08 Dezember 2015 09:47

Die Baureihe 211 von Mercedes-Benz ist die dritte Baureihe der E-Klasse und wurde im Jahr 2002 auf dem Markt gebracht.

1967 - 1969 Bj. Alfa Romeo Tipo 33/2 Litri Daytona

1967 - 1969 Bj. Alfa Romeo Tipo 33/2 Litri Daytona

Dienstag, 29 März 2016 11:44

Der Alfa Romeo 33/2 entstand in den wilden 60er Jahren aus der Allianz zwischen Alfa und deren Motorsportabteilung Autodelta. Unter Carlo Chiti's Führung wurde zwischen 1965-1967 der Tipo 33/2...

2004 - 2012 Bj. Mercedes-Benz A-Klasse (W 169)

2004 - 2012 Bj. Mercedes-Benz A-Klasse (W 169)

Donnerstag, 03 Dezember 2015 08:54

Die Mercedes-Benz A-Klasse - Baureihe 169 ist das Nachfolgemodell (die zweite Generation) der Baureihe 168. Diese wurde mit überarbeiteten Design und technischen Neuerungen im September 2004...

1974 - 1990 Bj. Lamborghini Countach

1974 - 1990 Bj. Lamborghini Countach

Montag, 23 November 2015 10:33

Ein Faustkeil von einem Sportwagen, brutal kantig und unverhüllt aggressiv – der Countach wirkte bei seiner Vorstellung 1971 wie ein Auto aus einer anderen Welt, wie ein Entwurf aus der Zukunft. Er...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Donnerstag, 11 Januar 2024 01:38

Der Kauf eines Oldtimers ist eine Entscheidung, die gründlich überlegt werden sollte. Schließlich handelt es sich um ein teures Hobby, das viel Zeit und Geld erfordert. Eine wichtige Frage, die sich...

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Dienstag, 26 November 2024 17:54

Scheibenwischer sind ein zentraler Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Sie sorgen für klare Sicht bei jedem Wetter. Doch wie haben sich diese unscheinbaren Helfer über die Jahre entwickelt? Der...

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Mittwoch, 11 Oktober 2023 21:14

Sie möchten einen Oldtimer kaufen? Wir zeigen Ihnen worauf es beim Kauf, der Pflege und dem Erhalt dieser zeitlosen Schätze ankommt. Von der Suche nach dem perfekten Fahrzeug bis zur Bewertung durch...

Automobile News

Mercedes-Benz Classic begeistert beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace

Mercedes-Benz Classic begeistert beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace

Montag, 22 September 2025 22:29

Beim Concours of Elegance 2025 am Hampton Court Palace zeigte Mercedes-Benz Classic automobile Legenden und meisterhafte Handwerkskunst. Sattlerarbeiten am 300 SL und Schneiderkunst von Henry Poole...

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Donnerstag, 01 Februar 2024 23:02

Bremen Classic Motorshow: Mazda RX-7 FD von 1993 - Ein Klassiker erwacht zum Leben. Historie in Bewegung auf 400 qm Sonderfläche. Entdecken Sie den legendären Mazda RX-7 und die Faszination der...

Neue Ära ab 2024: Event Data Recorder (EDR) wird Pflicht in allen Neuwagen

Neue Ära ab 2024: Event Data Recorder (EDR) wird Pflicht in allen Neuwagen

Montag, 25 Dezember 2023 10:05

Der Event Data Recorder (EDR) ist eine in Fahrzeugen verbaute Blackbox, die seit Juli 2024 für alle neuen Pkw verpflichtend ist. Ähnlich der Flugzeug-Blackbox zeichnet der EDR bei einem Unfall...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen