Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Nissan - Datsun
  5. 2007 - 2011 Bj. Nissan GT-R- Der Legende zweiter Teil

2007 - 2011 Bj. Nissan GT-R- Der Legende zweiter Teil

Geschrieben von: AWall
Read Time: 7 mins
Veröffentlicht: 26. Januar 2017
Zuletzt aktualisiert: 02. November 2023
Zugriffe: 6624
Nissan GT R Modell 2007

WELTPREMIERE DES NEUEN NISSAN GT-R

Der neue Nissan GT-R wird mit Fug und Recht zu den technisch fortschrittlichsten Hochleistungssportwagen gezählt. Auf seiner Erfolgsliste steht bereits ein neuer Rundenrekord für Produktionswagen auf der Nürburgring-Nordschleife: 7:38 Minuten – obwohl es im Abschnitt „Kesselchen“ noch nass war!

Zugleich aber gehört der GT-R auch zu den am einfachsten und sichersten zu fahrenden Autos im Club der 300 km/h schnellen Straßensportler. Geht es ums Beschleunigen, ums Bremsen und um maximal schnelle Kurvenfahrt, bietet er weitaus mehr Auto fürs Geld als ähnlich positionierte Sport-Coupés.

Wie schon bei früheren Versionen des auf der Rennstrecke gestählten GT-R konnten die Nissan-Ingenieure auch beim jüngsten Modell ihr Talent gebührend unter Beweis stellen. Im Lastenheft fest verankert waren ein fortschrittliches Allradsystem und – als Weltneuheit – eine Transaxle-Bauweise mit Doppelkupplungsgetriebe zugunsten einer noch höheren Agilität. Der brandneue V6-Motor mit Bi-Turbo-Aufladung leistet 353 kW/480 PS und kombiniert atemberaubenden Vortrieb mit klassenbesten Verbrauchs- und Emissionswerten. Die in Leichtbauweise angefertigte Karosserie besteht aus Aluminium-Druckguss, Kohlefaser und hochfesten Stählen. Mit einem cW-Wert von 0,27 ist sie eine der windschlüpfigsten im Wettbewerbsumfeld. Das neue Doppelkupplungsgetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad sorgt für ultraschnelle Gangwechsel, bietet aber zugleich auch einen Automatik-Modus für geruhsames Fahren in der Stadt. Groß dimensionierte und innenbelüftete Brembo-Bremsen generieren ein hohes Verzögerungspotenzial.

„Der neue Nissan GT-R ist ein ungewöhnlicher Wagen, ein technisches Flaggschiff, das Nissans Begeisterung für das Auto ausdrückt“, sagt Carlos Tavares, Executive Vice President für Unternehmens- und Produktplanung. „Er ist auf Höchstleistungen unter allen Bedingungen ausgelegt. Kein anderes Auto bietet diese Kombination aus Geschwindigkeit, Komfort, universellem Einsatzbereich, unverwechselbarem Design und exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie seine Vorgänger, die das berühmte GT-R-Emblem trugen, ist auch der neue GT-R ein technisches Wunderauto mit zahlreichen Stärken. Daher sagen wir: Er ist für jeden, überall und zu jeder Zeit zu haben.“

Nissan GT R Modell 2007 Heckansicht

Für jeden – weil Fahrer aller Alters- und Talentstufen sein Potenzial ausschöpfen können. vom professionellen Rennfahrer bis zum normalen Sportfahrer, der ein aufregendes und stilvolles Fortbewegungsmittel fürs Wochenende sucht.

Für überall – weil der GT-R rund um die Welt auf Herz und Nieren erprobt worden ist. Von den Kurven, Kuppen und Senken der Nürburgring-Nordschleife über High-speed-Tests in der Hitze des Nissan-Testcenters in Arizona bis zu verschneiten Straßen in Michigan. Er ist der einzige Supersportwagen, der sich dank seines Allradantriebs auf trockenem Asphalt ebenso zuhause fühlt wie im Schnee und auf nassem Untergrund. Im Gegensatz zu früheren Versionen wird Nissan den neuen GT-R als Links- und Rechtslenker sowie erstmals auch weltweit – also auch in Nordamerika und Kontinental-Europa – anbieten.

Zu jeder Zeit – weil er bei Tag und bei Nacht sowie im Winter und Sommer bereit steht.

 

Die technischen Highlights des GT-R im Überblick:

  • Fortschrittliches Allrad-System, das kontinuierlich die optimale Drehmoment-Verteilung zwischen Vorder- und Hinterachse steuert
  • Neues Sechsstufen-Doppelkupplungsgetriebe in Transaxle-Einbaulage (nahe der Hinterachse) mit Schaltwippen am Lenkrad und Automatik-Modus für den Stadtbetrieb
  • Neuer 3,8 Liter Twin-Turbo V6 mit 353 kW/480 PS, einem Drehmoment von 588 Nm sowie niedrigem Verbrauch und niedrigen Emissionen (der GT-R wird in Japan als ULEV-Modell – Ultra Low Emission Vehicle - eingestuft). Zu den zukunftsweisenden Techniken zählen Plasma-beschichtete Bohrungen zur Verbesserung der Kühleffizienz
  • Ein Cw-Wert von 0,27 - für einen Supersportwagen mit hohen Abtriebswerten auf Vorder- und Hinterachse verblüffend gut und einer der besten weltweit
  • Auf Leichtbau getrimmte Karosserie aus leichten Stählen, Kohlefaser und Druckguss-Aluminium
  • Gelochte und innenbelüftete Brembo-Scheibenbremsen und ebenfalls von Brembo gelieferte Monoblock-Bremssättel für maximale Verzögerungsleistung
  • Manuelle Einstellmöglichkeiten für die Dämpfer, die Schaltpunkte des Getriebes sowie das elektronische Stabilitätssystem (VDC-R)
  • Multi-funktionales Anzeigen-Display im Armaturenbrett – entworfen von den gleichen Designern, die auch die Graphiken für das PlayStation-Spiel Gran Turismo von Sony gezeichnet haben
  • Ein Instrument zur Anzeige der Querbeschleunigungswerte (G-Kräfte), das sowohl die beim Beschleunigen und Bremsen auftretenden Kräfte als auch die Querkräfte in Kurven anzeigt         


„Die Herausforderung bestand darin, ein Auto zu bauen, das sich bei allen Geschwindigkeiten stabil und laufruhig gibt, auch oberhalb von 300 km/h einen tadellosen Geradeauslauf hat, sich auf Eis und Schnee sicher bewegen lässt und auch Regenwetter auf der Autobahn gefahrlos meistert. Zugleich sollte es auch höchste Standards in Sachen Umweltfreundlichkeit und Sicherheit erfüllen. Ich bin davon überzeugt, dass zur Zeit kein anderes Auto dieses Spektrum an überragenden Eigenschaften erfüllt“, sagt GT-R Chefingenieur Kazutoshi Mizuno. Er weiß, wovon er spricht, war er doch selbst einst für Nissan als Teamchef und Techniker im internationalen Motorsport tätig.

Mizuno beschreibt den neuen GT-R als Multi-talentierten Supersportwagen für das 21. Jahrhundert. „Ich bin mir sicher, dass er eine komplett neue Fahrzeugkategorie begründet. Er übernimmt die Gene früherer großer GT-R-Modelle und verquickt sie mit den besten und modernsten High-Tech-Lösungen der Neuzeit. Supersportwagen waren früher immer nur auf Fahrer mit besonderen Fahrkünsten zugeschnitten. Den neuen GT-R kann nahezu jeder durchschnittlich begabte Fahrer schnell und sicher bewegen, und zwar unter nahezu allen Streckenbedingungen.“

Trotz seines außerordentlich hohen Anteils an High-tech hat sich der GT-R doch noch einige altmodische Eigenschaften bewahrt. Vor allem bei der Montage, die in liebevoller Handarbeit im Nissan-Werk Tochigi erfolgt. Auch jeder Motor wird (im Werk Yokohama) einzeln von einem hochspezialisierten Mechaniker montiert – genauso wie das Getriebe und die übrigen Teile der Kraftübertragung.

 

Technische Daten : Nissan GT-R Bj. 2007

Motor:                         V6 Motor
Hubraum:                  3.799 ccm
Getriebe:                   6 Gangschaltung
Kraftübertragung:    Allradsystem
Leistung:                   353 kW / 480 PS
Drehmoment:           588 Nm
Vmax:                        über 300 km/h

Abmessungen:
Länge:        4.655 mm
Breite:         1.895 mm
Höhe:          1.370 mm
Gewicht:     1.750 kg
Baujahr:     2008

 


Bilder von Nissan GT-R

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • Nissan-GT-R-Modell-2007-Doppelpack
  • Nissan-GT-R-Modell-2007-Draufsicht-Frontperspektive
  • Nissan-GT-R-Modell-2007-Frontperspektive-in-Fahrt

  • Nissan-GT-R-Modell-2007-Heckansicht
  • Nissan-GT-R-Modell-2007-Seitenansicht-in-Fahrt
  • Nissan-GT-R-Modell-2007-Seitenansicht

Fotos: © Nissan


Video von Nissan GT-R


 

  • Sportwagen
  • Baujahr
Nächster Beitrag: 2006 - 2013 Bj. Nissan Qashqai (J10) - Beliebter Kompakt-SUV aus Japan Weiter

Weitere Automobile

1894 - 1901 Bj. Benz Velociped - Erstes Serien-Fahrzeug der Welt

1894 - 1901 Bj. Benz Velociped - Erstes Serien-Fahrzeug der Welt

Donnerstag, 17 Dezember 2015 08:11

Karl Benz treibt seine Entwicklung des Automobils voran. Vom Benz Patent-Motorwagen von 1886, dem ersten Automobil der Welt, werden rund 25 Exemplare gebaut. Benz weiß natürlich, dass ein...

1959 - 1970 Bj. Datsun Sport - Fairlady

1959 - 1970 Bj. Datsun Sport - Fairlady

Freitag, 22 Januar 2016 11:11

Der Datsun Sport (in Japan Fairlady genannt) war ein Roadster aus den 60er Jahren, der von Nissan hergestellt wurde. Die Serie wurde als Vorläufer der Z-Serie in der Fairlady-Linie bezeichnet und...

1972 - 1977 Bj. Datsun 240K-GT (Nissan Skyline - Typ C110)

1972 - 1977 Bj. Datsun 240K-GT (Nissan Skyline - Typ C110)

Mittwoch, 20 Januar 2016 12:37

Der Nissan Skyline der vierten Generation wurde im September 1972 lieferbar. Angeboten wurden eine viertürige Limousine, ein zweitüriges Hardtop-Coupé und ein Kombi/Lieferwagen.

2023 Bj. - Vision One-Eleven - Moderne Interpretation des C 111 Erbes

2023 Bj. - Vision One-Eleven - Moderne Interpretation des C 111 Erbes

Freitag, 18 August 2023 18:23

Der Mercedes-Benz Vision One-Eleven ist ein wegweisender Elektrosportwagen, der Avantgarde-Design und innovative Technologie vereint. Mit Lounge-Konzept, AR-Integration und einer exklusiven "LIMITED...

2004 Bj. Porsche Boxster S

2004 Bj. Porsche Boxster S

Dienstag, 09 Februar 2016 13:30

Der Kreis vom 550 Spyder zum Boxster wird geschlossen. Mit einem Jubiläumsmodell feierte Porsche den 50. Geburtstag des legendären Sport-Roadster.

1995 - 2002 Bj. Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 210

1995 - 2002 Bj. Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 210

Montag, 07 Dezember 2015 11:40

Die Mercedes-Benz E-Klasse der Baureihe 210 gehört zur oberen Mittelklasse und wurde als Nachfolger der Baureihe 124 im Mai 1995 auf dem Markt gebracht.


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Kauf von klassischen Cabrios – Aufs Verdeck achten

Kauf von klassischen Cabrios – Aufs Verdeck achten

Montag, 13 November 2023 23:17

Sie wollen ein klassisches Cabrio kaufen? Dann legen Sie ein besonderes Augenmerk auf den Zustand des Verdeckdachs. Beim Kauf eines klassischen Cabrios ist das Verdeckdach nicht nur ein ästhetisches...

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Mittwoch, 11 Oktober 2023 21:14

Sie möchten einen Oldtimer kaufen? Wir zeigen Ihnen worauf es beim Kauf, der Pflege und dem Erhalt dieser zeitlosen Schätze ankommt. Von der Suche nach dem perfekten Fahrzeug bis zur Bewertung durch...

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Donnerstag, 19 Oktober 2023 18:27

Oldtimer - versicherungen sind spezielle Versicherungen, die auf die einzigartigen Bedürfnisse von historischen und klassischen Fahrzeugbesitzern zugeschnitten sind. Sie bieten maßgeschneiderten...

Automobile News

Neue Ära ab 2024: Event Data Recorder (EDR) wird Pflicht in allen Neuwagen

Neue Ära ab 2024: Event Data Recorder (EDR) wird Pflicht in allen Neuwagen

Montag, 25 Dezember 2023 10:05

Der Event Data Recorder (EDR) ist eine in Fahrzeugen verbaute Blackbox, die seit Juli 2024 für alle neuen Pkw verpflichtend ist. Ähnlich der Flugzeug-Blackbox zeichnet der EDR bei einem Unfall...

Fesselnde Farben und Geschwindigkeit: Der Ferrari für Dein Wände

Fesselnde Farben und Geschwindigkeit: Der Ferrari für Dein Wände

Montag, 02 Dezember 2024 18:08

Erlebe das Ferrari-Feeling in Deinem Zuhause: Kraftvolle Farben, inspiriert von den legendären Sportwagen, vereinen Tempo, Eleganz und Dynamik und verwandeln Deine Wände in ein stilvolles Highlight.

Jubiläumsausstellung: 60 Jahre Škoda 1000 MB im Škoda Museum

Jubiläumsausstellung: 60 Jahre Škoda 1000 MB im Škoda Museum

Freitag, 12 Juli 2024 18:14

Neue Ausstellung im Škoda Museum: 60 Jahre Škoda 1000 MB. Erleben Sie die Geschichte, Prototypen und Rennwagen des legendären Modells bis zum 5. Januar 2025.

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen