Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Nissan - Datsun
  5. 1970 - 1987 Bj. Datsun Cherry / Nissan Cherry - Ein Fahrzeug mit vielen Namen

1970 - 1987 Bj. Datsun Cherry / Nissan Cherry - Ein Fahrzeug mit vielen Namen

Geschrieben von: AWall
Read Time: 7 mins
Veröffentlicht: 03. Januar 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 25095
Nissan Cherry Sprint 1985

Der Datsun Cherry wurde erstmals 1970 der Weltöffentlichkeit präsentiert. Er ist ein PKW-Modell des japanischen Fabrikanten Nissan und zugleich deren erstes Modell mit Frontantrieb.
Der Name „Cherry“ ist eine Andeutung auf das Herkunftsland Japan, welches für sein Kirschblütenfest bekannt ist.
Die letzte in Europa ab Mitte 1982 angebotene Generation als drei- sowie fünftüriges Schrägheck, wurde dann als Nissan Cherry vermarktet.

 

Cherry E10, 100A/120A, 1000 (1970 - 1977)

Während der Cherry kurz nach Produktionsstart als Datsun 100A oder Datsun 120A (Modellbezeichnung im Nissan Konzern: E10) je nach Motorgröße in einige europäische Länder wie dem Vereinigten Königreich und als Datsun 1000 nach Ozeanien exportiert wurde, startete er als Datsun Cherry 1972 auch in Deutschland.

Der Cherry wurde in den Karosserieformen als Zweitürer, Viertürer, Coupé und dreitüriger Kombi bekannt gemacht. Er wurde durch Motoren der A-Baureihe (untenliegende Nockenwelle) mit 1.0 ltr. (33 kW / 45 PS) und 1.2 ltr. (38 kW / 52 PS) Hubraum in Betrieb gesetzt. Der größere Motor wurde zuerst nur dem Coupé (das für andere Märkte auch mit Doppelvergaser und 59kW/80PS ausgerüstet wurde) vorbehalten.

Produziert wurde der Cherry (E10) bis Mitte 1977.

Datsun Cherry 100A 2-türig (1975)

 

2. Gen. - Cherry F-II, 100A/120A, 210, F10 (1974 - 1978)

Ende 1974 wurde ein Nachfolger, der Cherry F-II (F10) im Haimatland eingeführt. In der Modellwahl und der Grundauslegung gab es wenige Veränderungen. Die Kraftfahrzeuge hatten nur etwas größere Dimensionen und wurden ein bisschen barocker ausgestaltet.
In Nordamerika wurde dieses Fahrzeug (nur als Coupe und Kombi) unter den Namen Datsun 210 angeboten. Der mit einem 1,4 Liter Motor (Leistung: 59 kW/80 PS) der A-Baureihe versehen wude. In Neuseeland dagegen wurde das Modell als viertürige Limousine 100A mit dem 1,0 Liter Motor mittels CKD-Bausatzweise gefertigt. Es war zum damaligen Zeitpunkt das Modell mit dem kleinsten Motor auf dem Markt.

Ende 1975 erhielt der Datsun Cherry eine Modellpflege, welche mehrere kleinere optischen Retuschen, unter anderem geänderte Radaufhängungen und neue Radabdeckungen mit sich brachte. Diese Variante kam schließlich Anfang 1976 nach Deutschland, wo sie als viertürige Limousine, Kombicoupé und als Kombi zu haben war. 

Ab 1977 gab es den Cherry F-II mit neu gestaltetem Interieur und Scheinwerfern, welcher bis Sept. 1978 in Deutschland zu haben war.

Datsun Cherry F II 4-türig (1977)

 

3. Gen. Datsun Cherry N10, 100A-120A, 310 (1977 - 1983)

Ende 1977 debütierte die Modellreihe N10 (in Japan als Nissan Pulsar) als neue Generation.

Diese Reihe wurde als drei- und fünftürige Kombilimousine sowie als dreitüriges Kombicoupé - ab 1978 auch als dreitüriger Kastenwagen und fünftüriger Kombi- sowie als drei- und fünftüriges Schrägheck-Version angeboten.

Vermarktungen:

Japan, Australien, Kanada, Afrika und Malaysia - als Datsun Pulsar
Europa und Asien - als Datsun Cherry N10 oder Datsun 100A-150A (je nach Motorisierung)
USA - als Datsun 310 (das Kombicoupe jedoch als Nissan Pulsar)

In Deutschland erfolgte die Markteinführung des Kombicoupés Pulsar und der Schrägheckvarianten als Datsun Cherry N10 im August 1978, wobei ab Oktober auch der fünftürige Kombi ins Angebot kam. Die Limousine des Pulsar wurde in Europa jedoch nicht angeboten, da hier der technisch weitgehend baugleiche Datsun Sunny im Angebot war.

Zunächst standen dem Datsun Cherry N10 die Motoren der A-Baureihe mit 1,0 Liter 33 kW/45 PS, und 1,2 Liter 38 kW/52 PS, sowie 1,4 Liter 59 kW/80 PS zur Verfügung. In Deutschland jedoch wurde letzterer nicht angeboten, zudem gab es die Kombiversion nur mit dem 1,2l-Motor.

Mit dem Facelift im Jahr 1980 bekam die Modellreihe eine überarbeitete Front und neue OHC-Leichtmetallmotoren (von der E-Serie). 
Motoren: 1,0 l mit 36 kW/50 PS, 1,3 l mit 44 kW/60 PS und 51 kW/70 PS und und speziell für die Kombis und Lieferwagen ein 1,5 Liter mit 51 kW/70 PS.

Diese überarbeitete Version schaffte es schließlich 1981 auch in den Export. Wobei der Cherry in Europa von nun an als Nissan-Datsun Cherry vermarktet wurde, der widerum in Deutschland einheitlich mit dem 1,3 Liter (44 kW/60 PS) zum Einsatz kam.

Die 3. Gen. (als Kombiversion) wurde in Deutschland bis Dez. 1983 angeboten.

Nissan Datsun Cherry 5-türig (1981)

 

4. Gen. Nissan Cherry N12 (1982 - 1987)

In Japan startete der Cherry (Code: N12) im April 1982, welche eine weiter entwickelte Variante des Nissan Pulsar N12 (höher positionierte Variante des Nissan Sunny B11) darstellte. 
Der Cherry N12 verfügte, neben den bekannten Motoren, erstmals über einen 1,7 Liter großer Vierzylinder-Dieselmotor, der 40 kW/54 PS leistete.

Nissan und Alfa Romeo schlossen von 1982 - 1985 ein Joint Venture. Daraus entwickelte sich 1983 der Alfa Romeo Arna, der auf manchen Märkten unter Nissan Cherry Europe bzw. Nissan Cherry Spezial vermarktet wurde.
Ende 1986 wurde der Verkauf auf dem Heimatmarkt und in den meisten Exportmärkten eingestellt, während das Modell noch bis Oktober 1987 für Holden und einige Exportmärkte produziert wurde.

In Deutschland wurde der Nissan Cherry N12 ab Okt. 1982, als drei- sowie fünftürigen Schräghecklimousine mit dem 1,3 l-Motor als GL, später mit dem 1,5 l angebotene Variante Cherry N12 Special mit 75 PS, angeboten. Ab Mitte 1985 kam dann auch die Dieselversion hinzu und Anfang 1986 ein zusätzlicher Benzinmotor mit 1,6-Liter und Katalysator der 54 kW/73 PS leistete.
Der Import des Nissan Cherry endete 1986, dessen Nachfolger das Schrägheckmodell des Pulsar N13 bzw. Sunny N13 darstellte.

Nissan Cherry Sprint 1985

 

Technische Daten des Datsun Cherry / Nissan Cherry

Gen.1

Ottomotoren: 1,0 - 1,2 Liter
Länge: 3610 mm
Breite: 1470 mm
Höhe: 1380 mm
Radstand: 2335 mm
Leergewicht: 610 - 670 kg

Produktionszeitraum: 1970 - 1977

 

Gen. 2

Ottomotoren: 1,0 - 1,4 Liter
Länge: 3825 mm
Breite: 1500 mm
Höhe: 1375 mm
Radstand: 2395 mm
Leergewicht: 700 - 755 kg

Produktionszeitraum: 1974 - 1978

 

Gen. 3

Ottomotoren: 1,0 - 1,5 Liter 
Leistung: 33 - 59 kW
Länge: 3940 mm
Breite: 1620 mm
Höhe: 1360 mm
Radstand: 2395 mm
Leergewicht: 840 kg

Produktionszeitraum: 1977 - 1983

 

Gen. 4

Ottomotoren: 1,0 - 1,6 Liter 
Leistung: 50 - 55 kW
Dieselmotor: 1,7 Liter
Leistung: 40 kW
Länge: 3960 mm
Breite: 1620 mm
Höhe: 1390 mm
Radstand: 2410 mm
Leergewicht: 820 kg

Produktionszeitraum: 1982 - 1987

 


Bilder von Datsun Cherry / Nissan Cherry

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • datsun-cherry-1982
  • datsun-cherry-2-tuerig-1972
  • datsun-cherry-2-tuerig-1973

  • datsun-cherry-5tuerig-1981
  • datsun-cherry-kombi-1973
  • datsun-cherry-sprint-1985

 

Fotos: © Nissan


Video von Datsun Cherry / Nissan Cherry


 

  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 1972 - 1977 Bj. Datsun 240K-GT (Nissan Skyline - Typ C110) Zurück Nächster Beitrag: 1969 - 2008 Bj. Nissan Z-Reihe Weiter

Weitere Automobile

1955 Bj. BMW Isetta - Die Knutschkugel

1955 Bj. BMW Isetta - Die Knutschkugel

Mittwoch, 19 August 2015 10:12

Die BMW Isetta ist ein Rollermobil des Unternehmens BMW der 1950er Jahre. Sie feierte am 5. März 2005 ihren 50. Geburtstag. Die Isetta wurde im Volksmund auch Asphaltblase und Knutschkugel genannt....

Autos von De Dion Bourton

Autos von De Dion Bourton

Freitag, 16 September 2022 10:04

Die Geschichte vom Erfinder De Dion Bouton Selten hinterlassen Menschen so viele Ideen und unterschiedliche Entwicklungen wie Albert Jules Graf de Dion (1856-1946). Albert de Dion galt als amouröser...

1964 - 1968 Bj. Lamborghini 350 GT und 400 GT

1964 - 1968 Bj. Lamborghini 350 GT und 400 GT

Montag, 23 November 2015 14:32

Mit seinem ersten Serienauto, dem 350 GT, schickte Lamborghini gleich eine starke Kampfansage an die Gegner auf dem Sportwagenmarkt. Der 3,5-Liter-V12 leistete imposante 270 PS, bei einer späteren...

1975 - Alexander Calder - BMW 3.0 CSL

1975 - Alexander Calder - BMW 3.0 CSL

Dienstag, 01 September 2015 18:59

Frühjahr 1975: Auf Anregung des französischen Auktionators und Rennfahrers Hervé Poulain bemalt der Amerikaner Alexander Calder den ersten Rennwagen BMW 3.0 CSL und legt damit den Grundstein der Art...

Kühlerfiguren

Kühlerfiguren

Sonntag, 17 Dezember 2017 16:10

Die Geschichte der Kühlerfigur Die Geschichte der Kühlerfigur begann schon vor über 100 Jahren, um genauer zu sein, im Jahre 1899, als der Engländer und Auto-Narr Lord Montagu of Beaulieu als erster...

1885 - 1886 Bj. Benz Patent-Motorwagen - Das erste Automobil

1885 - 1886 Bj. Benz Patent-Motorwagen - Das erste Automobil

Donnerstag, 17 Dezember 2015 11:41

Der erste von Carl Benz entwickelte stationäre Benzinmotor ist ein Einzylinder-Zweitakter, der am Silvesterabend des Jahres 1879 zum ersten Mal läuft. Mit diesem Motor hat Benz so viel...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Freitag, 01 März 2024 16:46

Ein Unfall mit dem geliebten Oldtimer ist ein Schock. Neben dem emotionalen Verlust stellt sich die Frage nach den nächsten Schritten. Besonders wichtig ist die Begutachtung des Schadens durch einen...

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Dienstag, 26 November 2024 17:54

Scheibenwischer sind ein zentraler Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Sie sorgen für klare Sicht bei jedem Wetter. Doch wie haben sich diese unscheinbaren Helfer über die Jahre entwickelt? Der...

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Donnerstag, 19 Oktober 2023 18:27

Oldtimer - versicherungen sind spezielle Versicherungen, die auf die einzigartigen Bedürfnisse von historischen und klassischen Fahrzeugbesitzern zugeschnitten sind. Sie bieten maßgeschneiderten...

Automobile News

Neue Ära ab 2024: Event Data Recorder (EDR) wird Pflicht in allen Neuwagen

Neue Ära ab 2024: Event Data Recorder (EDR) wird Pflicht in allen Neuwagen

Montag, 25 Dezember 2023 10:05

Der Event Data Recorder (EDR) ist eine in Fahrzeugen verbaute Blackbox, die seit Juli 2024 für alle neuen Pkw verpflichtend ist. Ähnlich der Flugzeug-Blackbox zeichnet der EDR bei einem Unfall...

Toyota Collection: Eine Hommage an die legendären Celica und Supra

Toyota Collection: Eine Hommage an die legendären Celica und Supra

Donnerstag, 25 Juli 2024 14:45

Am 3. August 2024 öffnet die Toyota Collection ihre Türen für eine Hommage an die legendären Celica und Supra. Erleben Sie eine faszinierende Ausstellung, kostenlose Führungen, ein Community-Treffen...

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Donnerstag, 28 August 2025 19:17

Die Toyota Collection in Köln feiert am 6. September 2025 ein besonderes Public Opening. Im Mittelpunkt stehen das erste Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown. Besucher können die Luxuslimousinen...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen