|
Geschrieben von AWall

Die Legende Teil 2 - Chevrolet Corvette C2

Die C2 ist die erste Corvette Generation im “Sting-Ray” (Stechrochen - nicht "Stingray" wie das 69 Modell) Design. Diese Bezeichnung wurde eben wegen der Ähnlichkeit des Designs des Autos mit dem Fisch aufgenommen. Die Idee kam dem damaligen General Motors Chefdesigner Bill Mitchell beim Hochseefischen. Er wollte ein Auto entwerfen, welches ein Hai ähnliches Design hat. 1961 präsentierte er dann sein Konzeptauto „Shark“, später „Mako Shark I“ welches das gewünschte Design hatte, wobei der Grill an das Maul eines Haifisches und die seitlichen Verläufe an Kiemen erinnerten. Anhand dieses Konzeptes, entstand dann die C2.

1963 Chevrolet Corvette C2

Die Produktion der Chevrolet Corvette C2 wurde im September 1962 aufgenommen. Der 2-tönigen Farbe fügten sich die sportlichen Klappscheinwerfer im darauf folgendem Jahr hinzu. Was man anfangs vom „Mako Shark I“ als charakteristisches Merkmal für das erste Corvette Coupe welches mit der C2 eingeführt wurde, war die geteilte Heckscheibe. Dieses besondere Merkmal macht Sie besonderst begehrenswert bei Liebhabern und Sammlern.

Der Grund - Weil man diese Heckscheibe nur für kurze Zeit hergestellt hatte. Nur eine Anzahl von knapp über 10.000 gebauten Fahrzeugen des 63er Jahrganges besitzen dieses Merkmal. Danach wurde es wegen zu hohen Kosten und der Sichtbehinderung abgeschafft.

Die neue Generation versprach aber vieles. Bereits 1962 kam sie mit einer Einzelradaufhängung bei den Hinterräder auf den Markt. An neuen technischen Innovationen fehlte es auch im Verlauf der C2 nicht. 1963 waren auf Wunsch des Kunden eine Klimaanlage und Ledersitze erhältlich. Nach einigen optischen Veränderungen aus dem Jahre 1964, kommt die Corvette mit Scheibenbremsen aus dem Werk. Diese Entscheidung musste genommen werden, da man einen neuen Motor einführte. Ein „Big-Block“ Aggregat mit 6,5 Litern Hubraum konnte vom Kunden bestellt werden. Ein so großer Hubraum hatte allerdings keinen Platz unter der Haube. Deswegen wurde jeder Käufer eines derartigen Autos regelrecht verraten. Er hatte nämlich eine auffällige Hutze auf der Haube, unter der das Herz der Corvette lag. Und als ob das nicht genug gewesen wäre, ein Jahr darauf, kam ein noch größerer Motor auf den Markt. Ein 7,0 Liter Motor, welcher mit seinen 425 PS in nur 4,8 Sekunden von 0 – 96km/h kam. Dergleichen schoss der Motor bei 4000 Umdrehungen pro Minute 554 Nm auf die Kurbelwelle.

Corvette C2 1965

Für noch mehr Sicherheit wurde 1967 auch noch eine Zweikreis - Bremsanlage auf der Wagen montiert. Als letzte Veränderungen bei diesem Modell, wurden 1966 die horizontalen Grill Ornamente ersetzt. 1967 lief die letzte C2 vom Band, es war der Beginn einer neuen Generation, die C3 soll die Ahnentafel fortführen.

 

Technische Daten der Corvette C2

Baujahr: 1963-1967
Motor: V8 Motor
Hubraum: 5,4 - 7 Liter
Leistung: 184 kW (250 PS) bis 320 kW (435 PS)

Getriebe: 3 Gang oder 4 Gang oder 2 Gang-Automatik Powerglide

Vmax.: 193 -240 km/h

Maße (Länge, Breite, Höhe): 4.450 mm, 1.770 mm, 1.260 mm
Leergewicht: 1.375 kg

Der Neupreis der Corvette C2 Sting-Ray betrug 1963 4.257 Dollar! 

 


Bilder von Chevrolet Corvette C2

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • 1963-chevrolet-corvette-c2-1
  • 1963-chevrolet-corvette-c2-geteilte-heckscheibe

Fotos: © GM Company


Video von Chevrolet Corvette C2 Stingray

GDPR Note:


 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!