Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Lamborghini
  5. 1963 Bj. Lamborghini 350 GTV

1963 Bj. Lamborghini 350 GTV

Geschrieben von: AWall
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 24. November 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 6361
Lamborghini 350 GTV

Um seine Entstehung rankt sich eine Fülle von Legenden – der 350 GTV ist das Auto, mit dem die Sportwagen-Story bei Lamborghini begann.

Der Gran Turismo mit dem starken V12-Motor entstand 1963 als Showcar.
Er blieb ein Einzelstück und ein faszinierendes Kapitel Technikgeschichte, in dem sich der Gründungsmythos der Marke Lamborghini fokussiert.

 

Zwei junge Männer entwickeln den Prototyp

Schon die Details des Entwicklungsauftrags verschwimmen ein wenig im Nebel der Jahrzehnte. Ob Ferruccio Lamborghini ursprünglich einen Rennwagen für die Straße haben wollte oder – was viel wahrscheinlicher ist – ein schnelles Coupé für die große Reise, ist heute nicht mehr ganz zu klären. Fakt ist, dass er für sein neues Projekt gegen Ende 1962 zwei junge Ingenieure in Top-Positionen holte. Der 38jährige Giotto Bizzarini, der in Livorno ein Konstruktionsbüro betrieb, bekam die Verantwortung für den Motor übertragen. Und als Chefkonstrukteur unterschrieb ein gewisser Gian Paolo Dallara – er zählte gar erst 23 Lenze und stand schon im Ruf eines technischen Genies.

Bizzarini und Dallara kannten sich aus Maranello, wo beide verantwortlich am Ferrari 250 GTO mitgearbeitet hatten. Als dritter Mann kam der 46jährige Franco Scaglione ins Spiel, ein gelernter Flugzeugingenieur und introvertierter Kettenraucher. Als Designer von Bertone hatte er in den 50er Jahren die drei spektakulären „BAT“-Prototypen für Alfa Romeo gezeichnet und damit seine Vorliebe für mutige, dramatische Formen dokumentiert.
Sehr wahrscheinlich waren die renommierten Designstudios wie Ghia, Pininfarina, Vignale und Bertone an Lamborghinis Plänen nicht interessiert, weil ihnen für die engen Terminfenster, die der stets ungeduldige Firmenchef forderte, die Kapazitäten fehlten. Ferruccio Lamborghini hat die Story später so erzählt: „Scaglione kam in einem großen, schimmernden Mercedes in meine Fabrik, makellos gekleidet und von einer atemberaubend schönen Sekretärin begleitet. ‚Ihr Auto wird in einer Woche fertig sein’, sagte er mir. So gab ich ihm den Auftrag.“

Das Herz des Prototyps aber war der Motor. Bizzarini, der fünf Jahre lang für Ferrari gearbeitet hatte, entschied sich beim ersten Lamborghini-V12 für den klassischen Zylinderwinkel von 60 Grad und einen Hubraum von 3464 cm3. Er gab seinem Entwurf eine Reihe von Details mit, die noch heute als High-Tech gelten: ein leichtes Kurbelgehäuse aus Aluminium mit eingepressten Grauguss-Laufbuchsen, eine Trockensumpfschmierung und vier obenliegende, von Duplex-Rollenketten angetriebene Nockenwellen. Eine Batterie von sechs Fallstrom-Doppelvergasern, die der Spezialist Weber zulieferte, krönte die Zylinderköpfe.

 

Der V12 drehte wie ein Rennmotor

Mit 77,0 Millimeter Bohrung und 62,0 mm Hub ausgesprochen kurzhubig ausgelegt, erreichte der Zwölfzylinder Drehzahlen wie im Rennsport, als er im Mai 1963 zum ersten Mal auf dem Prüfstand lief. Seine Nennleistung von 255 kW (347 PS) lag bei 8000 1/min an, bei 6000 Touren wurden 326 Nm Drehmoment frei. Ferruccio Lamborghini, der eine Leistung um 350 PS verlangt hatte, soll so angetan gewesen sein, dass er sich den Motor zur Erprobung in einen seiner Privatwagen einbauen ließ.

Die späteren Ergebnisse hingegen konnten dem Firmenchef nicht gefallen, weil sich seine Top-Techniker nicht eng genug abstimmten, um die – damals durchaus üblichen – räumlichen Distanzen zu überbrücken. Dallara hatte seine Entwicklungsabteilung in den Räumen von Lamborghinis Traktorenfabrik in Cento bei Modena eingerichtet; Bizzarini arbeitete von seinem Büro in Livorno aus, und Scaglione betrieb sein Designstudio in Turin, wo die Carrozzeria Sargiotto auch die Karosserie baute. Den Rohrrahmen für sie steuerte Marchesi in Modena bei, und das Chassis – mit der Nummer 0100 – kam von Neri & Bonacini in Mailand.

 

Auto-Legende ohne Motor

Als es im Spätsommer 1963 an den Zusammenbau der Komponenten ging, gab es lange Gesichter. Ferruccio Lamborghini soll das gesamte Design mit der scharfen Nase, den Klappscheinwerfern und dem großzügig verglasten Heck nicht recht gemocht haben. Zwei weitere Faktoren kamen dazu: Die Karosserie war dürftig verarbeitet – eine Provokation für den streng qualitätsbewussten Chef. Und der V12 passte nicht unter die flache Haube; er baute zu hoch und, wie einige Quellen sagen, auch zu lang. Für eine gründliche Überarbeitung lag der fest angekündigte Präsentationstermin auf der Turin Motor Show im November schon zu nah; Lamborghini entschloss sich zu einer Notlösung. In der Fabrik wollte er der Presse den Motor auf dem Prüfstand vorführen, auf der Messe die fest verschlossene Hülle des Autos zeigen. Um das fehlende Gewicht des V12 auszugleichen, packten die Mechaniker eine Ladung Keramik-Ziegelsteine in den Motorraum des Tipo 103, wie das Showcar intern hieß.

Lamborghini 350 GTV

Ferruccio Lamborghini aber wandte sich von der Linie des GTV, des „Gran Turismo Veloce“, ab und schlug mit der für ihn typischen Konsequenz einen neuen Weg ein: Das Serienauto sollte harmonischer aussehen, einfacher zu bauen sein und einen alltagstauglicheren Antrieb besitzen. Scaglione wurde gefeuert, Bizzarini ging im Streit, und der Tipo 103 wurde gleich nach der Turin Motor Show in eine Ecke des Werks gerollt und dort vergessen. 1985 wurde er an einen Liebhaber verkauft, restauriert und mit einem Motor versehen.

 

Technische Daten des Lamborghini 350 GTV

Motor: V12
Hubraum: 3465 ccm
Leistung: 347 PS bei 8000 U/min
Drehmoment: 326 Nm bei 6000 U/min
Getriebe: Fünfganggetriebe (Handschaltung)
Antrieb: Hinterradantrieb
Vmax: 280 km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h: 6,7 s
Radstand: 2450 mm
Länge: 4500 mm
Breite: 1730 mm
Höhe: 1220 mm

Baujahr: 1963

 


Bilder von Lamborghini 350 GTV

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • lamborghini-350-gtv--2
  • lamborghini-350-gtv--4
  • lamborghini-350-gtv--5

  • lamborghini-350-gtv--6
  • lamborghini-350-gtv--7
  • lamborghini-350-gtv-

Fotos: Copyright © Lamborghini


Video von Lamborghini 350 GTV


 

  • Sportwagen
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 1964 - 1968 Bj. Lamborghini 350 GT und 400 GT Zurück

Weitere Automobile

1985 – 1986 Bj. Audi Sport quattro S1

1985 – 1986 Bj. Audi Sport quattro S1

Mittwoch, 13 April 2016 10:56

1985 präsentierte der Hersteller Audi die wohl schärfste Waffe der Rallywelt. Der Audi Sport quattro S1 entstand aus dem Sport quattro von 1984 und wurde als erstes sogenanntes Evolutionsmodell in...

Eine Zeitreise durch die Geschichte des Automobils

Eine Zeitreise durch die Geschichte des Automobils

Sonntag, 17 Dezember 2017 17:41

Von der Benzinkutsche zum Hightech Utility Der erste Schlüssel steckt schon - eine ungewohnte Situation und ich erinnere mich an die Zeit zurück, in der man zu seinem Auto mehrere Schlüssel bekam....

2006 Bj. BMW Z4 M Coupe - Für Bond nicht schnell genug?

2006 Bj. BMW Z4 M Coupe - Für Bond nicht schnell genug?

Mittwoch, 25 November 2015 10:13

Eigentlich wäre es ein wirkliches Bondauto. Der BMW Z4 M Coupe ist ein wirklicher Draufgänger und bietet zudem eine Rückenansicht, die an Erotik auch manches Bondgirl in den Schatten stellt....

1992 Bj. Hummer H1

1992 Bj. Hummer H1

Freitag, 06 November 2015 12:42

Der Hummer H1, ist das älteste der „zivilen Hummer-Modelle“. Es ist ein Geländewagenmodell der US-amerikanischen Wagenmarke Hummer und bis zur Herstellung des H2 (2003) trug er nur den Namen Hummer,...

Die Geschichte von Mercedes Benz

Die Geschichte von Mercedes Benz

Freitag, 27 November 2015 11:58

Die Erfinder des schnelllaufenden Motors In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts werden in Deutschland zwei Männer geboren, deren Lebenswerke die Verkehrsgeschichte revolutionieren: Gottlieb...

1979 - 1991 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse, Baureihe 126

1979 - 1991 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse, Baureihe 126

Freitag, 11 Dezember 2015 09:08

Im September 1979 präsentiert Daimler-Benz auf der IAA in Frankfurt eine neue Generation der S-Klasse. Die Modellpalette der Baureihe W 126 umfasst zunächst sieben Typen; zur Wahl stehen vier...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Restaurierung und Pflege: Ein neues Leben für den VW Golf

Restaurierung und Pflege: Ein neues Leben für den VW Golf

Dienstag, 11 Juni 2024 06:30

Restaurierung und Pflege von VW Golf Oldtimern: Bewahrung der Originalität oder individuelle Anpassungen, Ersatzteilbeschaffung, technische Herausforderungen und Wertsteigerung.

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Freitag, 01 März 2024 16:46

Ein Unfall mit dem geliebten Oldtimer ist ein Schock. Neben dem emotionalen Verlust stellt sich die Frage nach den nächsten Schritten. Besonders wichtig ist die Begutachtung des Schadens durch einen...

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Dienstag, 26 November 2024 17:54

Scheibenwischer sind ein zentraler Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Sie sorgen für klare Sicht bei jedem Wetter. Doch wie haben sich diese unscheinbaren Helfer über die Jahre entwickelt? Der...

Automobile News

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Mazda RX-7: Ein Highlight auf der Bremen Classic Motorshow

Donnerstag, 01 Februar 2024 23:02

Bremen Classic Motorshow: Mazda RX-7 FD von 1993 - Ein Klassiker erwacht zum Leben. Historie in Bewegung auf 400 qm Sonderfläche. Entdecken Sie den legendären Mazda RX-7 und die Faszination der...

Der neue Transporter: Ein erster Blick auf das ikonische Design der siebten Generation

Der neue Transporter: Ein erster Blick auf das ikonische Design der siebten Generation

Mittwoch, 29 Mai 2024 12:47

Die siebte Generation des VW Transporters kombiniert bewährtes Design mit fortschrittlicher Technologie. Verkaufspreis ab 36.780 Euro, Markteinführung im ersten Quartal 2025.

21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen – Ein Fest der automobilen Eleganz

21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen – Ein Fest der automobilen Eleganz

Freitag, 12 September 2025 16:17

Klassiker im Barockgarten: Die 21. ASC-Classic-Gala Schwetzingen zeigt 180 Fahrzeuge von 1885–1990 vor 28.000 Besuchern. Höhepunkt: „Best of Show“ für den seltenen Triumph TRX Roadster – erstes...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen