Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Audi
  5. 2007 - 2015 Bj. Audi A4 B8

2007 - 2015 Bj. Audi A4 B8

Geschrieben von: AWall
Read Time: 11 mins
Veröffentlicht: 20. April 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 75854
Audi A4 B8

Optisch sehr ansprechend, mit einer sportlich-eleganten Note, kommt der Audi A4 B8 daher, den man seit Dezember 2007 als Limousine kaufen kann. Zur Limousine gesellte sich die Kombivariante, die Ende Februar 2008 erstmals offiziell im Internet vorgestellt wurde. Auf dem Genfer Autosalon konnte man das Modell im März 2008 erstmalig bewundern. Basis des Audi A4 B8 ist der modulare Längs-Baukasten, der bereits beim Audi A5 angewendet wurde und inzwischen auch im Volkswagen-Konzern zum Einsatz kommt. Die A4-Reihe wurde im November 2011 überarbeitet, optische und technische Veränderungen wurden vorgenommen.

 

Design und Ausstattung

In seiner Form erinnert der Audi A4 stark dem Audi A5, der im März 2007 vorgestellt wurde, doch ist der A4 117 mm länger und 54 mm breiter als das Vorgängermodell B7 geworden. Die großen Außenspiegel, die über integrierte LED-Seitenblinker verfügen, sowie das Tagfahrlicht mit LED-Technik sind markante Designelemente und fallen auf. Beim Interieur hat man sich stark am Audi A5 orientiert, die Mittelkonsole ist auf den Fahrer ausgerichtet, in der Mitte des Armaturenbrettes ist ein 6,5- oder 7-Zoll-Bildschirm untergebracht, je nach Ausstattung des Autos mit Radio oder Navigationssystem. Entscheidet man sich für ein Modell mit Navigationssystem, so befindet sich in der Mittelkonsole ein separates MMI-Terminal für die Bedienung.Der Audi A4 ist in 3

Grundausstattungspaketen wählbar:

Basisvariante Attraction mit 16-Zoll-Felgen und Dekoreinlagen in Platinoptik
Sportliche Ausstattung Ambition mit Sportfahrwerk, Sportlenkrad und Sportsitzen, 17-Zoll-Reifen, Dekoreinlagen in Aluminiumoptik und Fahrerinformationssystem
Komfort-Variante Ambiente, basierend auf der Variante Attraction, mit Sitzheizung, Geschwindigkeitsregelanlage, akustischer Einparkhilfe hinten, Mittelarmlehne, Licht- und Glanzpaket sowie Multifunktionslenkrad.Man kann in Verbindung mit den Ausstattungslinien einige Sonderausstattungen wählen. Neben der serienmäßigen Klimaautomatik kann man eine Drei-Zonen-Klimaautomatik wählen. Ein Radio ist serienmäßig, doch kann es mit einem Soundsystem von Bang & Olufsen oder einem Empfänger für den digitalen Radioempfang ergänzt werden.

Audi drive select ist neu, verschiedene Fahrzeugparameter können damit unabhängig voneinander verändert werden. Eine Gaspedalkennlinie, eine Automatikgetriebeabstimmung und eine Lenksystemübersetzung können gewählt werden, die Härte des Fahrwerks kann mit einem Fahrwerkspaket mit elektronischer Stoßdämpferregelung individuell eingestellt werden. Eine Dynamiklenkung kann optional gewählt werden, der Lenkwinkel kann verkleinert oder vergrößert werden. Sollte das Fahrzeug ausbrechen, kann die Dynamiklenkung selbstständig lenken. Komfortsitze mit aktiver Sitzbelüftung, eine Einparkhilfe mit Rückfahrkamera und eine visuelle Anzeige im Armaturenbrett werden angeboten. Sicherheit ist mit den Fahrassistenzsystemen Spurhalteassistent, Spurwechselassistent und Abstandsregeltempomat, die optional erhältlich sind, gewährleistet.

 

Der Audi A4 und die Technik

Der Audi A4 verfügt gegenüber dem Vorgängermodell über eine neue Plattform, bei der die Vorderachse um 154 mm weiter nach vorn verlegt wurde. Der Grund für diese Veränderung ist die Anordnung des Differenzials unterhalb der Kupplung bzw. unterhalb des Wandlers. Diese Änderung führt zu einer Steigerung der Fahrdynamik durch eine verbesserte Gewichtsverteilung und bietet einen verbesserten Fußgängerschutz aufgrund der geänderten Aggregatlagerung.

Der Radstand wurde durch diese Veränderung um 160 mm verlängert. Durch eine Überarbeitung von Fahrwerks-, Brems- und Lenksystem und eine Optimierung der Karosserie konnte der Strömungswiderstandskoeffizient bei der Limousine auf 0,27 reduziert werden.

Die Crash-Sicherheit befindet sich beim Audi A4 B8 auf dem neuesten Stand. Im Euro NCAP-Crashtest im Jahre 2009 erhielt das Modell die Höchstbewertung mit 5 Sternen. Beim Insassenschutz brachte es der A4 auf 93 %, bei der Kindersicherheit erzielte er 84 %, beim Fußgängerschutz kam er auf 39 %. Serienmäßig verfügt der Audi A4 über einen Frontantrieb, optional können einige Motorisierungen mit dem Allradsystem quattro geliefert werden.

 

Modellvarianten und Motorisierungen

Seit Januar 2009 wird für den chinesischen Markt die Langversion A4L hergestellt, die einen 60 mm längeren Radstand besitzt und mit einem 1,8-Liter- und einem 2-Liter-Turbomotor erhältlich ist. Der S4 dieser Baureihe ist seit März 2009 erhältlich, er ist nicht mit einem Turbo- oder Saugmotor wie seine Vorgänger erhältlich, sondern verfügt über einen 3,0-Liter-V6-Motor mit einer Kompressoraufladung, der es auf 245 kW, also 333 PS, schafft. Der A4 allroad quattro wird seit dem Frühsommer 2009 angeboten und verfügt über eine erhöhte Bodenfreiheit, daher kann er auf unbefestigten Straßen problemlos gefahren werden.

Der Audi RS4 wurde im Februar 2012 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt, seit Herbst 2012 ist er als Avant-Variante erhältlich. Er verfügt über einen 4,2-Liter-V8-Hochdrehzahlmotor mit 331 kW, was 450 PS ausmacht. Seit 2010 wird dieser Motor bereits in der Coupé-Variante Audi RS5 verwendet.

Neu entwickelt wurde ein 1,8-Liter Turbomotor mit einer Benzindirekteinspritzung mit Leistungen von 88 kW, was 120 PS entspricht, und mit 118 kW, die 160 PS ausmachen. Dieser Motor ist mit einem wartungsfreien Nockenwellenantrieb durch eine Steuerkette und einer volumenstromgeregelten Ölpumpe ausgestattet. Mit der Veränderung des Audi A4 im November 2011 erschien eine überarbeitete Version dieses Motors. Ein neues Thermomanagement, mit dem die Betriebstemperatur schneller erreicht werden kann, führt zu einer Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen. Gewichtseinsparungen und Reibungsoptimierungen wurden vorgenommen, die Direkteinspritzung wurde durch eine Saugrohreinspritzung ergänzt. Im Teillastbereich wird der Partikelausstoß mit der Saugrohreinspritzung vermindert. Eine Ventilhubverstellung mit dem Namen Audi valvelift wurde aus den 2-Liter-Benzinmotoren übernommen.

Der 2-Liter-Dieselmotor wurde aus der letzten Baureihe übernommen und war der erste Reihenvierzylinder-Dieselmotor des VW-Konzerns. Er ist mit einer Common-Rail-Ausstattung ausgestattet. Die V6-Dieselmotoren wurden überarbeitet und bringen mehr Leistung. Serienmäßig verfügen alle Dieselmotoren über einen Rußpartikelfilter.

Weitere Motorisierungen erschienen mit der Einführung der Kombivariante Avant. Auf der Basis des 1,8-Liter-Turbomotors erschienen zwei neue 2-Liter-Motoren, die über das Audi valvelift system verfügen, das bereits beim 3,2 FSI vorhanden war. Diese Motoren bringen Leistungen von 132 kW bzw. 180 PS sowie 155 kW bzw. 211 PS.

Das Doppelkupplungsgetriebe S tronic mit 7 Gängen ist seit Anfang 2009 erhältlich und wird für die Allrad-Modelle der 2-Liter-Benzinmotoren, für den 3.0 TDI und den Audi S4 angeboten. Die S tronic soll die Wandlerautomatik Tiptronic sukzessive ablösen.

 

Vorgenommene Aufwertungen in den Folgejahren

Bereits seit Mitte 2009 wurden einige Veränderungen vorgenommen. Zusätzlich zum bereits vorhandenen DVD-Navigationssystem ist nun eine überarbeitete Version mit dem Namen MMI Navigation plus erhältlich. Sie ist mit einer integrierten Festplatte, 3D-Stadtmodellen und einer Ganzwortspracheingabe ausgestattet. Die Festplatte ist für Navigationsdaten gedacht, doch kann man zusätzlich darauf Musiktitel speichern und abspielen. Das eingebaute DVD-Laufwerk ermöglicht das Abspielen von Musik- und Video-DVDs. Fahrzeuge mit Xenonlicht verfügen über veränderte Außenspiegel sowie Rückleuchten mit LED-Technik für Brems- und Schlusslicht. Modelle, die mit einem 2-Liter-Benzin- oder Dieselmotor erhältlich sind, verfügen in Kombination mit einem Handschaltgetriebe serienmäßig über eine Start-Stopp-Automatik und ein Rekuperationssystem zur Bremsenergierückgewinnung.

Das Motorenprogramm wurde zur Internationalen Automobil-Ausstellung im Jahre 2009 erweitert, das Modell 3,0 TDI clean diesel kam hinzu. Ein sogenannter sauberer Diesel ist gewährleistet, da dieses Modell mit einer Abgasnachbehandlung mit einer selektiven katalytischen Reduktion ausgestattet ist, die mit Hilfe von AdBlue erfolgt. Der Ausstoß von Stickoxiden wird dadurch deutlich verringert und hält schon jetzt die für das Jahr 2014 angekündigten Euro-6-Grenzwerte ein.
Ein für den Ethanol-Kraftstoff-Betrieb angepasster 2-Liter-TFSI-Motor, der optimiert wurde, erschien ebenfalls pünktlich zur Internationalen Automobil-Ausstellung, er verfügt über 132 kW, was 180 PS entspricht. Das Modell kann nicht nur mit Ethanol-Kraftstoff E85, sondern auch weiterhin mit Benzin betankt werden.

Der Bordcomputer, der als Fahrerinformationssystem bezeichnet wird, verfügt seit dem Modelljahr 2011 über neue Funktionen. Eine vergrößerte Darstellung der Schaltempfehlung, die Darstellung des Kraftstoffbedarfs von einzelnen Verbrauchern sowie die Anzeige von Sparhinweisen gehören dazu. Die Hubraumangabe auf der Heckklappe entfiel und wurde durch die Schriftzüge TDI bzw. TFSI ersetzt. Alle Dieselmodelle sind seit 2011 mit einem Fehlbetankungsschutz ausgestattet.

 

Modellpflege seit 2011

Der Audi A4 erhielt im November 2011 eine technische und optische Überarbeitung. Optische Veränderungen wurden vorgenommen, da die Front im Bereich der Scheinwerfer und des Kühlergrills neu gestaltet wurde. Die Limousine ist zusätzlich mit zwei neuen Rückleuchten in modifizierter Form ausgestattet.
Modelle mit LED-Rückleuchten verfügen zusätzlich über Fahrtrichtungsanzeiger mit LED-Technik. Im Innenraum kommen neue, edel wirkende Materialien zum Einsatz, die Bedienelemente wurden überarbeitet. Beim MMI-Navigationssystem wurden vier Tasten entfernt, die Einstellung der Sitzheizung erfolgt direkt über eine Taste, die Fahrzeugeinstellungen für drive select können nicht mehr einzeln in der Mittelkonsole abgerufen werden, der Bordcomputer verfügt zusätzlich über eine Pausenempfehlung.

Eine neue Servolenkung ist vorhanden, sie arbeitet elektromechanisch. Benzin- und Dieselmotoren wurden aktualisiert, sie verfügen seit der Überarbeitung im November 2011 alle serienmäßig über eine Start-Stopp-Automatik. Im Vergleich zum Vorgänger verfügt der 1,8-Liter-Benzinturbomotor über eine kombinierte Direkt- und Saugrohreinspritzung, die variable Ventilhubverstellung valvelift, ein um 70 Nm höheres Drehmoment und 7 kW mehr Leistung.

Eine leistungsschwächere Variante des 3-Liter-TFSI-Motors mit Kompressoraufladung ist seit Anfang 2012 erhältlich. Der stärkste 2-Liter-TDI-Motor, einer der Vierzylinder-Dieselmotoren, bringt jetzt eine Leistung von 130 kW oder 177 PS. Eine zusätzliche Motorvariante, die weniger Kraftstoff verbraucht, wurde mit dem 120-kW-TDI herausgebracht. Der 3-Liter-TDI-Motor wird mit 150 kW bzw. 204 PS und mit 180 kW bzw. 245 PS angeboten, allerdings ist er nur mit Automatikgetriebe verfügbar.

Der quattro-Antrieb erhielt ebenfalls eine Überarbeitung, das Allradsystem der 6. Generation wird in Verbindung mit dem Automatikgetriebe S-tronic mit einem Kronenrad-Mittendifferential angeboten. Eine bessere Traktion ist vorhanden, maximal 70 % der Antriebselemente werden an die Vorderachse und 85 % an die Hinterachse geleitet.

Für Avant-Modelle wurde als neue Sonderausstattung eine elektrisch öffnende und schließende Kofferraumklappe angeboten. Verschiedene Fahrerassistenzsysteme erhielten zusätzlich eine neue Funktion, der Spurhalteassistent unterstützt den Fahrer mit korrigierenden Lenkeingriffen. Bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h und drohenden Kollisionen führt der Abstandsregeltempomat eine automatische Vollbremsung durch.

 

Technische Daten von Audi A4 B8

Benziner

Motor: 4-, 6- und 8-Zylinder-Motoren
Hubraum: 1,8 - 4,2 Liter
Antrieb: Front- / Allradantrieb
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe / 7-Gang-S tronic / multitronic

Leistung: 88 kW (120 PS) - 331 kW (450 PS)
Max. Drehmoment: 230 - 440 Nm
Beschleunigung von 0-100 km/h: 10,8 - 4,7 s
Höchstgeschwindigkeit: 191 - 250 km/h (abgeregelt)
Verbrauch: 5,7 - 10,7 Liter/100 km
CO2-Emission: 134 - 249 g/km

Diesel

Motor: 4- und 6-Zylinder-Motoren
Hubraum: 2,0 - 3,0 Liter
Antrieb: Front- / Allradantrieb
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe / 7-Gang-S tronic / multitronic

Leistung: 88 kW (120 PS) - 180 kW (245 PS)
Max. Drehmoment: 290 - 500 Nm
Beschleunigung von 0-100 km/h: 11,2 - 5,9 s
Höchstgeschwindigkeit: 197 - 250 km/h 
Verbrauch: 3,9 - 6,6 Liter/100 km
CO2-Emission: 104 - 189 g/km

Länge: 4699 - 4761 mm
Breite: 1826 - 1850 mm
Höhe: 1406 - 1495 mm
Radstand: 2805 - 2813 mm
Leergewicht: 1485 - 1870 kg

 


Bilder von Audi A4 B8

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • audi-a4-2.0-tdi-ultra-2014-heck
  • audi-a4-2.0-tdi-ultra-2014
  • audi-a4-2011-

  • audi-a4-2011-seitenansicht
  • audi-a4-2011
  • audi-a4-allroad-quattro-2011-front

Bilder: © AUDI AG


Video von Audi A4 B8


 

  • Baujahr
Nächster Beitrag: 2006 - 2015 Bj. Audi R8 42 - 1. Generation Weiter

Weitere Automobile

2002 - 2009 Bj. Nissan 350Z - Die erfolgreiche Sportwagenserie (Z-Serie) wird fortgeführt

2002 - 2009 Bj. Nissan 350Z - Die erfolgreiche Sportwagenserie (Z-Serie) wird fortgeführt

Freitag, 08 Januar 2016 12:25

Der 350Z (in Japan Nissan Fairlady Z genannt) ist die fünfte Generation der Z-Sportwagenreihe vom Hersteler Nissan, die von Mitte 2002 bis Sommer 2009 gebaut wurde.

1952 Bj. BMW 502 V8 - Bayrischer Barock

1952 Bj. BMW 502 V8 - Bayrischer Barock

Mittwoch, 19 August 2015 09:51

BMW stellte zwischen 1952-1964 die Modelle 501 mit Zweiliter-Sechszylindermotor und die Modelle 502 und 506 sowie 2600/3200 mit 2,6- oder 3,2 –Liter-V8-Motor aus Leichtmetall.

1964 - 1968 Bj. Lamborghini 350 GT und 400 GT

1964 - 1968 Bj. Lamborghini 350 GT und 400 GT

Montag, 23 November 2015 14:32

Mit seinem ersten Serienauto, dem 350 GT, schickte Lamborghini gleich eine starke Kampfansage an die Gegner auf dem Sportwagenmarkt. Der 3,5-Liter-V12 leistete imposante 270 PS, bei einer späteren...

1934 - 1936 Bj. Mercedes-Benz W 25 - Die Legende vom Silberpfeil wird geboren

1934 - 1936 Bj. Mercedes-Benz W 25 - Die Legende vom Silberpfeil wird geboren

Montag, 28 Dezember 2015 12:09

Der Mercedes-Benz SSKL, ein äußerst erfolgreiches Fahrzeug der 1920er und frühen 1930er Jahre, hat seine Schuldigkeit getan – er fuhr von Erfolg zu Erfolg. 1934 bricht eine neue Zeit an: Das Projekt...

1966 - 2004 Bj. Nissan Sunny - vielseitiges Alltagsfahrzeug

1966 - 2004 Bj. Nissan Sunny - vielseitiges Alltagsfahrzeug

Montag, 04 Januar 2016 10:40

Der Nissan Sunny, Vorläufer des Almera, ist ein Personenkraftwagen, der von Nissan zwischen 1966 (urspr. Bezeichnung Datsun 1000/1200, später Datsun Sunny, auch Datsun 120Y/140Y/160Y) und 2005 in...

1986 - Robert Rauschenberg - BMW 635 CSi

1986 - Robert Rauschenberg - BMW 635 CSi

Samstag, 29 August 2015 09:40

Zurück in die USA: New York, BMW Gallery. Dort wird 1986 das nunmehr sechste Art Car präsentiert - ein von Robert Rauschenberg, Wegbereiter der amerikanischen Pop Art, gestalteter BMW 635 CSi. Das...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Motorschaden bei Oldtimern: Ursachen, Folgen und Vorsorge

Motorschaden bei Oldtimern: Ursachen, Folgen und Vorsorge

Samstag, 22 Februar 2025 15:01

Ein Motorschaden ist der Albtraum eines jeden Oldtimer-Besitzers. Doch warum passiert er, welche Folgen hat er und vor allem – wie kann man ihn vermeiden? In unserem umfassenden Ratgeber erfährst du...

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Oldtimer Unfall: Was tun und wie finde ich den richtigen Gutachter?

Freitag, 01 März 2024 16:46

Ein Unfall mit dem geliebten Oldtimer ist ein Schock. Neben dem emotionalen Verlust stellt sich die Frage nach den nächsten Schritten. Besonders wichtig ist die Begutachtung des Schadens durch einen...

Restaurierung und Pflege: Ein neues Leben für den VW Golf

Restaurierung und Pflege: Ein neues Leben für den VW Golf

Dienstag, 11 Juni 2024 06:30

Restaurierung und Pflege von VW Golf Oldtimern: Bewahrung der Originalität oder individuelle Anpassungen, Ersatzteilbeschaffung, technische Herausforderungen und Wertsteigerung.

Automobile News

Bertha Benz: Endlich die verdiente Anerkennung!

Bertha Benz: Endlich die verdiente Anerkennung!

Montag, 22 April 2024 17:04

Bertha Benz , die Pionierin der Automobilindustrie, wird anlässlich ihres 175. Geburtstags am 3. Mai 2024 mit einer Romanbiografie, einer Sonderbriefmarke und der Umbenennung eines Platzes geehrt.

Toyota Collection feiert 40 Jahre MR2: Ein Jubiläum für Motorsportenthusiasten

Toyota Collection feiert 40 Jahre MR2: Ein Jubiläum für Motorsportenthusiasten

Donnerstag, 23 Mai 2024 16:21

Die Toyota Collection feiert 40 Jahre MR2 mit einem Public Opening am 1. Juni 2024. Besucher können die Geschichte des legendären Mittelmotor-Sportwagens erleben und klassische sowie aktuelle...

Untersteuern von Autos - Ästhetik vs. Funktionalität und Sicherheit

Untersteuern von Autos - Ästhetik vs. Funktionalität und Sicherheit

Mittwoch, 28 August 2024 13:49

Das Untersteuern von Autos, eine beliebte Modifikation unter Autoliebhabern, verringert die Bodenfreiheit durch Änderungen an der Aufhängung. Dies verleiht dem Auto ein aggressives Aussehen, kann...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen