|
Geschrieben von AWall

Porsche Cayenne Turbo (9PA) - Das souveräne Kraftpaket

Porsche Cayenne Turbo

Der Porsche Cayenne Turbo (Modell 2007) beansprucht weiterhin einen Spitzenplatz unter den sportlichen Geländefahrzeugen: Biturbo-Aufladung, Direkteinspritzung und VarioCam Plus-Ventilsteuerung verhelfen dem neuen 4,8-Liter-Motor zu einem Drehmoment von 700 Newton­metern, das zwischen 2.250 und 4.500 Kurbelwellen-Umdrehungen pro Minute anliegt. Mit Blick auf das Wettbewerbsumfeld ist das mehr, als selbst deutlich hubraumgrößere Otto­motoren bieten. Innerhalb von 5,1 Sekunden beschleunigt der Biturbo-Achtzylindermotor das Topmodell der Cayenne-Baureihe auf 100 Stundenkilometer. Die Leistung von 500 PS (368 kW) trägt in Verbindung mit der vorbildlichen Aerodynamik (cW = 0,35) dazu bei, dass der sportliche Geländewagen 275 km/h erreicht – ein Spitzenwert in dieser Klasse. Damit verbessert sich die Leistung des Topmodells in der klassischen Beschleunigungszeit um eine halbe Sekunde, bei der Höchstgeschwindigkeit legt der Cayenne Turbo nochmals um neun Stundenkilometer zu. Trotz dieser deutlich gesteigerten Fahrleistungswerte konnte der Kraftstoffverbrauch im realen Fahrbetrieb um bis zu 15 Prozent gesenkt werden.

 

Unverwechselbares Design

Der Cayenne Turbo bringt bereits im Stand seine Spitzenposition zum Ausdruck: Das Bug­teil ist in drei große Lufteinlässe mit schwarzen Lamellengittern unterteilt, wobei die mittlere Öffnung deutlich größer ausfällt als bei den anderen Modellen. Auch für die Blink- und Posi­tionsleuchten wurde ein völlig eigenständiges Design gewählt: Sie verlaufen beim Cayenne Turbo horizontal im oberen Drittel der seitlichen Lufteinlässe. Das Positionslicht besteht aus einer LED-gespeisten Lichtleiste, wodurch sich das Top-Modell auch bei Nacht durch ein eigenständiges Lichtdesign von den beiden Schwestermodellen unterscheidet. Die neue Frontpartie mit geänderter Pfeilung und neue vordere Kotflügel mit einer markanteren Kammlinie betonen die muskulöse Statur des sportlichen Geländewagens. Die neuen Formen sind mit einer deutlichen Verbesserung der Aerodynamik verbunden: Der Luftwiderstands­beiwert wurde von cW = 0,39 auf cW = 0,35 verbessert.

 

Dynamisches Kurvenlicht serienmäßig

Hinter den neu gestalteten Klarglasabdeckungen sitzen beim Cayenne Turbo serienmäßig Bi-Xenon-Scheinwerfer, die mit statischem sowie erstmals auch mit dynamischem Kurven­licht ausgestattet sind. Die Bi-Xenon-Einheit ist dreigeteilt: Außen sitzt die kardanisch schwenk­bare Xenon-Einheit, in der Mitte das statische Kurvenlicht und innen der Zusatz-Fernschein­werfer. Ab einer Geschwindigkeit von drei Stundenkilometer ist das dynamische Kurvenlicht aktiv und schwenkt bis zu einem Winkel von 15 Grad in die Kurve. Dank des zusätzlich zum Einsatz kommenden statischen Kurvenlichts wird die Fahrbahn im Nahbereich noch besser ausgeleuchtet – ein großer Vorteil beispielsweise beim Abbiegen in eine Seitenstraße.

 

Verstärktes Automatikgetriebe serienmäßig

Der Cayenne Turbo wird serienmäßig mit dem Sechsgang-Automatikgetriebe Tiptronic S ausgerüstet. Aufgrund des Leistungszuwachses wurden die Schaltdrücke sowie die Zahl der Kupplungslamellen erhöht, was die Momentenübertragung verbessert sowie die Gangwechsel noch schneller und komfortabler macht. Zudem wurden die Lager im Planetenradsatz ver­stärkt. Das Automatikgetriebe bietet darüber hinaus eine so genannte Hill-Holder-Funktion. Das System verhindert automatisch das Zurückrollen des Fahrzeugs beim Vorwärts-Anfahren am Berg. Zur Verbrauchsreduzierung dient neben der längeren Achsübersetzung die Stand-Abkopplung: Die Tiptronic S schaltet automatisch in die Neutralstellung, wenn bei stehendem Fahrzeug und ebener Fahrbahn die Fußbremse betätigt wird.

Über eine neue Sporttaste kann der Fahrer die Charakteristik des Cayenne Turbo zusätzlich schärfen: Bei aktivierter Sporttaste spricht der Motor spontaner an, Lastwechselbefehle werden direkter und härter ausgeführt. Im Sport-Modus wird grundsätzlich im ersten Gang angefahren und die Schaltpunktabstimmung wird noch sportlicher. Das bedeutet, dass später hochgeschaltet und früher zurückgeschaltet wird. Mit Betätigen der Taste schaltet gleichzeitig auch das im Cayenne Turbo serienmäßige Porsche Active Suspension Manage­ment (PASM) mit Luftfederung sowie das optional erhältliche, neue aktive Fahrwerk­regel­system Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) in einen sportlicheren Modus.

 

Luftfederung und Niveauregulierung mit PDCC kombinierbar

Der neue Cayenne Turbo verfügt serienmäßig über ein Luftfederfahrwerk inklusive Porsche Active Suspension Management (PASM). Die Luftfederung bietet dem Fahrer die Möglichkeit, je nach Situation die Karosserie des Cayenne Turbo zu senken oder anzuheben. Die inte-grierte Niveauregulierung gewährleistet gleichzeitig eine vom Beladungszustand unabhängige, konstante Fahrzeuglage. Eine weitere Funktion ist die automatische Absenkung des Fahr­zeugs bei zunehmender Geschwindigkeit, was die aktive Sicherheit weiter erhöht und zur Verbrauchssenkung beiträgt. Das variable Dämpfungssystem PASM bietet dem Fahrer darüber hinaus die Möglichkeit, während der Fahrt eine ganz persönliche Dämpfer-Einstellung vor­zunehmen. Zur Auswahl stehen die Programme “Komfort", “Normal" und “Sport".

Mit Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) haben die Porsche-Ingenieure ein neues akti­ves Fahrwerksystem konstruiert, das Luftfederung und PASM in idealer Weise ergänzt. PDCC steht für den Cayenne Turbo als Option zur Wahl. Dabei handelt es sich um eine Wankrege­lung, die der Seitenneigung des Fahrzeugs in Kurven entgegenwirkt und sie in nahezu allen Fahrsituationen vollständig ausgleichen kann. Daraus resultiert ein Plus an Agilität, Dyna­mik, Fahrkomfort und Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Im Gelände bietet PDCC einen zusätzlichen Kundennutzen: Durch die aktive Regelung der Stabilisatoren in Verbindung mit einer integrierten Fahrbahnerkennung werden die Karosserieanregungen deutlich ver­ringert und damit der Komfort signifikant erhöht. Im Offroad-Modus lässt das System unter­halb einer Geschwindigkeit von 35 km/h überdies die maximal mögliche Achsverschränkung zu.

Porsche Cayenne Turbo

 

Traktionsstarkes PTM und erweitertes PSM

Der permanente Allradantrieb Porsche Traction Management (PTM) sichert dem Cayenne Turbo On- wie Offroad herausragende Fahreigenschaften. Das System verteilt die Motorkraft im Grundmodus zwischen den Hinter- und den Vorderrädern im Verhältnis 62:38 und kann je nach Bedarf bis zu 100 Prozent des Motormoments nach vorn oder hinten leiten. Dane­ben sorgt PTM unter anderem für eine bessere Kontrollierbarkeit des Fahrzeugs im fahr­dynamischen Grenzbereich, wie beispielsweise auf Schnee und Eis.

Der permanente Allradantrieb PTM steht in ständiger Verbindung mit dem Porsche Stability Management (PSM). Das PSM dirigiert so wichtige Systeme wie ABS, ASR und ABD (auto­matisches Bremsdifferenzial), greift aber nur im physikalischen Grenzbereich ein, so dass sich der Cayenne Turbo jederzeit sportlich bewegen lässt. Mit den neuen Funktionen “Vor­befüllung der Bremsanlage und Bremsassistent" wird je nach Situation der Anhalteweg bei Vollbremsungen verkürzt und schnellstmöglich der volle Bremsdruck aufgebaut. Das Off­road-ABS erkennt, wenn das Fahrzeug auf lockerem Untergrund bewegt wird und verzögert nach einer optimierten Strategie, um einen zusätzlichen Bremskeil vor den Rädern aufzu­bauen. Bei Gespannfahrten erkennt PSM ein eventuelles Aufschaukeln und wirkt mit geziel­ten beidseitigen Radbremseingriffen stabilisierend entgegen.

 

Sicherheit dank leistungsfähiger Bremsen

Die Bremsanlage des neuen Cayenne Turbo ist nicht nur an den roten Sätteln zu erkennen: Um der deutlich gestiegenen Motorleistung gerecht zu werden, wird eine weiterentwickelte Bremsanlage mit höherem Verstärkungsfaktor der Servounterstützung eingesetzt. Die Durch­messer der Bremsscheiben wuchsen an der Vorderachse von 350 auf 368 Millimeter und hinten von 330 auf 358 Millimeter. An den größer dimensionierten vorderen Bremssätteln kommt je ein zusätzlicher Verstärkungsrahmen zum Einsatz, der mit dem Sattelgehäuse vier­fach verschraubt ist und der Strukturversteifung dient. Um die beim Verzögern entstehende Wärme auch bei hoher Belastung sicher abzuführen, leiten zusätzliche Bremsluftspoiler an den vorderen Federbeinen Kühlluft an die Scheiben. Mit der neuen Bremsanlage steigt die Fadingstabilität und damit die Standfestigkeit gegenüber dem Vorgängermodell nochmals um rund zehn Prozent.

Für den Cayenne Turbo wurden spezielle Aluminiumräder in den Größen 18, 19 und 20 Zoll entwickelt, die dem Leichtbaugedanken Rechnung tragen. Sie werden in der so genannten Flow-Forming-Technik hergestellt, bei der das Felgenbett dünnwandig ausgewalzt wird. Das führt je nach Felgengröße zu einer Gewichtsreduzierung zwischen einem und 1,5 Kilogramm. Ab Werk rollt der Turbo auf 8J x 18-Rädern im Turbo-Design. Die Reifendimension beträgt 255/55 R18. Porsche hat für die Radvarianten eine völlig neue Reifenfamilie entwickeln lassen und auf Hochgeschwindigkeitsfestigkeit getestet. Das Ergebnis: Der Cayenne Turbo fährt auf Y-Sommerreifen, die für eine Höchstgeschwindigkeit bis 300 Stundenkilometer zugelassen sind.

Wie in den anderen Cayenne-Modellen sichert ein umfassendes Rückhaltesystem die Insassen des Cayenne Turbo. Dazu gehören neben Dreipunktsicherheitsgurten, Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern je ein Fullsize-Airbag für Fahrer- und Beifahrer sowie ein Seitenauf­prall­schutzsystem mit Thorax-Airbags und im Dachrahmen eingebauten Curtain-Airbags. Ein neuer Drehratensensor aktiviert Curtain-Airags und Gurtstraffer auch bei einem Überschlag.

Quelle: © Porsche AG

Technische Daten des Porsche Cayenne Turbo - Typ 9PA

Motor: 8-Zylinder-Motor in V-Anordnung
Hubraum: 4.806 ccm
Leistung: 368 kW / 500 PS bei 6.000/min
Max. Dehmoment: 700 Nm ab 2.250 - 4.500/min
Literleistung: 76,6 kW/Liter
Antrieb: Allradantrieb

Höchstgeschwindigkeit: 275 km/h
Beschleunigung: 0-100 km/h in 5,1 sec. / 0-160 km/h in 11,4 sec. 
Verbrauch (Stadt-Land-gesamt): 22,5 - 10,5 - 14,9 Liter/100 km
Co2-Emission: 358 g/km

Maße LxBxH: 4.795 x 1.928 x 1.662 mm
Radstand: 2.855 mm
Leergewicht: 2.355 kg
Zul. Gesamtgewicht: 3.080 kg

 


Bilder von Porsche Cayenne Turbo

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • porsche-cayenne-turbo-9pa-2007
  • porsche-cayenne-turbo-9pa-suv

Fotos: © Porsche AG


Video von Porsche Cayenne Turbo

GDPR Note:


 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!