Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Maybach
  5. 2007 Bj. Maybach Landaulet Studie - Nur der Himmel ist die Grenze

2007 Bj. Maybach Landaulet Studie - Nur der Himmel ist die Grenze

Geschrieben von: AWall
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 25. November 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 7529
Maybach Landaulet Studie

Maybach zeigt eines der exklusivsten Luxus-Fahrzeuge der Welt
• Majestätisches Open-Air-Erlebnis mit höchstem Luxus und Komfort
• Faltdach für die privilegierten Fond-Passagiere
• Im Fond weißes Leder, Klavierlack und kostbarer schwarzer Granit

Maybach hat mit der Studie eines offenen Maybach Landaulet die hohe Kunst des Baus herrschaftlicher Automobile wiederbelebt. Ganz in der Tradition exklusiver Landaulets kann das Dach dieses in schimmerndem Weiß glänzenden Einzelstücks im Fond komplett geöffnet werden, während das Chauffeur-Abteil rundum geschlossen bleibt. Über den Fahrgästen spannt sich dann nur noch der reine, blaue Himmel. Auf opulenten, mit edlem weißen Leder bezogenen Fauteuils genießen die privilegierten Passagiere in einer luxuriösen und mit hohen stilistischen Ansprüchen gestalteten Umgebung ein majestätisches Open-Air-Erlebnis, wie es ihnen derzeit kein anderes Automobil in Aussicht stellen kann. Erlebnisse dicht am Puls der Natur sowie erlesener Komfort und Technik auf höchstem Niveau verbinden sich hier harmonisch. Durch diese einzigartige Studie unterstreicht Maybach einmal mehr seine Kompetenz im Bau der exklusivsten Luxus-Fahrzeuge der Welt.

 

Großes Faltdach für die Fond-Passagiere

Die technische Basis für die Landaulet Studie lieferte der Maybach 62 S – der derzeit als die stärkste in Serie gebaute Chauffeur-Limousine der Welt gilt. Um den Passagieren den ungehinderten Blick auf den Himmel freizugeben, haben die Maybach Techniker das hintere Dachmodul entfernt. Die Seitenwände bleiben dabei stehen und wurden lediglich durch integrierte Stahlrohre unsichtbar verstärkt. Da diese Maßnahmen die Silhouette der Luxus-Limousine nicht veränderten, blieben auch die großzügigen Türen und der komplette Innenraum mit den Liegesitzen erhalten.

Im geschlossenen Zustand liegt das schwarze Verdeck des Landaulets in dem durch die Dachbögen gebildeten Dachrahmen auf und schließt wind- und wetterdicht. Auf Wunsch seiner Fahrgäste betätigt der Chauffeur einen Schalter auf der Mittelkonsole. Daraufhin öffnet eine Elektrohydraulik das Dach und legt es mit dem darin integrierten hinteren Fenster aus Einscheiben-Sicherheitsglas sanft hinten auf der Hutablage ab. Das Öffnen und Schließen des Dachs beansprucht nur 16 Sekunden. Das abgelegte Dach kann der Chauffeur durch eine edle weiße Leder-Persenning abdecken, die auch die Dachmechanik den Blicken entzieht und so ein geschlossenes Bild höchster Eleganz ergibt.

 

Weißer Lack und weiße Felgen

Diesen Eindruck unterstreicht auch das schimmernde weiße Lackkleid der Studie in der exklusiven Farbe Antigua White. Optische Akzente setzen überdies die speziell für die Landaulet-Studie gestalteten 20 Zoll großen, weiß lackieren Felgen mit glanzgedrehten Speichen sowie die weißen Blinker vorn und die tiefroten Heckleuchten.

 

Schwarz für den Fahrer, weiß für die Passagiere.

Der bereits hochwertige Fahrerbereich des erfolgreichen Maybach 62 S ist zusätzlich in einigen wichtigen Punkten aufgewertet. So tragen nun alle Zierteile eine schwarze Klavierlack-Oberfläche. Und für die umfangreiche Lederausstattung verwendet Maybach das besonders exklusive, tiefdunkle, glänzende Leder Stromboli Schwarz.

Ganz in Weiß präsentiert sich dagegen das Passagierabteil, das die Maybach-Manufaktur nahezu komplett mit dem wertvollen Leder Seychelles Weiß ausgestattet hat. Fußraum und Himmel im Fond des Highend-Luxuslandaulets sind ebenfalls in Weiß gehalten – der Boden ist mit weißem Veloursteppich belegt, der Himmel mit weißem Stoff bezogen. Einen spannenden Kontrast dazu bilden Applikationen und Zierteile in glänzendem schwarzen Klavierlack oder aus einzigartigem schwarzen Granit mit vielen goldenen Einschlüssen.

 

Üppiges Platzangebot und First-Class-Komfort

Außergewöhnlichen Komfort garantiert das üppige Platzangebot des Fonds, das die Landaulet-Studie unverändert vom Maybach 62 übernommen hat. Hier laden zwei großzügige Einzelsitze zum Platz nehmen ein. Als Clou ermöglichen die eleganten Einzelsitze auch groß gewachsenen Personen eine einzigartige Liegeposition, die Reisende sonst nur von den First-Class-Fauteuils moderner Passagierjets kennen.

Maybach Landaulet Studie - Innenraum

Die als Chauffeur-Fahrzeug konzipierte Studie ist mit einer Trennwand ausgerüstet. Ihren oberen Teil bildet eine Trennscheibe, welche die Passagiere dank einer im Glas eingebetteten Flüssigkristallfolie auf Knopfdruck undurchsichtig machen können. Zwei der modernsten Klimaautomatiken, deren Parameter den Gegebenheiten in der Landaulet-Studie angepasst wurden, sorgen dafür, dass Offenfahren auch unter schwierigeren klimatischen Bedingungen ein Vergnügen ist.

 

Entertainment und Kommunikation auf modernstem Stand

Die Fondkonsole ist auch in der Landaulet-Studie wie im Maybach 62 S der Mittelpunkt für Unterhaltung, Kommunikation und Genuss. Hier haben die Maybach-Ingenieure alles zusammengefasst, was der Unterhaltung und dem Genuss der Fondpassagiere dient: DVD-Spieler, Sechsfach-CD-Wechsler, Kühlfach mit eigenem elektrischen Kompressor sowie ein intelligentes System, das Gläser, Kelche und Champagnerflaschen sicher in Position hält.

 

Motor und Fahrwerk

Angetrieben wird die Maybach Landaulet Studie von dem leistungsgesteigerten V12-Motor, den Maybach Ingenieure gemeinsam mit den Experten von Mercedes-AMG für den Maybach 57 und den Maybach 62 S weiterentwickelt haben. Dank Biturboaufladung und Wasser-Ladeluftkühlung schöpft der V12-Motor aus 5980 Kubikzentimeter Hubraum eine Höchstleistung von 450 kW/612 PS. Sie steht kontinuierlich zwischen 4800 und 5100 Umdrehungen zur Verfügung, während das Triebwerk das Drehmomentmaximum von beeindruckenden 1000 Newtonmetern zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen liefert.

Mit der elektronisch gesteuerten Luftfederung AIRMATIC DC (Dual Control) und dem Adaptiven Dämpfungs-System (ADS II) erreicht das Landaulet außergewöhnliche Dimensionen des Fahrkomforts und beweist zugleich, dass sich auch ein repräsentatives Fahrzeug durch hohe Agilität und Fahrdynamik auszeichnen kann.

Neben groß dimensionierten innenbelüfteten Bremsscheiben – an der Vorderachse mit jeweils zwei Bremszangen – arbeiten in der Studie wie im Maybach 62 S gleichzeitig zwei elektrohydraulische Bremssysteme Sensotronic Brake Control (SBC™). Zusammen mit ESP®, ASR, ABS und Brake-Assist verfügt die Landaulet-Studie damit über die modernsten und leistungsfähigsten Regelsysteme.

 

Innovative Technologie von der Schwestermarke Mercedes-Benz

Wie alle Maybach Limousinen profitiert auch das Landaulet von den einzigartigen Erfahrungen von Mercedes-Benz in der Entwicklung und dem Bau von hochwertigen Automobilen auch im Luxuswagen-Segment. So wurden bedeutsame Innovationen von Mercedes-Benz für die Maybach-Limousinen erfolgreich weiterentwickelt, gehören zur Serienausstattung bei Maybach und sind natürlich auch in der Landaulet-Studie mit an Bord – beispielsweise die elektronisch gesteuerte Luftfederung AIRMATIC DC (Dual Control), die Sprachbedienung LINGUATRONIC und das Bedien- und Anzeigesystem COMAND APS.

 

Technische Daten der Studie Maybach Landaulet 

Motor:

Typ: V 12 Zylinder Bi-Turbo
Hubraum: 5980 ccm
Getriebe: 5 Gang Automatik
Kraftübertragung: Hinterradantrieb
Leistung: 450 kW / 612 PS bei 4800 U/min
Drehmoment: 1000 Nm bei 2000 - 4000 U/min

Fahrleistungen:

Vmax: 250 km/h "abgeregelt"
Beschleunigung von 0-100 km/h: 5,2 s

Kraftstoffverbrauch:

Verbrauch EU-Drittelmix: 16,4 l/100 km
CO2-Emission: 393,6 g/km

Abmessungen:

Radstand: 3827 mm
Länge:
  6165 mm
Breite: 1980 mm
Höhe: 1573 mm
Leergewicht: 2855 kg

Baujahr: 2007

Der Preis des Maybach Landaulet liegt bei rund eine Millionen Euro.


Bilder von Maybach Landaulet Studie

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • maybach-landaulet-studie-
  • maybach-landaulet-studie-1
  • maybach-landaulet-studie-draufsicht

  • maybach-landaulet-studie-fond
  • maybach-landaulet-studie-innenraum
  • maybach-landaulet-studie

Fotos: © Daimler


Video von Maybach Landaulet Studie


 

  • Oberklasse
  • Studie
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2005 Bj. Maybach Exelero Zurück

Weitere Automobile

2009 Bj. Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder - Dynamik-Erlebnis in unvergleichlicher Intensität

2009 Bj. Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder - Dynamik-Erlebnis in unvergleichlicher Intensität

Montag, 16 November 2015 12:54

Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder - Dynamik intensiv erleben. Der Gallardo LP 560-4 Spyder von Lamborghini bietet seinem Piloten durch die fulminante Höchstleistung, die maximale Dynamik beim...

2019 Bj. Porsche Mission E

2019 Bj. Porsche Mission E

Mittwoch, 07 Dezember 2022 08:02

Am 4. Dezember 2015 springt die Ampel auf Grün. "Wir machen das", hatte der Vorstand entschieden und seinem ehrgeizigen Zukunftsprojekt den Namen "Porsche Mission E" gegeben. Der interne Code ist...

Gottlieb Daimler & Wilhelm Maybach - Erfinder des Automobils

Gottlieb Daimler & Wilhelm Maybach - Erfinder des Automobils

Mittwoch, 25 November 2015 09:54

Reutlingen im Sommer 1865: Der Ingenieur Gottlieb Daimler, 31 Jahre alt, leitet die Werkstätten der Maschinenfabrik des „Bruderhauses“, eine soziale Einrichtung mit angeschlossener Produktion,...

Die Volkswagen AG - Ein Auto fürs Volk

Die Volkswagen AG - Ein Auto fürs Volk

Donnerstag, 05 November 2015 21:04

Die Volkswagen AG, abgekürzt VW AG, ist Europas größter Automobilhersteller mit Sitz in Wolfsburg, Niedersachsen. Zum Volkswagen-Konzern gehören die Marken Audi, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Seat,...

1974 - 1990 Bj. Lamborghini Countach

1974 - 1990 Bj. Lamborghini Countach

Montag, 23 November 2015 10:33

Ein Faustkeil von einem Sportwagen, brutal kantig und unverhüllt aggressiv – der Countach wirkte bei seiner Vorstellung 1971 wie ein Auto aus einer anderen Welt, wie ein Entwurf aus der Zukunft. Er...

Audi Motorsport-Geschichte - „Vorsprung durch Technik“

Audi Motorsport-Geschichte - „Vorsprung durch Technik“

Freitag, 01 April 2016 11:28

Audi positioniert sich als sportlichster Anbieter im Premium-Segment und hat dafür eine perfekte Basis: den Motorsport. Sportlichkeit, fortschrittliche Technik und emotionales Design sind die...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Dienstag, 26 November 2024 17:54

Scheibenwischer sind ein zentraler Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Sie sorgen für klare Sicht bei jedem Wetter. Doch wie haben sich diese unscheinbaren Helfer über die Jahre entwickelt? Der...

Kauf von klassischen Cabrios – Aufs Verdeck achten

Kauf von klassischen Cabrios – Aufs Verdeck achten

Montag, 13 November 2023 23:17

Sie wollen ein klassisches Cabrio kaufen? Dann legen Sie ein besonderes Augenmerk auf den Zustand des Verdeckdachs. Beim Kauf eines klassischen Cabrios ist das Verdeckdach nicht nur ein ästhetisches...

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Montag, 26 Mai 2025 15:23

Ein regelmäßiger Ölwechsel ist beim Ford Fiesta Mk1 unverzichtbar, um den Motor gesund zu halten. Der Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie der Ölwechsel gelingt, welches Öl geeignet ist und wie...

Automobile News

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Donnerstag, 28 August 2025 19:17

Die Toyota Collection in Köln feiert am 6. September 2025 ein besonderes Public Opening. Im Mittelpunkt stehen das erste Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown. Besucher können die Luxuslimousinen...

Jubiläumsausstellung: 60 Jahre Škoda 1000 MB im Škoda Museum

Jubiläumsausstellung: 60 Jahre Škoda 1000 MB im Škoda Museum

Freitag, 12 Juli 2024 18:14

Neue Ausstellung im Škoda Museum: 60 Jahre Škoda 1000 MB. Erleben Sie die Geschichte, Prototypen und Rennwagen des legendären Modells bis zum 5. Januar 2025.

Toyota Collection feiert Klein- und Kompaktwagen – Premiere für das erste Sera Meeting

Toyota Collection feiert Klein- und Kompaktwagen – Premiere für das erste Sera Meeting

Donnerstag, 25 September 2025 23:06

Die Toyota Collection lädt am 4. Oktober 2025 zum Public Opening mit Klein- und Kompaktwagen. Besonderes Highlight ist das erste Treffen des seltenen Toyota Sera mit Schmetterlingstüren. Vom Publica...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen