Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Lamborghini
  5. 2011 Bj. Lamborghini Aventador LP 700-4 - die absolute Spitze der Supersportwagen

2011 Bj. Lamborghini Aventador LP 700-4 - die absolute Spitze der Supersportwagen

Geschrieben von: AWall
Read Time: 9 mins
Veröffentlicht: 12. November 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 10138
Lamborghini LP 700-4

Der komplett neu entwickelte Lamborghini Aventador LP 700-4 ist die neue Definition eines Supersportwagens. Dieses Modell kombiniert absolute Höchstleistung und Fährpräzision mit unverwechselbarem Design in der Leichtbauweise.

Die Technologie des Aventador LP 700-4 ist einzigartig. Die Grundlage ist ein neuartiges Monocoque in Leichtbauweise, welches die benötigte Sicherheit und Steifheit miteinander verbindet. Der V12-Motor hat einen 6,5 Liter großen Hubraum und bringt mit extremer Drehfreude und enormer Durchzugskraft 700 PS auf die Straße. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h kann innerhalb von 2,9 Sekunden erfolgen, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 350 km/h.

Diese Leistung kann problemlos trotz der konsequenten Leichtbauweise erzielt werden.
Das Trockengewicht des Sportwagens beträgt lediglich 1.575 Kilogramm, somit fällt das Gewicht der Leistung pro PS auf nur 2,25 Kilogramm. Trotz dieser enormen Leistungsfähigkeit und Leistungssteigerung um rund 8 % gegenüber seinem Vorgängermodell konnte die CO2-Emission sowie der Verbrauch um ca. 20 % reduziert werden.
Für absolute und einzigartige Fahrpräzision sorgen das unverwechselbare ISR-Getriebe, das Fahrwerk in Leichtbauweise sowie die Pushrod-Radaufhängungen.

Der tapferste Stier aller Zeiten - Wie schon seine Vorgängermodelle trägt auch der Aventador LP 700-4 von Lamborghini den Namen eines bekannten und außerordentlich tapferen Stiers. Dieser stammt aus der Corrida in Spanien. Der Aventador trat in Saragossa 1993 zum Kampf an und wurde anschließend für sein tapferes und standhaftes Verhalten mit einer Trophäe ausgezeichnet. Diese Kraft und Willensstärke des Stiers spiegelt sich auch im Aventador LP 700-4 wieder.

Lamborghini-Türen öffnen nach oben - Der Aventador LP 700-4 beeindruckt durch seine imposante Größe. Die Länge von 4,78 m, die Breite von 2,26 m sowie die Höhe von nur 1,136 m unterstreichen den mehr als sportlichen und kraftvollen Charakter des Wagens. Wie auch bei den Vorgängermodellen Murciélago und Diabolo öffnen die zwei Türen nach oben. Ebenso können wie auch beim Vorgänger zusätzliche Ansaugschächte elektronisch über den hinteren Rädern geöffnet werden, wenn ein erhöhter Kühlungsbedarf beim Triebwerk besteht.
Optional kann eine Motorhaube aus transparentem Kohlefaserkunststoff eingebaut werden, die zu jeder Zeit einen freien Blick auf den kraftvollen V12-Motor zulässt.

 

Die Innenausstattung ist exklusiv

Trotz der Eigenschaften einen Rennsportwagen besticht das Interieur des Aventador LP 700-4 durch Geräumigkeit und Exklusivität.

Lamborghini LP 700-4 - Innenausstattung

Hochwertige Materialien wurden exklusiv verarbeitet und die eingesetzte Technologie ist mehr als innovativ. Der Start-Knopf für den V12-Motor ist durch eine rote Verdeckklappe gesichert. Ein TFT-LCD-Flachbildschirm zeigt die entsprechenden Fahrzeugdaten an, der zweite Bildschirm ist dem serienmäßig zugehörenden Navigations- und Multimediasystem zugeordnet.

 

Monocoque aus Kohlefaser

Der Aventador LP 700-4 wurde mit einem Voll-Monocoque mit einem Gewicht von 147,5 Kilogramm ausgestattet. Die Bauweise als ein Bauteil sichert maximale Steifigkeit für ein fulminantes Fahrerlebnis sowie entsprechende Sicherheit für beide Insassen.

 

Technische Innovationen

Triebwerk und Getriebe neu konzipiert

Für den Aventador wurde durch die Ingenieure ein komplett neues Triebwerk entwickelt, welche Höchstwerte bei Leistung, Kraft und Drehmoment in kompakter Form abrufen kann. Das Gewicht des Triebwerkes beträgt 235 Kilogramm, es ist also extrem leicht. Neue Maßstäbe setzen die abrufbaren 515 kW / 700 PS bei 8.250 U/min. Durch diese Werte setzt das Hochleistungstriebwerk neue Maßstäbe.
Eine optimale Ergänzung ist das ISR Getriebe, welches die Ingenieure für den Aventador LP 700-4 entwickelt haben. Mit diesem Getriebe ist die schnellste automatisierte Schaltung möglich, das emotionale Gefühl beim Schalten bleibt jedoch erhalten. Auch in diesem Bereich konnte die Leichtbauweise des Sportwagens unterstützt werden. Das ISR Getriebe ist leichter und kleiner als die herkömmlichen Schaltgetriebe.

 

Allradantrieb beim Aventador LP 700-4

Der Fahrer des Aventador muss die gesamte Kraft und Stärke des Fahrzeuges auf die Straße bringen und halten können. Die Zahl 4 in der Modellbezeichnung gibt bereits einen Hinweis auf den vorhandenen permanenten Allradantrieb im Aventador LP 700-4.

Lamborghini LP 700-4 - Motor

Die Haldex-Kupplung wird elektronisch gesteuert und verteilt die Antriebsmomente zwischen der Vorder- und der Hinterachse. Die optimale Verteilung der Kraft kann innerhalb von Millisekunden erfolgen und wird an jede Situation entsprechend angepasst.

Für eine weitere Steigerung der Fahrdynamik sorgen eine durch ESP vorn gesteuerte Differenzialsperre sowie ein selbstsperrendes, an der Hinterachse befindliches Differenzial. Die Fahrcharakteristik lässt sich in die drei Varianten Straße, Sport und Rennstrecke anpassen.

 

Systeme für die Sicherheit

Der Aventador LP 700-4 ist ein Hochleistungsathlet unter den Supersportwagen und arbeitet bei entsprechender Führung verlässlich, schnell und kraftvoll. Um Das Fahren zu einem einmaligen und sicheren Erlebnis werden zu lassen, wird der Fahrer durch unterschiedliche Systeme unterstützt. Hierzu zählen unter anderem ESP, mit welchem die Fahrdynamik geregelt werden kann. Zur Sicherheit dienen darüber hinaus das extrem steife Monocoque sowie Kopf-, Front- und Knieairbags.

 

Individualität ist möglich

Jedes Fahrzeug sollte zu seinem Besitzer passen, das ist auch beim Aventador LP 700-4 der Fall. Daher bietet Lamborghini seinen Kunden die Möglichkeit, ihren Super-Sportwagen nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten und auszustatten. Das Angebot hierfür ist durch „Ad Personam“, einem Individualisierungsprogramm, beinahe unerschöpflich. Sowohl das Exterieur als auch das Interieur können individuell gestaltet werden.

 

Erfahrungen aus der Aeronautik

Bei der Entwicklung des Aventador LP 700-4 nutzen die Ingenieure auch die Erfahrungen aus dem Bereich der Aeronautik. So konnte die maximale Funktionalität in das Design mit einfließen.
Bei einem solchen Hochgeschwindigkeitsfahrzeug muss die Form der Karosserie absolut aerodynamisch effizient, optimal in der Luftführung sowie stabil bei jedem Tempo sein. Neben der Karosserie spielt jedoch auch der Unterboden eine wichtige Rolle. Dieser ist glatt und wurde im Detail entsprechend optimiert. Der Spoiler am Heck kann elektronisch in die Positionen vier Grad und elf Grad gesteuert werden.

 

Carbon - Material der Zukunft

Die Materialien aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen zeichnen sich durch ein geringes Gewicht aus, sind jedoch extrem belastbar fest und präzise. Aus dem Werkstoff können Bauteile mit bereits eingebauten Funktionen hergestellt und geformt werden. Die Anzahl der einzelnen Teile reduziert sich, alles wird in einer Einheit gebaut und eine Gewichtsreduzierung wird erzielt. Durch ein geringeres Fahrzeuggewicht kann der Kraftstoffverbrauch sowie die CO2 Emission reduziert werden.

Der Aventador LP 700-4 von Lamborghini bietet seinen Besitzern ein einmaliges Paket an Technologie und Ausstattung. In keinem anderen Supersportwagen wurde ein solches Paket jemals umgesetzt. Alle Wünsche und Anforderungen von anspruchsvollen Kunden können mit dem Aventador LP 700-4 erfüllt werden. Das Fahrzeug kann an seinen Besitzer entsprechend angepasst werden.

 

Technische Daten des Lamborghini Aventador LP 700-4

Produktionszeitraum: Seit 2011

Karosserie und Fahrwerk

Monocoque: Kohlefaser-Monocoque mit Aluminium-Anbaurahmen vorne und hinten
Karosserie: Motorabdeckung, beweglicher Spoiler und seitliche Lufteinlässe aus Kohlefaser; Fronthaube, vordere Kotflügel und Türen aus Aluminium; hintere Kotflügel aus SMC
Radaufhängungen: vorne und hinten querliegende Monotube-Dämpfer mit Pushrod-System
ESP: ESP/ABS, Charakteristik wählbar über Drive Select Mode
Bremsen: hyraulische Zweikreis-Bremsanlage mit Unterdruck-Bremskraftverstärker, Sechskolben-Bremssättel vorne, Vierkolben-Bremssättel hinten
Bremsscheiben: Carbon-Ceramic-Bremsscheiben, 400 x 38 mm vorne, 380 x 38 mm hinten
Lenkung: Lenkung mit drei unterschiedlichen Servotronic-Kennlinien, gesteuert über Drive Select Mode
Reifen: 235/35 ZR 19 vorne, 335/30 ZR 20 hinten
Räder: 19“ x 9J vorne, 20“ x 12J hinten
Wendekreis: 12,5 m
Sonstiges: elektrisch klappbare Außenspiegel; Heckspoiler beweglich in drei Stufen, abhängig von Geschwindigkeit und Drive Select Mode; Zwei-Stufen-Fahrer-Airbag und adaptiver Beifahrer-Airbag, Kopf-Thorax-Airbags in den Sitzen,Knieairbags für Fahrer und Beifahrer

Motor

Typ: V-Zwölfzylinder, MPI-Einspritzung
Hubraum: 6498 cm3
Bohrung: Hub 95,0 mm x 76,4 mm
Ventilsteuerung: Ein- und Auslassnockenwellen mit kontinuierlich variabler Verstellung
Verdichtung: 11,8:1
Max. Leistung: 700 PS (515 kW) bei 8.250 U/min
Max. Drehmoment: 690 Nm bei 5.500 U/min
Emissionsklasse: Euro 5 – LEV 2; Abgasreinigung Katalysatoren mit Lambda-Regelung
Kühlsystem: Wasser- und Ölkühlsystem im Heck mit variablen Lufteinlässen
Motorsteuerung: Lamborghini Iniezione Elettronica L.I.E., mit permanenter Ionenstrom-Analyse
Schmierung: Trockensumpf

Antrieb

Antriebsart: permanenter Allradantrieb mit Haldex-Kupplung Generation 4
Getriebe: Siebengang ISR-Getriebe, Schaltcharakteristik über Drive Select Mode wählbar
Standard: Automatisiertes Schaltgetriebe
Kupplung: Zweischeiben-Kupplung, ∅ 235 mm

Fahrleistungen

Vmax: 350 km/h
Beschleunigung: (0 - 100 km/h) 2,9 s

Abmessungen

Radstand: 2.700 mm
Länge: 4.780 mm
Breite: 2.030 mm
Höhe: 1.136 mm
Spurweite: vorne 1720 mm, hinten 1700 mm
Gewicht: 1575 kg (trocken)
Verteilung (vorne /hinten): 43 % – 57 %

Füllmengen

Kraftstoff: 90 Liter
Motoröl: 13 Liter
Kühlmittel: 25 Liter

Verbrauch (Dir EC/1990/100)

Innerorts: 27,3 l/100 km
Außerorts: 11,3 l/100 km
Mittel: 17,2 l/100 km
CO2 -Emission: 398 g/km

Die ersten Aventador LP 700-4 wurden im Spätsommer 2011 den Kunden übergeben. Der Preis in Europa zuzüglich gesetzlicher Steuern belief sich auf 300.000 Euro.

 


Bilder von Lamborghini Aventador LP 700-4

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • lamborghini-lp-700-4-10
  • lamborghini-lp-700-4-2
  • lamborghini-lp-700-4-7

  • lamborghini-lp-700-4-cockpit-
  • lamborghini-lp-700-4-cockpit
  • lamborghini-lp-700-4-detail-

Fotos: Copyright © Lamborghini


Video von Lamborghini Aventador LP 700-4


 

  • Sportwagen
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2011 Bj. Lamborghini Gallardo LP 550-2 Spyder Zurück Nächster Beitrag: 2009 Bj. Lamborghini Reventón Roadster - ein Meisterwerk des Designs Weiter

Weitere Automobile

2003 - 2005 Bj. Smart Roadster (Coupe) - Baureihe 452

2003 - 2005 Bj. Smart Roadster (Coupe) - Baureihe 452

Mittwoch, 09 März 2016 09:24

Der Smart Roadster sollte Kompakt, Fahrspass vermitteln und natürlich smarttypisch sein, mit diesen Vorraussetzungen begann im Herbst 1998 die Entwicklung des kleinen Roadsters. Markteinführung des...

Eine Zeitreise durch die Geschichte des Automobils

Eine Zeitreise durch die Geschichte des Automobils

Sonntag, 17 Dezember 2017 17:41

Von der Benzinkutsche zum Hightech Utility Der erste Schlüssel steckt schon - eine ungewohnte Situation und ich erinnere mich an die Zeit zurück, in der man zu seinem Auto mehrere Schlüssel bekam....

1984 - 1997 Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 124

1984 - 1997 Mercedes-Benz E-Klasse Baureihe 124

Montag, 07 Dezember 2015 10:22

Die 1984 vorgestellte Baureihe 124 gehört zur oberen Mittelklasse von Daimler-Benz und wurde bis Mitte 1997 (in Indien bis 1998) gebaut.

1995 - 2003 Bj. BMW 5er E39

1995 - 2003 Bj. BMW 5er E39

Donnerstag, 26 November 2015 15:26

Ab September 1995 bis 2003 - Der BMW E39 gehört zu der inzwischen nicht mehr hergestellten 4. Generation der 5er-Reihe von BMW. Sie erschien im Dezember 1995 als Nachfolger der Baureihe E34 und...

BMW Auto Art - Die Geschichte einer Kunstsammlung

BMW Auto Art - Die Geschichte einer Kunstsammlung

Donnerstag, 20 August 2015 18:38

Seit es Automobile gibt, sind sie für den Künstler von nie nachlassender Faszination. Das Automobil und die derart ermöglichte Mobilität waren und sind Thema der Malerei, der Graphik, der...

2009 - 2014 Bj. Mercedes-Benz SLS AMG

2009 - 2014 Bj. Mercedes-Benz SLS AMG

Dienstag, 08 Dezember 2015 11:45

Der Mercedes-Benz SLS AMG (C197) ist ein Sportwagen von Mercedes Benz! Der SLS wird von Mercedes-AMG (gehört zu 100 Prozent zur Daimler AG) gebaut und ist das erste eigenständig entwickeltes...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Restaurierung und Pflege: Ein neues Leben für den VW Golf

Restaurierung und Pflege: Ein neues Leben für den VW Golf

Dienstag, 11 Juni 2024 06:30

Restaurierung und Pflege von VW Golf Oldtimern: Bewahrung der Originalität oder individuelle Anpassungen, Ersatzteilbeschaffung, technische Herausforderungen und Wertsteigerung.

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Oldtimer kaufen in Deutschland: Hier werden Sie fündig!

Donnerstag, 11 Januar 2024 01:38

Der Kauf eines Oldtimers ist eine Entscheidung, die gründlich überlegt werden sollte. Schließlich handelt es sich um ein teures Hobby, das viel Zeit und Geld erfordert. Eine wichtige Frage, die sich...

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Montag, 06 November 2023 18:28

Mit dem Ende der Saison für Oldtimer beginnt die Winterpause. In dieser Zeit ist eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs für die Einlagerung erforderlich, um Schäden durch Stillstand zu...

Automobile News

100 Jahre Fusion: Škoda und Laurin & Klement feiern eine Jahrhundert-Partnerschaft

100 Jahre Fusion: Škoda und Laurin & Klement feiern eine Jahrhundert-Partnerschaft

Mittwoch, 17 September 2025 22:31

Vor 100 Jahren schlossen sich Laurin & Klement und Škoda zusammen. Aus der Fusion entstand eine Automobilmarke mit weltweiter Bedeutung. Von den Anfängen in Mladá Boleslav bis zur Integration in den...

Toyota Collection feiert Klein- und Kompaktwagen – Premiere für das erste Sera Meeting

Toyota Collection feiert Klein- und Kompaktwagen – Premiere für das erste Sera Meeting

Donnerstag, 25 September 2025 23:06

Die Toyota Collection lädt am 4. Oktober 2025 zum Public Opening mit Klein- und Kompaktwagen. Besonderes Highlight ist das erste Treffen des seltenen Toyota Sera mit Schmetterlingstüren. Vom Publica...

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Premiere in Köln: Toyota Collection feiert erstes Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown

Donnerstag, 28 August 2025 19:17

Die Toyota Collection in Köln feiert am 6. September 2025 ein besonderes Public Opening. Im Mittelpunkt stehen das erste Century Meet und 70 Jahre Toyota Crown. Besucher können die Luxuslimousinen...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen