Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Automobile News
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Lamborghini
  5. 2009 Bj. Lamborghini Reventón Roadster - ein Meisterwerk des Designs

2009 Bj. Lamborghini Reventón Roadster - ein Meisterwerk des Designs

Geschrieben von: AWall
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 13. November 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Lamborghini Reventón Roadster

Der Öffentlichkeit wurde der Lamborghini Reventón Roadster in Sant’Agata Bolognese am 14. September 2009 erstmals vorgestellt. Der offene Zweisitzer ist ein Sportwagen von atemberaubender Faszination, martialischer Power und kompromissloser Performance. Das Triebwerk leistet mit einem 6,5 Liter großen Zwölfzylinder 493 kW (670 PS), er katapultiert den Roadster in 3,4 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter bis 330 km/h Spitze. Der offene Reventón zählt somit nicht nur zu den schnellsten, sondern auch zu den exklusivsten Autos weltweit. Lamborghini hat die Serie (wie auch schon beim geschlossenen Reventón) des Roadster extrem limitiert: So wurden lediglich 20 Exenplare hergestellt, die für einen Preis von 1,1 Millionen Euro (netto) zu haben waren.

 

Karosserie

Durch die Steifheit der "Orginalkarosse" des Reventón brauchte der Roadster nur noch ein Minimum an weiteren Verstärkungen. "Trocken" ohne Betriebsstoffe bringt der offene Reventón lediglich 1690 Kilogramm auf die Waage, das sind 25 kg weniger als das Reventón Coupé. Die Zelle des Roadster besteht wie beim Coupé aus hochfesten Stahlprofilen und Carbon-Teilen, die miteinander verklebt und vernietet sind. Um auf das relativ geringe Gewicht zu kommen wurden ausschließlich Kohlefaser-Elemente eingesetzt, bei härter beanspruchten Teilen wie z.B. bei den Türaußenseiten wurde Stahlblech verwendet.

 

Interieur

Der Innenraum des Reventón Roadster ist von der gleichen Qualität geprägt wie das Exterieur. Das Cockpit ist technisch-klar strukturiert, die Bedienung funktionell arrangiert. Wie ein modernes Flugzeug besitzt der offene Zweisitzer keine klassisch analogen Instrumente mehr – an ihrer Stelle liefern drei Flüssigkristallbildschirme die Informationen. Der Fahrer kann per Knopfdruck zwischen zwei Modi umschalten – einer digitalen Ansicht mit leuchtenden Balken und einer Ebene mit klassischen Runduhren, die jedoch mit wechselnden Farben gestaltet sind. An zentraler Stelle, mittig und hoch im Display, sitzt das G-Force-Meter. Es zeigt die fahrdynamischen Kräfte in einer Darstellung an, wie sie in der Formel 1 üblich ist: Die Intensität der Kräfte, die beim Beschleunigen, Bremsen und bei forcierter Kurvenfahrt auf den Reventón Roadster einwirken, werden somit sichtbar. Ein Gehäuse, das aus einem massiven Aluminiumblock gefräst ist und von einer Carbon-Haube abgedeckt wird, fasst die Instrumente ein. Zahlreiche Kohlefaser-Applikationen – etwa auf dem Mitteltunnel – Aluminium, Alcantara und Leder prägen das Interieur, das kompromisslos sauber verarbeitet ist. Die Sitzkissen sind in ihren mittleren Bereichen gelocht, akkurat gesetzte Nähte zieren die Wangen. Selbstverständlich liefert Automobili Lamborghini den Reventón Roadster mit kompletter Serienausstattung.

Lamborghini Reventón Roadster - Innenraum

 

Motor

Der Zwölfzylindermotor, der den offenen Sportwagen antreibt, ist einer der stärksten Saugmotoren der Welt. Mit 11,0 : 1 verdichtet, schöpft er aus 6496 cm Hubraum 493 kW (670 PS), die bei 8000 U/min anliegen. Bei 6000 U/min stellt er sein maximales Drehmoment von 660 Nm bereit. Die vier Nockenwellen werden durch zwei Ketten angetrieben, die insgesamt 48 Ventile betätigen. Im Zusammenspiel mit dem dreistufigen Schaltsaugrohr sorgen die variablen Steuerzeiten für einen bulligen Drehmomentaufbau.
Eine Trockensumpfschmierung versorgt das Hightech-Aggregat auch bei extremer Querbeschleunigung stets sicher mit Öl. Der Entfall der Ölwanne erlaubt eine tiefe Einbaulage – zugunsten der Fahrdynamik. Dieses Triebwerk katapultiert den offenen Zweisitzer in nur 3,4 Sekunden von Null auf 100 km/h, der Vortrieb soll laut Hersteller erst bei 330 km/h enden.

 

Allradantrieb für maximale Traktion

Im klassischen Stil von Lamborghini ist die Alu-Maschine längs vor der Hinterachse montiert, das Getriebe liegt vor ihr unter dem Mitteltunnel. Diese Anordnung hat zur Folge, dass 58 Prozent des Gesamtgewichts die hinteren Räder belasten, der permanente Allradantrieb unter normalen Umständen leitet den allergrößten Teil der Momente auf die Hinterräder. Wenn sie durchzudrehen beginnen, schickt die zentrale Visco-Kupplung bis zu 35 Prozent der Kräfte über eine zusätzliche Welle an die Vorderachse. Dort und an der Hinterachse sitzen Sperrdifferenziale, die 25 beziehungsweise 45 Prozent Wirkung aufweisen. Lamborghini hat das Allrad-Prinzip bereits beim Diablo eingeführt – der Grund war damals ebenso klar wie heute: Vier angetriebene Räder finden viel mehr Grip als zwei, und je mehr Power der Motor hat, desto stärker wirkt sich dieses physikalische Gesetz aus.

Auch das automatisierte Sechsgangschaltgetriebe e.gear ist serienmäßig an Bord des Roadster. Der Fahrer steuert den Gangwechsel, der hydraulisch betätigt wird, mit zwei Wippen am Lenkrad. Zusätzlich zum „normalen“ Fahrmodus bietet das System einen „Corsa“ und einen „Low Adherence“ Modus. Der Fahrer muss nur noch Vollgas geben, den Rest regelt e.gear.

 

Fahrwerk

Der Reventón Roadster besitzt ein Fahrwerk, dessen Layout direkt aus dem Rennsport stammt. An jedem Rad sind doppelte Dreieckslenker aktiv, an der Vorderachse arbeitet je ein Federbein, hinten sind es zwei pro Rad. Mit einem Tastendruck lässt sich der Vorderwagen um 40 Millimeter anheben, das schont den Fahrzeugboden bei Schlaglöchern oder tiefen Garageneinfahrten. Der offene Zweisitzer rollt auf 18 Zoll-Rädern. Die vorderen Reifen haben das Format 245/35, die hinteren die Dimension 335/30. Eigene Luftkanäle in der Karosserie kühlen die vier Radbremsen. Scheiben aus Kohlefaser-Keramik sind Serie – die Scheiben sind extrem leicht, arbeiten nahezu fadingfrei, bleiben frei von Korrosion und erzielen höchste Laufleistungen. Sie haben einheitlich 380 mm Durchmesser und werden von Sechskolbensätteln in die Zange genommen.

 

Stimmen

„Der Reventón ist das extremste Auto in der Geschichte der Marke“, sagt Stephan Winkelmann, der Präsident und CEO von Automobili Lamborghini S.p.A. „Der neue Roadster fügt unserem geballten technologischen Know-how eine zusätzliche emotionale Komponente hinzu: Er vereint überlegene Performance mit der sinnlichen Faszination des offenen Fahrens.“ Das Reventón Coupé wurde auf der IAA Frankfurt 2007 präsentiert und war sofort ausverkauft.

Lamborghini Reventón Roadster

Offene Sportwagen haben bei Lamborghini eine Tradition, die über 40 Jahre zurück reicht. 1968 baute das Unternehmen aus Sant’Agata Bolognese einen Miura ohne festes Dach, damals als Einzelstück. 1995 erschien der Diablo Roadster; sein Targadach ließ sich auf der Motorhaube befestigen.

 

Technische Daten des Lamborghini Reventón Roadster

Rahmen: Hochbeständiger Stahlrohrrahmen mit Kohlefaserteilen

Karosserie: Kohlefaserstoff, ausgenommen Außentürschalen (aus Stahl)

Lenkung

Typ: mechanisch (Ritzel mit Zahnstange) Servolenkung
Räder und Bereifung: vorne 245/35 ZR 18 / hinten 335/30 ZR 18

Motor

Typ: 12 Zylinder 60° (mit 4 Ventile pro Zylinder und 4 obenliegende Nockenwellen)
Hubraum: 6496 ccm
Bohrung/Hub: 88 mm x 89mm
Verdichtungsverhältnis: (11 ± 0.2):1
max. Leistung: 670 PS (493 kW) bei 8000 U/min 
max. Drehmoment: 660 Nm bei 6000 1/min
Antrieb Motorsteuerung: 2 Ketten

Antrieb

Getriebeart: Permanenter Allradantrieb mit Viskosekupplung
Schaltung: e.gear
Kupplung: Einscheiben-Trockenkupplung
Durchmesser Kupplungsscheibe: 272 mm
Auskupplung: selbstregulierende Hydrauliksteuerung

Bremsen

Pedalgesteuerte 4-Scheibenbremsen, selbstlüftend, hydraulischer Antrieb mit 2 unabhängigen Kreisläufen, einer für jede Achse mit Niederdruck-Servobremse ABS-Anlage + DRP-Funktion

Vorderscheibe: Ø 380 x 38 mm
Bremssattelzylinder vorne: 6 (32-36-38 mm)
Hinterscheibe: Ø 380 x 38 mm
Bremssattelzylinder hinten: 6 (32-36-38 mm)
Handbremse: mechanisch über die Hinterräder

Fahrleistungen

Vmax: 330 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 3,4 s

Abmessungen

Radstand: 2665 mm
Länge: 4700 mm
Breite: 2058 mm
Höhe: 1132 mm (ohne Dach) / 1134 mm (mit Dach)
Leergewicht: 1690 kg
Tankvolumen: 100 l

Verbrauch (DIR 2004/3/CE)

Innerorts: 32,3 l/100 km
Ausserorts: 15,0 l/100 km
Kombiniert: 21,3 l/100 km
CO2 Emission: 495 g/km

Baujahr: 2009

Der Lamborghini Reventón Roadster war für 1,1 Millionen Euro (netto) zu haben.

 


Bilder von Lamborghini Reventón Roadster

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • lamborhini-reventon-roadster-
  • lamborhini-reventon-roadster-draufsicht
  • lamborhini-reventon-roadster-heck

  • lamborhini-reventon-roadster-innenraum
  • lamborhini-reventon-roadster-seitenansicht

Fotos: Copyright © Lamborghini


Video von Lamborghini Reventón Roadster


 

  • Sportwagen
  • Sondermodell
  • Cabriolet
  • Roadster
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2011 Bj. Lamborghini Aventador LP 700-4 - die absolute Spitze der Supersportwagen Zurück Nächster Beitrag: 2009 Bj. Lamborghini Murciélago LP 670-4 SuperVeloce - Leichter, schneller und noch stärker Weiter

Weitere Automobile

Eine Zeitreise durch die Geschichte des Automobils

Eine Zeitreise durch die Geschichte des Automobils

Sonntag, 17 Dezember 2017 17:41

Von der Benzinkutsche zum Hightech Utility Der erste Schlüssel steckt schon - eine ungewohnte Situation und ich erinnere mich an die Zeit zurück, in der man zu seinem Auto mehrere Schlüssel bekam....

1989 - Ken Done - BMW M3

1989 - Ken Done - BMW M3

Dienstag, 25 August 2015 17:26

Außer Michael Jagamara Nelson gestaltet 1989 ein zweiter australischer Künstler einen BMW M3: Ken Done, prominenter Maler und Graphik-Designer. Platziert man sein modern gestaltetes Automobil neben...

1990 - César Manrique - BMW 730i

1990 - César Manrique - BMW 730i

Dienstag, 25 August 2015 11:45

Während Matazo Kayama in Japan seinen BMW 535i bemalt, gestaltet auf dem europäischen Kontinent César Manrique einen BMW 730i. Manrique vertritt einen klaren Standpunkt zum Automobil: Es prägt als...

1967 - 1976 Bj. Mercedes-Benz /8 - Baureihe W 115 und W 114

1967 - 1976 Bj. Mercedes-Benz /8 - Baureihe W 115 und W 114

Freitag, 04 Dezember 2015 13:58

Die 1968 vorgestellten Limousinen (Mercedes-Benz /8) der Baureihen 115 und 114 bildete die erste eigenständige Generation der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz. Das Kürzel „/8“ in der...

Die BMW Motorsport-Geschichte

Die BMW Motorsport-Geschichte

Mittwoch, 02 September 2015 12:11

Das Engagement im Motorsport prägt von Anfang an das Unternehmensbild von BMW. Bereits die ersten Motorräder fahren große Erfolge bei den verschiedensten Wettbewerben ein. Mit der Übernahme der...

1991 - A.R. Penck - BMW Z1

1991 - A.R. Penck - BMW Z1

Dienstag, 25 August 2015 11:08

Ein Experiment? Eine Provokation? Oder schlicht ein Kunstwerk auf dem Bildträger Automobil? Wahrscheinlich von jedem etwas oder alles in einem: Das ist der rote BMW Z1, den der Künstler A.R. Penck...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Dienstag, 26 November 2024 17:54

Scheibenwischer sind ein zentraler Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Sie sorgen für klare Sicht bei jedem Wetter. Doch wie haben sich diese unscheinbaren Helfer über die Jahre entwickelt? Der...

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Donnerstag, 19 Oktober 2023 18:27

Oldtimer - versicherungen sind spezielle Versicherungen, die auf die einzigartigen Bedürfnisse von historischen und klassischen Fahrzeugbesitzern zugeschnitten sind. Sie bieten maßgeschneiderten...

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Es braucht ein besonderes Augenmerk beim Oldtimer-Kauf

Mittwoch, 11 Oktober 2023 21:14

Sie möchten einen Oldtimer kaufen? Wir zeigen Ihnen worauf es beim Kauf, der Pflege und dem Erhalt dieser zeitlosen Schätze ankommt. Von der Suche nach dem perfekten Fahrzeug bis zur Bewertung durch...

Automobile News

Toyota Collection: Eine Hommage an die legendären Celica und Supra

Toyota Collection: Eine Hommage an die legendären Celica und Supra

Donnerstag, 25 Juli 2024 14:45

Am 3. August 2024 öffnet die Toyota Collection ihre Türen für eine Hommage an die legendären Celica und Supra. Erleben Sie eine faszinierende Ausstellung, kostenlose Führungen, ein Community-Treffen...

Lexus V8-Power und Motorsport-Legenden: Doppel-Event am 2. März in Köln

Lexus V8-Power und Motorsport-Legenden: Doppel-Event am 2. März in Köln

Montag, 26 Februar 2024 15:22

Der Lexus V8 Experience Day in der Toyota Collection Köln bietet Autofans die einzigartige Gelegenheit, historische und aktuelle Modelle der legendären Lexus V8-Serie zu erleben. Mit einer...

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Mittwoch, 15 Januar 2025 22:08

Moderne Rennsimulationen wie Assetto Corsa, iRacing und Gran Turismo 7 verbinden beeindruckende Physik-Engine, detailgetreue Strecken und realistische Wetterbedingungen. Technologien wie...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Automobile News
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen