Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Automobile News
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Audi
  5. 1985 – 1986 Bj. Audi Sport quattro S1

1985 – 1986 Bj. Audi Sport quattro S1

Geschrieben von: AWall
Read Time: 4 mins
Veröffentlicht: 13. April 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Audi Sport quattro S1

1985 präsentierte der Hersteller Audi die wohl schärfste Waffe der Rallywelt. Der Audi Sport quattro S1 entstand aus dem Sport quattro von 1984 und wurde als erstes sogenanntes Evolutionsmodell in einer Auflage von 20 Stück ausschließlich für Rennzwecke produziert.

Dieser Wagen brannte sich mit seiner Optik und seinem Fünfzylinder-Sound in das Gedächtnis vieler Motorsportfans – er war das Rallyauto schlechthin!

Mit dem Sport quattro S1 fuhren die Fahrer Walter Röhrl, Hannu Mikkola, Stig Blomquist einige Erfolge für Audi ein.

Das Serienauto (der Sport quattro) war eigentlich nur Mittel zum Zweck. Audi fertigte ihn insgesamt 214 Mal von Hand – 200 waren nötig, um ein neues Wettbewerbsauto in der Rallye-WM zu homologieren. Die Wettbewerbsausführungen kamen in der berüchtigten Gruppe B der Rallye-Weltmeisterschaft zum Einsatz, mit der Walter Röhrl den WM-Sieg bei der Rallye Monte Carlo einfuhr.
Das Fahrzeug leistete zu dieser Zeit 350 kW / 476 PS und benötigte lediglich 3.1 Sekunde für den Sprint auf 100 km/h - sein Topspeed lag bei 220 km/h.

Unter voller Ausnutzung des FIA-Reglements für Evolutionsversionen wurde der Sport quattro mit Flügeln und Spoilern versehen und hieß danach Sport quattro E2. Diese Spoiler verliehen ihm sowohl bei hohen Geschwindigkeiten als auch in Kurven ausreichend Abtrieb.

 

Anfangs Chancenlos

Trotz der enormen Power, dem Allradantrieb und der beeindruckenden Spoiler war der Audi E2/S1 in der Saison 1985, gegenüber der Mittelmotor-Konkurrenz von Peugeot und Lancia, am Anfang chancenlos. Schuld war das schlechten Fahrverhalten und der prinzipielle Nachteil eines Frontmotorkonzeptes.

Also packten die Techniker von Audi die riesigen Kühler ins Heck um die Gewichtsverteilung zu optimieren und verbesserten das Fahrverhalten mit einer neuen Torsen-Sperre. Mit diesen Veränderungen konnte Walter Röhrl in Sanremo zumindest den ersten Sieg einfahren, doch reichte dies bei weitem nicht aus.
Letztendlich erreichte man Ende 1985 den Durchbruch durch weitere Modifikationen wie das Doppelkupplungsgetriebe (PDK) von Porsche, das eine eigene elektronische Steuerung besitzt. Somit konnte Röhrl die Semperit-Rallye so überlegen für sich entscheiden, dass es auch in der Rallye-Weltmeisterschaft zum Einsatz kam.

Walter Röhrls Worte dazu waren: „Die Beschleunigung war noch extremer, jeder Schaltvorgang wie eine Explosion. Manchmal machte mir das Auto richtig Angst“.
Für den mehrfachen Rallye-Welt- und Europameister, war der Audi Sport quattro S1 einst das extremste Auto, das er je in seiner Karriere gefahren ist.

 

Gruppe-B-Fahrzeuge in der Rallye-Weltmeisterschaft

Die B-Klasse von 1982 bis 1986 war die spektakulärste Motorsportklasse in Europa. In ihr durften die wahren PS-Giganten starten.
Doch im Früjahr 1986 kam das Ende für die Gruppe B. Aufgrund von häufig schweren Unfällen (zuletzt bei der Rallye in Portugal und Rallye Korsika) wurde die Gruppe B für die Rallye-Weltmeisterschaft verboten. Ab 1987 waren nur noch seriennahe Gruppe-A-Autos zugelassen.

 

Rückzug aus dem Rallyesport

Obwohl das Audi-Team nichts mit dem schweren Unfall auf der Portugal-Rallye 1986 zu tun hatte, zogen als erster die Audi-Fahrer die Konsequenzen und fuhren die Rallye nicht zu Ende. Daheim in Ingolstadt wurde diese Einzelaktion in die Generalpolitik des Hauses übersetzt: Sofortiger Rückzug von Audi aus dem Rallyesport.

 

Der Audi Sport quattro S1 Pikes Peak

Nachdem sich Audi 1986 aus dem offiziellen Rallyegeschehen verabschiedete, blieb dem S1 noch ein letzter Triumph vergönnt - der Sieg im Bergrennen am Pikes Peak in den USA 1987 mit Walter Röhrl am Steuer. Die technische Meisterleistung des Audi Sport quattro S1 wurde nochmals aufs Heftigste getoppt. Er leistete nun sagenhaften 598 Turbo-PS mit 590 Nm Drehmoment, bei einem Gewicht von nur etwa 1000 kg.

Viermal brachte er den Sport quattro S1 damit in den sechsten Gang, an der schnellsten Stelle wurde er mit 196 km/h gemessen. Die fast 20 km lange Serpentinenpiste bewältigt er mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 108 km/h. Röhrl schlug dabei seinen Konkurrenten Vatanen um knapp sieben Sekunden und stellte zugleich einen phantastischen Streckenrekord mit einer Zeit von 10:47:85 Minuten auf. Ebenso bescherte er damit Audi den dritten Gesamtsieg in Folge.

Generell waren diese Rallye-Fahrzeuge nie für den freien Verkauf bestimmt, sondern ausschließlich der Werksabteilung Audi Sport vorbehalten. Allerdings nachdem die FIA Ende 1986 die Gruppe B aus der Rallye-WM verbannt hatte, konnten dann wenige privilegierte Motorsportler sie käuflich erwerben.

 

Technische Daten von Audi Sport quattro S1

Motor: Turboaufgeladener 5-Zylinder-Aluminium Reihenmotor
Hubraum: 2.142 ccm (x 1,4 Turbo-Faktor = 2999 ccm)
Getriebe: vollsynchronisiertes 6-Gang-Magnesiumgetriebe
Antrieb: Allrad

Leistung: 350 kW / 476 PS bei 7500/min
Max. Drehmoment: 580 Nm bei 5500/min
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
Beschleunigung von 0-100 km/h: 3,1 s
Beschleunigung von 0-200 km/h: 11,8 s

Länge: 4240 mm
Breite: 1860 mm
Höhe: 1344 mm
Radstand: 2224 mm
Leergewicht: 1090 kg

 


Bilder von Audi Sport quattro S1

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • audi-sport-quattro-s1-1985
  • audi-sport-quattro-s1-audi-sport-quattro-audi-sport-quattro-e2
  • audi-sport-quattro-s1-automobilsommer-2011

  • audi-sport-quattro-s1-cockpit
  • audi-sport-quattro-s1-detail
  • audi-sport-quattro-s1-e2-pikes-peak-museum

Bilder: © AUDI AG


Video von Audi Sport quattro S1


 

  • Sportwagen
  • Motorsport
  • Coupe
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2005 – 2015 Bj. Audi Q7 4L – 1. Generation Zurück Nächster Beitrag: 1970 – 1976 Bj. Audi 100 Coupé S Weiter

Weitere Automobile

1975 - 1986 Bj. Mercedes-Benz Baureihe 123

1975 - 1986 Bj. Mercedes-Benz Baureihe 123

Montag, 07 Dezember 2015 09:06

Die Mercedes-Benz Baureihe 123 zählt zur oberen Mittelklasse, welche heute als E-Klasse bezeichnet wird und ist das bisher meistgebaute Modell von Mercedes. Ebenso setzte die Baureihe 123 Maßstäbe...

2006 Bj. Porsche 911 GT3 RS - Baureihe 997 - Ein Hochleistungssportler für die Rennstrecke und die Straße

2006 Bj. Porsche 911 GT3 RS - Baureihe 997 - Ein Hochleistungssportler für die Rennstrecke und die Straße

Donnerstag, 11 Februar 2016 13:13

Porsche präsentierte im Oktober 2006 den neuen 911 GT3 RS auf dem europäischen Markt. Diese puristische Variante des GT3 eignet sich besonders für den Einsatz auf Rundstrecken. Der GT3 RS zeichnet...

1998 – 2006 Bj. Audi TT 8N – 1. Generation

1998 – 2006 Bj. Audi TT 8N – 1. Generation

Dienstag, 19 April 2016 11:29

Der Sportwagen Audi TT mit der internen Bezeichnung 8N ist die erste Baureihe von diesem Modell. Angeboten wurde er von 1998 bis 2006, sowohl als sportliches Coupé mit 2+2 Sitzen sowie als...

1933 Bj. BMW 303 - Der erste mit Reihensechszylinder

1933 Bj. BMW 303 - Der erste mit Reihensechszylinder

Dienstag, 18 August 2015 14:34

Der BMW 303 erschien 1933 als der Urvorläufer einer langen und ruhmvollen Tradition von BMW Sechszylindern. Mit dem Slogan „Der vollendetste deutsche Kleinwagen höchster Leistung“ wurde dieser vom...

1978 - 1983 Bj. Datsun 280ZX - Der meistgekaufte seiner Art

1978 - 1983 Bj. Datsun 280ZX - Der meistgekaufte seiner Art

Mittwoch, 06 Januar 2016 12:41

Der Datsun 280ZX ist der Nachfolger des Datsun 280Z und wurde von Herbst 1978 bis Ende 1983 produziert. Er ist die 2. Generation der Z-/ZX-Serie.

1990 Bj. Mercedes-Benz 190 E 2.5 16V Evolution II - Der Überflieger

1990 Bj. Mercedes-Benz 190 E 2.5 16V Evolution II - Der Überflieger

Donnerstag, 10 Dezember 2015 12:12

Dieses Mercedes Modell, mit dem komplizierten Namen Typ 190 E 2.5-16 Evolution II, oder in der süßeren Variante „Baby-Benz“ wurde erstmals auf dem Automobilsalon Genf im März 1990 vorgestellt. Sein...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Scheibenwischern im Vergleich zwischen dem modernen VW Up und dem klassischen VW Golf 1

Dienstag, 26 November 2024 17:54

Scheibenwischer sind ein zentraler Bestandteil der Fahrzeugsicherheit. Sie sorgen für klare Sicht bei jedem Wetter. Doch wie haben sich diese unscheinbaren Helfer über die Jahre entwickelt? Der...

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Häufige Probleme bei Oldtimer-Kastenwagen und wie man sie behebt

Freitag, 21 März 2025 15:54

Oldtimer-Kastenwagen wie der VW Transporter sind beliebt – als Klassiker und Alltagsbegleiter. Doch ihr Alter bringt typische Probleme mit sich. Dieser Artikel zeigt häufige Mängel und wie man sie...

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Montag, 26 Mai 2025 15:23

Ein regelmäßiger Ölwechsel ist beim Ford Fiesta Mk1 unverzichtbar, um den Motor gesund zu halten. Der Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie der Ölwechsel gelingt, welches Öl geeignet ist und wie...

Automobile News

Untersteuern von Autos - Ästhetik vs. Funktionalität und Sicherheit

Untersteuern von Autos - Ästhetik vs. Funktionalität und Sicherheit

Mittwoch, 28 August 2024 13:49

Das Untersteuern von Autos, eine beliebte Modifikation unter Autoliebhabern, verringert die Bodenfreiheit durch Änderungen an der Aufhängung. Dies verleiht dem Auto ein aggressives Aussehen, kann...

Jubiläumsausstellung: 60 Jahre Škoda 1000 MB im Škoda Museum

Jubiläumsausstellung: 60 Jahre Škoda 1000 MB im Škoda Museum

Freitag, 12 Juli 2024 18:14

Neue Ausstellung im Škoda Museum: 60 Jahre Škoda 1000 MB. Erleben Sie die Geschichte, Prototypen und Rennwagen des legendären Modells bis zum 5. Januar 2025.

Audi Tradition feiert 2024 zahlreiche Jubiläen

Audi Tradition feiert 2024 zahlreiche Jubiläen

Freitag, 12 Januar 2024 15:27

Audi Tradition blickt 2024 auf zahlreiche Jubiläen zurück. Das neue Booklet „Jubiläumstermine 2024“ fasst mehr als 30 geschichtsträchtige Ereignisse aus den Bereichen Produkt, Unternehmen und...

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autoblog
  • Automobile News
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen