Sportwagen-Klasse

Modellbeschreibungen über interessante Fahrzeuge aus der Sportwagen-Klasse!

Alle Artikel sind mit technischen Daten, Videomaterial und hochwertigen Bildern und Fotos versehen

 

Alle Sportwagen:


  • 2003 - 2009 Bj. Mercedes-Benz SLR McLaren

    Mercedes-Benz SLR McLaren

    McLaren Mercedes SLR

    Der SLR - jeder will ihn haben oder wenigstens mal fahren. Doch das ist nur sehr wenigen, gut betuchten und erlesenen Menschen gegönnt. Dieser Mercedes Mclaren SLR ist wohl der begehrenswerteste Supersportler der in Zusammenarbeit mit AMG und McLaren entwickelt wurde.

  • 2003 - 2006 Bj. Porsche Carrera GT

    Porsche Carrera GT

    Porsche Carrera GT

    Porsche präsentierte im März 2003 erstmals seinen Supersportwagen Carrera GT (Typ 980) auf dem Genfer Salon. Damit zeigte der Hersteller nicht nur was im Sportwagenbau derzeit möglich war, sondern gab mit diesen Fahrzeug auch einen Ausblick auf mögliche künftige Porsche-Technologien.

  • 2003 - 2005 Bj. Smart Roadster (Coupe) - Baureihe 452

    Smart Roadster

    Smart Roadster (-Coupe)

    Der Smart Roadster sollte Kompakt, Fahrspass vermitteln und natürlich smarttypisch sein, mit diesen Vorraussetzungen begann im Herbst 1998 die Entwicklung des kleinen Roadsters. Markteinführung des Smart Roadsters war im April 2003 mit einer 60 kW starken Motorvariante.

  • 2003 - 2004 Bj. Porsche 911 GT3 RS

    Porsche 911 GT3 RS

    Porsche 911 GT3 RS (Typ 996)

    Im Herbst 2003 legte der Hersteller Porsche, basierend auf dem Typ 996 GT3, eine weitere Variante des 911er auf und setzte damit seine Modell-Offensive fort. Dabei handelt es sich um eine limitierte Serie des GT3 Clubsport und hört auf die Bezeichnung GT3 RS.

  • 2002 - 2009 Bj. Nissan 350Z

    Nissan 350Z

    Nissan 350Z

    Der 350Z (in Japan Nissan Fairlady Z genannt) ist die fünfte Generation der Z-Sportwagenreihe vom Hersteler Nissan, die von Mitte 2002 bis Sommer 2009 gebaut wurde.

  • 1998 – 2006 Bj. Audi TT 8N

    Audi TT Typ 8N – 1. Generation

    Audi TT Typ 8N – 1. Generation

    Der Sportwagen Audi TT mit der internen Bezeichnung 8N ist die erste Baureihe von diesem Modell. Angeboten wurde er von 1998 bis 2006, sowohl als sportliches Coupé mit 2+2 Sitzen sowie als zweisitziger Roadster mit variablem Dach.

  • 1997 Bj. Corvette C5

    Chevrolet Corvette C5

    Chevrolet Corvette C5 - Die fünfte Generation

    Hervorragende Bremsen, gute Lenkung, Fahrkomfort, Platz und Ergonomie, mit diesen Vorraussetzungen debütierte 1997 die C5, Corvettes neueste Generation. Und erstmals waren auch drei Karosserievarianten wählbar (Coupe, Targa und Cabrio).

  • 1997 Bj. Alfa Romeo Scighera

    Alfa Romeo Scighera - Studie

    Scighera von Italdesign

    1997 wurde auf dem Genfer Salon erstmals der auf der Technik des Alfa 164 basierende Scighera (Studie) von Italdesign präsentiert. Der schmucke Flügeltürer, dessen Entwicklung von Fabrizio Giugaro betreut wurde, hätte dabei durchaus auch ein BMW sein können.

  • 1990 - 2001 Bj. Lamborghini Diablo

    Lamborghini Diablo 1990

    Lamborghini Diablo

    Unter dem Namen Diablo erschien am 20. Januar 1990 in Monaco in der Arena ein weiterer Kampfstier von strotzenden andalusischen Weiden. Spötter sagten, dass der Diablo nur ein Vorwand sei, um sein sieben Zentner schweres Modelltriebwerk zu einem anlässlichen Ausritt zu verhelfen.

  • 1985 – 1986 Bj. Audi Sport quattro S1

    Audi Sport quattro S1

    Audi Sport quattro S1

    1985 präsentierte der Hersteller Audi die wohl schärfste Waffe der Rallywelt. Der Audi Sport quattro S1 entstand aus dem Sport quattro von 1984 und wurde als erstes sogenanntes Evolutionsmodell in einer Auflage von 20 Stück ausschließlich für Rennzwecke produziert.

  • 1984 Bj. Corvette C4

    Corvette C4

    Chevrolet Corvette C4

    Im Jahr 1984 kam nach 16 Jahren endlich wieder mal eine neue Corvette, die "C4" auf den Markt. Zwar wurde das Modell bereits im Frühjahr 1983 vorgestellt, zu den Händlern kam die neue Corvette jedoch erst mit dem Modelljahr 1984.

  • 1983 - 2000 Bj. Nissan 300ZX

    Nissan 300ZX Twin Turbo (1990)

    Nissan 300ZX

    Der 300ZX ist ein Sportwagen der Marke Nissan und wurde in zwei Generationen hergestellt. Der Z31 von 1983–1989 und der Z32 (auch 300 ZX TT genannt) von 1989–2000. Der 300ZX kam als Nachfolgemodell des erfolgreichen 280ZX (ZXT) auf den Markt.

  • 1978 Bj. BMW M1

    BMW M1 1978

    BMW M1 - einer der schnellsten Sportwagen seiner Zeit

    Die Geschichte begann mit dem 1972 vorgestellten Prototyp mit der Bezeichnung BMW Turbo (E25). Das Fahrzeug wurde mit Flügeltüren und einem Vierzylinder-Motor ausgestattet und diente als Technologieträger und Designstudie.

  • 1978 - 1983 Bj. Datsun 280ZX

    Datsun 280ZX (1979)

    Datsun 280ZX

    Der Datsun 280ZX ist der Nachfolger des Datsun 280Z und wurde von Herbst 1978 bis Ende 1983 produziert. Er ist die 2. Generation der Z-/ZX-Serie.

  • 1978 - 1981 Bj. BMW M1

    BMW M1 Andy Warhol

    BMW M1 - Beginn der M Erfolgsgeschichte

    Der Mittelmotor-Sportwagen BMW M1 nimmt in jeder Hinsicht eine Sonderstellung innerhalb der Automobilgeschichte bei BMW ein.

  • 1974 - 1990 Bj. Lamborghini Countach

    Lamborghini Countach

    Lamborghini Countach

    Ein Faustkeil von einem Sportwagen, brutal kantig und unverhüllt aggressiv – der Countach wirkte bei seiner Vorstellung 1971 wie ein Auto aus einer anderen Welt, wie ein Entwurf aus der Zukunft. Er schenkte seiner Marke und der ganzen Sportwagenszene eine neue Formensprache.

  • 1973 Bj. BMW 2002 Turbo

    BMW 2002 turbo

    BMW 2002 Turbo- Der Porsche Schreck

    1966- genau zum 50jährigen Jubiläum von BMW wurde mit dem 1600 ein völlig neues Modell vorgestellt, das die Basis für die sehr erfolgreiche 02er Serien war. Der 2002 markierte die Leistungsspitze dieser Serie. Im Zuge immer größerer Leistungssteigerungen mutierte der 2002 vom anfänglich 100 PS starken Familienwagen bis hin zum 2002 Turbo im Jahr 1974, der mit 170 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 211 km/h zum Porsche Schreck wurde.

  • 1970 - 1977 Bj. Alfa Romeo Montreal

    Alfa Romeo Montreal

    Alfa Romeo Montreal

    Seine Lebensberechtigung verdankt der 1967 auf Expo in Montreal vorgestellte Sportwagen dem 100sten Bestehen Kanadas.
    Auf dem Fahrgestell der Giulia Sprint GT aufgebaut, lässt auf den ersten Blick auf einen Mittelmotor vermuten - darauf weisen zumindest die seitlichen Lüftungsschlitze hin.

  • 1969 Bj. Mercedes-Benz C 111

    Mercedes-Benz C 111

    Mercedes-Benz C 111

    Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) im September 1969 in Frankfurt am Main präsentiert Mercedes-Benz ein ungewöhnliches Fahrzeug, den C 111. Die Welt steht Schlange, um das „rollende Versuchslabor“ mit seiner keilförmigen Karosserie und den nach oben öffnenden Flügeltüren zu betrachten. Dafür sorgt auch die Farbe, ein Orangemetallic, original als „Weißherbst“ bezeichnet.

  • 1969 - 2008 Bj. Nissan Z-Reihe

    Nissan Datsun Fairlady 240Z Japanversion 1970

    Z – DAS ZEICHEN EINER LEGENDE

    Der aktuelle 370Z ist die sechste Generation der legendären Serie, die auf den 240Z von 1969 zurückgeht. Bis 1978 in Produktion, avancierte das noch unter dem Markennamen Datsun laufende Original zum meistverkauften Sportwagen der Welt. Insgesamt hat Nissan bis Ende 2004 weltweit 1,65 Millionen Einheiten der Z-Baureihe verkauft – ein einsamer Rekord im Sportwagenbau.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!