Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Lamborghini
  5. 1990 - 2001 Bj. Lamborghini Diablo

1990 - 2001 Bj. Lamborghini Diablo

Geschrieben von: AWall
Read Time: 5 mins
Veröffentlicht: 19. November 2015
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2023
Zugriffe: 8354
Lamborghini Diablo 1990

Unter dem Namen Diablo erschien am 20. Januar 1990 in Monaco in der Arena ein weiterer Kampfstier von strotzenden andalusischen Weiden. Spötter sagten, dass der Diablo nur ein Vorwand sei, um sein sieben Zentner schweres Modelltriebwerk zu einem anlässlichen Ausritt zu verhelfen.
Das Triebwerk wurde mit einem V12-Motor aus Leichtmetall von 5703 cm³ und 492 PS, mit einem Gabelwinkel von 60°, siebenfach gelagerter Kurbelwelle, 48 Ventilen und vier obenliegenden Nockenwellen, mittig und längs ausgerüstet.

Eine Drehung am Zündschlüssel und schon trat sich sein tonangebender Bariton hervor, in dem sich keine einzelnen Takte unterscheiden. Ein anderes Kennzeichen des Diablo war die Skulptur von grober Ästhetik, ob zwar viel verbindlicher und glatter als der Vorgänger Countach. Das nur 1105 mm hohe Coupé zwang schon beim Aufsitzen eine Choreographie der Flexibilität auf, die so einigen Kunden bereits schwer fiel. Denn er verjüngte sich nach oben stark , der Pilot musste den Kopf schon im Stand leicht nach rechts drücken. Bis sich die Geläufigkeit einer sicheren Gewohnheit einstellte, konnte man nicht so recht wissen, wo der Diablo vorn beendigte und wo hinten .

Der Diablo beanspruchte selbst eine volle Zuwendung und arbeitete die notwendige zwiefache Isolation sozusagen selber aus. So entstand zwischen Fahrer und Beifahrerin mächtig die Behausung für das Getriebe, ausgestattet mit einem soliden Schaltknauf in der Form eines Kobrakopfes, der durch eine kreisrunde Kulisse geführt werden musste.
Am 30. Juni 1995 unternahm der Bologneses Journalist Leopoldo Canetoli mit einem Diablo eine siebentägige Reise Richtung Nordpol und zurück auf und bewies dem Kandidaten nach 8533 Kilometern eine beachtenswerte Alltagstauglichkeit.

Lamborghini Diablo 6.0 2001 Innenraum

Auch bei dieser Extrem-Exkursion sorgte natürlich ein Fahrwerk vom Feinsten für die notwendige Garantie und mehr. Das Fahrwerk verfügte über einen oberen und einen unteren Querlenker, eine zusätzliche Strebe und doppelte Einheiten von Schraubenfedern und Dämpfern hinten. Neben der zur Verfügung gestellten Straffheit wartete es gleichwohl mit vielerlei Liebenswürdigkeiten auf.
Die Variante VT - für Viscous Traction -, die 1991 vorgestellt wurde, war von Canetoli seit 1993 in die Produktion eingeführt. Mit den notwendigen Zusätzen von Steyr-Daimler-Puch ausgerüstet, war diese Variante ein Vierradler, aber gewiss nicht immer: Die Vorderräder werden erst mit angetrieben wenn die Hinterräder durchzudrehen drohten.

Der Diablo sonderte sich ausserdem mit elektronischem Beistand in einer bestimmten Fahrsituation einen von drei Härtegraden selber aus. Auf den ausführbar handwerklichen Eingriff zeigte er eher eine ungehaltene Reaktion und machte aus einem Kiesel einen Keulenschlag.

Bis 2001 hat man dem Modell eine Zuwendung und Pflege angedeihen lassen wie ansonsten eigentlich nur seinen Namensvettern vor ihrem unerwarteten Lebensende bei der Corrida.

Im September 1993 stellte man in Sant'Agata beim Lamborghini Day zum 30. Geburtstag der krisengebeutelten Firma das Modell Diablo SE mit 520 und dem Performance-Paket Jota mit 580 PS vor. Traditionell erschien der hinterachsgetriebenen Diablo und als Souvenir an den Miura identischer Bezeichnung 1996 der SV - für Sport Veloce -, mit einer Marscherleichterung von rund zwei Zentnern ebenfalls einem massiven schwarzen Heckflügel und 540 PS.

Im März 1998 wurde auf der Motor Show Bologna der GT2 auf den Markt gebracht, der für Rennzwecke gebaut wurde, mit schon 5992 cm³ Volumen, einem Rohdiamant, der in einer 1999 bei der IAA Fankfurt vorgestellten Straßenversion von 575 PS zum schnellsten Diablo bis jetzt feingeschliffen war. Das Modell wurde in 80 Einheiten aufgelegt und hatte ein Gewicht von 1490 kg, 80 kg weniger als der SV. Sein Stahldach und seine Außenhaut bis auf die Aluminiumtüren bestand aus Kohlefaser.

Abgesehen von gewaltigen Lufteinlässen in dem vorderen Stoßfänger und der Fronthaube, hatte er als Indiz für die anfangende Ägide unter den neuen Mutter Audi, mit der in Sant'Agata Zuversicht und Ruhe einkehrten, schon das neue Diablo-Gesicht: In erster Linie fest in die abfallende Front eingebauter Scheinwerfer sowie ein frisch renoviertes Cockpit. Es wurde mit einem neuen Motormanagement, 18-Zoll-Rädern, einer Aufrüstung auf 530 PS sowie mit ABS im Oktober 1999 beim Mondial de l'Automobile zum Paris eingeführt.
Diese Retuschen charakterisierten auch den spektakulären Diablo-Roadster, der 1992 in Genf als Prototyp in der Farbe Metallic Acid Yellow angeboten wurde und 1995 zur Serienreife sublimiert.

Lamborghini Diablo Roadster 1996

Sein Sechsliter verfügte über eine Leistung von 550 PS und sein Interieur wurde mit Leder, Aluminium und Karbon geprägt.
In Genf 2001 krönte die Ära Diablo der 6.0 SE, 575 PS stark, 330 km/h schnell und in 45 Exemplaren nur in den Farben Oro Elios und Marrone Eklipsis angeboten.

 

Technische Daten des Lamborghini Diablo

Modell Diablo

Hubraum: 5.703 ccm
Leistung & Drehmoment: 492 PS / 580 Nm
V-max: 328 km/h
Beschleunigung: 0-100 km/h = 4,1 s
Bauzeit: 1990 - 1998

Modell Diablo VT

Hubraum: 5.707 ccm
Leistung & Drehmoment: 492 PS / 580 Nm
V-max: 328 km/h
Beschleunigung: 0-100 km/h = 4,1 s
Bauzeit: 1993 - 1996

Modell Diablo SE 30

Hubraum: 5.707 ccm
Leistung & Drehmoment: 525 PS / 590 Nm
V-max: 333 km/h
Beschleunigung: 0-100 km/h = 4,0 s
Bauzeit: 1993 - 1995

Modell Diablo SE 30 mit JOTA-Spezifikation

Hubraum: 5.707 ccm
Leistung & Drehmoment: 595 PS / 640 Nm
V-max: 340 km/h
Beschleunigung: 0-100 km/h = 3,7 s
Bauzeit: 1995 - 1996

Modell Diablo SV

Hubraum: 5.707 ccm
Leistung & Drehmoment: 510 PS / 580 Nm
V-max: 335 km/h
Beschleunigung: 0-100 km/h = 4,1 s
Bauzeit: 1995 - 1999

Modell Diablo VT Roadster

Hubraum: 5.707 ccm
Leistung & Drehmoment: 492 PS / 580 Nm
V-max: 335 km/h
Beschleunigung: 0-100 km/h = 4,1 s
Bauzeit: 1995 - 1999

Modell Diablo GT

Hubraum: 5.992 ccm
Leistung & Drehmoment: 575 PS / 630 Nm
V-max: 345 km/h
Beschleunigung: 0-100 km/h = 3,9 s
Bauzeit: 1999 - 2000

Modell Diablo VT 6.0

Hubraum: 5.992 ccm
Leistung & Drehmoment: 550 PS / 620 Nm
V-max: 330 km/h
Beschleunigung: 0-100 km/h = 3,9 s
Bauzeit: 2000 - 2001

Modell Diablo VT 6.0 SE (Special Edition)

Hubraum: 5.992 ccm
Leistung & Drehmoment: 550 PS / 620 Nm
V-max: 331 km/h
Beschleunigung: 0-100 km/h = 3,9 s
Bauzeit: 2001

Modell Diablo GTR

Hubraum: 5.992 ccm
Leistung & Drehmoment: 590 PS / 640 Nm
V-max: 345 km/h
Beschleunigung: 0-100 km/h = 3,5 s
Bauzeit: 2000

Der Lamborghini Diablo kostete 2001 rund 400.000 D-Mark 


Bilder von Lamborghini Diablo

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • lamborghini-diablo-1990-
  • lamborghini-diablo-1990-draufsicht
  • lamborghini-diablo-1990-front

  • lamborghini-diablo-1990-heck
  • lamborghini-diablo-1990-innenraum
  • lamborghini-diablo-1990-seitenansicht

 

Fotos: Copyright © Lamborghini


Video von Lamborghini Diablo


 

  • Sportwagen
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2003 Bj. Lamborghini Gallardo - noch ein Stier aus dem Hause Lamborghini Zurück Nächster Beitrag: 1974 - 1990 Bj. Lamborghini Countach Weiter

Weitere Automobile

1991 - Esther Mahlangu - BMW 525i

1991 - Esther Mahlangu - BMW 525i

Dienstag, 25 August 2015 11:30

1991 bemalt die südafrikanische Künstlerin Esther Mahlangu einen BMW 525i. Sie ist die erste Frau im Kreis der BMW Art Car Collection vertretenen Künstler und stellt nicht nur in dieser Hinsicht...

2001 - 2008 Bj. BMW 7er (E65)

2001 - 2008 Bj. BMW 7er (E65)

Donnerstag, 20 August 2015 11:46

Der BMW E65 ist ein Oberklassefahrzeug der 7er-Automobilbaureihe von BMW und wurde 2001 als Nachfolger des E38 vorgestellt.

Die Geschichte von Maybach 

Die Geschichte von Maybach

Dienstag, 24 November 2015 12:24

Maybach - ein Name als Markenzeichen. Der Inbegriff für zeitlose automobile Schönheit, für handwerkliche Präzision und technische Kompetenz. Maybach ist eine klassische Automobilmarke für Luxuswagen...

1998 - 2007 Bj. Smart Fortwo - Baureihe 450

1998 - 2007 Bj. Smart Fortwo - Baureihe 450

Montag, 07 März 2016 10:47

Der Smart Fortwo (als Marke: smart fortwo), der bis Anfang 2004 als Smart City-Coupé bezeichnet wurde, ist ein kleines Stadtauto. Er ist das erste Modell von Smart. Die Entwicklungen begannen...

1978 - 1989 Bj. BMW 635 CSI - Für die Rennstrecke geboren

1978 - 1989 Bj. BMW 635 CSI - Für die Rennstrecke geboren

Dienstag, 24 November 2015 16:22

Unter dem BMW internen Kürzel E24 setzt der bayrische Automobilhersteller im Jahr 1978 voll auf Sportlichkeit und präsentiert ein Auto, das die Sportwagenfahrerherzen höher schlagen lässt, den BMW...

1955 Bj. Mercedes-Benz 300 SLR - W 196 S - Mille Miglia

1955 Bj. Mercedes-Benz 300 SLR - W 196 S - Mille Miglia

Dienstag, 22 Dezember 2015 14:23

Der Mercedes-Benz 300 SLR war eine äußerst gelungene Kombination der mit dem 300 SL von 1952 gewonnenen Erfahrungen und der Technik des Formel 1 Wagens. Sein Motor basierte auf dem M 196 R, dem...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Montag, 06 November 2023 18:28

Mit dem Ende der Saison für Oldtimer beginnt die Winterpause. In dieser Zeit ist eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs für die Einlagerung erforderlich, um Schäden durch Stillstand zu...

Rostschutz 2025 – moderne Mittel für klassische Fahrzeuge

Rostschutz 2025 – moderne Mittel für klassische Fahrzeuge

Montag, 06 Oktober 2025 21:17

Rost ist kein Schönheitsfehler, sondern der schleichende Tod jedes klassischen Automobils. 2025 bedeutet Rostschutz nicht mehr dicke Bitumenschichten, sondern klug kombinierte Systeme aus...

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Motorölwechsel beim Ford Fiesta Oldtimer Tipps für saubere Hände und einen gesunden Motor

Montag, 26 Mai 2025 15:23

Ein regelmäßiger Ölwechsel ist beim Ford Fiesta Mk1 unverzichtbar, um den Motor gesund zu halten. Der Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie der Ölwechsel gelingt, welches Öl geeignet ist und wie...

Automobile News

Audi Tradition feiert 2024 zahlreiche Jubiläen

Audi Tradition feiert 2024 zahlreiche Jubiläen

Freitag, 12 Januar 2024 15:27

Audi Tradition blickt 2024 auf zahlreiche Jubiläen zurück. Das neue Booklet „Jubiläumstermine 2024“ fasst mehr als 30 geschichtsträchtige Ereignisse aus den Bereichen Produkt, Unternehmen und...

Neue Ära ab 2024: Event Data Recorder (EDR) wird Pflicht in allen Neuwagen

Neue Ära ab 2024: Event Data Recorder (EDR) wird Pflicht in allen Neuwagen

Montag, 25 Dezember 2023 10:05

Der Event Data Recorder (EDR) ist eine in Fahrzeugen verbaute Blackbox, die seit Juli 2024 für alle neuen Pkw verpflichtend ist. Ähnlich der Flugzeug-Blackbox zeichnet der EDR bei einem Unfall...

Porsche würdigt Rennfahrerlegende Rudi Lins zu seinem 80. Geburtstag

Porsche würdigt Rennfahrerlegende Rudi Lins zu seinem 80. Geburtstag

Montag, 10 Juni 2024 11:36

Porsche feiert den 80. Geburtstag von Rudi Lins, einer Rennfahrerlegende der 60er und 70er Jahre, und würdigt seine Erfolge und sein Engagement für die Marke.

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen