Autowallpaper.de Autowallpaper.de
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Automobile
  4. Porsche
  5. 2005 - 2013 Bj. Porsche Cayman

2005 - 2013 Bj. Porsche Cayman

Geschrieben von: AWall
Read Time: 6 mins
Veröffentlicht: 11. September 2019
Zuletzt aktualisiert: 02. November 2023
Zugriffe: 9421
Porsche Cayman Heckansicht

Der Porsche Cayman, der ein Sportwagen ist, basiert auf der Technik des Roadster-Modells Boxster. Wenn auch der Boxster aufgrund seiner Verdeckkonstruktion über eine aufwändigere Karosserie verfügt, befindet sich das Cayman-Coupé mit einem 8 bzw. 10 % höheren Preis gegenüber dem Roadster trotz weitgehend gleicher Ausrüstung eindeutig an höherer Stelle. Die erste Vorstellung des Cayman in der S-Variante fand auf der Internationalen Automobilausstellung – IAA - im September 2005 statt. Die Markteinführung des Wagens erfolgte am 26. November 2005 mit einem Grundpreis von 58.529 Euro (inkl. 16% MwSt.).

Der Porsche Cayman hatte als werksinterne Bezeichnung C7 und als Baumusternummer 987120. Der Wagen wurde bis Ende Juli des Jahres 2006 nur als Cayman S mit 3,4-Liter-Motor und einer Leistung von 217 kW (295 PS) zur Verfügung gestellt. Der Porsche Cayman wurde als das stärkere, und meistens auch besser ausgerüstete Modell der aktuellen Modellreihe bezeichnet. Die Modellreihe wird seit dem 29. Juli 2006 durch das Einstiegsmodell Cayman mit dem 2,7-Liter-Sechszylinder-Motor und einer Leistung von kW (245 PS) bei 6500 1/min ergänzt. Die Herstellung des Wagens erfolgt vorwiegend im Auftrag von Porsche bei Valmet Automotive im finnischen Uusikaupunki. Wie bereits die Herkunft des Namens zeigt (vgl. Kaimane), ist der Cayman der sportlichere Wagen.

 

Der Cayman S

Der Porsche Cayman S erhielt auf der New York International Auto Show die Auszeichnung „2007 World Performance Car“, die von einer Jury aus internationalen Automobiljournalisten vergeben wurde. Ausserdem kam der Cayman S unter anderem dem neuen Audi RS4 und dem BMW M5 zuvor.

Porsche Cayman S Frontansicht

Der Cayman S verfügt neben dem stärkeren Motor über noch andere Unterscheidungsmerkmale:

  • 6-Gang-Getriebe (Cayman: 5-Gang, 6-Gang nur mit Sportpaket inkl. PASM®)
  • Durchmesser der vorderen Bremsscheiben 318 mm (Cayman: 298 mm)
  • Doppelendrohr
  • 18 Zoll Bereifung Serie
  • Bremssättel rot lackiert - Cayman: schwarz eloxiert

Das optionale PASM (Porsche Active Suspension Management) verfügt über zwei manuell wählbaren Kennfeldern (Sport oder Normal) und ein 10 mm tieferes Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern. Zusätzlich ist es möglich, die mit Keramikscheiben und vorderen 6-Kolben-Sätteln ausgerüstete Bremsanlage PCCB® (Porsche Ceramic Composite Brake) zu bestellen.
Seit Anfang des Jahres 2007 stellt Porsche zur optischen Aufwertung des Cayman Exterieurs das so genannte „Aerokit Cayman“ zur Verfügung. Es setzt sich aus im Windkanal optimierten Komponenten zusammen. Diese Komponenten sichern eine Weiterentwicklung des cw-Wertes und

 

Porsche Cayman S

sollen zusätzlich die Auftriebswerte an der Vorder- und Hinterachse verringern. Zu weiteren wichtigen Bestandteilen des Aerokits gehören die in Wagenfarbe ausgeführten Aufsatzteile, und des Designs sowie hinsichtlich der Aerodynamik verbesserter Bugbereich. Ein feststehender Heckspoiler soll zusätzlich noch eine weiterentwickelte Fahrstabilität sichern.

 

Frühjahr 2009 - Facelift

Der Wagen wird seit dem 21. Februar 2009 mit zwei neuen Motoren zur Verfügung gestellt: Der Hubraum wurde auf 2,9 Liter vergrößert und verfügt über eine Leistung von 195 kW (265 PS). Trotz Leistungssteigerung reduziert sich der Normverbrauch mit dem alternativen 7-Gang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe um 10 % von 10,1 auf 9,1 l/100km.

 

Sondermodelle

Zwei Sondermodelle gab es bisher auf Basis des Cayman S. Diese heben sich durch eine partiell vergrößerte Motorleistung, ein originelles Design, eine stark erweiterte Serienausstattung und eine begrenzte Auflage von dem Serienmodell ab.

 

Das erste Modell: Cayman S Porsche Design Edition 1

Die Vorstellung des ersten Sondermodells des Cayman, die Cayman S Porsche Design Edition 1, fand im September 2007 auf der IAA statt. Es wurden nur 777 Modelle gebaut und alle wurden verkauft. Technische Modifizierungen wurden nicht durchgeführt, nur optische, die am ehesten zu an den markanten drei silbergrauen Streifen erkennbar sind, die sich über das Fahrzeug ziehen.

Kennzeichen:
1. Äußeres Design:

- drei mattschwarze Streifen mit "Design Edition 1" Schriftzug längs über den Wagen und an den Türen
- rote Heckleuchten
- graue Seitenblinker

 

2.Inneres Design:

- Kombi-Instrument mit schwarzen Ziffern im Porsche Design Chronograph Look
- Einstiegsblende aus Edelstahl mit Schriftzug
- schwarze Voll-Lederausstattung
- Sitze mit Porsche Wappen
- Sportlenkrad
- Innenhimmel und Handbremse in Alcantara
- schwarz lackierte Mittelkonsole
- Fahrzeugnummer ###/777 am Handschuhfach

 

3.Technische Merkmale:

- PASM-Fahrwerk
-19 Zoll Turbo Rad geschmiedet
- 5mm Distanzscheiben

 

4.Design Zubehör:

- ein Lederkoffer
- schwarzer Quarz Chronometer, der auf das Kombi-Instrument abgestimmt und nur in Verbindung mit dem Auto lieferbar ist– das heißt: Der Chronometer ist auf 777 Exemplare begrenzt und nicht einzeln käuflich
- Schreibgerät
- Schlüsselanhänger
- Taschenmesser
- Sonnenbrille

Der Preis war 69.942 Euro (inkl. 19% MwSt).

 

Das zweite Modell: Cayman S Sport

Im August 2008 erschien das zweite Sondermodell des Cayman unter dem Namen Porsche Cayman S Sport. Aus diesem Sondermodell wurden 700 Exemplare hergestellt und es verfügt im Vergleich zum regulären Cayman S über eine 6 kW (8 PS) gesteigerte Motorleistung, die durch eine geänderte Sportabgasanlage erreicht wird. Optisch orientiert sich dieses Modell am Porsche 997 GT3 RS und hat serienmäßig einige sportliche Extras, beispielweise das Sport Chrono Paket. Die Porsche Ceramic Composite Break, eine Keramik-Bremsanlage, die sich serienmäßig nur im Porsche 911 GT2 befindet, ist auch beim „Cayman S Sport“ nur optional verfügbar. Der Preis liegt ebenso bei 69.942 Euro (inkl. 19% MwSt).

 

Bilder vom Porsche Cayman:

Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie

  • porsche-cayman-
  • porsche-cayman-2
  • porsche-cayman-3

  • porsche-cayman-S-
  • porsche-cayman-s-2
  • porsche-cayman-s-3

 

Fotos: (c) by Porsche

  • Sportwagen
  • Baujahr
Vorheriger Beitrag: 2019 Bj. Porsche Mission E Zurück Nächster Beitrag: 2009 Bj. Porsche Panamera das erste viertürige Gran Turismo Weiter

Weitere Automobile

1979 - 1991 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse, Baureihe 126

1979 - 1991 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse, Baureihe 126

Freitag, 11 Dezember 2015 09:08

Im September 1979 präsentiert Daimler-Benz auf der IAA in Frankfurt eine neue Generation der S-Klasse. Die Modellpalette der Baureihe W 126 umfasst zunächst sieben Typen; zur Wahl stehen vier...

1998 - 2005 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe 220

1998 - 2005 Bj. Mercedes-Benz S-Klasse Baureihe 220

Mittwoch, 09 Dezember 2015 13:17

Auf dem Pariser Automobilsalon im September 1998 werden der Öffentlichkeit sechs S-Klasse-Limousinen der Baureihe W 220 vorgestellt, die nach siebeneinhalb Jahren die Nachfolge der Typenreihe W 140...

1929 Bj. BMW 3/15 - das erste Auto von BMW

1929 Bj. BMW 3/15 - das erste Auto von BMW

Dienstag, 18 August 2015 09:28

1929 stellten die Münchner in Berlin den BMW 3/15 mit 15 PS und Platz für zwei Erwachsene und drei Kinder vor.

1959 - 1970 Bj. Datsun Sport - Fairlady

1959 - 1970 Bj. Datsun Sport - Fairlady

Freitag, 22 Januar 2016 11:11

Der Datsun Sport (in Japan Fairlady genannt) war ein Roadster aus den 60er Jahren, der von Nissan hergestellt wurde. Die Serie wurde als Vorläufer der Z-Serie in der Fairlady-Linie bezeichnet und...

2007 Bj. Lamborghini Murciélago LP 640 Roadster

2007 Bj. Lamborghini Murciélago LP 640 Roadster

Mittwoch, 18 November 2015 10:22

Murciélago, der Name stammt von einem Stier dem, im Jahre 1879, das Leben nach einem langen und erbitterten Kampf in der Arena geschenkt wurde. In Spanien gilt der "Kampfstier" immer noch als...

1954 Bj. Mercedes-Benz 300 SLR W 196 R

1954 Bj. Mercedes-Benz 300 SLR W 196 R

Freitag, 24 Juni 2022 09:59

Was für ein Tag, der 4. Juli 1954! Die deutsche Fußballnationalmannschaft gewinnt in Bern die Weltmeisterschaft. Und Mercedes-Benz meldet sich in Reims/Frankreich furios im Grand-Prix-Geschehen...


Autobücher & Medien

Eine Sammlung an Büchern und Filmen rund ums Automobil!

Buecher nach Marken
Alle Bücher nach Marken sortiert

>> Autobücher

 

filmrolle small
Reportagen über Autos auf DVD & Blu-Ray

>> Auto-Filme

 

Autoblog

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Oldtimer einmotten - Tipps für die Winterpause

Montag, 06 November 2023 18:28

Mit dem Ende der Saison für Oldtimer beginnt die Winterpause. In dieser Zeit ist eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs für die Einlagerung erforderlich, um Schäden durch Stillstand zu...

Motorschaden bei Oldtimern: Ursachen, Folgen und Vorsorge

Motorschaden bei Oldtimern: Ursachen, Folgen und Vorsorge

Samstag, 22 Februar 2025 15:01

Ein Motorschaden ist der Albtraum eines jeden Oldtimer-Besitzers. Doch warum passiert er, welche Folgen hat er und vor allem – wie kann man ihn vermeiden? In unserem umfassenden Ratgeber erfährst du...

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Oldtimer-versicherung: Damit das Schätzchen sicher ist

Donnerstag, 19 Oktober 2023 18:27

Oldtimer - versicherungen sind spezielle Versicherungen, die auf die einzigartigen Bedürfnisse von historischen und klassischen Fahrzeugbesitzern zugeschnitten sind. Sie bieten maßgeschneiderten...

Automobile News

Bertha Benz: Endlich die verdiente Anerkennung!

Bertha Benz: Endlich die verdiente Anerkennung!

Montag, 22 April 2024 17:04

Bertha Benz , die Pionierin der Automobilindustrie, wird anlässlich ihres 175. Geburtstags am 3. Mai 2024 mit einer Romanbiografie, einer Sonderbriefmarke und der Umbenennung eines Platzes geehrt.

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Wie realistisch sind Rennsimulationen heutzutage?

Mittwoch, 15 Januar 2025 22:08

Moderne Rennsimulationen wie Assetto Corsa, iRacing und Gran Turismo 7 verbinden beeindruckende Physik-Engine, detailgetreue Strecken und realistische Wetterbedingungen. Technologien wie...

Porsche würdigt Rennfahrerlegende Rudi Lins zu seinem 80. Geburtstag

Porsche würdigt Rennfahrerlegende Rudi Lins zu seinem 80. Geburtstag

Montag, 10 Juni 2024 11:36

Porsche feiert den 80. Geburtstag von Rudi Lins, einer Rennfahrerlegende der 60er und 70er Jahre, und würdigt seine Erfolge und sein Engagement für die Marke.

Populäre Kategorien

SUV Studie Sportwagen Sondermodell Roadster Oberklasse Motorsport Geländewagen Firmenportrait Coupe Cabriolet Baujahr
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Automobile News
  • Autoblog
  • Automobile
    • Alfa Romeo
      • Firmengeschichte
    • Aston Martin
      • Aston Martin Geschichte
    • Audi
      • Audi Chroniken
        • Audi Motorsportgeschichte
        • Geschichte von Audi
    • Bentley
      • Bentley Geschichte
    • BMW
      • BMW Geschichte
      • BMW Auto Art
    • Borgward
      • Borgward Geschichte
    • Corvette
      • Corvette Geschichte
    • De Dion Bouton
      • De Dion Bouton Geschichte
    • Hummer
      • Hummer Geschichte
    • Lamborghini
      • Lamborghini Geschichte
    • Maybach
      • Maybach Geschichte
    • Mercedes Benz
      • Mercedes Benz Geschichte
    • Nissan - Datsun
      • Nissan - Datsun Geschichte
    • Porsche
      • Porsche Geschichte
    • Smart
      • Smart Geschichte
    • Volkswagen
      • VW Geschichte
  • Geschichte
    • Die Kühlerfiguren-Geschichte
    • Die Automobilgeschichte
    • Firmenportraits & Biografien
  • Autofilme
    • Faszination Auto
    • Classic Cars
    • Aufofilme: Motorsport
    • Autofilme: Fahrzeuge, Marken & Diverses
    • Legendäre & einzigartige Automobile
    • Historische Automobile & Marken
  • Automobilbücher
    • Automobilgeschichte
    • Autobücher nach Ländern
    • Alfa Romeo
    • Aston Martin
    • Audi
    • BMW
    • Borgward
    • Bugatti
    • Buick
    • Cadillac
    • Caterham
    • Chevrolet
    • Chrysler
    • Citroen
    • Corvette
    • Ferrari
    • Fiat
    • Ford
    • General Motors
    • Honda
    • Jaguar
    • Jeep
    • Lamborghini
    • Lancia
    • Land Rover
    • Maserati
    • Maybach
    • Mazda
    • Mercedes-Benz
    • MG
    • Mitsubishi
    • Nissan
    • Opel
    • Peugeot
    • Porsche
    • Renault
    • Rolls-Royce
    • Saab
    • SEAT
    • Smart
    • Steyr Puch
    • Toyota
    • Volkswagen
    • Volvo
    • Wartburg
  • Modellautos
    • Ratgeber
    • Beliebte Modellautos
    • Die Modellautogeschichte
    • Hersteller
    • Messen und Börsen
  • Automuseen