Opel Typenkunde: Mittel- und Oberklassewagen ab 1947
(Gebundene Ausgabe)
Autor: Eckhart Bartels, Rainer Manthey
Kurzbeschreibung
Bald nach der Wiederaufnahme der Produktion bei der Adam Opel AG im Jahre 1946 verlassen Fahrzeuge der Baureihen „Olympia“ und später „Rekord“ die Werkshallen, ab Winter 1948/49 kommt der sechszylindrige „Kapitän“ hinzu. Sie markieren den Einstieg in die automobile Mittel- und Oberklasse, die Opel zuerst mit den Modellreihen „Rekord“, „Kapitän“, „Admiral“, „Diplomat“ und „Commodore“ und dann mit „Senator“, „Monza“ und „Omega“ bedient.
Ab 1999 setzt man in Rüsselsheim Sechszylindermotoren auch bei den Mittelklasse-Baureihen „Vectra“ und „Calibra“ ein. Im Jahre 2003 geht mit dem „Omega“ der damals größte Opel aus dem Markt, dafür gibt es nun den „Signum“ und den „Vectra C“. Vier Karosserievarianten mit Sechszylinder-Motor sollen an einstige Oberklassenerfolge anknüpfen. Dazu kommen das Van-Modell „Sintra“ und die beiden Offroader „Frontera“ und „Monterey“.
In diesem zweiten Band ihrer Typenkunde beschreiben die Opel-Spezialisten Eckhart Bartels und Rainer Manthey alle Mittel- und Oberklassefahrzeuge der Adam Opel AG ab 1947 – mit ihren technischen Daten, der Bauzeit und den erreichten Produktionszahlen.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
Verlag: Delius Klasing; Auflage: 1. Auflage 2006 (9. März 2006)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3768817261
ISBN-13: 978-3768817264
Verpackungsabmessungen: 24,4 x 17,6 x 1,6 cm
>> mehr Infos