Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit.

Die Steyrer-Werke und das KZ Gusen

Autor: Silvia Rief

(Taschenbuch)

Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit.

 

Kurzbeschreibung

Wie erfüllte ein inländischer Facharbeiter einer nationalsozialistischen Rüstungsfabrik die ihm zugedachte Herrschaftsrolle über die ausländischen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter? Anhand der lebensgeschichtlichen Erzählungen von Friedrich K. und basierend auf historischen Dokumenten analysiert dieses Buch die Herrschaftsbeziehungen in der rüstungsindustriellen Arbeitswelt der Steyrer-Werke 1939 bis 1945.
Die Zusammenführung von Gedächtnisdiskursen und subjektiven Erinnerungen erweist sich als brüchig. Friedrich K. gerät in ein Spannungsfeld widersprüchlicher Begründungszusammenhänge. Ein gleichzeitiges Hervortreten und Verschwinden der Vergangenheit ist die Folge.
Die Autorin: Silvia Rief, Mag.a Dr.in, geboren 1971, Soziologin und Historikerin, derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck. Arbeitsschwerpunkte: Nationalsozialismus, Zwangsarbeit und Erinnerung, zeitgenössische jugendliche Tanz- und Musikkulturen, Gender und Sexualitäten, Kultursoziologie, qualitative Sozialforschung und Biographieforschung

 

Produktinformation

Taschenbuch: 210 Seiten
Verlag: Studien Verlag; Auflage: 1., zahlreiche s/w-Abbildungen (6. Februar 2006)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 370651530X
ISBN-13: 978-3706515306
Verpackungsabmessungen: 23,2 x 15,6 x 1,6 cm

>> mehr Infos

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!